Ananasquark Aus Milch, Puddingpulver und Zucker eine Speise kochen und abkhlen lassen. Quark durch ein Sieb streichen, die Ananaswrfel mit dem Saft dazugeben und gut vermischen. Den Vanillepudding unterrhren, mit Zitronensaft und evtl. noch etwas Zucker abschmecken. Zum Schluž die geschlagene Sahne unterheben. 1/4 l Milch 1/2 P. Vanillepuddingpulver 60 g Zucker 250 g Quark 1 Tasse Ananasstcke 1 Zitrone 1/8 l Schlagsahne Apfel-M”hren-Rohkostsalat Žpfel vierteln, sch„len, dann raspeln und sofort mit der Salatsože mischen, damit sie nicht braun f„rben. M”hren schaben und dazugeben. Auf 4 Portionsteller je ein Salatblatt legen und den Salat bergf”r- mig darauf anrichten. Dann den Joghurt mit 2 El. Zucker verrhren und gleichm„žig darauf verteilen. Zum Schluž den gewaschenen Schnitt- lauch in feine Ringe schneiden und darberstreuen. Mit Weintrauben garnieren. Sože: 1 Zitrone 1 Prise Salz 1 El. Zucker Rohkost: 250 g s„uerliche Žpfel 250 g M”hren 4 gewaschene Salatbl„tter 2 Becher Joghurt 2 El. Zucker 1 El. Schnittlauchr”llchen Weintrauben Apfel- oder Pflaumenkuchen auf dem Blech Aus diesen Zutaten einen Rhrteig herstellen und auf ein Blech strei- chen. Die Žpfel kleinschneiden oder die Pflaumen halbieren und auf den Teig legen. Streusel herstellen und auf das Obst legen. 1 bis 1 1/2 Stunde bei Mittelhitze backen. 200 g Margarine 200 g Zucker 4 Eier 200 g Mehl (bei Pflaumenkuchen 250 g) 1/2 P. Backpulver 1 P. Vanillezucker Streusel: 150 g Margarine 150 g Zucker 200 g Mehl 1 P. Vanillezucker Apfelkuchen, sehr fein (Rhrteig) Die Margarine schaumig schlagen und abwechselnd Eier und Zucker hin zufgen. Das gesiebte Mehl, Vanillezucker und Backpulver unterrhren. In eine gefettete Springform geben und mit einem Teigschaber glatt- streichen. Die gesch„lten, geviertelten und der L„nge nach 4 - 5 mal eingeritzten Žpfel in den Teig drcken. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 30 - 40 Minuten backen. Den noch warmen Kuchen aus der Springform l”sen, mit Puderzucker best„uben und nachdem er er- kaltet ist, mit Sahne servieren. Aužerdem eignet sich der Rhrteig auch fr einen Obstboden, der jedoch nur 20 - 30 Minuten gebacken werden muž. Das doppelte Rezept reicht fr einen Blechkuchen, man kann den Kuchen auch mit anderen Frchten belegen, wie z. B. Apriko- sen oder Pflaumen. šber die Pflaumen sollte man jedoch Streusel ver- teilen, die nach angegebenem Rezept zubereitet werden. Alle Zutaten hierfr verkneten. 100-125 g Margarine 2 Eier 125 g Zucker 200 g Mehl 1 P. Vanillezucker 2 Tl. Backpulver, gestrichen 500-750 g Žpfel Puderzucker zum Best„uben Streusel: 100 g Butter 150 g Zucker 175 g Mehl Apfelpudding Žpfel sch„len, achteln und entkernen. Feuerfeste Form einfetten. Sem- melbr”sel, Salz, Zucker und Zimt mischen. Žpfel und Semmelmischung in die Form schichten, zerlassene Butter darauf verteilen. Im vor- geheizten Backofen 45 Minuten bei 200 Grad backen. Etwas abkhlen lassen. šbrigens: Vanillesože schmeckt gut dazu. 8 s„uerliche Žpfel Fett fr die Form 125 g Semmelbr”sel 85 g Zucker 1 Prise Salz 2 Tl. gemahlenen Zimt 100 g zerlassene Butter Apfelsinencreme Gelatine mit Wasser anrhren, 10 Minuten zum Qellen stehenlassen. Dann auf kleiner Flamme unter st„ndigem Rhren aufl”sen und erkalten lassen. Eigelb schaumig schlagen. Nach und nach 1/3 des Zuckers da- zugeben. Danach die lauwarme Gelatine mit dem Saft schlagen. Eigelb- creme kaltstellen. Das Eiweiž mit dem Rest des Zuckers steifschlagen. Ebenso die Sahne (ohne Zucker). Eischnee und Sahne unter die Eigelb- creme heben und in Gl„ser fllen. Mit Sahne, Schokolade und Eis- waffeln verzieren. 1 P. Gelatine (weiž) 6 El. kaltes Wasser 3 Eigelb 100 g Zucker 3 Eiweiž 1/8 l Sahne 4 Apfelsinen (Saft) Apfelsinenmilch Die Zutaten gut miteinander vermischen, in Gl„ser fllen und kalt servieren. Evtl. mit Zitronenscheibe garnieren. 1/4 l Apfelsinensaft Zitronensaft Zucker nach Geschmack 3/4 l Milch Apfelsinenspeise Eigelb und Zucker schaumig rhren, Apfelsinen- und Zitronensaft nach und nach zufgen. Die Kondensmilch vorsichtig unterrhren. Apfel- sinenschale und Mandeln dazugeben. Gelatine einweichen, ausdrcken, in wenig heižem Wasser aufl”sen und unter die Speise mischen und erkalten lassen. Sobald die Speise dickflssig wird, den steifen Ei- schnee unterheben, in Glassch„lchen fllen und khl stellen. 2 Eier 75 g Puderzucker 2 grože Apfelsinen 1/2 Zitrone 3-4 El. Kondensmilch etwas abgeriebene Apfelsinenschale 40 g gehackte Mandeln 4 Blatt weiže Gelatine Aprikosen-Apfelmarmelade Die Aprikosen waschen, mit der angegebenen Wassermenge mindestens 4 Stunden, besser ber Nacht, einweichen, dann in kleine Stckchen s chneiden. Mit dem Einweichwasser, den zerkleinerten Žpfeln, Zitrone nsaft und Gelierzucker zum Kochen bringen und 4 Minuten sprudelnd k ochen lassen. Dann in Gl„ser fllen. 125 g getrocknete Aprikosen 1/2 l Wasser 400 g Žpfel (gesch„lt, geviertelt, gewogen) 1000 g Gelierzucker 1 Zitrone Bananengelee Weižwein mit Zucker und Zitronensaft erhitzen. Die eingeweichte und ausgedrckte Gelatine darin aufl”sen und kalt stellen. Die gesch„l ten Bananen in Scheiben schneiden, in kleine Glasschsseln bzw. Wei n- oder Sektgl„ser einordnen und mit dem kalten, gerade noch flssi gen Gelee auffllen. Vor dem Servieren mit geschlagener Sahne und j eweils einer Kirsche verzieren. 3-4 Bananen 1/4 l Weižwein 50 g Zucker 5 Blatt Gelatine 1 Zitrone 1/8 l sže Sahne Bananenmixmilch Bananen mit einer Gabel gut zerdrcken und in eine Schssel geben. Die anderen Zutaten gut damit verrhren. In Gl„ser fllen. Servierv orschlag: Bananenmixmilch in Gl„ser fllen, eine Kugel Vanilleeis d azugeben, Sahne obenauf spritzen und mit Schokoladenraspeln verzier en. 2 Bananen 1 El. Zitronensaft 1 l Milch Zucker nach Geschmack Bauernbrot zwischen Steinen Alle Zutaten zusammen verrhren. Den Teig solange kneten, bis er Bl asen wirft. Dann den Teig an eine warme Stelle zum Gehen stellen. D en Teig zu einem Brotlaib formen und auf ein Backblech legen. An di e Seiten des Brotes mit Mehl bestreute Ziegelsteine stellen und das Brot backen. Eine Stunde bei 200 Grad backen. Nach dem Backen das Brot in ein feuchtes Tuch wickeln und auskhlen lassen. 3/4 l Milch 1000 g Mehl 1 Wrfel Hefe 2 El. Speise”l 1 El. Salz Bauernfrhstck Die Eier schl„gt man mit dem Schneebesen, den Schinkenspeck und die Pellkartoffeln schneidet man in kleine Wrfel. Speckwrfel auslass en. Darauf kommen die Kartoffeln, man wartet, bis sich alles leicht br„unt. Dann giežt man die geschlagenen Eier darber. Serviervorsc hlag: Mit Apfelmus oder gekochten Pflaumen 5 Eier 250 g Speck 3 Pellkartoffeln Gewrze nach Belieben Bauernstuten Die H„lfte des Mehls in eine Schssel geben, in die Mitte eine Grub e drcken. Hefe zerbr”ckeln, mit Zucker und einer halben Tasse lauw armer Milch verrhren, in die Grube geben und etwas Mehl darberstr euen, zudecken und an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen . In der Zwischenzeit die restliche Milch mit Salz und Fett lauwarm werden lassen. Wenn der Teig gegangen ist, die lauwarme Flssigkei t zu dem Hefestck geben und alles mit dem Mehl in der Schssel rh ren, bis ein glatter Teig entsteht. Das restliche Mehl auf ein Back brett geben, den Teig hineinlegen und nach und nach das Mehl einarb eiten. Den Teig so lange kneten, bis er nicht mehr an den H„nden kl ebt. Dann wieder in die Schssel geben, zudecken und an einem warme n Ort etwa 25 Minuten gehen lassen. Die Teigmenge muž sich ungef„hr verdoppeln. Den Teig wieder kneten, einen Stuten formen, diesen au f ein gefettetes Blech legen und nochmals zugedeckt 15 Minuten gehe n lassen. Danach in der vorgeheizten R”hre zu sch”ner Farbe backen. Nach dem Backen - wenn der Stuten sch”n gl„nzen soll - mit Milch b epinseln. Backhitze: 200 Grad, Backzeit: ca. 50 Minuten 1000 g Mehl 40 g Hefe 1/2 l lauwarme Milch 1/2 El. Zucker 1/2 El. Salz 50 g Butter oder Schmalz 1 Sch„lchen Wasser (in den Ofen stellen) Beauty-Farm Die Zutaten gut vermischen und nach Geschmack sžen. In Gl„ser fll en und kalt servieren. 1 l Milch 1/4 l Orangensaft 250 g Quark Zucker nach Geschmack Beerenlik”r gekocht Zutaten 1 Stunde kochen, durchlaufen lassen. Saft mit 2 Pfund Kandi s 3 Minuten aufkochen und erkalten lassen. Dann mit 1 l Schnaps und 1 l Rum (40 %) auffllen. 2 1/2 Pfd. Beeren 2 l Wasser 1 Zitrone in Scheiben 1 Vanillestange Berliner Brot (Blech) Eier und Wasser schaumig schlagen. Nach und nach Zucker hinzugeben. Dann die anderen Zutaten damit vermischen. Der Teig wird gut 1/2 c m dick auf ein gefettetes Backblech gegeben und bei 200 Grad geback en, bis er sch”n braun und knusprig ist. 4 Eier 4 El. Wasser 500 g Zucker 130 g Apfelkraut o. a. Marmelade 2 Fl. Rum-Aroma 2 Msp. Nelkenpfeffer 2 El. Zimt 130 g Schokoladenraspeln 500 g Mehl 2 Tl. Backpulver 250 g Mandeln oder Haselnsse Berliner Luft Eier mit Zucker, Salz, Speisest„rke und Wein in einem Topf langsam verrhren. Topf auf den Herd stellen und bei geringer Hitze solange schlagen, bis sie cremig ist. Kurz vor dem Kochen vom Herd nehmen. Im Wasserbad abkhlen lassen. Ab und zu umrhren. Sahne steif schl agen, mit Cognac mischen und unter die Creme heben. 4 Eier 125 g Zucker 1 Prise Salz 40 g Speisest„rke 1/8 l Weižwein 1 Zitrone 2 El. Weinbrand oder Cognac Cocktailkirschen Birnen in Essig Zucker mit Essig und Wasser aufkochen, Birnen hineinschtten und Zi mt und Nelken zugeben. Die Birnen leise kochen lassen, bis sie sich mit einer Nadel leicht durchstechen lassen. Birnen herausnehmen un d in Gl„ser fllen, Zimt und Nelken entfernen und Saft ber die Bir nen giežen. Gl„ser schliežen und kurz zukochen. 1000 g gesch„lte Birnen 500 g Zucker 1/4 l Weinessig 1 Stck Zimt 6 Nelken Birnenmarmelade Die Birnenstcke grndlich zerkleinern, mit Gelierzucker, Zitronens aft, abgeriebener Zitronenschale und Vanillestange vermischen und u nter Rhren zum Kochen bringen. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, dann in Gl„ser fllen. 1000 g Birnen (gesch„lt, geviertelt, gewogen) 1000 g Gelierzucker 1 Zitrone (Saft und Schale) 1 Stck Vanillestange Birnen mit Baiserhaube Abgetropfte Birnen in eine feuerfeste Form legen. Mandeln mit dem Z ucker br„unen, Eiweiž mit der H„lfte des Puderzuckers steifschlagen . Restlichen Puderzucker unterheben. Baisermasse auf die Birnen ver teilen und mit ger”steten Mandeln garnieren. Im vorgeheizten Backof en 5 Minuten hellbraun berbacken. 1 Dose Birnenh„lften 1 El. Butter oder Margarine 1 Tte Mandelbl„ttchen 1 El. Zucker, knapp 2 Eiweiž 60 g Puderzucker 1 Tl. Zitronensaft Biskuit-Grundrezept Eigelb mit Sionon und Wasser zu einer schaumigen Masse rhren, das Mehl sieben und zusammen mit Zitronenschale und dem steifen Schnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben. Bei m„žiger Hitze backen. 60 g Sionon 50 g Mehl 3 Eier 3 Tl. warmes Wasser Zitronenschale Biskuitboden Eigelb und Wasser schaumig rhren und Zucker und Vanillinzucker daz ugeben. Man rhrt solange, bis eine cremeartige Masse entsteht. Das Eiweiž zu steifem Schnee schlagen und den Schnee auf die Eigelbmas se geben. Darber das mit Backpulver gemischte Mehl sieben. Alles v orsichtig unter die Eigelbmasse ziehen. Den Teig in eine mit Papier ausgelegte Springform (Durchmesser: 26 cm) geben. Nur den Boden au slegen, nicht die Seitenw„nde - auch nicht einfetten. Bei 175 - 200 Grad auf mittlerer Schiene 20 - 30 Minuten backen. 3 Eigelb 3-4 El. warmes Wasser 150 g Zucker 1 P. Vanillinzucker 3 Eiweiž 200 g Mehl 3 Tl. Backpulver Bl„tterteig Die Zutaten zu einem Teig verkneten, ausrollen, halb mit Margarine bestreichen und zusammenklappen. Dasselbe 2 bis 3 mal wiederholen, dazu wird 1/3 der Margarine verbraucht. Den Teig 1 Stunde khl lage rn. Danach mit dem 2. Drittel der Margarine arbeiten. Wieder khl s tellen und mit der letzten Margarine noch einmal verarbeiten. Eine Nacht stehen lassen. Am n„chsten Tag den Teig zu verschiedenen Geb„ ckteilchen verarbeiten oder zu Tortenb”den. Dazu wird der Teig sehr fein ausgerollt. Geb„ckteilchen mit Gelee fllen, zusammenlegen, K anten andrcken und Oberseite mit Eigelb bestreichen. Backblech mit kaltem Wasser absplen. Backen bei starker Hitze 15 - 20 Minuten. Mehl 1/4 l Wasser 2 Eier 1 El. Zucker 1 Stck Butter, walnužgrož Margarine zum Bestreichen Blaubeerentorte Einen Biskuitteig herstellen, in eine Springform fllen und backen. Den erkalteten Kuchen 2 mal durchschneiden. Sahne und Sahnesteif o der 2 Blatt aufgel”ste Gelatine steifschlagen. Ein Glas Blaubeeren, etwa 600 g, auf einem Sieb abtropfen lassen. Den Saft mit 1 1/2 P„ ckchen Tortenguž andicken. Die Beeren darunterrhren und kalt stell en. Den untersten Boden zuerst mit der H„lfte der Beeren bestreiche n, darber Sahne geben. Den zweiten Boden auflegen, den Rest der Be eren und dann wieder Sahne. Darber den dritten Boden legen. Mit Sa hne bestreichen und bespritzen. 