100 PRINT"[147]"; 110 IFA=0THENA=1:LOAD"DOC-MAKER.CODE",8,1 120 SYS828:PRINT"[147]"; 130 PRINT 140 PRINT" pLAYBALL" 150 PRINT 160 PRINT" pLAYBALL IST EIN IN mASCHINENSPRACHE" 170 PRINT" GESCHRIEBENES bALLSPIEL, BEI DEM EINE" 180 PRINT" IMMER N[HER KOMMENDE mAUER ABZUR[UMEN" 190 PRINT" IST." 200 PRINT" [196]AS [218]IEL DES [211]PIELS IST ES DIE AM" 210 PRINT" bILDSCHIRM AUFGEBAUTE mAUER ZU" 220 PRINT" ZERST\REN. hIERF]R STEHEN iHNEN EIN" 230 PRINT" sCHL[GER UND INSGESAMT 9 b[LLE ZUR" 240 PRINT" vERF]GUNG. uM DIE sCHWIERIGKEIT ZU" 250 PRINT" STEIGERN, WIRD DIE mAUER NACH JEDEM" 260 PRINT" F]NFTEN aUFPRALL AUF DEN sCHL[GER UM" 270 PRINT" ZWEI sTEINE NACH UNTEN GESCHOBEN. bEI" 280 PRINT" DER bER]HRUNG DES OBEREN sPIELRANDES" 290 PRINT" WIRD DIE bALLGESCHWINDIGKEIT ERH\HT." 300 PRINT" f]R JEDEN ZERST\RTEN sTEIN BEKOMMEN" 310 PRINT" sIE EINEN pUNKT, DER JEDOCH WIEDER" 320 PRINT" ABGEZOGEN WIRD, WENN DURCH DAS" 330 PRINT" hERUNTERWANDERN DER mAUER EIN sTEIN" 340 PRINT" UNTER DER ROTEN lINIE WEGF[LLT. sOLLTE" 350 PRINT" DADURCH DER pUNKTESTAND UNTER nULL" 360 PRINT" FALLEN, ODER WENN sIE DEN NEUTEN bALL" 370 POKE198,0:WAIT198,1:PRINT"[147]"; 380 PRINT" VERSPIELT HABEN, SO IST DAS sPIEL" 390 PRINT" BEENDET." 400 PRINT" eINE pAUSENM\GLICHKEIT BIETET ," 410 PRINT" DENN NACH bET[TIGUNG DIESER tASTE WIRD" 420 PRINT" DER bALL ANGEHALTEN. dER sCHL[GER KANN" 430 PRINT" JEDOCH NACH WIE VOR BEWEGT WERDEN." 440 POKE198,0:WAIT198,1:SYS64738