INFORMATIONEN ÜBER DEN HP DESKJET 500 SERIES-DRUCKERTREIBER VERSION 5.0 FÜR MICROSOFT(R)WINDOWS(TM), VERSION 3.1 ============================================================ Dieses Dokument enthält wichtige Informationen über den HP DeskJet 500 Series-Druckertreiber, die die Online-Hilfe ergänzen. Sie erzielen die beste Lesbarkeit dieser Datei, wenn Sie 'Vollbild' wählen und den Zeilenumbruch im Menü 'Bearbeiten' aktivieren. Um beste Resultate beim Ausdruck der Datei zu erzielen, sollten Sie die Datei in Microsoft Word oder einem anderen Textverarbeitungsprogramm öffnen. Markieren Sie dann die gesamte Datei, und wählen Sie die Schrift Courier, 10 Punkt, bevor Sie drucken. INHALT: 1. VON DIESEM DRUCKERTREIBER UNTERSTÜTZTE DRUCKER 2. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DIESEM TREIBER UND FRÜHEREN VERSIONEN 3. INSTALLATION DES DRUCKERTREIBERS INSTALLATION ÜBER DIE SYSTEMSTEUERUNG NEUE TREIBERINSTALLATION NACH NEUINSTALLATION VON MS WINDOWS 3.1 NEUINSTALLATION EINER FRÜHEREN TREIBERVERSION 4. FEHLERSUCHE UND PROBLEMLÖSUNG PROBLEME MIT DRUCKSTREIFEN SCHRAFFIERTE FLÄCHEN UND MUSTER WERDEN NICHT GEDRUCKT HP DESKJET STATUS MONITOR IST NICHT VERFÜGBAR TREIBER KANN NICHT AUF EINEM HP OMNIBOOK INSTALLIERT WERDEN BRIEFUMSCHLÄGE WERDEN NICHT KORREKT BEDRUCKT PROBLEME BEI DER FORMATIERUNG VON DRUCKFLÄCHEN UND RÄNDERN DRUCKER IST BEREIT, ABER KEIN DRUCK ERFOLGT 5. HINWEISE ZU ANWENDUNGSPROGRAMMEN 6. MODIFIZIEREN DER INI-DATEIEN WARENZEICHEN ==================================================== 1. VON DIESEM DRUCKERTREIBER UNTERSTÜTZTE DRUCKER ==================================================== Der HP DeskJet Series 500-Druckertreiber, Version 5.0, unterstützt folgende Drucker: HP DeskJet 560C HP DeskJet 520 HP DeskJet 550C HP DeskJet 510 HP DeskJet 500C HP DeskJet 500 HINWEIS: Der HP DeskJet und der HP DeskJet Plus werden nicht unterstützt. Wenn Sie einen dieser Drucker besitzen, sollten Sie die Treiberversion 4.1 verwenden. Informationen darüber, wie Sie Ihren Druckertreiber aktualisieren können, finden Sie in der Dokumentation, die Sie zusammen mit dem Drucker erhalten haben. =============================================================== 2. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DIESEM TREIBER UND FRÜHEREN VERSIONEN =============================================================== Wenn Sie von einer früheren Version des HP DeskJet Series 500- Druckertreibers aktualisieren, sollten Sie folgende Unterschiede zwischen dieser und den vorherigen Versionen bedenken: o HP DeskJet Stauts Monitor o Unterstützung von LXJet Series CutSheet-Papier (Einzelblatt) o HP DeskJet und HP DeskJet Plus werden nicht länger unterstützt. HINWEIS: Microsoft Windows 3.0 oder frühere Versionen werden von dieser Version des Druckertreibers nicht unterstützt. Bevor Sie diesen Treiber installieren, müssen Sie auf Microsoft Windows 3.1 oder höher aktualisieren. ======================================================= 3. INSTALLATION DES DRUCKERTREIBERS ======================================================= INSTALLIEREN SIE DEN TREIBER NICHT ÜBER DIE SYSTEMSTEUERUNG ------------------------------------------------------------ Der HP DeskJet 500 