4 Eigelb 2 El. warmes Wasser 150 g Zucker 1 P. Vanillezucker 4 Eischnee 100 g Mehl 100 g Mondamin 2 Tl. Backpulver, gestrichen Fllung: 3/4 l Sahne 1 P. Sahnesteif oder 2 Blatt Gelatine 1 Glas Blaubeeren (600 g) 1 1/2 P. Tortenguž Blauer Engel Eine Sektschale mit Zuckerrand verzieren, d. h. den Rand mit Zitron e abreiben und in Zucker tauchen. In das Glas einen Schuž Curacao u nd einen Schuž Cointreau geben. Mit gut gekhltem Sekt auffllen un d sofort servieren. Zucker Zitronensaft 1 Schuž Curacao 1 Schuž Cointreau Sekt Blitzkuchen Zubereitung wie Rhrteig. Statt Mandeln auch Zimt zum Bestreuen. Ba ckzeit: 20 Minuten bei mittlerer Hitze auf einem Backblech. 8 Eier 250 g Butter 500 g Zucker 500 g Mehl 200 g gehackte Mandeln mit 100 g Zucker vermischt, zum Bestreuen Blumenkohlpfanne mit Hackfleisch Hackfleisch etwas zerpflcken und in heižem Fett anbraten. Zerdrck te Knoblauchzehe und Zwiebelwrfel zufgen. Blumenkohl in kleine R” schen teilen, ebenfalls zufgen. Brhe und Ketchup angiežen und zug edeckt ca. 15 Minuten schmoren lassen. - Mit Sojasože, Salz, Pfeffe r und Chinagewrz abschmecken. Dazu Reis oder Kartoffelpree servie ren. 500 g Hackfleisch 3 El. ™l 2-3 Knoblauchzehen 100 g Zwiebeln 1 Kopf Blumenkohl 1/4 l Klare Brhe 4 El. Tomatenketchup 4 El. Sojasože Salz, Pfeffer Chinagewrz Blumenkohlsuppe Blumenkohl putzen, in kleine R”schen teilen, waschen, in kochendem Wasser ca. 12 Minuten garen, vorsichtig herausnehmen. Butter erhitz en, Mehl einrhren, mit Blumenkohlwasser aufgiežen und mit Gewrzen abschmecken. Sahne mit Eigelb verquirlen, in die Suppe einrhren, nicht mehr kochen lassen. Petersilie hacken und in die Suppe geben. Die Blumenkohlr”schen in die Suppe geben und vorsichtig servieren, damit die R”schen nicht zerfallen. 1 kl. Blumenkohl 1 1/4 l Wasser 1 Prise Salz 30 g Mehl 30 g Butter Muskat Suppenwrze 2 El. Sahne 1 Eigelb Brandteig (Windbeutel) Wasser und Butter werden gekocht, dann streut man das Mehl hinein u nd rhrt solange, bis sich der Teig vom Topfe l”st. Dann gibt man n ach und nach die Eier hinzu. Das Backblech wird mit Wasser abgespl t. Mit einem Teel”ffel setzt man kleine Teigh„ufchen auf und l„žt b ei st„rkerer Hitze backen. Nach dem Erkalten aufschneiden und mit S ahne fllen. 125 g Mehl 125 g Butter 1/4 l Wasser 4 Eier Bratwurst im Bl„tterteig Den aufgetauten Bl„tterteig ausrollen und jede Platte quer halbiere n. Mit der Leberwurst bestreichen und je 1 K„sescheibe darauflegen. Bratwrst brhen, abschrecken und mit je 1 Teigplatte einrollen, s o daž die Wrste an beiden Seiten etwas herausschauen. Mit Eigelb b estreichen und auf einem mit kaltem Wasser abgesplten Backblech im vorgeheizten Ofen 18 - 20 Minuten backen. 4 Bratwrste (je 180 g) 60 g Pf„lzer Leberwurst 4 Scheiben Emmentaler K„se 2 Platten Bl„tterteig (Tiefkhltruhe) 1 Eigelb Brombeeren in Weinessig Weinessig und Zucker aufkochen, die Brombeeren dazugeben und kurz a ufwallen lassen. In Gl„ser fllen und mit Einmachhaut verschliežen. 1000 g Brombeeren 1000 g Zucker 1/4 l Weinessig Brombeerlik”r Brombeeren waschen und gut abtropfen lassen. Brombeeren mit Kandis und Zimtstange in flaschen fllen und mit Korn auffllen. 6 - 8 Woc hen ruhen lassen. Die Flssigkeit filtern und in saubere Flaschen f llen und luftdicht verschliežen. Dann wieder einige Wochen ruhen l assen. 200 g Brombeeren 150 g weižer Kandis 1 Stck Zimtstange 1 Fl. Korn Br”tchen Das Mehl in eine Schssel geben, in die Mitte eine Grube drcken. I n der lauwarmen Milch die Hefe und den Zucker aufl”sen, in die Mehl grube giežen und mit etwas Mehl verrhren (Vorteig). Wenn die Hefe gegangen ist, alle weiteren Zutaten beigeben und den Teig sehr gut abschlagen. Gleichm„žige Br”tchen daraus formen, diese auf ein gefe ttetes Backblech setzen, nochmals gehen lassen und, bevor man sie i n das vorgeheizte Rohr stellt, mit einem scharfen Messer in der Mit te einschneiden. Mit verquirltem Eigelb bestreichen und zu sch”ner Farbe backen. Backhitze: 200 Grad, Backzeit: ca. 20 Minuten 250 g Mehl 1/8 l lauwarme Milch 20 g Hefe 1 Tl. Zucker 1 El. zerlassene Butter o. Margarine 1 Tl. Salz 1 verschlagenes Eigelb z. Bestreichen Brhe mit Laufschwamm-Kl”žen Man schwitzt Butter und Mehl an, gibt knapp 2/8 l Brhe oder Wasser hinzu, l„žt alles unter Rhren zum Kochen kommen, gibt ein ganzes Ei, Salz und Muskat hinzu und l„žt diese Schwitze durch einen Durch schlag in die abgeschmeckte brausend kochende Brhe laufen. 1 El. Butter 1 El. Mehl 2/8 l Brhe oder Wasser 1 Ei Salz, Muskat Bckling-Kartoffelauflauf Kartoffeln sch„len, waschen und wrfeln. 1 El. ™l in der Pfanne erh itzen, Kartoffeln darin anbraten, salzen und pfeffern. Bcklinge h„ uten und von Gr„ten l”sen. Auflaufform mit ™l einfetten, Filets hin einlegen. Gehackte Zwiebeln in ™l braten. Mit den Kartoffeln in die Form geben. Sahne darbergiežen, mit Alufolie abdecken und 30 Minu ten bei 220 Grad backen. 600 g Kartoffeln 2 El. ™l Salz, Pfeffer 4 Bcklinge 4 Zwiebeln 1/8 l Sahne Bunte Reispfanne Zwiebeln und Knoblauchzehe sch„len, Zwiebeln in Ringe schneiden, Kn oblauch sehr fein hacken. ™l in einer grožen Pfanne erhitzen, Zwieb eln und Knoblauch kurz darin andnsten. Hackfleisch dazugeben, sola nge unter Rhren braten, bis das Fleisch krmelig geworden ist. Mit Gewrzen kr„ftig abschmecken. Fleischbrhe hinzugiežen, aufkochen lassen, dann Kurzzeit-Reis und das abgetropfte Gemse hinzugeben. K urz umrhren. 5 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Vor dem Servieren mit geriebenem K„se bestreuen. Guten Appetit! Es schmeckt fabelhaft. 2 grože Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 2 El. ™l 500 g Hackfleisch Salz, Pfeffer Chilipulver, Ingwer, Curry 1/2 l Fleischbrhe (evtl. Brhwrfel) 200 g Reisfit-Kurzzeit-Reis 1 Dose Maisk”rner (275 g) 1 Dose Erbsen und M”hren (280 g) 50 g geriebenen Emmentaler K„se Bunter Rohkostsalat Gurke, Apfel, M”hren reiben. 1 Sellerie ebenfalls zerkleinern. Alle s vermischen und Joghurt unterheben. Aus ™l, Salz, Zucker und Meerr ettich eine Marinade herstellen und unterziehen. 1 Gurke 1 Apfel 2 M”hren 1 Sellerieknolle 1 Becher Joghurt ™l Salz Zucker Meerettich Butterkuchen Sahne, Zucker und Eier schaumig rhren. Mehl und Backpulver zugeben . Teig auf Blech bei 200 Grad 10 - 15 Minuten vorbacken. Fr den Be lag die Butter zerlassen, Zucker und Milch und Mandeln zugeben. Noc hmals bei 200 Grad 15 Minuten auf mittlerer Schiene abbacken. 1 Becher Sahne 1 Becher Zucker 4 Eier 2 Becher Mehl 1 P. Backpulver Belag: 200 g Mandelbl„tter 125 g Butter 1 Becher Zucker 3-4 El. Milch Butterkuchen (Blech) Sahne, Zucker, Mehl, Vanillinzucker, Backpulver und Eier verrhren und 8 - 10 Minuten bei 200 Grad backen. Margarine flssig, Zucker, Vanillinzucker, Milch, Mandelbl„ttchen oder Kokosflocken verrhren und auf den Boden streichen. 10 Minuten backen. 1 Becher Sahne 1 Becher Zucker 2 Becher Mehl 1 P. Vanillinzucker 1 P. Backpulver 4 Eier 125 g Margarine flssig 1 Becher Zucker 1 P. Vanillinzucker 2 El. Milch 200 g Mandelbl„ttchen oder 300 g Kokosflocken Buttermilch-Stuten Zubereitung wie beim Bauern-Stuten. Buttermilch, Quark, Zucker, Sal z und Fett zusammen lauwarm untermengen. 500 g Weizenmehl 500 g Roggenmehl 1/2 l Buttermilch 250 g Magerquark 40 g Hefe 1/2 El. Zucker 1/2 El. Salz 60 g Butter oder Schmalz Buttermilchspeise Eigelb mit Zucker schaumig rhren. Buttermilch und Zitronensaft zug eben. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrcken, mit 5 El. h eižem Wasser aufl”sen und untermischen. Schlagsahne schlagen und mi t dem Eischnee vorsichtig unterziehen. Die Masse in Glassch„lchen f llen, erstarren lassen und nach Belieben Fruchtsaft oder Kompott d azu reichen. 2 Eier 50 g Zucker 1/4 l Buttermilch 1/2 Zitrone 8 Blatt Gelatine 1/4 l Schlagsahne Buttermilchsuppe Wasser mit Rosinen oder 2 El. Anis zum Kochen bringen. Weizenmehl o der Mondamin mit Buttermilch anrhren und in die kochende Flssigke it geben. Anis muž vor der Hinzugabe von Buttermilch aus dem Wasser gesiebt werden. Nach dem Aufkochen das Ganze mit Salz und Zucker a bschmecken. Guten Appetit! 1/4 l Wasser 1/4 Rosinen oder 2 El. Anis 3 El. Weizenmehl oder Mondamin 1 l Buttermilch Salz, Zucker Champignon-Torte Aus den ersten 4 Zutaten, einem Ei und 4 - 5 El. kaltem Wasser eine n Mrbeteig kneten, 30 Minuten in den Khlschrank legen. Pilze in S cheiben schneiden, Speck auslassen, Zwiebeln und Champignons darin dnsten, bis die Flssigkeit verdampft ist. Boden und Rand einer Sp ringform mit dem Teig auslegen und bei 200 Grad 10 Minuten backen. Restliche Zutaten unter die Champignonmischung rhren. Auf dem Teig verteilen, noch etwa 50 Minuten backen. 200 g Mehl 90 g weiche Butter 35 g Schmalz 1 Prise Salz 4 Eier 600 g Champignons 50 g gewrfelten Speck 150 g gehackte Zwiebeln 300 g Creme fraiche 1/2 Tl. Salz 1/4 Tl. Pfeffer 2 El. gehackte Petersilie Chaudeau (Weižweinschaum) Das Ganze auf heižer Platte in einem kleinen Topf abschlagen, in Gl „ser fllen und servieren. 120 g Wein 2 Eier 20-30 g Sionon Cherry Brandy Die Kirschen waschen, entstielen und in weithalsige weite Flaschen fllen. Zucker zugeben. Wasser und Weingeist hinzugiežen. Die Flasc hen werden gut verschlossen und mssen mindestens 3 Monate stehen u nd jeden Tag gut geschttelt werden, damit der Zucker sich aufl”st. Danach wird der Lik”r gefiltert und in Flaschen aufbewahrt. Durch l„ngeres Stehen bekommt der Lik”r erst den rechten Geschmack. Nimmt man statt Wasser und Weingeist nur 80%igen Stroh-Rum, so bekommt m an einen guten "Kirsch mit Rum"-Lik”r. 1 1/2 saure schwarze Kirschen 875 g braunen Kristallzucker 1/4 l Wasser 1 l Weingeist (86%igen) Chicoree-Rouladen Fleischscheiben mit Salz, Paprika und Pfeffer wrzen. Mit Speck bel egen. Das bittere Ende des Chicoree abschneiden. Chicoree in Roulad en wickeln und feststecken. In einer Kasserolle mit ™l anbraten. We ižwein zugiežen und zugedeckt bei 250 Grad 60 Minuten garen. Dann w eitere 45 Minuten bei 200 Grad. Rouladen warmstellen. Die berbrht en Tomaten abziehen, prieren und zum Bratfond geben. Mit Worcester sauce und Zucker wrzen. Sahne und Mehl verrhren und die Sože bind en. Rouladen in der Sože servieren. Zubereitungszeit: ca. 2 Stunden . Mit Salzkartoffeln servieren. 4 Chicoree 4 Rinderrouladen (je 175 g) 4 Scheiben Speck 2 Tl. Worcestersauce 1/4 l Weižwein 2 El. Sahne Salz 2 Tl. Mehl Edelsžpaprika, Pfeffer 4 El. ™l 3 Tomaten Chicoreecremesuppe Chicoree putzen, den bitteren Kern unten kegelf”rmig herausschneide n, waschen, in Ringe schneiden, in heižem Fett 3 - 5 Minuten dnste n. Mit Mehl best„uben, mit Flssigkeit abl”schen, dabei kr„ftig rh ren. Brhwrfel, Zitronensaft und Wein zufgen. Aufkochen lassen. V om Herd nehmen, mit Mischung aus Eigelb und Sahne legieren. 1 Stange Chicoree 20 g Margarine 2 El. Mehl (gestrichen) 1/2 l Flssigkeit (Gemsewasser, Milch oder Wasser) 1/2 l Hhnerbrhe (Wrfel) Muskat 1 Zitrone (einige Tropfen) 1 Schuž Weižwein oder Sherry 1-2 Eigelb 1-2 El. Sahne Chinakohl-Salat Chinakohl in feine Streifen schneiden, Žpfel reiben und Ananas in S tcke schneiden. Alles vermischen. Aus Sahne, Zitronensaft und Zuck er eine Marinade herstellen. Die Marinade unter die anderen Zutaten heben und den Salat gut durchziehen lassen. 1 Kopf Chinakohl 2 dicke Žpfel 1 kl. Dse. Ananas Sahne Zitronensaft Zucker Christstollen mit Quark Alles wird zusammen wie beim Mrbteig auf dem Tisch geknetet. Backb lech mit gefettetem Papier auslegen. Den Teig zum Christstollen for men und auf das Papier legen. 50 Minuten bei 170 Grad backen. Nach dem Backen sofort 1/4 Pfund gute Butter auf den noch heižen Stollen streichen und mit Puderzucker kr„ftig bestreuen. Anschliežend sofo rt in Papier oder Alufolie einwickeln. Der Stollen bleibt lange fri sch, und er gelingt immer. 500 g Mehl 1 Prise Salz 2 Eier 1 P. Vanillinzucker 250 g Quark 10 % 100 g Sukkade 250 g Zucker 125 g Gute Butter 1 P. Backpulver 1 Fl. Rum-Aroma 1 Fl. Zitronen-Aroma 100 g gehackte Mandeln 250 g Rosinen Creme-Becher "Santa Maria" Milch, Zucker, Eigelb und Vanillinzucker unter st„ndigem Schlagen a ufkochen. Die vorher eingeweichte Gelatine unter die Masse rhren, das Ganze halbieren und abkhlen lassen. Unter die eine H„lfte die Kuvertre und knapp die H„lfte der Sahne ziehen, die andere H„lfte mit Instant-Kaffee, Rum und ca. 100 g Sahne vermischen. Abwechselnd Schokolade- und Mokkacreme in Gl„ser fllen und mit Sahne garniere n. 1/8 l Milch 100 g Zucker 2 Eigelb 1 P. Vanillinzucker 1 Gl„schen Rum 4 Blatt Gelatine 250 g geschlagene Sahne 1 Tl. Instant-Kaffee Diplomatensalat Die zerkleinerten Zutaten mit Mayonnaise binden. 