5 REM V IST DIE ANFANGSADRESSE DES VIDEOSPEICHERS 6 REM HIER AUF $2000 GESETZT. 7 REM DIES KOENNEN SIE AN IHR PROGRAMM ANPASSEN 10 V=8192 15 REM OEFFNET LINAERKANAL ZUM DRUCKER 20 OPEN1,4,1 25 REM DAMIT INITIALISIERT MAN DEN DRUCKER 26 REM UM EINEN DEFINIERTEN ZUSTAND ZU ERREICHEN 30 PRINT#1,CHR$(27);CHR$(64) 35 REM JETZT MU+ DER ZEILENABSTAND AUF 36 REM 8/72 ZOLL EINGESTELLT WERDEN 40 PRINT#1,CHR$(27);"A";CHR$(8) 45 REM 40 SPALTEN HABEN WIR INSGESAMT 50 FORA=0TO39 60 REM DER DRUCKER WIRD AUF GRAFAIKDRUCK 61 REM 200 BYTE EINGESTELLT 70 PRINT#1,CHR$(27);"*";CHR$(0);CHR$(200);CHR$(0); 75 REM LOS GEHTS MIT DEN SPALTEN UND ZWAR 76 REM RUECKWAERTS 80 FORB=24TO0STEP-1 85 REM JEDE ZEICHENPOSITION ENTHAELT ACHT BYTE 90 FORC=7TO0STEP-1 95 REM WEGEN DES GEDREHTEN DRUCKS IST 96 REM DIE ADRESSBERECHNUNG EINFACH 100 X=PEEK(V+A*8+B*320+C) 105 REM HIER LASSEN WIR EINEN CURSOR BLINKEN 106 REM DAMIT WIR WISSEN, WIE WEIT DER RECHNER IST 110 POKE(V+A*8+B*320+C),255 120 POKE(V+A*8+B*320+C),X 125 REM JETZT WIRD DAS BYTE ZUM DRUCKER GESCHICKT 130 PRINT#1,CHR$(X); 135 REM ACHT BYTE FERTIG? 140 NEXTC 145 REM JA, DANN SPALTE FERTIG? 150 NEXTB 155 REM WENN JA, DANN ZEILENVORSCHUB SENDEN 160 PRINT#1,CHR$(10);CHR$(13) 165 REM BILD KOMPLETT? 170 NEXTA 175 REM JA, DANN DATEI SCHLIESSEN 180 CLOSE1