Series-Druckertreiber kann nicht über die Systemsteuerung installiert werden. Installieren Sie den Treiber mit Hilfe des Programms HPSETUP.EXE. NEUE TREIBERINSTALLATION NACH NEUINSTALLATION VON MS WINDOWS 3.1 ----------------------------------------------------------------- Wenn Sie nach der Treiberinstallation Microsoft Windows 3.1 neu installieren, sollten Sie auch den Treiber noch einmal installieren, um einen ordnungsgemäßen Druckerbetrieb sicherzustellen. NEUINSTALLATION EINER FRÜHEREN TREIBERVERSION ---------------------------------------------------------------- Bei der Installation des HP DeskJet 500 Series-Druckertreibers wird vom HPSETUP-Programm eine Zeile im "[spooler]"-Abschnitt der WIN.INI-Datei eingefügt. Diese Zeile muß gelöscht werden, damit Version 3.x oder niedriger des HP DeskJet Series-Druckertreibers korrekt arbeitet. Benutzen Sie einen ASCII-Texteditor wie z.B. den Windows-EDITIOR oder einen anderen Editor, und entfernen Sie die hier aufgeführte Zeile im "[spooler]"-Abschnitt der WIN.INI-Datei: HINWEIS: Fertigen Sie eine Sicherungskopie Ihrer WIN.INI-Datei an, bevor Sie Änderungen vornehmen, um bei eventuellen Fehlern abgesichert zu sein. [spooler] . . . qp.LPT1=hpviod.dll <--- LÖSCHEN SIE DIESE ZEILE HINWEIS: Eventuell enthält Ihre Datei mehr als diese beiden Zeilen. Drucker können an mehreren Anschlüssen vorhanden sein (LPT2, usw.). Starten Sie nach der Änderung der WIN.INI-Datei Microsoft Windows neu. =============================================================== 4. FEHLERSUCHE UND PROBLEMLÖSUNG =============================================================== SCHRAFFIERTE FLÄCHEN UND MUSTER WERDEN NICHT GEDRUCKT ----------------------------------------------------- Viele der Anwendungen unterstützen den Druck schraffierter Flächen nicht in jedem Druckmodus. Drucken Sie im Modus 'Farbe/Grafik', und wählen Sie dabei die Halftoning-Methode 'Muster', oder drucken Sie im Modus 'Schwrzw. Text'. HP DESKJET STATUS MONITOR IST NICHT VERFÜGBAR ---------------------------------------------------- Der Zugriff auf den HP DeskJet Status Monitor ist nicht möglich, wenn Sie an eine Datei, einen seriellen Anschluß, einen Xircom-Adapter oder in einem Netzwerk drucken. TREIBER KANN NICHT AUF EINEM HP OMNIBOOK HP OMNIBOOK INSTALLIERT WERDEN (Modelle 300 und 425) ----------------------------------------------------------------- Ein HP Omnibook bietet nur eingeschränkte Microsoft Windows-Optionen. Die Version von Windows auf einem Omnibook enthält nicht die LZEXPAND.DLL-Datei im WINDOWS\SYSTEM-Verzeichnis, die für die Treiberinstallation notwendig ist. Diese Datei befindet sich im WINDOWS\SYSTEM-Verzeichnis der meisten Desktop- und Laptop-Systeme, die mit Microsoft Windows 3.1 oder höher arbeiten. Besorgen Sie sich eine Kopie der Datei, und installieren Sie diese im WINDOWS\SYSTEM- Verzeichnis Ihres HP Omnibooks, bevor Sie den Treiber installieren. Mit den Omnibook-Modellen 430 und höher erhalten Sie die Datei LZEXPAND.DLL. BRIEFUMSCHLÄGE WERDEN NICHT KORREKT BEDRUCKT ------------------------------------------- Bei einigen Anwendungen werden Briefumschläge in der falschen Druckrichtung bedruckt. Informieren Sie sich bei Problemen unter