3 Scheiben Ananas 200 g gekochte Sellerie 100 g gehackte Walnužkerne Donauwellen Von Butter, Zucker, Mehl, Eiern und Backpulver einen Rhrteig herst ellen. Die H„lfte des Teiges auf ein gefettetes Blech geben. Dann d en Kakao unter die andere H„lfte rhren und auf den hellen Teig geb en. Darauf die Sauerkirschen geben und bei 200 Grad ca. 40 - 50 Min uten backen. Auf dem erkalteten Boden die geschlagene Sahne verteil en. Zum Schluž mit Schokoladenguž berziehen. 250 g Butter 250 g Zucker 350 g Mehl 1/2 P. Backpulver 6 Eier 2 El. Kakao 1 Glas Sauerkirschen 2 Becher Schokoladenguž 1/2 l Sahne Eierlik”r Eigelb und Zucker schaumig schlagen, Dosenmilch und dann Alkohol la ngsam dazugeben. Die Flssigkeit in Flaschen fllen, luftdicht vers chliežen und stehenlassen. Der Eierlik”r muž solange stehen, bis er dickflssig ist. 6 Eigelb 200 g Puderzucker 1 kl. Dse. Dosenmilch (10 %) 1/2 l Doppelkorn Eierlik”rtorte Fett mit Zucker und Eigelb schaumig rhren. Gemahlene Mandeln, gera spelte Schokolade, Backpulver, Rum, Lik”r zugeben und einrhren. Ge schlagenes Eiweiž unterziehen. 60 Minuten backen. Steifgeschlagene Sahne auf die Torte h„ufen und glattstreichen. Jetzt den Eierlik”r ber einen L”ffel auf die Sahne geben. 80 g Butter 100 g Zucker 5 Eier 200 g gemahlene Mandeln 100 g Schokolade 1 Tl. Backpulver 2 El. Rum 1 Gl„schen Eierlik”r Eierlik”rcreme: 1/4 l Sahne 1 P. Sahnesteif 1 Tl. Zucker Eierlik”r 12 Cocktailkirschen Eierlik”rtorte Butter, Zucker und 5 Eigelb verrhren. Schokoladenraspeln, gemahlen e Mandeln, Weinbrand und Rum unterrhren. 5 Eiweiž steifschlagen un d mit einer Messerspitze Backpulver verrhren. Bei 175 Grad auf mit tlerer Schiene 50 Minuten backen. Nach dem Abkhlen mit 1/4 l gesch lagener Sahne bestreichen und Eierlik”r darber verteilen. 70 g Butter 80 g Zucker 5 Eigelb 150 g Schokoladenraspeln 150 g gemahlene Mandeln 1 El. Weinbrand etwas Rum Eierpunsch Porto Eigelb, Ei und Zucker im Wasserbad cremig schlagen, Weižwein und Po rtwein erhitzen, bis sich eine Schaumkrone bildet, jedoch nicht koc hen lassen. Flssigkeit zu der Eimasse giežen, verrhren und in Gl„ ser fllen. Zitrone waschen und jeweils in Scheiben schneiden, dann mit einer Cocktailkirsche auf den Glasrand stecken. Mit Muskat bes t„uben. 2 Eigelb 1 Ei 50 g Zucker 1/4 l Weižwein 1/4 l Portwein 1 Zitrone 4 Cocktailkirschen Muskatnuž Eiersalat mit frischen Kr„utern Die hartgekochten Eier grob hacken oder in Scheiben schneiden. Die Pellkartoffeln und Gewrzgurken in Scheiben schneiden, die Salatgur ke und die M”hren fein raspeln. Die Fleischwurst in Wrfel schneide n und die Tomaten abziehen und achteln. Sože aus Mayonnaise, Saurer Sahne und Joghurt anrhren und mit Salz, Pfeffer wrzen und ber d en Salat geben. Die frischen Kr„uter fein hacken und zum Schluž be r den Eiersalat geben. 8 Eier 4 Pellkartoffeln 2 Gewrzgurken 1 Salatgurke 3 M”hren 125 g Fleischwurst 2 Tomaten 50 g frische Kr„uter (Dill, Schnittlauch und Petersilie) 1 Becher Joghurt 1/2 Beutel Mayonnaise 1/4 l Saure Sahne Salz, Pfeffer Eierstich Die Zutaten werden gut miteinander verqurilt, in eine mit Butter au sgestrichene Tasse gegeben, zugedeckt in ein Gef„ž mit fast kochend em Wasser gestellt. Die Masse selbst darf nicht kochen, sondern nur garbrhen. Mit einer Nadel berzeugt man sich, ob die Masse durchw eg fest ist. Man strzt sie dann auf ein Brett und schneidet sie in Wrfel. Kurz bevor die Suppe zu Tisch gegeben wird, legt man den E ierstich hinein. 3 Eier 1/8 l Milch geriebene Muskatnuž Salz Eiskaffee Ein Kelchglas halb mit kaltem Kaffee fllen, Vanilleeis hineingeben , Sahne obenauf spritzen und mit Schokoladenraspeln verzieren. Vanilleeis 1/8 l Schlagsahne 1 Tasse starken, kalten Kaffee Eistorte mit Blaubeeren Eigelb und Puderzucker schaumig rhren, Saft hinzugeben. Sahne stei fschlagen und unterheben. In Springform oder Schale fllen und 4 St unden einfrieren. 60 g Blaubeeren mit Zucker zerdrcken, unter die geschlagene Sahne heben. Eis auf einen Teller strzen und mit Sahne beerenbrei berziehen. Restliche Blaubeeren in einem Kranz um den T eller legen. 3 Eigelb 3 El. Puderzucker 1/2 Zitrone oder Orange 1 Becher Schlagsahne 300 g Blaubeeren 1 El. Zucker 1/8 l Schlagsahne Erdbeer-Schichtspeise Erdbeeren kurz waschen. Entstielen, gut abtropfen lassen. Grože Fr chte halbieren. Joghurt mit Zitronensaft und Zucker verquirlen. Je einen El. in vier hohe Gl„ser geben. Darauf kommt eine Schicht mit Zucker bestreuter Erdbeeren und gemahlene Nsse. Wiederholen, bis d ie Gl„ser gefllt sind. Letzte Schicht: Zucker und Nsse. Kalt serv ieren. Wenn Sie die Erdbeer-Schichtspeise etwas alkoholisieren m”ch ten, giežen Sie auf die gezuckerten Erdbeeren einen El. Himbeergeis t. Mischen und ziehen lassen. 300 g Erdbeeren 300 g Joghurt (2 Becher) 1/2 Zitrone 80 g Zucker 80 g gemahlene Haselnsse Erdbeercreme Die leicht gewaschenen Beeren werden vom Kelch befreit und roh durc h ein Sieb gerhrt. Die Feuchtmasse wird mit Zucker und Vanille abg eschmeckt, mit der aufgel”sten Gelatine vermengt und kaltgestellt. Wenn die Masse anf„ngt, dick zu werden, zieht man die steifgeschlag ene Sahne unter. Die Speise muž alsbald aufgetragen werden. Andernf alls die Sahne erst sp„ter unterziehen. 375 g Erdbeeren Zucker nach Geschmack 1 P. gemahlene Gelatine Vanille 1/4 l Schlagsahne Erdbeersaft Erdbeeren und Zucker bleiben ber Nacht stehen, dann auf das Feuer gesetzt und zum Kochen gebracht. Den Saft durch ein Tuch laufen las sen, in Flaschen fllen und luftdicht verschliežen. Die zurckbleib enden Frchte k”nnen zu Marmelade verarbeitet werden. 3/4 Stunde ko chen lassen, mit Gelierzucker verrhren, in Gl„ser fllen und versc hliežen. 500 g Erdbeeren 750 g Zucker Erfrischendes Milchgetr„nk In den Khlschrank gestellt ist es vor allen Dingen im Sommer eine Wohltat! 1/4 l Buttermilch 1/2 l Vollmilch 1 Ei oder Eigelb 1 Tl. Zucker nach Geschmack Feine Eistorte Eigelb mit Wasser und Zucker schaumig rhren. Steifgeschlagenen Eis chnee auf die Eicreme geben. Speisest„rke darbersieben, alles vors ichtig unterheben. Teig in eine mit Pergamentpapier ausgelegte Spri ngform geben, bei 180 - 200 Grad 10 - 15 Minuten backen. Fr die F llung Eigelb mit Zucker, Vanillinzucker und Rum schaumig rhren. Sa hne mit Sahnesteif zubereiten und mit dem steifgeschlagenen Eischne e und geriebener Schokolade unter die Eicreme heben. Den mit Pergam entpapier ausgelegten Springformrand um den ausgekhlten Tortenbode n legen. Fllung hineingeben und im Tiefkhlfach 2 - 3 Stunden gefr ieren. Torte mit Sahne und Schokoladenraspeln garnieren. Ein Tip zu m Biskuitteig: Man kann auch ganze Eier mit heižem Wasser, Zucker u nd Vanillinzucker schaumig schlagen. Man sollte solange schlagen, b is der Teig fast stehen bleibt. Wenn man das Mehl darunterhebt, sol lte man darauf achten, daž man nicht mit dem Schneebesen auf den Ra nd der Rhrschssel schl„gt. 2 Eigelb 2 El. Wasser 50 g Zucker 1 P. Vanillinzucker 2 Eiweiž 50 g Speisest„rke Fllung: 4 Eigelb 1 P. Vanillinzucker 180 g Zucker 1 El. Rum 1/2 l Schlagsahne 2 P. Sahnesteif 4 Eiweiž 1 Tafel Bitterschokolade Feine Joghurtspeise Statt 1/2 l Wasser auf ein P„ckchen G”tterspeise nimmt man nur 1/4 l auf ein P„ckchen. Bevor die Speise ganz fest wird, 2 Becher einfa chen Joghurt unterrhren und zuletzt Sahne unterheben. Dann ganz fe st werden lassen. 1/4 l Wasser 1 P. G”tterspeise 2 Becher Joghurt ohne Frchte 1/4 l Sahne Fernsehtorte Von den Zutaten einen Rhrteig zubereiten. 60 Minuten bei schwacher Hitze backen. Kuchen einmal durchschneiden. Mit Sahne fllen. Anan asstckchen in die Sahne drcken. Kuchen zusammensetzen, mit Sahne bestreichen und mit Schokoladenraspeln bestreuen. 100 g Mehl 185 g Butter 185 g Zucker 185 g gehackte Nsse 185 g geriebene Schokolade 4 Eier 1 Eigelb 1 1/2 Tl. Zimt 1 1/2 Tl. Backpulver Fleischsalat Zutaten kleinschneiden und mit der Mayonnaise vermengen. Zugedeckt im Khlschrank einige Zeit stehen lassen. 300 g mageren gekochten Schinken 250 g Žpfel 2 hartgekochte Eier 2 Gewrzgurken 1 Tl. Kapern 1 Tasse Mayonnaise 1/2 Tl. Salz etwas Pfeffer Florentiner Fett schmelzen lassen, etwas erkalten lassen. Alle Zutaten vermenge n. Mit einem Teel”ffel den Teig auf ein Backblech in kleinen H„ufch en aufbringen. Backen bei m„žiger Hitze. 3 Tassen Haferflocken o. Kokosflocken 2 1/2 Tassen Zucker 1/2 Tasse Mehl 1/2 Tasse Milch 125 g Butter F”rstertorte Zubereitung wie Biskuit. 3/4 l Sahne mit Sahnesteif schlagen. Preis elbeeren dazugeben. Die Preiselbeersahne auf den Kuchen geben. 100 g Zucker 120 g gemahlene Nsse 3 Eigelb 3 Tl. Kakao 1 Tl. Mehl 2 Tl. Backpulver 3 Eischnee Fr„nkischer Pichelsteiner Gulasch sch”n anbraten, ebenfalls die Zwiebeln. Den Bratensud mit e twas Flssigkeit abl”schen. Alles schichtweise in den R”mertopf leg en und sch”n mit Salz und Pfeffer wrzen. Zum Schluž den Bratensud darbergiežen. Bei 200 Grad 2 1/2 Stunden garen. Gulasch (halb + halb) Zwiebeln M”hren Kartoffeln Salz, Pfeffer etwas Flssigkeit Franz”sische Schinkentorte Teig kneten und 1 Stunde im Khlschrank ruhen lassen. Springform au sfetten, mit Semmelbr”seln bestreuen und mit Teig auslegen, dabei e inen 3 cm hohen Rand andrcken. Speck, K„se und Zwiebeln fein wrfe ln, mit Eiern und Sahne verrhren, wrzen und einfllen. Ca. 45 Min uten bei 225 Grad backen. Beilage: Grner Salat Teig: 200 g Mehl 3 El. kaltes Wasser 1 Tl. Salz 150 g Butter Semmelbr”seln Belag: 250 g Leerdamer K„se 4 Eier 2 Zwiebeln 200 g Schinkenspeck 1/4 l Sahne 1 Tl. Paprikapulver 1 Prise Pfeffer und Salz Petersilie Fritierter Camenbert K„se in Dreiecke schneiden. Dann in verquirltem Ei, danach in Semme lbr”sel wenden. In heižem Fett ausbacken. Dazu schmeckt Stangenweiž brot und Weintrauben. 2 runde Camenberts 1 Ei 3 El. Semmelbr”sel Fritierfett Frucht-Toast Brot auf einer Seite vortoasten. Auf der hellen Seite mit Butter be streichen. Mit der halbierten Banane, den Mandarinen und der K„sesc heibe belegen. Speck ber den K„se geben, krož berbacken. 1 Scheibe Weiž- oder Graubrot 5-10 g Butter 1 Banane 1 El. Mandarinen (Dose) 1 Scheibe Edamer K„se 2 Scheiben Frhstcksspeck Gebratene Ente mit Kastanien Die Ente kurz waschen, abtropfen und mit Fondor, Pfeffer und Paprik a wrzen. Kastanien in kochendes Wasser geben, 20 Minuten kochen, s ch„len und die Ente damit fllen. In heižem Fett anbraten und in de r mittelheižen Backr”hre 60 - 80 Minuten braten. Bratensože mit gut 1/4 l Wasser nach Vorschrift zubereiten. Die Ente auf eine Platte g eben und warm stellen. Den Bratensatz mit der Bratensože loskochen, mit Rotwein abschmecken und zu der Ente reichen. 1 bratfertige Ente Fondor, Pfeffer, wenig Paprika 20 g Fett 250 g Kastanien 1 P. Bratensože 2-3 El. Rotwein Gebratene K„sescheiben K„sescheiben zuerst in Mehl wenden. Ei und Salz verquirlen, K„se da rin wenden, dann in Semmelbr”sel. ™l in einer Pfanne erhitzen. Pani erte K„sescheiben hineinlegen und bei geringer Hitze 10 Minuten bra ten. Mit Tomatenachteln und Petersilie garniert sofort servieren. 4 Scheiben Edamer K„se (dicke) 2 El. Mehl 1 Ei Salz 2 El. Semmelbr”sel 3 El. ™l Gedeckter Apfelkuchen (Blech) Einen Knetteig herstellen. Die H„lfte des Teiges auf einem Backblec h ausrollen und mit Apfelmus bestreichen. Den Rest des Teiges als P latte ausrollen und ebenfalls auf das Backblech geben. Backen bei 1 75 Grad. Nach dem Backen mit einem Guž bestreichen. 750 g Mehl 150 g Zucker 200 g Butter 2 Eier 2 P. Vanillinzucker 2 Tl. Backpulver etwas Milch Apfelmus Gedeckter Apfelkuchen (Springform) Zutaten zu einem Mrbeteig verarbeiten. 2/3 des Teiges in die Sprin gform geben. Mit etwas Zimt best„uben, Apfelmus daraufgeben und Ros inen darberstreuen. Den Rest des Teiges ausrollen und darberlegen . Bei 180 - 200 Grad etwa 45 Minuten backen. Nach dem Backen einen Zitronenguž darberziehen oder mit Puderzucker best„uben. 250 g Mehl 200 g Zucker 125 g Margarine 2 Eier 1 P. Backpulver 1 P. Vanillinzucker Fllung: Apfelmus 100 g Rosinen etwas Zimt Geflochtenes Milchbrot Mehl in einer Schssel anw„rmen, Hefe in der warmen Milch mit dem Z ucker aufl”sen und in das Mehl rhren. Dann Salz, das ganze Ei, das Eigelb zugeben und den Teig schlagen, bis er Blasen wirft. Zerlass ene Butter zugiežen und mit dem Teig verarbeiten. Zugedeckt an eine m warmen Ort gehen lassen, bis das Teigvolumen sich verdoppelt hat. Teig in 3 gleiche Stcke teilen und einen Zopf daraus flechten, di esen auf ein gefettetes Blech legen, nochmals aufgehen lassen und v or dem Einschieben in das vorgeheizte Rohr mit verschlagenem Ei bes treichen. 