Copyright 1993 bei Martin Schle Tal„cker 28 72108 Rottenburg-Bieringen Telefon (0 74 72) 4 27 73 Willkommen zur MS-Ern„hrungsberatung fr Windows 1.0 ___________________________________________________________________________ Auf Ihrer Diskette befinden sich drei Dateien. Die Dateien LIESMICH.EXE und LIESMICH.TXT. Diese Dateien enthalten den Text, den Sie im Moment lesen. LIESMICH.TXT ist eine reine Textdatei. LIESMICH.EXE ist ein ausfhrbares Programm, das Ihnen erlaubt, diesen Text auf komfortable Weise zu lesen. Nachfolgend mehr dazu. Und die Datei EB!.EXE. Sie enth„lt in komprimierter Form die restlichen Dateien. Diese werden in der Datei DATEILST.TXT, die Sie nach der Installation vorfinden, kurz erkl„rt. Sie lesen gerade die LIESMICH-Datei. Sie enth„lt wichtige Informationen zur dieser SHAREWARE-Version der MS-Ern„hrungsberatung 1.0. Ich m”chte Sie bitten den Inhalt dieser Datei sorgf„ltig durchzulesen. Wenn Sie es vorziehen diese Informationen auf Papier zu lesen, dann drucken Sie die Datei einfach aus. Der Ausdruck: Wechseln Sie, wenn n”tig, zu dem Verzeichnis, in dem sich die Datei LIESMICH.TXT befindet (z.B. mit dem DOS-Befehl: cd ). Geben Sie in Ihrer Kommandozeile ein: PRINT LIESMICH.TXT Diese Eingabe schlieáen Sie mit der () ab. Zu LIESMICH.EXE: LIESMICH.EXE wurde mit dem Programm TXT2EXES.EXE erstellt, "welches Textdateien in lauff„hige Programme 'bersetzen' kann". Dieses emfehlenswerte Programm wurde von Peter Fischer-Haaser als Public Domain freigegeben. Sie finden dieses Programm mit Dokumentation nach der Installation im Verzeichnis TXT2EXE. An dieser Stellen besten Dank an Peter Fischer-Haaser. ___________________________________________________________________________ Inhaltsverzeichnis 1. Shareware - ein faires Konzept 2. Fr wen ist dieses Programm geeignet 3. Was kann dieses Programm 4. Systemanforderungen 5. Installation 6. Die 14 Vorteile der Vollversion 7. Registrierung 8. Preise 9. Lieferumfang 10. Service 11. Rechtliche Aspekte 12. Warenzeichen 13. Benutzerhandbuch ___________________________________________________________________________ 1. Shareware - ein faires Konzept Shareware ist eine Vermarktungsstrategie fr Software-Produkte. Dabei erlaubt der Autor dem Anwender des Software-Produktes, dies zu testen (fr eine gewisse Zeit), zu kopieren und weiter zu verschenken. Ist der Anwender mit dem Programm zufrieden, und will er es ber die einger„umte Frist hinaus verwenden, so revanchiert er sich mit der Registrierung. Dies bedeutet, daá der Anwender dem Autor die geforderte Registriergebhr zukommen l„át. Mit der Registrierung sind meist weitere Vorteile fr den Anwender verbunden. Der weitere Erfolg dieses Konzeptes wird durch drei wesentliche Faktoren beeinfluát: Zum einen sind dies die Autoren dieser Produkte. Die Autoren sind fr die Produktqualit„t und die Produktevielfalt verantwortlich. Zum anderen sind dies die Shareware-H„ndler. Die Shareware-H„ndler sind fr den Vertrieb und die Werbung verantwortlich. Und nicht zuletzt sind Sie es die Anwender dieser Produkte. Sie entscheiden mit ihrer Registriermoral darber, ob sich dieses Vermarktungskonzept erfolgreich durchsetzen wird. Es w„re schade, wenn sich diese Idee nicht durchsetzen wrde, denn nicht zuletzt profitieren auch Sie als Anwender davon. Vorteile fr den Anwender: 1. Die Produkte sind normalerweise preisgnstiger als ihre kommerzielle Konkurrenz, da z. B. die Werbungskosten auf die H”he der Kopiergebhr sinken, der Zwischenhandel weg f„llt und die Produkte oft in "Heimarbeit" erstellt werden, so daá meistens keine zus„tzlichen Kosten fr Miete, Heizung, usw, anfallen. 