HINWEISE ZU ANWENDUNGSPROGRAMMEN in dieser README-Datei. PROBLEME BEI DER FORMATIERUNG VON DRUCKFLÄCHEN UND RÄNDERN ------------------------------------------------------------ Beim HP DeskJet 500 Series-Druckertreiber ist die minimale Einstellung 8,5 mm für den oberen und 17 mm für den unteren Rand. Dies gilt für alle Druckmodi. Bei Versionen 3.x und niedriger beträgt der minimale Rand jeweils 13 mm. Sie müssen Dokumente, die mit einer niedrigeren Treiberversion erstellt wurden, eventuell neu formatieren oder auf die Einstellungen der früheren Version umstellen. Aktivieren Sie das Feld "Druckfläche" im HPVCNFIG.EXE- Konfigurationsprogramm, wenn Sie mit der gleichen Druckfläche arbeiten wollen wie bei Version 3.x oder früher des HP DeskJet Series- Druckertreibers. Anleitungen zum Gebrauch des INI- Konfigurationsprogramms finden Sie unter "Modifizieren der INI-Dateien" in dieser README-Datei. HINWEIS: Falls Sie diese Änderung vornehmen, wird der Text auf Seiten, die Farbe enthalten, etwas weiter oben abgedruckt als er auf dem Bildschirm erscheint. Die Druckfläche des HP DeskJet 500 Series-Druckertreibers unterscheidet sich von der zulässigen Druckfläche bei DOS-Anwendungen. DRUCKER IST BEREIT, ABER KEIN DRUCK ERFOLGT ----------------------------------------------- Der HP DeskJet 500 Series-Druckertreiber bietet eine erweiterte Fehlersuche, mit der sich Fehler feststellen lassen, wie z.B. 'Kein Papier' oder 'Falsche Druckpatrone eingesetzt'. Dieser Modus ist nur dann verfügbar, wenn der Drucker direkt und nicht über ein Netzwerk an Ihren Computer angeschlossen ist, und zwar entweder mit einem parallelen (Centronics) oder einem seriellen Kabel (RS-232-C). Bei unlösbaren Hardware- oder Softwareproblemen sollten Sie die erweiterte Fehlersuche über das Feld 'Kanal umkehren' im INI- Konfigurationsprogramm deaktivieren. Anleitungen zum Gebrauch dieses Programms finden Sie unter "Modifizieren der INI-Dateien" in dieser README-Datei. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn (a) der Druck-Manager deaktiviert ist, das Statusfenster des Druckers keine Aktivität anzeigt und keine Fehlermeldung eingeblendet wird oder (b) der Druck-Manager aktiviert ist und einen Druckvorgang anzeigt, aber weder Druck erfolgt noch eine Fehlermeldung eingeblendet wird: 1. Überprüfen Sie, ob der Name im Dialogfenster 'Druckereinrichtung' mit dem von Ihnen benutzten Druckermodell übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie den Druckertreiber neu installieren und dann das richtige Druckermodell auswählen. 2. Überprüfen Sie, ob das Schnittstellenkabel korrekt und fest angeschlossen ist. 3. Deaktivieren Sie die erweiterte Fehlersuche, wie weiter oben beschrieben. 4. Verwenden Sie ein anderes Schnittstellenkabel, wenn das Problem weiterbesteht. =============================================================== 5. INFORMATIONEN ZU EINZELNEN ANWENDUNGEN =============================================================== HINWEISE ZU ANWENDUNGSPROGRAMMEN -------------------------------- Zum Zeitpunkt der Freigabe des HP DeskJet 500 Series-Druckertreibers bestanden folgende Anwendungsbeschränkungen: ALDUS PAGEMAKER 5.0: Von PageMaker 5.0. aus können Sie