100 PRINT"[147]"; 110 IFA=0THENA=1:LOAD"DOC-MAKER.CODE",8,1 120 SYS828:PRINT"[147]"; 130 PRINT" tRIGON" 140 PRINT 150 PRINT" jEDER TEILNEHMENDE sPIELER F[HRT MIT" 160 PRINT" SEINER sCHLANGE AUF EINEM rASTER MIT" 170 PRINT" SEINEN ZWEI ANDEREN rIVALEN UMHER UND" 180 PRINT" HINTERL[^T DABEI EINE F]R ALLE" 190 PRINT" sCHLANGEN T\DLICHE sPUR. zIEL DES" 200 PRINT" sPIELS IST ES NUN, DIE gEGNER SO" 210 PRINT" AUSZUMAN\VRIEREN, DA^ DIESE GEGEN EINE" 220 PRINT" mAUER STO^EN UND SOMIT DAS sPIEL F]R" 230 PRINT" SIE BEENDET IST. mAN MU^ ALLERDINGS" 240 PRINT" DABEI AUFPASSEN, DA^ MAN NICHT SELBST" 250 PRINT" EIN oPFER SEINER EIGENEN mAUERN WIRD" 260 PRINT" ODER GEGEN EINE mINE F[HRT." 270 PRINT" eINE rUNDE IST BEENDET, WENN ALLE DREI" 280 PRINT" sCHLANGEN GECRASHED SIND. dANN" 290 PRINT" ERSCHEINT UNTER DEM mULTI mONITOR DIE" 300 PRINT" [193]UFFORDERUNG '[208]RESS ANY KEY'. [196]R]CKT" 310 PRINT" MAN NUN SO ERSCHEINT EINE" 320 PRINT" }BERSICHT ]BER DAS GESAMTE rASTER. bEI" 330 PRINT" JEDER ANDEREN tASTE BEGINNT DIE" 340 PRINT" N[CHSTE rUNDE." 350 PRINT" mEN]" 360 PRINT" dIE aNZAHL DER rUNDEN VERSTELLT MAN" 370 POKE198,0:WAIT198,1:PRINT"[147]"; 380 PRINT" MIT UND ." 390 PRINT" <+> UND <-> VERSTELLT DIE h[UFIGKEIT" 400 PRINT" DER mINEN." 410 PRINT" NEUES sPIEL (ALLE pUNKTE WERDEN" 420 PRINT" GEL\SCHT)" 430 PRINT" NEUES sPIEL (DIE pUNKTE BLEIBEN" 440 PRINT" ERHALTEN)." 445 PRINT" [205]IT DEN [212]ASTEN <1> BIS <3> STELLT MAN" 447 PRINT" DEN JEWEILIGEN [211]PIELGEGNER EIN." 450 POKE198,0:WAIT198,1:SYS 64738