500 g Mehl 20 g Hefe 1/4 l lauwarme Milch 1 Tl. Zucker 1 Msp. Salz 1 Ei 1 Eigelb 50 g zerlassene Butter o. Margarine 1 verschlagenes Eigelb Geflgelsalat Das Fleisch in kleine Streifen schneiden. Die in dnne Scheiben ges chnittenen Champignons mit Salz und Zitronensaft wrzen, dann alles mit Mayonnaise vermengen. 250 g gekochtes Hhnerfleisch 200 g Champignons Salz Zitronensaft Mayonnaise Geflgelsalat Ein gekochtes, abgekhltes Huhn in Stcke schneiden, abgetropfte Ma ndarinen unterheben und etwas Mayonnaise zugeben, abschmecken. Den Salat auf Ananasscheiben anrichten. 1 Huhn 1 kl. Dse. Mandarinen Mayonnaise Ananasscheiben Gefllte Auberginen Auberginen der L„nge nach halbieren. In das Fruchtfleisch mit einem Messer mehrere Einschnitte machen, mit ™l bepinseln und die Frcht e so lange im Backofen backen, ca. 15 - 20 Minuten, bis sich das Fr uchtfleisch herausl”sen l„žt. Das Fruchtfleisch kochen. In einer Ka sserolle eine feingehackte Zwiebel dnsten, vier gesch„lte Tomaten zerkleinert dazu geben und kurz mitdnsten, und nun vier Tassen gek ochten Langkornreis, das Fleisch der Auberginen und feingewrfelten gekochten Schinken untermischen, gednstete Champignons dazugeben. Diese Masse in die Auberginenh„lften fllen, mit geriebenem K„se b estreuen, einige Butterfl”ckchen daraufgeben und kurz im Backofen berbacken. 4 Auberginen ™l zum Bepinseln 1 Zwiebel 4 gesch„lte Tomaten 4 Tassen Langkornreis 250 g gekochten Schinken 150 g Champignons geriebener K„se Butterfl”ckchen Gefllte Br”tchen Br”tchen durchschneiden und aush”hlen. Hackfleisch mit der Margarin e in der Pfanne unter Rhren leicht br„unen. Dann die herausgenomme ne Br”tchenmasse einrhren. Hackfleischmasse in die Br”tchen fllen , mit einer K„sescheibe belegen und im vorgeheizten Ofen 8 - 10 Min uten bei 200 Grad backen. 4 runde Br”tchen 300 g Hackfleisch 1 El. Margarine Salz, Pfeffer 2 El. Tomatenketchup 1 El. Sojasože 8 Scheiben Edamer K„se Gefllte Br”tchen (4 Personen) Die Pilze kleinschneiden, den mageren R„ucherspeck, K„se und Zwiebe l in Wrfel schneiden. Alles mit Schnittlauch, Pfeffer, etwas Salz mischen. Br”tchen nach Anweisung aus der Dose nehmen und mit einem Messer 1 cm tief kreuzweise einschneiden. Den Einschnitt mit den H„ nden vergr”žern, so daž die Fllung in der Mitte Platz hat. Ergibt 6 Br”tchen. Die Br”tchen mit der Masse fllen und auf ein Backblech setzen und in der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens bei 200 Grad etwa 15 Minuten backen. Sofort servieren. 1 kl. Dose Champignons 50 g R„ucherspeck 100 g mittelalter Gouda Pfeffer, Salz 1 El. Schnittlauch 1 Dose Sonntagsbr”tchen (gek. Frischteig) 1 Zwiebel Gefllte Poularde Poularde mit Salz und Pfeffer wrzen. Fr die Fllung Zwiebeln und Speck fein wrfeln. In Butter glasig dnsten. Die kleingeschnittene n Pilze und Innereien zufgen und anschmoren. Mit Salz, Pfeffer und Thymian wrzen. Den entstandenen Pilzsaft abgiežen und fr die Sau ce aufbewahren. Petersilie und Weižbrot unter die Pilzmasse mischen und Poularde damit fllen. ™ffnung zustecken. Poularde in einen Br „ter legen und mit heižer zerlassener Butter bestreichen. Im vorgeh eizten Ofen bei 200 - 225 Grad ca. 60 - 70 Minuten braten. Nach 20 Minuten Wein, Brhe und Pilzflssigkeit zufgen. Nach Ende der Garz eit die Sahne unterrhren. Beilage: Semmelkl”že, Rosenkohl 1 Poularde Salz, Pfeffer Fllung: 2 Zwiebeln 50 g durchwachsenen Speck 20 g Butter 500 g Champignons Herz, Magen, Leber Salz, Pfeffer 1 El. gehackte Petersilie 2 Scheiben Weižbrot, gewrfelt 1/8 l Weižwein 1/8 l sže Sahne Geflltes Party-Brot Das Brot 4 x quer durchschneiden. Jede Scheibe mit Butter beidseiti g bestreichen. Dann die Scheiben je mit Schinken, K„se, R„ucherlach s, Leberwurst und Gurkenscheiben belegen. Das Brot wieder zusammenf gen, mit Butter, Eiern und Petersilie verzieren und wie eine Torte in 12 Stcke schneiden. 1 kleines rundes Roggenbrot 150 g Butter (mit Salz/Pfeffer verrhrt) Schinken K„se R„ucherlachs Leberwurst Gurkenscheiben Eier Petersilie Gefllte Zwiebeln Die Zwiebeln aush”hlen und in leichtem Salzwasser weichkochen. Das Zwiebelfleisch in Margarine garschmoren und salzen und pfeffern. Da s Gehackte scharf anbraten, gut wrzen und in die Zwiebeln fllen. Die Tomaten erhitzen, mit etwas St„rkemehl binden, salzen, pfeffern und mit Saurer Sahne verfeinern. Die Zwiebeln auf eine Platte setz en, das Zwiebelfleisch rundum anrichten. Die Tomaten darauf verteil en. 4 Gemsezwiebeln Margarine Salz, Pfeffer, Paprika 1 Dose gesch„lte Tomaten etwas St„rkemehl Saure Sahne Gemseeintopf mit Geflgelklein Geflgelklein s„ubern, in gut 1/2 Liter kochendes Wasser geben, mit Fondor wrzen und knapp garkochen. Das Gemse putzen, waschen, gro b zerkleinern und zufgen. Nun 20 Minuten darin dnsten und 1 Liter kochendes Wasser zugiežen. Eiermuschelsuppe und den Reis zufgen u nd noch 5 - 10 Minuten kochen. Das Gericht abschmecken und mit geha ckter Petersilie bestreuen. 500-750 g Geflgelklein Fondor 2 M”hren 1 Stange Lauch (Porree) 1 Blumenkohl, klein 1 P. Eiermuschelsuppe 2 El. 5 Min.-Reis Petersilie Gemsesuppe Das gewaschene Gemse wird kleingeschnitten, Blumenkohl in kleine R ”schen teilen. Das Ganze 20 - 25 Minuten kochen lassen. Mit Salz un d Maggiwrfel abschmecken. Je nach Geschmack kann man noch 100 - 15 0 g Gehacktes mitkochen. 250 g Gemse (Blumenkohl, Rosenkohl, Karotten, Erbsen, Kohlrabi, Spargel, Wirsing) Suppenwrze 1 1/4 l Wasser oder Brhe Salz, Pfeffer Porree Petersilie 6-8 Kartoffeln Ger”stete Leber mit grnen Nudeln Die Leber in fingerdicke Scheiben schneiden und mit Mehl best„uben. Die Paprikaschote halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. D ie Margarine erhitzen in einer Pfanne, die Paprikastreifen darin 5 Minuten anbraten und bei grožer Hitze unter st„ndigem Wenden 10 Min uten r”sten. Gewrze darberstreuen und die abgetropften Silberzwie beln einrhren. Die Sahne mit dem Bratensud weitere 5 Minuten koche n. Die Leber darf nicht zu durchgebraten sein, sonst wird sie z„h. Dazu schmecken in Butter geschwenkte grne Nudeln. 500 g Schweine- oder Kalbsleber 1 El. Mehl 1 grože rote Paprikaschote 50 g Margarine 1 El. grne Pfefferk”rner 1/2 Tl. Salz 1 Tl. Paprikapulver 1/4 Tl. getrockneter Majoran 1 kl. Glas Silberzwiebeln 1/8 l Sahne 3/8 l Bratensaft Ger”stete Reissuppe Reis in Fett hellbraun r”sten, dann das feingeschnittene Suppengrn dazugeben. Mit Brhe auffllen und garkochen lassen. Die H„lfte Re is dann durch ein Sieb streichen und wieder mit der Suppe vermische n. Mit Salz abschmecken. 30 g Fett 60 g Reis Suppengrn 1 1/4 l Brhe Salz Gespickter Rehrcken Rehrcken mit Fondor und Pfeffer wrzen. In heižem Fett ringsherum anbraten und in der heižen Backr”hre 20 - 25 Minuten braten. Zitron e dnn sch„len, aber so, daž das Weiže nicht dazukommt, und die Sch ale in dnne Scheiben schneiden. Bratensože nach Vorschrift zuberei ten und warm halten. Den Rehrcken warm stellen. Bratensatz mit Rot wein loskochen. Zitronenstreifen und Johannisbeergelee dazugeben un d etwas einkochen. Die Bratensože zufgen, abschmecken und gesonder t zu dem Rehrcken reichen. 1000 g gespickter Rehrcken Fondor, Pfeffer 20 g Fett 1 P. Bratensože 1 Zitrone 1/2 Tasse Rotwein 2 Tl. Johannisbeergelee Getaufte Pastete Bl„tterteig nach Anweisung auftauen, auf einer bemehlten Fl„che aus rollen, eine Kastenform mit Wasser aussplen, mit dem Teig auslegen und fr den Deckel etwas Teig zurckbehalten. Maggi Hackfleisch Fi x in kaltes Wasser einrhren. Hackfleisch und die brigen Zutaten d azugeben. Daraus einen Teig bereiten, in die Form fllen und festdr cken. Den restlichen Teig als Decke daraufgeben, mit verquirltem E igelb bestreichen und im Backofen bei Mittelhitze ca. 1 Stunde back en. Dazu nach Anweisung auf dem Sch„chtelchen die Tomatensože zuber eiten. Guten Appetit! 300 g Bl„tterteig (Tiefkhltruhe) Mehl 1/8 l Wasser 1 Beutel Maggi Hackfleisch Fix 500 g Hackfleisch 1 Tasse gekochter Reis Oregano oder Majoran 2 El. Parmesan 1 Eigelb zum Bestreichen 1/4 l Wasser 1 Schachtel Maggi Tomatensože Gewrz-Geb„ck Butter, Zucker, 1 Eigelb, Muskat, Nelken, Zimt und Zitronenschale v errhren. Mehl, Mandeln und Semmelbr”sel darbergeben. Nun einen gl atten Teig kneten. Zugedeckt 1 Stunde in den Khlschrank stellen. T eig auf einer bemehlten Fl„che 1/2 cm dick ausrollen, Herzen ausste chen. Geb„ck mit dem restlichen verquirlten Eigelb einpinseln. Mit je 2 halben Mandeln belegen. In etwa 12 Minuten hellbraun backen. 125 g Butter 125 g Zucker 2 Eigelb 125 g Mehl 125 g Semmelbr”sel 125 g feingeriebene Mandeln 125 g Mandelh„lften 1 Lsp. Muskat 1 Lsp. Nelken 1/4 Tl. Zimt 1 Zitrone Gewrzkuchen Zubereitung wie Rhrkuchen. Nach dem Erkalten mit Zuckerguž verzier en, Marmorverzierung mit etwas braunem Zuckerguž. 350 g Mehl 60 g Kakao 1 Tl. Nelken 1 Msp. Muskat 1 Tl. Zimt 3-4 Eier 250 g Zucker 200 g Butter 1 P. Backpulver Glasiertes Kasseler mit Zwiebeln Senf und Honig verrhren und das Fleisch damit bestreichen. ™l in e inem Brattopf erhitzen und das Fleisch kr„ftig br„unen. Zwischendur ch mit Senf-Honig-Masse bestreichen. Zwiebeln sch„len und mit Salz, Pfeffer, Weižwein zum Fleisch geben. Zugedeckt 60 Minuten schmoren . Tomaten durchpassieren und 5 Minuten vor Ende der Garzeit zum Kas seler geben. Die Sože mit Pfeffer und Paprika abschmecken. 750 g Kasseler vom Rcken 2 El. Senf 4 El. ™l 1 kl. Dse. Tomaten 1 Tl. Majoran 250 g kleine Zwiebeln 2 El. Honig 3/8 - 1/2 l Weižwein 1 Tl. Edelsžpaprika Salz, Pfeffer Glhwein Alles erhitzen und mit zus„tzlichem Zucker abschmecken, heiž servie ren. 1 Fl. Rotwein 1 Stange Zimt 6-7 Nelken 2 Zitronen 3-4 El. Zucker 2 Tassen Wasser Griežkl”žchen Wasser und Butter aufkochen, Griež hineinschtten, bis die Masse vo m Topf losl„žt (etwa 8 Minuten). Nach dem Abkhlen die verquirlten Eier hinzurhren und Salz, geriebene Muskatnuž nach Geschmack dazug eben. Man rollt kleine Kl”že und l„žt sie garbrhen. Zu Obst- und W einsuppen werden die Griežkl”žchen wie vorher zubereitet, nur nimmt man statt Wasser Milch und l„žt Muskat fort, statt dessen gibt man Zucker und etwas Vanille in den Teig. 125 g Griež 1/4 l Wasser 40 g Butter 2 Eier 1 Msp. Salz Muskat nach Belieben Grne Bohnen und Birnen mit Bauchstck Die in Stcke gebrochenen Bohnen werden in kochendem Wasser mit But ter und Salz halb gargekocht. Die Birnen werden geteilt (Kernhaus, Blten und Stengel entfernt) und ungesch„lt zu den Bohnen gegeben, alles zusammen gargekocht (40 - 60 Minuten), mit etwas Zucker abges chmeckt und mit einer gekochten, geriebenen Kartoffel gebunden. Das Bauchstck wird abgekocht, in Scheiben geschnitten, aufgelegt. Man gibt Salzkartoffeln dazu oder die Kartoffeln werden mit den Birnen hinzugegeben und mitgekocht. 500 g grne Bohnen 500 g Birnen Wasser Salz 1 El. Butter etwas Zucker 250 g ger„uchertes Bauchstck Gulasch mit Pflaumen und Žpfeln Fleischwrfel in heižem Fett anbraten. Kleingeschnittene Zwiebel zu geben, kurz mit anbraten und wrzen. Mit Fleischbrhe und Wein auff llen. Etwa 90 Minuten schmoren lassen (30 Minuten vor Ende der Gar zeit die Pflaumen und 15 Minuten danach die gesch„lten und in Spalt en geschnittenen Žpfel zum Fleisch geben). Apfelmus unter den Gulas ch geben. 500 g Rindergulasch 250 g Backpflaumen 100 g Schmalz 250 g Zwiebeln Salz, Pfeffer, Majoran 1/4 l Fleischbrhe 1/4 l Wein 250 g Žpfel 3-4 El. Apfelmus Gulasch nach d„nischer Art Das Fleisch in etwa 2 x 2 grože Stcke schneiden. Die Zwiebeln hack en und die M”hren in Scheiben schneiden. Die Tomaten h„uten und kle inschneiden. In heižer Butter die Fleischwrfel anbraten, herausneh men. Die Zwiebeln und die M”hren darin r”sten. Das Fleisch wieder h ineingeben. Mehl darberst„uben, leicht br„unen und das kochende Wa sser hinzugiežen. Den K„se darunterrhren. Alles mit Salz und Gewr zen abschmecken. Die Tomaten darauflegen, den Topf zudecken und all es etwa 1 Stunde schmoren lassen, bis es gar ist. Als Beilage Karto ffelbrei und Tomatensalat 600 g Rindfleisch 1 grože gesch„lte Zwiebel 3 mittelgrože M”hren 3-4 Tomaten 60 g Butter 1 El. Mehl 2 1/2 Tassen kochendes Wasser 100 g Doppelrahmk„se 2 El. Paprika sž Salz, Pfeffer Gurken, auf kaltem Wege eingemacht Gurken sch„len, halbieren, aush”hlen, dann in feine Streifen schnei den. In einen grožen Beh„lter geben. Zwiebeln und Senfk”rner dazu. Essig, Salz, Zucker und Einmachhilfe verrhren und darbergiežen. I n diesem Beh„lter bleiben die Gurken 14 Tage stehen. Oft umrhren. Sp„ter in Schraub- oder Zubindegl„ser umfllen. 