2. Sie k”nnen weiterhin Ihre Software vor dem Erwerb testen und so "die Spreu vom Weizen trennen". 3. Sie haben im Shareware-Autor einen Ansprechpartner, der fr Ihre Anregungen immer ein offenes Ohr hat und haben somit Einfluá auf die weitere Entwicklung des Produkts. 4. Vom Shareware-Markt profitiert auch der Public Domain- und Freeware- Markt. Durch das Wachstum dieser Branche wird das Sortiment und damit die Auswahl und Qualit„t der Programme stets verbessert. Dadurch werden auch "Nischenl”sungen" erh„ltlich. 5. Shareware-Autoren ben”tigen weniger Startkapital als Autoren kommerzieller Programme. Sie tragen daher bei einem wirtschaftlichen Miáerfolg das geringere Risiko. Dadurch werden auch andere Autoren animiert, ihre Produkte zu vertreiben, die sonst nicht ver”ffentlicht worden w„ren. Dies wirkt sich positiv auf den Software-Markt aus. Die Produktqualit„t und die Produktevielfalt steigen und neue Innovationen beleben den Markt. Denn Konkurrenz belebt das Gesch„ft. 6. Nach diesem Konzept ist eine schnelle Verbreitung der Software m”glich. Dies erlaubt dem Anwender eine schnelle Fehlerbereinigung und die schnelle Reaktion auf Anregungen seitens der Anwender. ___________________________________________________________________________ 2. Fr wen ist dieses Programm geeignet Dieses Programm verbindet die klassische Rezeptverwaltung mit der modernen Ern„hrungsanalyse. Es wurde fr jenen Personenkreis erstellt, der besonderen Wert auf eine gesunde Ern„hrung legt, krankheitsbedingt auf eine gesunde Ern„hrung angewiesen ist, der gerne neue Rezepte ausprobiert, der seine Rezepte archivieren will oder der einfach nur Spaá am Kochen hat. Durch das integrierte Hilfe-System wird auch dem unerfahrenen Computeranwender der schnelle Zugang zu diesem Programm erm”glicht. Das gleiche Hilfe-System untersttzt auch den Anwender, der in der Kche noch wenig Erfahrungen sammeln konnte oder noch nicht weiá, was fr eine gesunde Ern„hrung beachtet werden muá. ___________________________________________________________________________ 3. Was kann dieses Programm Dieses Programm bernimmt die Verwaltung von Rezepten, Lebensmitteln und Infomationen. Es stellt flexible Sortier-, Such- und Druckfunktionen zur Verfgung und verfgt ber ein praktisches Hilfe-System. Eigenschaften: - Einfache und komfortable Bedienung. - Komfortable Verwaltung der Rezepte und Rezeptdateien. - Als Grundlage dient der Bundeslebensmittelschlssel. - Nahrungsmittel-Datenbank mit 6879 Datens„tzen. - Kreation oder Žnderung von Rezepten mit direkter Kontrolle der Inhaltsstoffe und N„hrwerte. - Individuelle Bewertung der Rezepte (nach Aufwand und Geschmack). - Rezepte sortieren nach Inhaltsstoffen, N„hrwerten, Namen, Bewertungen und Kategorie. - Rezepte suchen. Kriterien: Inhaltsstoffe, N„hrwert, Zutaten, Bewertungen und Kategorie. - Rezepte drucken. Einzelne Rezepte und ganze Rezeptlisten. - Auswertung der Rezeptdateien auf Durchschnittswerte. - Bequeme Bearbeitung der Lebensmittel-Datenbank. - Sortierung der Lebensmittel-Datenbank nach Inhaltsstoffen, N„hrwerten und Namen. - Sortierte Lebensmittellisten drucken. - Auswertung