1 REM DEMO ZU 'DECODIEREN.OBJ' 2 REM TESTDRUCKER: PANASONIC KX-P 1091 3 IFA=0THENA=1:LOAD"DECODIEREN.OBJ",8,1 5 SYS49152:REM INIT 6 PRINTCHR$(14) 10 OPEN1,4:CMD1 20 READDR$:IFDR$="@"THEN100 30 PRINT#1,DR$:GOTO20 100 PRINT#1:CLOSE1:END 1000 DATA"[196]IES IST EIN [212]EST F]R DEN [196]RUCKERTREIBER 'DECODIEREN.OBJ'" 1010 DATA"[196]ER [195]64 IST MIT EINEM [208]ARALLELKABEL AM [213]SERPORT MIT DEM [196]RUCKER" 1020 DATA"VERBUNDEN." 1030 DATA"[205]IT DIESER [205]ASCHINENROUTINE KANN DER [213]SERPORT MIT DENSELBEN" 1040 DATA"[196]RUCKERBEFEHLEN ANGESPROCHEN WERDEN, ALS OB ES DER SERIELLE W[RE." 1050 DATA"[201]ST PER [196][201][208]-[211]CHALTER DER DEUTSCHE [218]EICHENSATZ EINGESTELLT, SO" 1060 DATA"KOMMEN AUCH DIE [213]MLAUTE UND [211]ONDERZEICHEN:" 1061 DATA"" 1070 DATA"[]\[219][220][221]^" 1071 DATA"" 1080 DATA"[196]ER [203]LEINSCHRIFTMODUS WIRD MIT [218]EILE 6 IN DIESEM [194][193][211][201][195]-[208]ROGRAMM" 1090 DATA"EINGESTELLT ([208][210][201][206][212] [195][200][210]$(14)" 2000 DATA"@"