20 ausgewachsene Gurken 2 El. Salz 1 1/2 Pf. Zucker 3/4 l Tafelessig Senfk”rner 2 P. Einmachhilfe Zwiebeln Hackfleischauflauf mit Bohnen ™l in der Pfanne erhitzen. Hackfleisch hineingeben, unter Rhren br aun braten, wrzen. Tomatenmark einrhren. Feuerfeste Form einfette n. Abwechselnd eine Schicht Bohnen und eine Schicht Hackfleisch ein fllen. Im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen. Eier und Joghur t mit Salz und Paprika verrhren, ber das Hackfleisch geben und no chmals 15 Minuten backen. 1 Dose Brechbohnen 2 El. ™l 400 g Hackfleisch Salz, Pfeffer, Paprika 2 El. Tomatenmark ™l fr die Form 4 Eier 1 Becher Joghurt Hack im Teigmantel Bl„tterteig auftauen, Br”tchen zu Wrfeln schneiden, Zwiebeln hacke n, mit Petersilie in der Butter andnsten. Vom Herd nehmen und die n„chsten 5 Zutaten darunterrhren. Zu l„nglichem Laib formen. Bl„tt erteigscheiben nebeneinander auslegen, mit dem Nudelholz darberrol len, so daž eine zusammenh„ngende Fl„che entsteht. Hacklaib darin e inschlagen, Teig an den R„ndern fest zusammendrcken. In der Mitte ein zweimarkstckgrožes Loch herausschneiden, Oberfl„che mit Eigelb bepinseln. Aus den Teigresten Ornamente formen oder ausstechen, Te igoberfl„che damit verzieren, mit Eigelb bestreichen. Im vorgeheizt en Ofen bei 200 Grad etwa 40 Minuten backen. Mit Salat auftragen. 2 P. Bl„tterteig (Tiefkhltruhe) 2 Br”tchen 2 mittelgrože Zwiebeln 1 Tasse gehackte Petersilie 2 El. Butter 750 g Gehacktes 3 Eier Salz, Pfeffer 1 Tl. Senf Haferflocken-Auflauf Die Haferflocken mit wenig Salz in der kalten Milch zum Kochen aufs etzen, einmal aufkochen und dann zugedeckt auf warmer Platte quelle n lassen. Eigelb und Schokopulver dazurhren und den festen Eischne e darunterziehen. Die Masse in eine kleine gefettete Auflaufform f llen, Butterfl”ckchen, etwas Sionon und einige geriebene Mandeln ob enauf geben und 15 - 20 Minuten im Ofen berbacken. 20 g K”llnflocken 1/8 l Milch 1/2 Eigelb 1/2 Eiweiž 15 g Sionon-Schokopulver etwas Salz Haferflocken-Tortenboden Die K”llnflocken werden trocken gerieben und unter den steifgeschla genen Eischnee gezogen. Butter, Eigelb, Sionon und Zitronen-Aroma s chaumig rhren. Beides miteinander vermengen und in eine mit gefett etem Pergamentpapier ausgelegte Springform geben. Bei m„žiger Hitze backen. 140 g kernige K”llnflocken 40 g Becel-Margarine 4 Eier 80 g Sionon-Zucker Zitronen-Aroma Haferflockenmakronen Bei 200 Grad auf mittlerer Schiene 20 - 25 Minuten backen. 1/2 Tasse Mehl 1 P. Backpulver 4 Tassen Haferflocken 2 Tassen Zucker 2 Eier etwas Milch H„hnchen in Wein H„hnchen vierteln, ganz leicht salzen und im Bratentopf braun anbra ten (etwa 1/2 - 3/4 Stunde), evtl. Wasser nachgiežen. In den Fond d ie angegebenen Zutaten einrhren, H„hnchenstcke hineingeben und ga ren lassen. Beilage: Reis 2 H„hnchen Salz Fr den Fond: 1 El. gehackte Zwiebeln 2 El. Tomatenmark 1 Dose geschnittene Champignons 1/8 l Weiž- oder Rotwein etwas Zitrone Salz, Pfeffer, Fondor 2 Tl. Gustin Hefekl”že mit Pflaumensože Aus diesen Zutaten einen Hefeteig herstellen, warm stellen und gehe nlassen. Den Teig noch einmal durchkneten und in gleich grože Teile teilen. Diese dann zu Kl”žen formen und auf ein bemehltes Brett le gen. Noch einmal gehenlassen. Inzwischen einen grožen Topf mit Wass er zum Kochen bringen. Auf dem Topf ein Tuch befestigen und Kl”že a uf dem Wasserdampf garen. Dazu reicht man warmes Pflaumenmus oder e ine Sože: Pflaumen kleinschneiden, mit Wasser und Zucker aufkochen und mit Speisest„rke binden. Teig: 500 g Mehl 1/4 l Milch 2 Eier 1 Prise Salz 80 g Butter 30 g Hefe 2 El. Zucker Sože: 500 g frische Pflaumen 1/2 l Wasser 60 g Zucker 30 g Speisest„rke Helle Grundsuppe Butter flssig machen, eine fein geschnittene Zwiebel darin glasig schwitzen, dann Mehl hineingeben. Mit einem Liter Wasser oder Brhe auffllen, unter Rhren zum Kochen bringen und die Suppe mit Salz und Muskat abschmecken. 30-40 g Butter 1 Zwiebel 40 g Mehl 1 l Brhe oder Wasser Salz, Muskat Herrencreme Eigelb und Zucker mit einem El. Wasser (kochend) schaumig schlagen. Milch dazugeben und mit Rum abschmecken. Die eingeweichte und gut aufgel”ste Gelatine hineingeben und kalt stellen. Wenn die Masse di ckflssig wird, hebt man das geschlagene Eiweiž, die Schlagsahne, d ie gehackten Nsse und die Schokolade unter. Die Creme in Gl„ser f llen und mit Sahne und ganzen Nssen verzieren. 2 Eier 1/4 l Milch 4 Blatt Gelatine 50 g Zucker 1 Lik”rglas Rum 2-3 gr. El. Nsse etwas geriebene Schokolade 1/4 l Sahne Herzhafte Schweinefleischpfanne (4 P.) ™l in der Pfanne erhitzen. Das gewaschene, gut abgetrocknete Fleisc h darin von beiden Seiten br„unen. Mit Salz, Pfeffer und Paprika w rzen. Mit Schaschliksože und Brhe auffllen. Den Saft der Tomaten hinzugeben. Das Ganze etwa 15 - 20 Minuten schmoren lassen. Zum Sch luž mit Saurer Sahne und Heller Instantsože binden. Die Tomaten aus der Dose hinzufgen, erhitzen und servieren. 4 Scheiben Schweinenacken (ca. 650 g) 50 g ™l Salz, Pfeffer, Paprika edelsž 4-6 El. Schaschliksože 1/8 l Brhe 1 kl. Dse. Tomaten 1/8 l Saure Sahne 3-4 Tl. Instantsože Himmelstorte Einen Rhrteig herstellen. Eiweiž steifschlagen. Fr 4 B”den jeweil s 2 El. Teig auf einen gefetteten Springformboden streichen. 1/4 vo n dem geschlagenen Eischnee auf jeden Boden verteilen. Zucker, Vani llinzucker, Zimt und gehobelte Mandeln mischen, 1/4 davon auf jeden Boden streuen und ohne Rand backen. Die B”den mit 1/2 l geschlagen er Sahne, der man Sahnesteif oder 1 bis 2 Blatt aufgel”ste Gelatine zugesetzt hat, zu einer Torte zusammensetzen. Die oberste Schicht muž aus einem Boden bestehen. 250 g Margarine 250 g Zucker 1 P. Vanillinzucker 4 Eigelb Salz 250 g Mehl 2 Tl. Backpulver, gestrichen Fllung: 50 g Zucker 1 P. Vanillinzucker 1 Tl. Zimt, gestrichen 100 g gehobelte Mandeln 1/2 l Sahne 1 P. Sahnesteif oder 1-2 Blatt Gelatine Himmelstorte Die Butter wird schaumig gerhrt. Den Rest hinzugeben und in 3 Teil e teilen. Den Aufstrich anrhren, die Eiweiže steifschlagen. Jetzt gibt man den einen Teil des Teiges in eine springform, streicht Eiw eiž darauf und gibt die H„lfte des Aufstrichs darauf. Diesen Boden 35 Minuten bei 175 - 200 Grad backen. Den zweiten Boden ebenso back en und auf den ersten legen. Den dritten Boden ohne Aufstrich backe n und auf die anderen B”den legen. Mit 1/2 l Sahne und 50 g Zucker verzieren. 3/4 Butter 3/4 Mehl 300 g Zucker 1 Ei 2 Eigelb 1 P. Backpulver 125 g gehackte Mandeln 25 g Zucker 1 El. Vanillinzucker 1 El. Zitronensaft 1 Tl. Zimt 4 Eiweiž Hobelsp„ne Backpulver und Mehl sieben. Auf ein Backblech in die Mitte Zucker, Gewrze, Eier und die Flssigkeit geben, mit dem Mehl zu einem dick en Brei verarbeiten. Auf den Mehlrand das Fett (Butter) geben und T eig daraus fertigen. Er wird dnn ausgerollt, in Streifen ger„delt. Die Hobelsp„ne werden schwimmend im heižen Fett ausgebacken. 500 g Mehl 1 Tl. Backpulver 100 g Zucker Zitrone Rum-Aroma 3 Eier 4 El. Milch 125 g Butter Puderzucker zum Bestreuen Holl„ndische Lauchsuppe Die H„lfte Porree in grobe Stcke schneiden und mit der H„lfte der Brhe garkochen. Mit dem Mixer prieren. Den restlichen Porree in g robe Stcke schneiden. Butter im Topf erhitzen und die Lauchscheibe n darin 15 Minuaten dnsten. Anschliežend mit der restlichen Brhe auffllen. Nun mit den Gewrzen abschmecken und zur prierten Suppe geben. Die Sahne mit dem Eigelb verquirlen und die nicht mehr koch ende Suppe damit legieren. In Suppentassen fllen und mit dem K„se bestreuen. 500 g Porree 1 l gut gewrzte Wrfelbrhe 50 g Butter 1/2 Tl. Salz 1 Msp. Muskat 1/8 l sže Sahne 1 Eigelb 100 g geriebener alter Gouda Holunderheižgetr„nk Zu Holundersaft Wasser und Zucker nach Geschmack zugeben, erhitzen, etwas Zitronensaft zufgen und heiž servieren. Statt mit einer Zit rone kann auch mit Vanillinzucker oder einer Prise Ingwer gewrzt w erden. Mit einem Schuž Rum oder Rotwein ergibt sich wieder eine and ere Geschmacksrichtung. Das Holunderheižgetr„nk ist ein gutes Hausm ittel bei beginnender Erk„ltung und Grippe. Holundersaft Wasser Zucker etwas Zitronensaft Holunderlik”r Beeren mit 2 l Wasser, Vanillestange und Zitrone eine Stunde kochen . Dann die Beeren durch ein Sieb seihen. Den Saft mit 2 1/2 Zucker 3 - 4 Minuten aufkochen und dann erkalten lassen. Rum und Schnaps h inzugeben und in Flaschen fllen. Luftdicht verschliežen! Einige Wo chen stehenlassen. 2 1/2 Beeren 2 1/2 Zucker 2 l Wasser 1 Zitrone 1 Vanillestange 1 Fl. Rum (54 %) 1 Fl. Korn Honolulu-Salat H„hnchen kochen und in kleine Stcke schneiden. Banane und Ananas k leinschneiden. Alles miteinander vermengen. Vor dem Anrichten Marin ade unterheben. 1 H„hnchen 1 kl. Dse. Mandarinen 1 Banane 2 Scheiben Ananas 1/4 gekochter Reis Marinade: 1 Tasse Mayonnaise 1 Becher Joghurt Zitronensaft Senf Salz, Pfeffer Hhnertopf "Stockholm" Hhnerfleisch in heižer Butter anbraten, wieder herausnehmen. Zwieb eln darin dnsten, Sahne, Salz, Pfeffer und Erbsen zugeben, dnsten lassen, bis die Erbsen gar sind. Sože andicken, Hhnerfleisch und Champignons zugeben. Heiž werden lassen. Reis oder Weižbrot dazu re ichen. 300-400 g Hhnerfleisch Butter Salz, Pfeffer, Paprika 1 Zwiebel 1 kl. Dse. Champignons 1 kl. Dse. Erbsen 1/8 l sže Sahne 1/8 l Brhe Mehl Petersilie Imperial Punsch Wasser in einem Topf aufkochen. Vanilleschote l„ngs aufschneiden. M it der Zimtstange reingeben. 15 Minuten bei kleiner Hitze ziehen la ssen. Etwas abkhlen lassen. In ein Bowlengef„ž giežen. Vanillescho te und Zimtstange herausnehmen. Zitronen- und Orangenschale mit dem Zitronensaft zufgen. Orangen gut sch„len. Fruchtfleisch entkernen und in Scheiben schneiden. Ananas sch„len. Harten Kern rausschneid en. Ananas inhalbe Scheiben schneiden, vierteln. Orangen- und Anana sscheiben in den Punsch geben. Erkalten lassen. Vor dem Servieren A rrak, Weižwein und Sekt zugiežen. 1 l Wasser 1 Stck Vanilleschote 1/4 Stange Zimt 1 Zitrone 1 Orange 4 grože Zitronen 5 Orangen 1 frische Ananas 1/4 l Arrak 1/2 Fl. Weižwein 1/2 Fl. Sekt Italienischer Auflauf Gefettete Form mit Toast auslegen, Fett in einer Pfanne erhitzen, Z wiebeln und Hackfleisch r”sten, mit Tomatenmark und Gewrzen vermis chen. Auf die Brotschicht Tomatenscheiben, dann Fleisch und wieder Brot geben. Alles mit Butterfl”ckchen und K„se bestreuen und bei Mi ttelhitze berbacken. 8 - 10 Scheiben Toast 375 g Hackfleisch 250 g Zwiebeln 1 Becher Saure Sahne 4 El. geriebenen K„se 1 El. Butter Fett zum Braten Tomatenmark Salz, Pfeffer, Paprika, Oregano 500 g Tomaten in Scheiben J„gerbr”tchen Aus den Zutaten einen Rhrteig herstellen. Den Teig zu einer Rolle formen und in 10 gleichm„žige Stcke schneiden. Die Stcke auf ein gefettetes Backblech legen und mit Milch bestreichen. Bei 200 Grad auf mittlerer Schiene backen. 150 g Quark 6 El. Milch 6 El. ™l 75 g Zucker Salz 1 P. Vanillinzucker 300 g Mehl 1 P. Backpulver 75 g Rosinen Japanischer Eintopf Gehacktes in etwas Fett sch”n anbraten. Porree, Nudeln und Flssigk eit dazugeben und garen. Mit Tomatenmark und Salz abschmecken und e ventuell auch mit Ketchup. 375 g Gehacktes 750 g Porree 500 g Nudeln 1 l Flssigkeit Salz etwas Tomatenmark oder Ketchup Joghurtcreme Eigelb, heižes Wasser, Zucker, Vanillezucker schaumig schlagen. Jog hurt, Zitronensaft unterrhren. 3 Eigelb 3 El. heižes Wasser 100 g Zucker 1 P. Vanillezucker 2 Becher Joghurt 1 Zitrone (Saft) 6 Blatt weiže Gelatine 3 Eiweiž Julienne Suppe Knochen und Fleisch in 1 1/2 l kaltem Salzwasser mit Lorbeerblatt u nd Pfefferk”rnern zum Kochen aufsetzen. Zwiebel sch„len, halbieren und in die Brhe geben. Bei schwacher Hitze zwei Stunden leicht koc hen lassen. Die Brhe durchsieben. M”hren, Sellerie und Kohlrabi pu tzen, sch„len und dann in feine Streifen schneiden. Porree putzen, der L„nge nach halbieren und ebenfalls in Streifen schneiden. Das F ett erhitzen und das Gemse kurz darin andnsten. Mit der heižen Fl eischbrhe auffllen. Mit Salz, Pfeffer und Thymian wrzen. In 15 M inuten garkochen. Mit gehackter Petersilie bestreuen. Dieses Rezept ist als Vorspeise fr 6 Personen berechnet. Julienne heižt: Gemse in sehr feine Streifen schneiden. 250 g Rinderknochen 250 g Querrippe Salz 1 Lorbeerblatt 2 Pfefferk”rner 1 Zwiebel 250 g M”hren 1/2 Sellerieknolle (ca. 250 g) 2 Kohlrabi 250 g Porree 30 g Butter oder Margarine Pfeffer, Thymian 1 Bund Petersilie Kalte Sommersuppe Gurke sch„len, entkernen und sehr fein schneiden. Fondor darberstr euen und khl stellen. Joghurt und Eiswasser mit dem Schneebesen ve rrhren, mit den Gurkenscheiben mischen und alles in eine mit Knobl auch ausgeriebene Schssel geben. Die Suppe mit einigen Walnužkerne n garnieren. Knoblauchzehen und die restlichen Walnsse zusammen ze rstožen und in einem Sch„lchen zur Suppe servieren. 