der Lebensmittel-Datenbank auf Durchschnittswerte. - Berechnung des individuellen Energiebedarfs. - Komfortables und schnelles Online-Hilfe-System zu den Themen Ern„hrung, Kochen und zum Programm selbst. Im Hilfe-System finden Sie Erkl„rungen, Empfehlungen, Fakten, Tips und Tricks. ___________________________________________________________________________ 4. Systemvoraussetzungen Als Systemvoraussetzung ben”tigen Sie Microsoft Windows ab der Version 3.0. Wenn Microsoft Windows auf Ihrem Rechner l„uft, so l„uft auch die MS-Ern„hrungsberatung fr Windows 1.0. Um mit dem Programm vernnftig arbeiten zu k”nnen sollten Sie mindestens 2 MByte freien Hauptspeicher, einen grafikf„higen Bildschirmadapter (Herkules, EGA, VGA oder besser) und eine Maus zur Verfgung haben. Sie mssen auf Ihrem Laufwerk mindestens 1.5 MByte freien Speicherplatz zur Verfgung haben. ___________________________________________________________________________ 5. Installation Vorabinformation: bedeutet: Sie mssen an dieser Stelle die Enter- oder Eingabe-Taste bet„tigen. bedeutet: Sie mssen an dieser Stelle den Pfad eingeben, in dem das Programm installiert werden soll. Das Programm kann auch auf einer HD-Diskette installiert werden. Davon ist aber abzuraten, da dies die Geschwindigkeit einiger Funktionen deutlich verlangsamt (Programmladen, Hilfe-System, Rezepte speichern, usw) bedeutet: An dieser Stelle geben Sie die Laufwerksbezeichnung ein (z. B. A:) Tip: Bitte erstellen Sie zuerst eine Arbeitskopie Ihrer Orginaldiskette. Arbeiten Sie niemals mit Originaldisketten, wenn dies nicht ausdrcklich verlangt wird. XCOPY Die Installation: Wechseln Sie zu dem Laufwerk, in dem sie das Programm installieren wollen //(z.B. A:). Wechseln Sie zum Hauptverzeichnis CD\ Erstellen Sie das gew„hlte Verzeichnis MD //(z.B. EB). Wechseln Sie zum gew„hlten Verzeichnis CD //(z.B. CD EB). Kopieren Sie die Datei EB!.EXE ins gew„hlte Verzeichnis XCOPY \EB!.EXE //(z.B. XCOPY A:\EB!.EXE ). Entkomprimieren Sie die Datei EB!.EXE Jetzt mssen Sie das Programm noch in einem Fenster Ihres Programm-Managers unter Microsoft Windows "einfgen". Dazu fhren Sie folgende Schritte aus: 1. Rufen Sie Windows auf. 2. Aktivieren Sie das Fenster, in dem Sie das Programm gerne "einfgen" m”chten. 3. W„hlen Sie das Men Datei/Neu. 4. Im nun erscheinenden Fenster (Dialog) "Neues Programmobjekt" aktivieren Sie die Schaltfl„che "OK". 5. Daraufhin erscheint das Fenster "Programmeigenschaften". In diesem aktivieren Sie die Schaltfl„che "Durchsuchen...". 6. Danach erscheint das Fenster "Durchsuchen". In diesem w„hlen Sie das Programm EB.EXE an (zu finden in dem von Ihnen ausgew„hlten Pfad) und best„tigen dies mit der Schaltfl„che "OK". 7. Als N„chstes erscheint das Fenster "Programmeigenschaften". In diesem aktivieren Sie die Schaltfl„che "OK". Das Programm ist jetzt im ausgew„hlten Fenster eingefgt, fertig installiert und l„át sich jetzt mit einem Doppelklick der linken Maustaste auf dem Symbol starten. Die Dateien mit den Endungen .HLP und .LST mssen sich im gleichen Verzeichnis wie das Programm EB.EXE befinden. ___________________________________________________________________________ 6. Die 14 Vorteile der Vollversion Diese Shareware-Version ist in ihrem Funktionsumfang nicht eingeschr„nkt. Dies erm”glicht Ihnen den eingehenden Test dieses Produkt. Trotzdem bietet Ihnen die Vollversion