d™"“";0n‹A²0§A²1:“"DOC-MAKER.CODE",8,1?xž828:™"“";N‚™" tRIGON"TŒ™ƒ–™" jEDER TEILNEHMENDE sPIELER F[HRT MIT"² ™" SEINER sCHLANGE AUF EINEM rASTER MIT"᪙" SEINEN ZWEI ANDEREN rIVALEN UMHER UND" ´™" HINTERL[^T DABEI EINE F]R ALLE"? ¾™" sCHLANGEN T\DLICHE sPUR. zIEL DES"n È™" sPIELS IST ES NUN, DIE gEGNER SO" Ò™" AUSZUMAN\VRIEREN, DA^ DIESE GEGEN EINE"Ì Ü™" mAUER STO^EN UND SOMIT DAS sPIEL F]R"û æ™" SIE BEENDET IST. mAN MU^ ALLERDINGS"* ð™" DABEI AUFPASSEN, DA^ MAN NICHT SELBST"Y ú™" EIN oPFER SEINER EIGENEN mAUERN WIRD"} ™" ODER GEGEN EINE mINE F[HRT."¬ ™" eINE rUNDE IST BEENDET, WENN ALLE DREI"Û ™" sCHLANGEN GECRASHED SIND. dANN" "™" ERSCHEINT UNTER DEM mULTI mONITOR DIE"9 ,™" ÁUFFORDERUNG 'ÐRESS ANY KEY'. ÄR]CKT"h 6™" MAN NUN SO ERSCHEINT EINE"— @™" }BERSICHT ]BER DAS GESAMTE rASTER. bEI"Æ J™" JEDER ANDEREN tASTE BEGINNT DIE"Ý T™" N[CHSTE rUNDE."ê ^™" mEN]" h™" dIE aNZAHL DER rUNDEN VERSTELLT MAN"1 r—198,0:’198,1:™"“";L |™" MIT UND ."{ †™" <+> UND <-> VERSTELLT DIE h[UFIGKEIT"Ž ™" DER mINEN."½ š™" NEUES sPIEL (ALLE pUNKTE WERDEN"Ï ¤™" GEL\SCHT)"þ ®™" NEUES sPIEL (DIE pUNKTE BLEIBEN" ¸™" ERHALTEN)."@ ½™" ÍIT DEN ÔASTEN <1> BIS <3> STELLT MAN"h ¿™" DEN JEWEILIGEN ÓPIELGEGNER EIN."‚ —198,0:’198,1:ž 64738