1 Gurke Fondor 2 Gl„ser Joghurt 1/4 l Eiswasser 150 g Walnužkerne 2 Knoblauchzehen Kardinalsbowle Apfelsinen waschen, sch„len, die Schale in 400 g Zucker und 1/4 l A rrak 3 - 4 Stunden ziehen lassen. 2 Fl. Rotwein und 1 Fl. Moselwein mit dem durchgesiebten Arrak aufgiežen. Die gesch„lten Apfelsinen werden in Scheiben geschnitten und mit 1 Fl. Sekt der Bowle zugege ben. Prost!!! 3-4 Apfelsinen 400 g Zucker 1/4 l Arrak 1 Fl. Moselwein 1 Fl. Schaumwein (Sekt) 2 Fl. Rotwein Kartoffelauflauf (4 Personen) Kartoffeln waschen und mit 1 El. Salz und 1/4 l Wasser zum Kochen b ringen. Ca. 20 Minuten. Fleischwurst und Gewrzgurken in kleine St cke schneiden. Fett in einer Kasserolle zerlassen. Mehl zufgen und kurz anr”sten. Mit kochendem Wasser und heižer Milch abl”schen und die Sože unter Rhren aufkochen. Dann mit gek”rnter Brhe, Salz un d Pfeffer abschmecken. Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Eine feuerfeste Form ausfetten und Kartoffeln, Wurst und Gurken ei nschichten. Sože bergiežen und den grob geraspelten K„se berstreu en. Im Backofen ca. 30 Minuten berbacken. 1000 g Kartoffeln Salz 400 g Fleischwurst 250 g Gewrzgurken 3 El. Butter 3 El. Mehl 1/8 l Wasser 1/4 l Milch 1 Tl. gek”rnte Brhe Pfeffer 80 g mittelalter Holl„nder K„se Kartoffelauflauf mit Schinken Kartoffeln in Salzwasser garen. Abgiežen und heiž durch die Kartoff elpresse drcken oder zerstampfen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat abschm ecken. Schinkenwrfel und geriebenen K„se daruntermischen. Feuerfes te Form mit Margarine ausstreichen. Kartoffelmasse einfllen. Eier mit Saurer Sahne, gehacktem Schnittlauch, Salz, Pfeffer, Muskat ver rhren und darbergiežen. Mit Butterfl”ckchen besetzen. Im vorgehei zten Backofen bei mittlerer Hitze 20 - 25 Minuten backen. 1000 g Kartoffeln 1/8 l Milch 250 g rohe Schinkenwrfel 125 g Edamer oder Gouda-K„se im Stck Margarine zum Ausfetten 2 Eier 1/4 l Saure Sahne 1 Bund Schnittlauch 2 El. Butterfl”ckchen 2 El. Semmelbr”sel Salz, Pfeffer, Muskat Kartoffelfrikadellen Sardellenfilets abtropfen lassen. Kartoffeln und Zwiebeln sch„len. Auf der Rohkostreibe raspeln. Eier hineingeben. Sardellen zerdrcke n und mit dem Senf mischen. In die Kartoffelmasse rhren. Abschmeck en. ™l in der Pfanne erhitzen. 8 Frikadellen formen und 5 Minuten a uf jeder Seite braten. Mit K„se bestreuen und nochmals 3 Minuten in der geschlossenen Pfanne braten. 1 Dose Sardellenfilets in ™l 10 Kartoffeln 1 kleine Zwiebel 2 Eier 1 1/2 El. Senf ™l zum Braten 50 g geriebenen Edamer-K„se Kartoffelsalat mit Radieschen Die Kartoffeln in Scheiben schneiden und in eine grože Schssel geb en. Die Brhe im heižen Wasser aufl”sen. Essig, Salz, Knoblauchpulv er und Zucker dazugeben, ber die Kartoffelscheiben giežen. Dann de n feingeschnittenen Schnittlauch dazugeben und 1/2 Stunde stehen la ssen. Die gewaschenen Radieschen in Scheiben schneiden. Diese mit d em ™l zu den Kartoffeln geben. Den Salat mit den angegebenen Gewrz en abschmecken und in einer Schssel anrichten. Dazu schmecken heiž e Wrstchen. 750 g gekochte Salatkartoffeln 1/2 El. Klare Brhe (Instant) 1/8 l heižes Wasser 3 El. Weinessig 1/2 Tl. Salz 1 Msp. Knoblauchpulver 1/2 Msp. Zucker 1 Bund Schnittlauch 1 Bund Radieschen 3 El. ™l Kartoffelsuppe Speck ausbraten und die Zwiebel darin glasig werden lassen. Jetzt G emse und Kartoffeln darin andnsten. Anschliežend das Wasser und d en Brhwrfel dazugeben. Alles eine halbe Stunde garen lassen. Mit Salz abschmecken. 50 g Speck 1 Zwiebel 1 Stange Porree (dick) 1 Stck. Sellerie 500 g Kartoffeln 1 1/4 l Wasser 1 Brhwrfel Salz Kartoffelsuppe Kartoffeln in einem Liter Brhe oder Wasser gar machen, dann durchp assieren, dann schwitzt man Fett und Suppengemse an, fllt mit den durchgeschlagenen Kartoffeln auf, gibt ein Lorbeerblatt hinzu, sch meckt die Suppe mit Salz, Muskat oder Pfeffer ab und l„žt sie einma l aufkochen. 500 g Kartoffeln 1 l Brhe oder Wasser Fett Suppengemse 1 Lorbeerblatt Salz Muskat oder Pfeffer K„segeb„ck Die Zutaten wie Mrbteig verarbeiten, kalt stellen. Den Teig auf ei nem bemehlten Brett ausrollen. K„sestangen: 1 cm breite Streifen schneiden, mit Eigelb bestreichen , mit Kmmel oder K„se bestreuen, backen K„sekeks: grož, rund ausstechen, dann vierteln und abbacken K„semandeln: kleine Quadrate schneiden, mit Eigelb bestreichen, mit einer halben abgezogenen Mandel belegen, Mandel bestr eichen, abbacken 200 g Mehl 1 Prise Salz 1 Tl. Backpulver 125 g geriebenen K„se 125 g Butter 1 El. Wasser 1 Eigelb Kasseler Koteletts und Backpflaumen Backpflaumen m”glichst ber Nacht einweichen. Mit dem Einweichwasse r in einen Topf geben und 10 Minuten erhitzen. Dann das berflssig e Kochwasser abgiežen und die Pflaumen mit Zitronensaft wrzen. Die Koteletts in heižem ™l bei mittlerer Hitze von jeder Seite 4 - 5 M inuten braten. Koteletts warm stellen. Backpflaumen in die Pfanne g eben, damit sie sich mit dem Bratfett mischen. Alles auf einer Plat te anrichten. Dazu schmeckt Kartoffelpree und Sauerkraut. 200 g Backpflaumen 2 El. Zitronensaft 4 Kasseler Koteletts 1 El. ™l Katersalat Die Eier pellen und kleinschneiden. Die anderen Zutaten auf einem S ieb abtropfen lassen und kleinschneiden. Alles in eine Schssel geb en und eine Stunde vor dem Verzehr die Mayonnaise unterheben. 1 gr. Dse. Erbsen + M”hren 1 gr. Dse. Ananas 1 kl. Dse. Pilze 1 kl. Dse. Spargel 1 Glas Mayonnaise 12 hartgekochte Eier Kirsch-Bananen-Creme Zuerst kocht man einen Vanillepudding wie blich und gibt 1 Tasse e ntkernte kleingehackte oder gemischte Kirschen sowie 1 Glas Wein mi t etwas Zitronensaft dazu. Dann schneidet man 1 - 2 Bananen in Sche iben und gibt sie mit dem Zucker und Kokosraspeln in die Creme. Nac h kurzem Durchrhren verteilt man sie in Gl„ser. Obenauf setzt man einige Bananenscheiben und verziert mit Sahne. 1 P. Vanillepudding 1/2 l Milch 2 El. Zucker 1 Tasse Kirschen 1 Glas Weižwein 1 Zitrone (Saft) 1-2 El. Zucker 1-2 El. Kokosraspeln Bananen Sahne Kirschlik”r Die gewaschenen Kirschen mit dem Kandis, der Zimtstange, Nelke, Ora ngenschale und einigen aufgeschlagenen Kirschsteinen in flaschen f llen und mit Korn bergiežen. 8 Wochen stehen lassen. 200 g reife Sauerkirschen 200 g Kandis 1 kl. Zimtstange 1 Nelke 1 Stck Orangenschale 1 Fl. Korn Kirschsuppe Man bringt gut 3/4 l Wasser mit einer kleinen Zimtstange zum Kochen , l„žt Reis oder Griež oder Sago darin gar werden. Dann gibt man Ki rschen mit dem Saft hinzu, l„žt die Suppe 1 mal aufkochen und schme ckt sie mit Zucker und einer Prise Salz ab. 3/4 l Wasser 1 kl. Zimtstange Reis, Griež oder Sago Kirschen und Saft Zucker 1 Prise Salz Knisterfinken Die Bl„tter abstreifen. Die Stiele in 3 cm lange Stcke schneiden. In Salzwasser kurz aufkochen, 5 Minuten garen und abgiežen. Aus But ter und Mehl eine helle Schwitze bereiten, mit Milch abl”schen und kurz durchkochen. Die Sože salzen, mit Pfeffer und Muskat wrzen, m it Stielmus und Kartoffeln mischen und durchziehen lassen. Dazu sch mecken Bratwurst oder Speckpfannkuchen. 1000 g Mairbenstiele (Stielmus) 30 g Butter 30 g Mehl 1/4 l Milch 750 g gekochte, gewrfelte Kartoffeln Salz, Muskat, Pfeffer Kohlrabi Kohlrabi putzen, sch„len, kurz waschen und in Scheiben schneiden. K leine Kohlrabibl„tter ebenfalls kurz waschen und in Streifen schnei den. Butter mit 1 Tasse Wasser aufkochen, Kohlrabi mit den Bl„ttern zufgen, mit Fondor wrzen und gardnsten. Anrichten und mit gehac kter Petersilie bestreuen. 4-6 Kohlrabi 20 g Butter Fondor Petersilie Kohlrouladen Weižkohl putzen, Strunk mit einem spitzen Messer ausschneiden. Eine n grožen Topf bis zur H„lfte mit Wasser fllen, mit Salz abschmecke n. Kohl reinlegen. Zum Kochen bringen. Auf schwacher Hitze ziehen l assen, bis die Kohlbl„tter biegsam geworden sind. Kohl rausnehmen u nd abkhlen lassen. Kohlwasser aufheben. Aus Hackfleisch, eingeweic hten Br”tchen, gehackten Zwiebeln, Eiern, Kmmel, Muskat, Pfeffer u nd Salz einen Teig herstellen. Kohlbl„tter einzeln vom Kopf l”sen. Auf der Arbeitsplatte ausbreiten. Dabei immer ein kleines Blatt in ein grožes Blatt legen. Die dicken Rippen etwas flachschneiden. Hac kfleischteig auf die Kohlbl„tter verteilen und einrollen. Mit einem Faden umwickeln. Man erhitzt Butter in einer Schmorpfanne, legt di e Rouladen hinein, br„unt sie von allen Seiten, fllt soviel Kohlwa sser auf, daž sie knapp bedeckt sind. Man schmort sie langsam weich , nimmt sie heraus, wickelt die F„den ab, bindet die Sože mit Mehl, schmeckt ab, richtet die Rollen in der Sože an. Kohlrouladen lasse n sich sehr gut mit etwas Sože einfrieren. 1 Kopf Weižkohl 500 g Hackfleisch 2 altbackene Br”tchen 2 Zwiebeln 2 Eier gemahlener Kmmel geriebene Muskatnuž Pfeffer, Salz Margarine Korinthen-Brot Einen Hefeteig nach Vorschrift zubereiten, den Teig gut abschlagen, die Korinthen untermischen und den Teig zugedeckt gehen lassen. In eine gefettete Kastenform fllen, nochmals 15 Minuten gehen lassen und in der vorgeheizten R”hre backen. Backhitze: 200 Grad, Backzei t: ca. 45 Minuten 500 g Mehl 40 g Hefe 1/4 l lauwarme Milch 1 El. Zucker 50 g Butter 1 Prise Salz 250 g Korinthen (in Rum eingeweicht, abgetrocknet) London-Toast Weižbrot auf beiden Seiten toasten. Ganz dnn mit scharfem Senf bes treichen, Braten darauflegen, darber etwas gehackte Petersilie str euen, dann vorgednstete Champignons (oder aus der Dose) daraufleg en und zuletzt 2 Scheiben Schmelzk„se darbergeben. Im Ofen kurz b erbacken und gleich heiž servieren. 1 Scheibe Weižbrot Scharfer Senf 1 Scheibe kalten Kalbsbraten (dick) Petersilie Champignons oder 1 Dose Champignons 2 Scheiben Schmelzk„se Makronen-Sahnecreme Speisest„rke mit Milch anrhren. Restliche Milch mit Salz, Vanillem ark und Zucker aufkochen. Mit Speisest„rke binden. Vom Herd nehmen und kalt stellen. Sahne steifschlagen, locker unter die Creme heben . Makronen mit Cognac tr„nken, abwechselnd mit Sahnecreme in eine S chssel schichten und mit Schokoladenraspeln garnieren. 3 El. Speisest„rke (gestrichen) 3/8 l Milch 1 Prise Salz 1 Vanillestange (Mark) 5 El. Zucker 1/4 l Schlagsahne 50 g kleine Makronen 3 El. Cognac geraspelte Zartbitterschokolade Mandarinen-Baiser-Pyramide Blockschokolade im Wasserbad schmelzen, Mandarinenstcke abtropfen lassen, Sahne steifschlagen, etwas Schokolade einmischen. Baisers, Sahne und Frchte zu einer Pyramide aufschichten und die geschmolze ne Schokolade als Garnierung darbertr„ufeln lassen. Ger”stete Mand eln daraufstreuen und sofort servieren. 100 g Blockschokolade 1 Dose Mandarinen 3/8 l Schlagsahne 10-12 kl. Baisers 25 g ger”stete Mandelsplitter Mandarinen-Quark-Torte Die Mandarinen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Alle Zutaten verrhren. Die Sahne steifschlagen und 2/3 der Sahne unter die Qua rkcreme ziehen. Die Creme auf den Boden des Biskuits geben und vers treichen. Den Deckel des Biskuits darauflegen und mit dem Rest der Sahne verzieren. 1 Biskuitboden, 1 mal durchschneiden 1 Dose Mandarinen (130 g) 500 g Magerquark 2 El. Zitronensaft 1/8 l Mandarinensaft 1 P. Cremepulver Vanillin ohne Kochen 3 El. Zucker (75 g) 1 Prise Salz 1/4 l Sahne Mandel„pfel Marzipanmasse mit Eiweiž kneten. Fruchth„lften mit der gew”lbten Se ite nach oben in eine feuerfeste, eingefettete Form legen. Marzipan teig auf Puderzucker ausrollen. Žpfel damit bedecken und mit Mandel n bestreuen. Leicht andrcken. Im vorgeheizten Ofen 15 Minuten back en. Dazu vanillierte Schlagsahne. 200 g Marzipanrohmasse 1/2 Eiweiž 8 Apfelh„lften, 3 Min. kochen Butter fr die Form Puderzucker 2 El. Mandelbl„ttchen Marietta-Salat Alle Zutaten abtropfen lassen und kleinschneiden, dann vermengen. E ine Stunde vor dem Anrichten die Marinade unterheben. 250 g Gurken, sž-sauer 1 Glas Senfpickles 1 kl. Dse. Mandarinen (130 g) 1 Dose Williamsbirnen (440 g) Marinade: 1 Beutel Mayonnaise (100 g) 2 El. Mandarinensaft 1 Prise Salz 1 Prise Zucker 1 Prise Pfeffer Maultaschen (Currytaschen) Fleisch, Ei, Salz, Pfeffer, Paniermehl mischen. Zwiebel andnsten, Curry dazugeben. Schuž (1/2 Glas) Wein dazu, dann durchrhren und k alt werden lassen. Jetzt zum Fleisch geben. Teig ausrollen, 7 x 7 Q uadrate schneiden. Mit Fleisch fllen. Eiweiž schlagen und damit di e R„nder bepinseln. Zum Dreieck bereinanderschlagen und mit der Ga bel ”fter einstechen. Backzeit: 15 Minuten bei 200 Grad. Auskhlen lassen, dann in die Truhe geben. Lagerzeit ca. 3 Monate. Zum Servie ren den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Taschen 10 Minuten war m werden lassen und sofort warm servieren. Teig: 250 g Mehl 250 g Butter 250 g Quark (nicht nass) alt 1 Tl. Salz Fllung: 150 g Beefsteakhack 150 g Mett 50 g Paniermehl 1 Ei Salz, Pfeffer 2 Zwiebeln 30 g Margarine 1-2 El. Curry 1/2 Glas Weižwein Mehl (Ausrollen), Ei (Bepinseln) Mexikanischer Reistopf Gemse putzen und grob hacken, Fleisch in ™l anbraten, Reis mit geh ackter Zwiebel und Knoblauchzehen in ™l glasig d„mpfen. Zu dem Reis die angebratenen Fleischwrfel und das gehackte Gemse geben. Den Eintopf mit Salz und Pfeffer wrzen, mit heižer Fleischbrhe begiež en und ca. 20 Minuten k”cheln lassen. 