doch etliche Vorteile. Diese Vorteile sichern Sie sich mit Ihrer Registrierung. Mit der Vollversion erhalten Sie, - ihre Registrationsnummer, - eine lizensierte, registrierte und neuste Version der Ern„hrungsberatung fr Windows, - das orginale Benutzerhandbuch zur Ern„hrungsberatung fr Windows, - das Recht auf telefonische Betreuung, - keinen Registrierhinweis mehr, - viel mehr Informationen zu den Nahrungsmitteln, - viel mehr Informationen zum Thema Ern„hrung, - viel mehr Informationen zum Thema Kochen, - viel mehr Rezepte, - eine Benachrichtigung, wenn eine neue Version erschienen ist, - gnstige Updates (auch bei einem Umstieg auf den kommerziellen Vertrieb dieses Produkts), - die Gewiáheit, zum Erfolg und damit zur Weiterentwicklung dieses Produkts beigetragen zu haben, - die Gewiáheit, das Shareware-Prinzip, meinen Glauben daran und damit auch den weiteren Vertrieb dieses Produkts nach diesem Konzept, zu f”rdern und - nicht zuletzt ein gutes Gewissen durch Ihre Untersttzung. Der geringe Preis, den Sie fr Ihre Registrierung bezahlen, soll es m”glichst vielen Anwendern (Personen, Haushalte, Vereine, Gewerbetreibende, usw.) erm”glichen, dieses Produkt zu erwerben. Das Ziel ist, ein "Instrument" zu erstellen, das umfassende Informationen zu den Themen Ern„hrung, Kochen und Nahrungsmittel und eine umfangreiche Rezept-Bibliothek enth„lt. Auf diese Weise soll dem Zustand entgegengewirkt werden, das die Informationen zu diesen Themen ber viele Bcher, Broschren, Rezepte, usw. verteilt zu finden sind und damit meist nur unter groáem Zeitaufwand oder rein zuf„llig gefunden werden. Dies ist die erste Version der Ern„hrungsberatung. Natrlich ist diese noch lange nicht ausgereizt. So sind derzeit noch etliche Verbesserungen, Zusatzfunktionen und Erweiterungen geplant oder in Bearbeitung. Die Auslieferung der ersten Vollversion ist fr den 30. August 1993 geplant. Wenn Sie Kritik, Anregungen, Informationen, Rezepte, Tips oder Tricks, usw. haben, so schreiben Sie mir einfach oder Sie schicken mir Ihre Diskette zu. Wenn diese von allgemeinem Interesse sind, so werden sie (wenn noch m”glich schon zum 30. August) in der Vollversion aufgenommen. Es w„re schade, wenn wichtige Kenntnisse oder Erfahrungen nicht ver”ffentlicht wrden und somit nur einer kleinen Anzahl von Menschen zur Verfgung stehen. Deshalb helfen Sie mit, diese Informationen zu sammeln, und einer breiten Masse von Menschen zur Verfgung zu stellen. Vielen Dank im voraus. ___________________________________________________________________________ 7. Preise Fr eine Lizenz zur privaten Nutzung werden 55,00 DM berechnet. Fr eine Lizenz zur gewerblichen Nutzung werden 105,00 DM berechnet. Fr jede weitere Lizenz werden 30,00 DM berechnet. H„ndlerpreise auf Anfrage. Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, Versand und Verpackung (bei Vorauszahlung). Weitere Informationen finden Sie in der Datei PREISE.TXT. Stand der Preise ist der 01.06.1993. Zwischenzeitliche Preis„nderungen sind vorbehalten. ___________________________________________________________________________ 8. Registrierung Zur Bestellung der Vollversion von MS-Ern„hrungsberatung fr Windows 1.0, benutzen Sie nach M”glichkeit das vorgefertigte Formular. Dieses k”nnen Sie sich automatisch ausdrucken lassen. Aktivieren Sie dafr die Schaltfl„che (Button) "Registrierung drucken", die nach