---------------------------------------------------------------- AutoMat Žnderungen/Hinweise ---------------------------------------------------------------- > Erg„nzungen zum Handbuch ------------------------ AutoMat stellt sich in der Regel automatisch auf Ihre Grafikkarte ein. Sollten dennoch Probleme auftreten, so starten Sie AutoMat mit automat /mono siehe Handbuch Seite 5 Abschnitt 5.1 > Hinweis bei Speicherplatzproblemen ---------------------------------- Bei Speicherplatzproblemen geben Sie bitte vor dem Start von AutoMat ein: SET CLIPPER=V6;R16 Diese Eingabe kann natrlich auch ber eine BATCH-Datei erfolgen. Programm„nderungen ------------------ (1.14) Die Druckausgabe aus Modul STATISTIK und BALKENGRAFIK erfolgt ber den Interrupt 5. Dies hat gelegentlich zu Problemen gefhrt. AutoMat kann jetzt mit AutoMat /INT5=ON bzw. AutoMat /INT5=OFF gestartet werden. Diese Schaltereinstellung braucht nur einmal angegeben zu werden. AutoMat bercksichtigt sp„ter diese Einstellung, bis sie wieder ge„ndert wird. Falls INT5=OFF eingestellt ist, dauert die Druck- ausgabe aus den vorgenannten Modulen geringfgig l„nger. Die Voreinstellung ist INT5=OFF (1.15) Reorganisation ge„ndert (Die Erstbetankung muá nicht mehr zwingend als erster Datensatz eingegeben werden) Die Hilfedateien "KFZHLP.DBF" und "KFZHLP.DBT" sind nun aus Platzgrnden komprimiert in der Datei "KFZHLP.COM". Bei Bedarf muá diese Datei entkomprimiert werden. Kopieren Sie die Datei "KFZHLP.COM" auf Ihre Arbeitsdiskette oder in Ihr AutoMat-Verzeichnis und geben Sie KFZHLP ein. (1.16) Laufwerksprfung wurde berarbeitet zus„tzlicher Schalter AUTOMAT /ASCII fr Drucker ohne IBM-Zeichensatz AUTOMAT /IBM fr Drucker mit IBM-Zeichensatz (1.16a) Zus„tzlicher Schalter um beim Listenausdruck bei Monatswechsel die Ausgabe einer Leerzeile aus- bzw. einzuschalten. AUTOMAT /MZW - Listendruck mit Leerzeile AUTOMAT /MZW=0 - Listendruck ohne Leerzeile Bei der Žnderung (Version 1.15) des Moduls "REORGANISIEREN" wurde irrtmlich eine Variable falsch initialisiert. Dies fhrte nach einer Reorganisation zu falschen Ergebnissen. Dieser Fehler ist wieder behoben. (1.16b) Žnderungen im Programmablauf (1.16c) (keine Funktions„nderung) (1.17) Žnderung der Schalter fr die Druckersteuerung AUTOMAT /EPSON Drucker mit EPSON ESC/P-Code und IBM-Zeichensatz (z.B. LQ-850) AUTOMAT /ASCII Drucker mit EPSON ESC/P-Code und ASCII-Zeichensatz (z.B. FX-80) AUTOMAT /IBM Drucker mit IBM-Code und IBM- Zeichensatz AUTOMAT /IBM-D IBM auf Deutschen Zeichensatz eingestellt (1.18) Dezimalpunkt durch Komma ersetzt (Anzeige und (Druckausgabe)