600-800 g Rinds-, Kalbs- u. Schweinefleisch in Wrfeln ™l zum Anbraten 1 Zwiebel einige Knoblauchzehen 4 Tassen Naturreis oder Rundkornreis Lauch andere Gemse nach Jahreszeit, z. B. Blumenkohl, Tomaten, Paprika, Karotten, Bohnen, Erbsen ... Salz, schwarzer Pfeffer Cayenne-Pfeffer heiže Fleischbrhe Milchreis mit Sahne und Erdbeeren Reis, 1 Prise Salz, etwas Zucker in Milch garen und kalt werden las sen. 1/4 l Sahne mit Zucker und Vanillinzucker schlagen und mit dem Schneebesen unter den kalten Reis rhren. Dann die ganzen Erdbeere n unterheben und in eine Glasschssel geben. 1 Tasse Milchreis 1/4 l Sahne 1 P. Vanillinzucker Erdbeeren Mitternachtssuppe Gehacktes mit Zwiebel schmoren, Tomaten passieren und dazugeben. Me hl darberstreuen und mit Brhe auffllen. Wrzen mit Tabasco, Pfef fer, Salz und Zucker. Ketchup dazugeben. Mit Sahne oder Dosenmilch verfeinern. 1/4 Tomaten 1/2 Gehacktes 40 g Butter 40 g Mehl 2 Zwiebeln 1 l Brhe (Wrfel) 3 El. Sahne oder Dosenmilch Petersilie Mohnkl”že Mohnkl”že sind keine Kl”že - sie heižen nur so. 1/4 l Milch zum Kochen bringen, 2 El. Zucker zufgen und mit dem Ru m ber den Mohn giežen, so daž ein fester Brei entsteht. Sultaninen und Mandeln dazugeben, gut vermischen. Die restliche Milch erhitze n, den Rest Zucker zufgen. Semmelscheiben damit betr„ufeln. Sie m ssen von der Flssigkeit gut durchweicht sein, drfen aber nicht ze rfallen. Mohnbrei und Semmelscheiben abwechselnd in eine Schssel s chichten, als oberste Lage Mohn. Die Mohnkl”že in einen khlen Raum stellen. 1/2 l Milch 5 El. Rum 250 g gemahlener Mohn 40 g Sultaninen 40 g gehackte Mandeln 12-16 Semmelscheiben oder Zwieback Mohnkl”že (4 Personen) Die Br”tchen in Scheiben schneiden und mit 1/2 l gezuckerter Milch tr„nken. Mohn mit der restlichen Milch aufkochen und 5 - 10 Minuten quellen lassen. Die gemahlenen Mandeln, Rosinen, Rum in den Mohn r hren. Die Mohnmasse schichtweise mit den eingeweichten Br”tchen in eine Schssel geben. Kalt servieren. Dazu schmeckt ein Glas Glhwe in. 3 Br”tchen 1 l Milch 50 g Zucker 250 g gemahlenen Mohn 150 g Zucker 60 g Rosinen 60 g Mandeln 1 El. Rum Mohnkuchen mit Streusel Einen Hefeteig bereiten. Milch und Margarine aufkochen. Griež, Mohn und Rosinen unter Rhren einrieseln lassen und etwa 10 Minuten que llen lassen. Dann Eier, Zucker, Vanillinzucker und restliche Zutate n darunterrhren. Vorbereiteten Hefeteig auf das Blech geben. Nun d ie Streusel bereiten. Fr die Streusel: 350 g Mehl, 250 g Zucker un d 2 P. Vanillinzucker in einer Schssel mischen, von 200 g Butter B utterfl”ckchen dazugeben und zu Streuseln verarbeiten. Jetzt den Mo hnbelag auf den Teig fllen, gleichm„žig verstreichen. Streusel dar ber verteilen. Backen bei 190 Grad ca. 50 - 60 Minuten. 500 g Mehl 40 g Hefe 80 g Zucker 80 g Butter 1 Prise Salz 1/4 l lauwarme Milch Belag: 1 l Milch 125 g Margarine 200 g Griež 375 g gemahlenen Mohn 100 g Rosinen 3 Eier 225 g Zucker 2 P. Vanillinzucker 80 g gehackte Mandeln Zitrone, Zimt, Nelken Nordische Hackfleischrollen Backpflaumen in Wasser 25 Minuten garen, 3 Žpfel sch„len und in dn ne Scheiben schneiden. Von Gehacktem, Zwiebel, Ei und einem Br”tche neinen Teig herstellen. Davon 8 gleichgrože Quadrate formen. Auf di ese je 1 Pflaume und eine Apfelscheibe legen. Zusammenrollen, mit e iner Schnur umwickeln. Dann mit Salz und Pfeffer wrzen. In Fett br aten, warm stellen. Zwiebel in Scheiben schneiden, im Bratfett glas ig dnsten, den Rest der Pflaumen und Žpfel zugeben, weiterbraten. Die Hackfleischrollen damit anrichten. 200 g Backpflaumen 3 Žpfel 500 g Gehacktes 1 grože Zwiebel 1 Ei 1 Br”tchen Salz, Pfeffer Fett Normannisches H„hnchen H„hnchen vierteln, mit Salz, Pfeffer, Majoran und Thymian wrzen. I n heižer Butter rundherum anbraten, ca. 15 Minuten bei niedriger Te mperatur weiterbraten. Žpfel sch„len, achteln und entkernen und in einem Schmortopf gleichm„žig auf dem Boden verteilen. H„hnchenteile aus der Bratpfanne nehmen und auf die Žpfel legen. Mit Calvados, W ein und Sahne den Bratensatz loskochen, mit Salz und Pfeffer abschm ecken und in den Schmortopf giežen. Alles zugedeckt bei 180 - 200 G rad im vorgeheizten Ofen ca. 20 - 30 Minuten garen. Beilage: Kartof felpree, Endiviensalat 2 H„hnchen Salz, Pfeffer, Majoran, Thymian 50 g Butter 4 Žpfel 1 Gl„schen Calvados 1/4 l Weižwein 1/2 Tasse sže Sahne Nudel-Leber-Pfanne Nudeln in Salzwasser garkochen, abtropfen lassen. Leber in Streifen schneiden, in der Margarine anbraten, salzen, pfeffern, herausnehm en. Zwiebel in Ringe schneiden, Paprika in Streifen. Im verbliebene n Fett r”sten, Brhe und Tomatenmark zufgen, 10 Minuten dnsten, L eber hinzufgen, 5 - 10 Minuten dnsten. Joghurt, Petersilie und Nu deln daruntermischen, 10 Minuten ziehen lassen. 250 g Nudeln 400 g Leber 4 El. Margarine Salz, Pfeffer 150 g Zwiebeln 1 Paprikaschote 1/4 l Fleischbrhe 1 Dose Tomatenmark 1 Becher Magerjoghurt 1 El. gehackte Petersilie Nudelauflauf (mit Fleischwurst) Nudeln in kochendes Salzwasser geben und etwa 10 Minuten garen; auf ein Sieb geben und mit kaltem Wasser bersplen. Fleischwurst und K„se in kleine Wrfel schneiden. In eine gefettete Auflaufform gebe n, darauf Fleischwurst und K„se und dann die restlichen Nudeln. Die Eier werden mit Milch kr„ftig geschlagen und mit Salz, Fondor und Muskat abgeschmeckt. Man giežt die Eimasse ber die Nudeln, streut Paniermehl oder geriebenen K„se darber und setzt einige Butterfl”c kchen darauf. Backzeit: 30 - 40 Minuten bei 200 Grad 250 g Nudeln 2 l Salzwasser 150 g Fleischwurst 3 Eier 3 El. Milch Salz, Muskat, Fondor Paniermehl Fettfl”ckchen 150 g K„se Nudeleintopf Die Zwiebeln in Fett andnsten und alle anderen Zutaten beifgen. D as ganze aufkochen lassen. Dann abschalten und ausquellen lassen. G arzeit: 15 - 20 Minuten 50 g Fett 250 g Zwiebeln 250 g Spaghetti 1 kl. Dse. Tomatenmark 1 l Wasser Salz 2 Kochmettwrstchen Nudelsalat mit Joghurtsauce Die Nudeln in Salzwasser bižfest kochen, auf ein Sieb abgiežen, kur z berbrausen und abkhlen lassen. Den Schinken in Streifen schneid en, die Gewrzgurken in dnne Scheiben schneiden, die Paprikaschote n halbieren, Kerne und weiže Teile entfernen und in schmale Streife n schneiden. Die Tomaten achteln und die Zwiebeln feinhacken. Nudel n und Gemse und den Schinken in eine grože Schssel geben. Fr die Marinade Joghurt, Zitronensaft, Essig, ™l, Pfeffer, Salz und die g ehackten Kr„uter verrhren und ber den Salat giežen. Alles sorgf„l tig vermischen und zugedeckt ca. 1 Stunde khl stellen und durchzie hen lassen. Vor dem Servieren mit Eischeiben und mit Petersilie gar nieren. 250 g Nudeln 250 g gekochten Schinken 2 Gewrzgurken 1 rote Paprikaschote 1 grne Paprikaschote 2-3 Tomaten 1 Zwiebel 4 El. Joghurt 1 Tl. Zitronensaft 1 El. ™l 1 Tl. Essig weižer Pfeffer 1/2 Tl. Salz 1 Bund gemischte Kr„uter nach Geschmack krause Petersilie 1 hartgekochtes Ei zum Garnieren Nužroulade Eigelb mit Sionon schaumig rhren, die Haselnužkernmasse dazugeben, den Eischnee leicht darunterziehen. Auf ein gefettetes Backblech g eben und bei m„žiger Hitze backen. Herausnehmen, mit der vorbereite ten Fllung bestreichen und sofort rollen. 110 g Butter 30 g Sionon 50 g geriebene Haselnsse 1 Apfelsine, Saft etwas Cognac Obst-Geflgelsalat Die Apfelsinen sch„len, in Scheiben schneiden. Die Žpfel sch„len, h albieren, entkernen. Das Hhnerfleisch, Apfelsinen und Žpfel in Sch eiben schneiden. Die Spaltmandeln auf einem Backblech im Backofen b r„unen, erkalten lassen und hinzufgen. Den Joghurt und Zitronensaf t zu einer Sože verrhren, mit Salz, Pfeffer, Zucker abschmecken. A lles vorsichtig mit den Salatzutaten vermengen. 3 Apfelsinen 2 Žpfel 250 g gekochtes Hhnerfleisch 50 g Spaltmandeln 1 Becher Joghurt 3 El. Zitronensaft Salz, Pfeffer, Zucker Obstsalat Das Obst waschen, evtl. sch„len und in kleine Stcke schneiden. Mit den Nssen, Zucker, Rum vermischen und kalt stellen. 1 Banane 1 Apfel 1 Orange Ananas Weintrauben gehackte Haselnsse 2 El. Zucker 1 Tl. Rum Orangen-Erfrischungsgetr„nk Ein Glas etwa halb voll mit Orangensaft fllen. Ein Gl„schen Curaca o (blauer Lik”r) dazugeben und mit Sekt auffllen. Man erh„lt ein g rnes Getr„nk. Orangensaft Curacao Sekt Paprika-Salat Paprikaschoten von Stiel, Fruchtansatz und weižen Innenstegen befre ien und in Ringe schneiden, Tomaten achteln. Die Selleriestangen in etwa 2 cm lange Stcke teilen. Alles abwechselnd auf einer Platte anrichten; die Mohrrbe raspeln, in die Mitte setzen und mit Zitron ensaft betr„ufeln. Joghurt, ™l und Kr„uter verrhren, mit Salz, Pfe ffer und Knoblauchpulver abschmecken und ber den Salat ziehen. 2 Paprikaschoten 1 kl. Zwiebel 2 Tomaten 2 Stangen Staudensellerie 1 gr. Mohrrbe 1/2 Zitrone 1 Becher Magerjoghurt 1 El. ™l 1 El. gehackte Kr„uter Salz, Pfeffer Knoblauchpulver Paprika-Wrstchen-Salat Die kleingeschnittenen Zutaten mit Meerrettich-Mayonnaise binden un d abschmecken. 250 g Tomatenpaprika, eingelegt 1 Apfel 4 Wrstchen Paprikagemse mit Reis Zwiebeln in Butter glasig werden lassen. Dann in Streifen geschnitt ene grne Paprikaschoten und einige in Scheiben geschnittene Tomate n auf die Zwiebeln legen und in zugedeckter Pfanne etwa 20 Minuten schmoren lassen. Gehacktes wrzen und in einer anderen Pfanne durch braten und unter das Gemse rhren. Mit Sahne oder etwas angerhrte m Mehl s„mig machen. Mit Salz, Essig und einer Prise Zucker abschme cken. Zu diesem Gericht pažt am besten Reis. 4-5 Zwiebeln Butter 2-3 grne Paprikaschoten Tomaten 500-1000 g Gehacktes Sahne oder Mehl Salz Essig 1 Prise Zucker Paprikaschinken mit K„se berbacken Toastbrot mit Butter, dann dnn mit Senf bestreichen. Dann je mit e iner Schinkenscheibe belegen. Paprika putzen, waschen, trocknen und in Ringe schneiden. Auf die Schinkenscheiben verteilen. Mit K„se b edecken und 10 Min. unter dem Grill berbacken. Aus dem Ofen nehmen und mit Paprika bestreuen. 4 Scheiben Toastbrot Butter oder Margarine 2 El. Senf 4 Scheiben gekochten Schinken 1 grne Paprikaschote 4 Scheiben Edamer K„se (dick) Paprika Pfirsich-Bowle mit Rotwein 2 Flaschen roten Bordeaux mit Weižwein und Mineralwasser mischen un d darin 4 gesch„lte, in Stcke geschnittene Pfirsiche etwa 1 Stunde ziehen lassen. Vor dem Anrichten eine Flasche Sekt zugiežen. Prost !!! 2 Fl. Rotwein 1/2 Fl. Weižwein 1 Fl. Mineralwasser 4 Pfirsiche 1 Fl. Sekt Pfirsich-Kiwi-Bowle Pfirsiche gut abtropfen lassen, in Wrfel schneiden. Kiwis sch„len, in dnne Scheiben schneiden. Frchte mit Rum oder Weinbrand bergi ežen, gut durchziehen lassen. Anschliežend mit Pfirsichsaft und Wei žwein auffllen. Kurz vor dem Servieren noch eine Flasche Sekt dazu geben. 1 Dose Pfirsiche 2 Kiwis Rum oder Weinbrand Pfirsichsaft Weižwein 1 Fl. Sekt Pfirsiche mit Baiserhaube Abgetropfte Pfirsiche in eine feuerfeste Form legen, Eiweiž mit dem Zucker steifschlagen, Frchte mit Cointreau betr„ufeln. Eischnee s o hoch wie m”glich auftrmen. Mit Mandeln bestreuen und im vorgehei zten Ofen 10 - 15 Minuten bei 175 Grad berbacken. 1 Dose Pfirsichh„lften 3 Eiweiž 4 El. Zucker Cointreau 25 g bl„ttrige Mandeln Pflaumen, in Steintopf eingelegt Pflaumen 2 Minuten in Wasser kochen lassen, herausnehmen und noch h eiž in einen Steintopf schichten. Den Kandis darauf verteilen, mit Salizil bestreuen und den Topf zubinden. 5000 g Pflaumen 1200 g Kandis 1 P. Salizil Pflaumen-Nudelauflauf Die Nudeln in gengend Salzwasser kochen und auf einem Sieb abtropf en lassen. Dann mit den Pflaumen vermischt in eine gebutterte Aufla ufform geben. Eier mit Milch, Joghurt, Zimt, Zucker und geriebener Zitronenschale verquirlen und ber die Nudeln giežen. Alles mit Zit ronensaft betr„ufeln. Im Backofen bei Mittelhitze backen, bis die F lssigkeit stockt. 