Druckaufträge nicht abbrechen. ALDUS PAGEMAKER 5.0: Farbfüllmuster werden nicht immer in den korrekten Mustern gedruckt. ALDUS PAGEMAKER 5.0: Mit PageMaker 4.0 erstellte Dokumente werden eventuell in PageMaker 5.0 nicht korrekt gedruckt. BORLAND QUATTRO PRO 1.0, 5.0: Im Modus 'Schwrzw. Text' wird der Hintergrund von Diagrammen nicht gedruckt. COREL DRAW 4.0: Die Probleme beim Druck von Farbvektorfüllmustern wurden beseitigt. Wenn Sie die Zeile Rasterizer=1 in die CORELPRN.INI-Datei im Abschnitt "[Config]." im Verzeichnis COREL4\CONFIG eingegeben haben, um Farbvektorfüllmuster in Version 4.0 oder 4.1 zu drucken, sollten Sie die Zeile löschen, um mit Version 5.0 des Druckertreibers zu drucken. Andernfalls werden Farbvektorfüllmuster erheblich langsamer gedruckt. COREL DRAW 4.0: Teile des Ausdrucks werden um 180 Grad gedreht und vergrößert. Beenden Sie Windows, starten Sie Windows erneut, und drucken Sie noch einmal. COREL DRAW 4.0: Rotierte Grafiken werden nur sehr langsam gedruckt (Druck kann 1 bis 2 Stunden dauern). Wählen Sie den Modus 'Farbe/Grafik' oder 'Farbe/Foto' statt 'Automat.', um rotierte Grafiken schneller zu drucken. Das Problem ist in Coral Draw 5.0 beseitigt. GATEWAY ATI MACH 32 TREIBER 3.10: GateWay ATI verursacht eine allgemeine Schutzverletzung während der Installation. Drücken Sie nach der Schutzverletzung die Taste "Fortfahren" auf dem Druckerbedienfeld, um die Installation fortzusetzen. Starten Sie Windows neu, wenn die Installation abgeschlossen ist. Der Treiber wird korrekt installiert. HP EXPLORER: Wenn die HP Explorer-Software für den HP LaserJet 4L im Hintergrund ausgeführt wird und Sie mit einem HP DeskJet 500 Series- Druckertreiber drucken wollen, erhalten Sie eventuell die Fehlermeldung "Nicht genug Speicher für den Druck". Um mit einem HP DeskJet 500 Series-Druckertreiber zu drucken, müssen Sie entweder die HP Explorer- Software deaktivieren oder den "/x"-Schalter an den STAT4L.EXE-Befehl in der AUTOEXEC.BAT-Datei anfügen. Der Befehl sollte dann folgendermaßen aussehen: STAT4L.EXE /x Bei Verwendung des x/-Schalters kann es länger dauern, bis der HP Explorer eingeblendet wird. LOTUS 1-2-3 1.0/1.1: Schattierungen werden bei farbigem Hintergrund nicht korrekt gedruckt. Dieses Problem besteht nicht bei Dokumenten, die mit Lotus 1-2-3, Version 4.0 erstellt werden. LOTUS AMI PRO 3.0: Hintergrundfarben und Füllmuster werden eventuell nicht korrekt gedruckt. LOTUS IMPROV 2.0: Bilder mit einem Skalierfaktor von mehr als 100% werden abgeschnitten. MICROSOFT EXCEL 4.0: Einige hellgraue und graue Muster werden nicht gedruckt. Wählen Sie dunklere Farbtöne für Muster. MICROSOFT EXCEL 4.0: Die Seiten dreidimensionaler Diagramme werden in Schwarz statt in dunklen Farbtönen gedruckt. Wählen Sie den Modus 'Farbe/Foto', um in Farbe zu drucken. MICROSOFT EXCEL 4.0, 5.0: Einige Pfade zu den Treiberdialogen verursachen Fehler. Die Einstellungen werden nicht beibehalten. Verwenden Sie folgenden Pfad, um den Drucker korrekt einzurichten: Version 4.0: 'Datei', 'Seite einrichten', 'Drucker einrichten', 'Einrichtung' Version 5.0: 'Datei', 'Seite einrichten', 'Drucker', 'Einrichtung' MICROSOFT POWERPOINT 3.0: Schattierungen von Hintergrundmustern sind nicht einheitlich, wenn Sie die Halftoning-Methode 'Cluster' oder 'Muster' verwenden. Wählen Sie den Modus 'Automat.'