6999 REM DATEN EINGEBEN 7000 IF FL=0 THEN PRINT"[203]EINE [196]ATEI IM [210]ECHNER!": RETURN 7010 PRINTCHR$(147)CHR$(18)" [196]ATENEINGABE-[205]ASKE "CHR$(13) 7020 PRINTTAB(2)"[206]ACHNAME: " 7022 PRINTTAB(2)"[214]ORNAME : " 7024 PRINTTAB(2)"[211]TRASSE : " 7026 PRINTTAB(2)"[208][204][218] : " 7028 PRINTTAB(2)"[215]OHNORT : " 7030 PRINTTAB(2)"[212]ELEFON : " 7040 SP=12: REM EINGABESPALTE BLEIBT GLEICH! 7045 FOR ZL=2 TO 7 7047 GOSUB 7900: REM EINGABE-CURSOR POSITIONIEREN 7050 POKE19,64:INPUTDS$(ZL-2):POKE19,0:PRINT 7060 NEXT ZL 7070 REM EINGABE IN INDEXDATEI VERMERKEN 7080 AD=AD+1: REM DATENSATZANZAHL INKREMENTIEREN 7090 ID$(AD)=DS$(1): REM SCHLUESSELDATENFELD 7100 IN(AD)=RN: REM RECORDNUMMER 7110 : 7120 REM DATENFELDER MIT PASSENDER LAENGE AUSSTATTEN 7130 GOSUB 5000: REM UNTERPROGRAMM MUSS AUF SECHS DATENFELDER EINGERICHTET SEIN 7199 : 7200 REM DATENEINGABE ZUR SPEICHERUNG ZUSAMMENFASSEN 7210 RC$="": REM EVTL. RECORD-INHALT LOESCHEN 7220 FOR C=1 TO 6 7222 RC$=RC$+DS$(C) 7224 NEXT C 7228 : 7229 REM DATENSATZ SPEICHERN 7230 : 7240 RN=AD:RP=1:GOSUB 2000: REM RECORD POSITIONIEREN 7250 PRINT#LF,RC$: REM DATENSATZ SCHREIBEN 7260 GOSUB 4000: REM FEHLERKANAL 7270 PRINTCHR$(13)TAB(2)CHR$(18)" [196]ATENSATZ WURDE GESICHERT!" 7280 RETURN 7888 : 7899 REM UP CURSOR-POSITIONIERUNG 7900 POKE214,ZL:POKE 211,SP 7902 SYS 58640 7904 RETURN