home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- *******************************************************************************
- ** **
- ** Anmerkungen zu den Sprach-Definitions-Dateien COBOL.SSD und COBOL_85.SSD **
- ** für G.E.S.y II **
- ** **
- *******************************************************************************
-
-
- COBOL.SSD:
- ==========
-
- Einleitung
-
- Wir weisen darauf hin, daß es uns das Herz zerbrochen hat, als wir einige
- Struktogramm-Symbole mittels GO TO realisieren mußten! Wir verwahren uns
- allerdings dagegen, diese Schwäche G.E.S.y anzulasten. Leider sind einige
- Konstrukte in COBOL 74 nur mittels Sprungmarken zu lösen.
-
- Es ist zu beachten, daß G.E.S.y ab der Version 2.0 nummerierte Sprung-Labels
- zur Verfügung stellt.
-
-
-
- Anmerkungen
-
- Die geschlossenen Zweige eines Struktogramms lassen sich leider nicht ein-
- deutig auf eine COBOL-Struktur umsetzen.
-
- Deshalb folgende Bemerkungen:
-
- - Prozeduren/Funktionen:
- Gibt es in COBOL nicht in der Bedeutung wie in PASCAL, C etc.
- Deshalb wurden Struktogramme (=Procs/Funcs) als SECTIONs realisiert.
-
- - Schleifen:
- Es gibt in COBOL eigentlich nur PERFORM (leider)! Diese COBOL-Struktur
- ist dabei noch nicht einmal fähig, Anweisungen zu beherbergen, sondern
- nur Labels anzuspringen. Aus diesem Grunde mußten alle Schleifen mittels
- GO TO und einem Label realisiert werden.
-
- - Mehrfache Alternative:
- Wieder nur eine Krücke, die mit GO TO arbeitet! COBOL stellt keine Mög-
- lichkeit zur Verfügung, innerhalb einer DEPENDING-Anweisung Statements
- einzufügen! Deshalb müssen alle Sohn-Listen als SECTIONs angehängt
- werden. Ich hoffe, danach kennt sich noch jemand aus...
-
- - Parallel-Konstrukt:
- ACHTUNG: Gibt es in COBOL nicht! Nicht verwenden!
-
-
- COBOL_85.SSD
- ============
-
- In der neuen COBOL-Sprachdefinition sind einige Probleme gelöst, die in
- COBOL 74 noch große Stolperfallen für G.E.S.y darstellten.
-
- Wir haben diese Anpassung von Herrn Achim Urban erhalten und bedanken uns
- auf diesem Wege für seine Mitarbeit.
-
-
- Schluß
- ======
-
- Wir hoffen trotzdem, einigen unserer Kunden geholfen zu haben. Falls Sie
- die eine oder andere Umsetzung gerne anders realisiert haben möchten, so
- nehmen Sie unsere Lösung als Rahmen und bauen Sie Ihre Änderungen darin
- ein. Eine Beschreibung des SSD-Aufbaus finden Sie im Handbuch.
-
- Wir weisen darauf hin, daß aktuelle COBOL-Implementierungen weit über den
- Sprachstandard des Jahres 74 hinausgehen können. Sollten Sie im Besitz so
- eines Compilers sein, so können Sie gerne die Änderungen eintragen. Wir
- wären Ihnen dann für eine Zusendung Ihrer Anpassung sehr dankbar!
-
-
- Mit freundlichen Grüßen
-
- S.I.P.