. MICROSOFT POWERPOINT 3.0: Eine allgemeine Schutzverletzung tritt auf, wenn Sie Dokumente mit SuperQueue 3.02 spoolen. Deaktivieren Sie SuperQueue, wenn Sie unter Powerpoint 3.0 drucken. MICROSOFT PUBLISHER 1.0: Druckeinstellungen können nicht von Microsoft Publisher 1.0 aus geändert werden. Ändern Sie die Einstellungen über die Systemsteuerung. MICROSOFT PUBLISHER 2.0: Informationen am unteren Ende der Seite werden eventuell abgeschnitten. Vergrößern Sie den unteren Rand auf mindestens 17 mm. MICROSOFT WORD (Version 6.0 und früher): Die Standardeinstellungen für die Fußzeile liegen außerhalb der Druckfläche. Ändern Sie die Standardeinstellungen auf mindestens 17 mm, so daß die Fußzeile in die Druckfläche fällt. MICROSOFT WORD 6.0: Die Standardkonfiguration für den Umschlagdruck gilt für alle Druckermodelle, mit Ausnahme des HP DeskJet 510, 520, 550C und 560C. Wählen Sie die korrekte Druckrichtung für diese Druckermodelle wie folgt: 1. Wählen Sie "Briefumschläge und Etiketten" im Menü 'Extras'. 2. Wählen Sie "Einlegen". 3. Wählen Sie "Druckseite unten". Achten Sie darauf, daß "Clockwise Rotation/Drehen im Uhrzeigersinn" nicht markiert ist, und wählen Sie das dritte Symbol von rechts. MICROSOFT WORKS 2.0A: In einigen Druckmodi werden Kreisdiagramme in den falschen Farben ausgedruckt. Drucken Sie im Modus 'Farbe/Grafik', und wählen Sie die Halftoning-Methode 'Muster'. MICROSOFT WORKS 3.0, 3.1: Diagramme werden in einigen der Druckmodi fehlerhaft gedruckt. Drucken Sie im Modus 'Farbe/Grafik' und wählen Sie die Halftoning-Methode 'Muster'. MICROSOFT WRITE 3.1: (HP DeskJet 510, 520, 550C und 560C). Beim Bedrucken von Briefumschlägen werden der linke und rechte Rand vertauscht. Wenn dabei Text abgeschnitten wird, sollten Sie die Einstellungen für den rechten und linken Rand vertauschen. PRINTSHOP DELUXE 1.0: Die Informationen, die in den unteren Randbereich von 17 mm fallen werden abgeschnitten. Sie können mit diesem Programm die Einstellungen nicht den vom Druckertreiber erlaubten Randeinstellungen anpassen. Das Problem ist in Version 2.0 behoben. SPC HARVARD GRAPHICS 2.0: Wenn Sie Harvard Graphics mit SuperQueue 3.01/3.02 verwenden, erhalten Sie die Fehlermeldung "SuperQueue cannot contimue-disk may be full" ( SuperQueue kann nicht fortfahren, Datenträger eventuell voll), wenn Sie TIF-Grafiken drucken. Deaktivieren Sie SuperQueue, und drucken Sie noch einmal. SPC HARVARD GRAPHICS 2.0: Wenn Sie innerhalb der Anwendung Harvard Graphics das Dialogfenster 'HP Druckereinrichtung' aufrufen, werden die Einstellungen für Papierformat und Druckrichtung von Harvard Graphics ignoriert. SPC HARVARD GRAPHICS 1.021: Die Segmente von Kreisdiagrammen werden als Rechtecke gedruckt. WORDPERFECT 5.1, 5.2: Mit dem HP DeskJet 500 und 500C werden Briefumschläge in der falschen Druckrichtung bedruckt. WORDPERFECT 6.0: Unterstreichungen und Durchstreichungen von farbigem Text werden im Modus 'Schwrzw. Text' nicht gedruckt. Dieses Problem ist in Version 6.0a behoben. Wenden Sie sich an WordPerfect, um Informationen über die Aktualisierung