Programmstart im Registrierhinweis zu finden ist. Als Alternative k”nnen Sie dieses Formular auch unter DOS selbst ausdrucken. Der Text ist in der Datei REGISTER.TXT enthalten. Wechseln Sie, wenn n”tig, zu dem Verzeichnis, in dem sich die Datei REGISTER.TXT befindet (z.B. mit dem DOS-Befehl: cd ). Geben Sie in Ihrer Kommandozeile ein: PRINT REGISTER.TXT Diese Eingabe schlieáen Sie mit der () ab. ___________________________________________________________________________ 9. Lieferumfang Die Vollversion der MS-Ern„hrungsberatung fr Windows 1.0 wird wahlweise auf 3.5" Zoll oder 5.25" Zoll Disketten verschickt. Den Unterschied zwischen der Shareware- und der Vollversion lesen Sie bitte unter Punkt 5 (die 14 Vorteile der Vollversion) nach. Fr jede erworbene Lizenz wird zus„tzlich ein Benutzerhandbuch mitgeliefert. ___________________________________________________________________________ 10. Service Telefonische Anfragen werden unter der oben genannten Telefonnummer entgegengenommen. Bitte haben Sie dafr Verst„ndnis, daá registrierte Anwender vorrangig behandelt werden, da diese sich mit der Registrierung ein Recht auf telefonische Betreuung erworben haben. Selbstverst„ndlich k”nnen sich auch unregistrierte Anwender bei schwerwiegenden Problemen oder Anregungen an mich wenden. Schriftliche Anfragen k”nnen aus zeitlichen Grnden nicht bearbeitet werden. ___________________________________________________________________________ 11. Rechtliche Aspekte Obwohl das Programm nach bestem Wissen und Gewissen getestet wurde, und sich Fehler trotz aller Bemhungen nie vollst„ndig vermeiden lassen, kann fr einen fehlerfreien Betrieb und die Richtigkeit des Inhalts der MS- Ern„hrungsberatung 1.0 keine Garantie bernommen werden. Denn bei Software- Produkten kann eine Fehlerfreiheit nicht nachgewiesen werden. Es k”nnen nur Fehler nachgewiesen werden. Daher bin ich fr Hinweise Ihrerseits sehr dankbar. Tip: Die regelm„áig Datensicherungen kostet nur wenig Zeit, spart im Ernstfall aber viel. Da es sich bei dieser Version um eine SHAREWARE- bzw. FREEWARE-Version handelt, und diese dem Anwender kostenlos zur Verfgung gestellt wird, kann vom Autor fr entstehende Sch„den irgendwelcher Art keine Haftung bernommen werden. Die Verantwortung des Einsatzes von MS-Ern„hrungsberatung 1.0 und seine daraus enstehenden Konsequenzen tr„gt allein der Anwender. Weitere Informationen zu diesem Thema finden in der Datei GARANTIE.TXT. ___________________________________________________________________________ 12. Warenzeichen Alle in dieser Dokumentation aufgefhrten Warenzeichen werden anerkannt. ___________________________________________________________________________ 13. Benutzerhandbuch Nach der Installation finden Sie das Benutzerhandbuch in den Dateien HANDBUCH.TXT und HANDBUCH.EXE. HANDBUCH.TXT ist eine reine Textdatei des Benutzerhandbuches. HANDBUCH.EXE ist ein ausfhrbares Programm, das Ihnen erlaubt, das Benutzerhandbuch auf komfortable Weise zu lesen. Das Benutzerhandbuch drucken Sie folgendermaáen aus: Wechseln Sie, wenn n”tig, zu dem Verzeichnis, in dem sich die Datei HANDBUCH.TXT befindet (z.B. mit dem DOS-Befehl: cd ). Geben Sie in Ihrer Kommandozeile ein: PRINT HANDBUCH.TXT Diese Eingabe schlieáen Sie mit der () ab. Danke fr Ihre Aufmerksamkeit. Viel Spaá! ___________________________________________________________________________