zu erhalten. WORDPERFECT 6.0: Die Einstellungen für den minimalen Rand werden von WordPerfect nur beim Startvorgang gelesen. Diese Einstellungen sind durch das gewählte Papierformat und die gewählte Druckrichtung im Treiber festgelegt. Beenden Sie WordPerfect, wenn Sie die Einstellungen nicht auf die für den Drucker minimalen Werte einstellen können. Vergewissern Sie sich, daß Sie über die Windows-Systemsteuerung die richtige Einstellung für Papierformat und Druckrichtung in Ihrem Treiber gewählt haben. Starten Sie danach WordPerfect neu. Dieses Problem ist in Version 6.0a behoben. Wenden Sie sich an WordPerfect, um Informationen über die Aktualisierung zu erhalten. WORDPERFECT 6.0: Mit dem HP DeskJet 500 und 500C werden Briefumschläge nicht korrekt bedruckt. Gehen Sie beim Briefumschlagdruck folgendermaßen vor: 1. Erstellen Sie ein neues Papierformat und benennen Sie es. 2. Markieren Sie "Wide Form/Breites Format", und vergewissern Sie sich, daß "Rotated Text/Rotierter Text" NICHT markiert ist. 3. Wählen Sie vor dem Druck von Briefumschlägen das von Ihnen zuvor erstellte Papierformat. ZENOGRAPHICS SUPERQUEUE 3.01, 3.02: Wenn Sie in PageMaker 5.0 Dokumente drucken, die in PageMaker 4.0 erstellt wurden, erhalten Sie eventuell die Nachricht: "Druck nicht möglich". Deaktivieren Sie SuperQueue, und drucken Sie das Dokument erneut. ============================== 6. MODIFIZIEREN DER INI-DATEIEN ============================== VORSICHT: Ändern Sie die Einstellungen Ihrer *.INI-Dateien nur, wenn Sie durch diese README.TXT-Datei speziell dazu aufgefordert werden, um Anwendungs- oder Druckprobleme zu lösen. Änderungen der *.INI-Dateien können sich negativ auf Ihr Drucksystem auswirken. Bei einigen Anwendungsproblemen müssen Sie eventuell die DESKJETC.INI- Datei, WIN.INI- oder andere Dateien modifizieren. Die HPVCNFIG.EXE- Datei, die sich in Ihrem WINDOWS oder WINDOWS\SYSTEM-Verzeichnis befindet, bietet eine einfache Methode für die Modifikation der Steuerwerte in Ihren *.INI-Dateien. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die INI-Dateien zu verändern. 1. Führen Sie die HPVCNFIG.EXE-Datei vom Programm-Manager oder Datei- Manager aus. Ein Dialogfenster mit einer Reihe von Markierungsfeldern wird eingeblendet. 2. Aktivieren Sie das in den Hinweisen zu den Anwendungsprogrammen für das entsprechende Anwendungsproblem angegebene Markierungsfeld. 3. Klicken Sie auf OK. Von der HPVCNFIG-Konfigurationsdatei werden dann die entsprechenden Werte in Ihren *.INI-Dateien modifiziert. HINWEIS: Starten Sie Windows neu, damit die Änderungen wirksam werden. Schließen Sie alle offenen Dokumente, bevor Sie Windows neu starten. =============================================================== WARENZEICHEN =============================================================== Aldus ist ein Warenzeichen der Aldus Corporation in den USA und anderen Ländern. Lotus(R)1-2-3 (R) ist ein eingetragenes US-Warenzeichen der Lotus Development Corporation. Microsoft ist ein in den USA eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. PageMaker ist ein in den USA eingetragenes Warenzeichen der Aldus Corporation. Windows ist ein Warenzeichen der Microsoft Corporation.