500 g frische Pflaumen oder 1 Dose Pflaumen 250 g Eiernudeln Salz, Butter 4 Eier 1/8 l frische Milch 2 Becher Zitronenjoghurt Zimt 125 g Zucker 1/2 Zitrone (Schale, Saft) Pflaumen in Rotwein Die gewaschenen Pflaumen werden abgetrocknet, mit einer Gabel durch stochen. Zucker, Rotwein, Essigwasser mit Zimt und Nelken aufkochen . Die Pflaumen nach und nach hineingeben und solange langsam kochen , bis sie leichte Risse zeigen. Man nimmt die Pflaumen heraus und f llt sie in vorbereitete Einkochgl„ser, giežt den Saft ber die Pfl aumen und verschliežt die Gl„ser. Die Gl„ser werden nach Vorschrift 15 Minuten zugekocht. 1000 g Pflaumen 500 g Zucker 1/4 l Rotwein 1/2 l Essigwasser 1 Stck Zimt 5 Nelken Pflaumenkuchen auf dem Blech mit Gitter Aus diesen Zutaten einen Knetteig herstellen. 2/3 des Teiges ausrol len und auf ein Blech legen. Die Pflaumen entsteinen und in Achtel schneiden und schuppenf”rmig auf den Teig legen. Etwas Zucker darb erstreuen. Den restlichen Teig in Streifen schneiden und auf die Pf laumen legen. Mit verquirltem Eigelb bepinseln und backen. 500 g Mehl 1 Tl. Backpulver 160 g Zucker 1 P. Vanillezucker 2 Eier 250 g Margarine Pflaumen Pflaumenkuchen mit Streuseln Einen Rhrteig herstellen und ihn mit 1 kg Pflaumen belegen. Streus el aus Mehl, Zucker, Zimt und Margarine herstellen und diese auf da s Blech streuen. Bei 210 Grad auf mittlerer Schiene 30 - 40 Minuten backen. 200 g Margarine 150 g Zucker 1 P. Vanillinzucker 3 Eier 100 g Mondamin 300 g Mehl 3 Tl. Backpulver, gestrichen 1 kg Pflaumen Streusel: 300 g Mehl 250 g Zucker 1/2 Tl. Zimt 150 g Margarine Pharis„er mit "H„ubchen" Pro vorgew„rmte Kaffeetasse 1 Msp. Kakao, Zucker und 1 - 2 Lik”rgl „ser Rum geben. Alles gut miteinander verrhren. Extra starken Kaff ee zubereiten und jede Tasse zu 3/4 damit fllen. 1/2 l sže Sahne mit 1 geh„uften El. Zucker schlagen, auf den Kaffee geben. 1 L”ffelsp. Kakao 1 Tl. Zucker 1-2 Lik”rgl. Rum extra starker Kaffee 1/8 l sže Sahne 1 El. Zucker (geh„uft) Philadelphia-Torte L”ffelbiskuits zerkleinern und mit Butter vermengen. 2/3 der Masse auf den Boden einer Springform drcken. G”tterspeise mit einer Tass e Wasser zubereiten und kalt stellen. K„se, Zucker, Vanillinzucker und Zitronensaft vermengen, G”tterspeise unterrhren. Sahne steifsc hlagen und unterrhren. Fllung auf den Boden geben und mit dem Res t des Biskuits bestreuen. Die fertige Torte zum Festwerden in den K hlschrank stellen. Als Boden kann auch ein Mrbeteigboden gebacken werden. 125-250 g Butter 300 g L”ffelbiskuits 1/2 l Sahne 1 Tasse Zucker 1 P. Vanillinzucker 1 P. G”tterspeise (Zitrone) etwas Zitronensaft 200 g Philadelphia-K„se Pikanter Kartoffelauflauf Kartoffeln sch„len, in dnne Scheiben hobeln, kurz in Wasser legen. Schinken und geputzten Lauch in Streifen schneiden. Abgetropfte Ka rtoffeln im Handtuch trocknen. Kartoffeln, Lauch und Schinken abwec hselnd in eine feuerfeste Form schichten. Jede Schicht wrzen und m it K„se bestreuen. Milch darbergiežen. Mit dem restlichen K„se bes treuen (Milch darbergiežen). 50 Minuten bei 200 Grad backen. 10 mittelgrože Tomaten 100 g Schinkenspeck 3 Stangen Lauch Margarine zum Einfetten Salz, Pfeffer 75 g geriebener Edamer-K„se 1/4 l Milch Pikanter Quarkauflauf mit Schinken Fett mit Quark verrhren. Dosenmilch, Speisest„rke und Gewrze daru ntermischen und abschmecken. Eier, Schinken und gehackte Kr„uter in die Quarkmasse geben und alles in eine gefettete Auflaufform flle n, dabei die abgetropften, eventuell geviertelten Pilze mit einschi chten. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 25 Minuten backen . 50 g Butter oder Margarine 250 g Magerquark 2 El. Dosenmilch 20 g Speisest„rke Salz 1 Tl. Edelsžpaprika 4 Eier (hartgekocht, gehackt) 250 g gekochten Schinken (gewrfelt) 1 Bund Petersilie 1 Bund Dill 1/2 Bund Schnittlauch 1 Tl. Margarine 1 kl. Dose Steinpilze Pikante Spinattorte Mehl, Salz, Saure Sahne und Butterfl”ckchen zu einem Teig verkneten , 1 Stunde kaltstellen. Verlesenen Spinat mit kochendem Wasser ber giežen, abtropfen und grob hacken. Zwiebeln hacken, in zerlassener Butter und mit gewrfeltem Speck glasig dnsten. Mit 1 El. Mehl be rst„uben und Saure Sahne unterziehen. Eigelb unterrhren, mit Muska t und Salz wrzen, Spinat unterheben. Springform mit Teig auslegen, Spinatmasse darauf verteilen. Ca. 45 Minuten bei 200 Grad backen. 250 g Mehl 1 Prise Salz 4 El. Saure Sahne 150 g Butterfl”ckchen 1 kg Spinat 3 grože Zwiebeln 1 El. Butter 150 g durchwachsenen Speck 1 El. Mehl 200 g Saure Sahne 3 Eigelb Muskat, Salz Pikantes Rindsragout Rindfleisch in etwa 30 g schwere Wrfel schneiden, mit wenig Fondor und Pfeffer wrzen und in heižem Fett anbraten. Gut 1/2 l Wasser z ugiežen, zudecken und auf kleiner Flamme garen. Das Fleisch in eine Schssel geben und warm stellen. Den Fleischsaft mit kaltem Wasser auf 1/2 l erg„nzen. Den Inhalt der beiden Soženp„ckchen unter Rhr en mit dem Schneebesen einstreuen und aufwallen lassen. Bei schwach er Hitze 4 Minuten kochen, dabei gelegentlich umrhren. Das Fleisch in die Sože geben, Sahne dazugiežen, gut vermischen und abschmecke n. 500 g mageres Rindfleisch Fondor Pfeffer 20 g Fett 1 P. Bratensože 1 P. J„gersože 2 El. Dosenmilch oder Sahne Pizza Aus diesen Zutaten einen Quark-™l-Teig herstellen. Diesen auf einem gefetteten Backblech ausrollen. Darauf erst Zigeunersože, dann ca. 250 g Mett oder Gehacktes, darin Zigeunersalat verteilen. Zum Schl už geraspelten K„se darberstreuen. Bei 220 Grad auf mittlerer Schi ene ca. 20 Minuten backen. Der K„se muž zerlaufen sein. 200 g Quark 6 El. Milch 1 P. Backpulver 2 gestr. Tl. Backpulver 8 El. ™l 1 Prise Salz 400 g Mehl 1 Prise Zucker Pizza Einen Knetteig herstellen und 1/4 - 1/2 Stunde gehen lassen (im Bac kofen: 50 Grad). Paprikaschoten und Zwiebeln mit etwas Wasser kurz aufkochen. Den gegangenen Teig auf einem gefetteten Backblech ausro llen und den Belag darauf verteilen. Zum Schluž die Plockwurst und den K„se gleichm„žig verteilen. Bei 225 Grad auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen. Der K„se muž zerlaufen sein. 300 g Mehl 40 g Fett 1/2 Tl. Salz 20 g Hefe 1 Prise Zucker Belag: 1 rote Paprikaschote 1 grne Paprikaschote 1 Zwiebel Plockwurst in Scheiben geraspelter K„se Pizza Meran Quark, Milch und ™l verrhren. Mehl und Backpulver unterkneten. Den Teig auf einem Backblech dnn ausrollen, im Backofen leicht vorbac ken, dann belegen. Dazu Zutaten in Scheiben schneiden, Schnittlauch , Zwiebeln, Petersilie klein hacken und alles auf dem Teig verteile n, wrzen und den in Scheiben geschnittenen K„se auf die Pizza lege n. Die Sahne darber verteilen. 75 g Quark 3 El. Milch 3 El. ™l 200 g Mehl Belag: 500 g Tomaten 150 g Salami 150 g gekochten Schinken Oliven Schnittlauch Petersilie 2 Zwiebeln Pfeffer, Paprika, Salz 150 g Schweizer K„se 1/8 l Saure Sahne Pizza Toast Toastscheiben leicht vortoasten und dnn mit Butter bestreichen. Mi t Pfeffer und Oregano wrzen. 4 Tomaten in Scheiben schneiden und d arauflegen, mit Knoblauchpulver bestreuen, mit Sardellenfilets, Per lzwiebeln und Schnittlauch garnieren. 4 Scheiben Gouda-K„se auf den Toast legen und im Backofen bei mittlerer Hitze backen, bis der K„ se zu schmelzen beginnt. Heiž servieren. 4 Toastscheiben Butter Pfeffer, Oregano 4 Tomaten Knoblauchpulver Sardellenfilets Perlzwiebeln Schnittlauch 4 Scheiben Gouda-K„se Porree-Schinkenrollen Die in wenig Salzwasser gegarten, auf ca. 15 cm geschnittenen Porre estangen gut abtropfen lassen, mit den Schinkenscheiben umwickeln u nd diese mit Holz- oder Metallspiežchen feststecken. In Mehl und da nn in verschlagenem Ei wenden. In heižem Fett goldgelb ausbacken. 4 gegarte Porreestangen 4 Scheiben gekochten Schinken 2-3 El. Mehl 2-3 Eier Fett zum Ausbacken Poularde nach Grožmutters Art Poularde innen und aužen wrzen und in einen grožen Br„ter legen. S peck wrfeln und in Butter glasig werden lassen. šber das Geflgel giežen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 - 225 Grad ca. 50 - 60 Min uten braten. Zwiebeln und Kartoffeln sch„len und halbieren. 40 Minu ten vor Ende der Garzeit zufgen. Geflgel mehrfach begiežen, dabei nach und nach die Fleischbrhe angiežen. vor dem Servieren mit Pet ersilie bestreuen. Beilage: Sauerkraut 1 Poularde Salz, Pfeffer, Salbei 150 g durchwachsenen R„ucherspeck 20 g Butter 8 kleine Zwiebeln 750 g kleine Kartoffeln 1 Tasse Fleischbrhe 1 El. gehackte Petersilie Pralinen Die Butter wird zu Sahne gerhrt, Schokolade, Kakao, Weinbrand werd en dazugegeben und verrhrt. Die Masse muž kalt gestellt werden und etwas fest werden. Man formt Kugeln und w„lzt sie in Schokoladenst reuseln. 125 g Butter 175 g geriebene Schokolade 2 El. Weinbrand 1 El. Kakao 100 g Schokoladenstreusel Preiselbeerkuchen Butter, Zucker, Vanillinzucker und Eier schaumig rhren. Haselnsse , Mehl, Kakao und Backpulver unterrhren. Alles in eine Springform geben und bei 175 Grad im vorgeheizten Ofen 30 - 45 Minuten backen. Den erkalteten Kuchen einmal durchschneiden; die Sahne steifschlag en. Einen Teil zum Verzieren zurcklassen, den anderen Teil mit den Preiselbeeren mischen und zwischen die B”den geben. 150 g Margarine 150 g Zucker 1 P. Vanillinzucker 4 Eier 200 g gemahlene Haselnsse 100 g Mehl 3 El. Kakao, gestrichen 3 Tl. Backpulver, gestrichen Fllung: 1 Glas Preiselbeeren 1/2 l Sahne Preiselbeerlik”r Die Frchte mit dem Alkohol und Kandis 2 Monate durchziehen lassen. 200 g Preiselbeeren 150 g Kandis 1/4 l Wodka 1/4 l Korn Preiselbeertorte Zucker und Eigelb schaumig schlagen. Schokolade aufl”sen und unterr hren. Backpulver unterheben. Eischnee unterziehen und in der klein en form (die mit Pergamentpapier ausgelegt ist) bei 190 - 200 Grad 35 - 40 Minuten abbacken. Den Ofen abschalten und bei geschlossenem Herd den Kuchen 10 Minuten auskhlen lassen (f„llt stark). 3/8 l S ahne ohne Zucker schlagen. Preiselbeeren darunterheben und auf die Torte geben. Nach Belieben mit geraspelter Blockschokolade bestreue n. 100-150 g Zucker 5- 8 Eigelb 3/8 l Sahne 200 g bittere Schokolade 1 Tl. Backpulver 1 Glas Preiselbeeren (1 Glas) Quark-Krapfen Mit einem Teel”ffel etwas Teig abstechen und in heižem ™l (170 Grad Friteuse) goldbraun backen. Etwas abtropfen lassen, nachdem man di e Krapfen herausgenommen hat, und mit Puderzucker bestreuen. Fertig ! 250 g Mehl 250 g Quark 125 g Zucker 4 Eier 1 P. Vanillinzucker Quark-Sahne-Torte Aus den ersten Zutaten stellt man zun„chst einen Mrbteig her und b ackt ihn in einer Springform ab. Nach dem Erkalten stellt man den B elag her wie folgt: Zitronen-G”tterspeise mit 1 Tasse Wasser quelle n lassen, dann 4 El. Sionon dazugeben und erhitzen. Wieder abkhlen lassen. 200 g Quark mit 3 El. Zitronensaft verrhren. 1/4 l Sahne unterrhren. Alles miteinander vermengen, in die Form auf den Mrbe boden geben und kalt stellen. Garnieren mit Diabetiker-Schokos und feinem Paniermehl. Teig: 75 g Becel-Margarine 75 g Sionon 100 g Mehl 50 g Mondamin 1/2 P. Backpulver Rum-Aroma 1 Ei Belag: 1 Zitrone-G”tterspeise 1 Tasse Wasser 4 El. Sionon 200 g Quark 2 El. Zitronensaft 1/4 l Sahne Quarkauflauf mit Aprikosen und Mandeln Butter oder Margarine mit Zucker, Eigelb und Vanillinzucker schaumi g rhren. Danach die abgeriebene Schale und den Saft der Zitrone, S alz, Quark und den Griež einrhren. Anschliežend den steifen Eischn ee darunterheben. Die H„lfte der Quarkmasse in eine gefettete Aufla ufform fllen. Mit 2/3 der abgetropften Aprikosen belegen. Danach m it der restlichen Quarkmasse abdecken. Mit Aprikosen und Mandeln ve rzieren und mit Butterfl”ckchen belegen. Im vorgeheizten Backofen b ei 200 Grad (Elektro) oder Stufe 3 (Gas) ca. 50 - 60 Minuten backen . 50 g Butter oder Margarine 60 g Zucker 1 P. Vanillinzucker 1 Zitrone (Schale u. Saft) 3 Eigelb 1 Prise Salz 500 g Magerquark 5 El. Griež 3 Eischnee 1 Tl. Margarine 1 grože Dose Aprikosen 40 g Mandelbl„ttchen 30 g Butter Quarkbrot, sž Eier und Zucker schaumig rhren, Quark, Zitronenschale und Salz bei fgen. Nach und nach die H„lfe des mit Backpulver vermischten Mehle s einrhren. Das restliche Mehl auf ein Backbrett geben und in den Teig kneten. Den glatten Teig in eine gefettete, mit Mehl best„ubte Kastenform legen und in der vorgeheizten R”hre goldgelb backen. Ba ckhitze: 200 Grad, Backzeit: ca. 45 Minuten 2 Eier 80 g Zucker 250 g Magerquark 1 Zitrone (Schale) 1 Msp. Salz 375 g Mehl mit 1 P. Backpulver vermischt Quarkeierkuchen Quark, Eigelb, Zucker, Salz und Milch gut verquirlen, Mehl zugeben und noch einmal durcharbeiten. Eiweiž in einem hohen schmalen Gef„ž steifschlagen und leicht unterheben. Die fertigen Pfannkuchen mit feinem Zucker bestreuen. Ohne Zugabe von Zucker reicht man sie zu G emsen und Salaten. Der gute Tip: Eierkuchentorte Dafr abgebackene Eierkuchen (ohne Zucker) mit Kr„uterquark bestrei chen und zu einer Torte aufeinanderschichten. Rundherum mit dem Qua rk bestreichen und mit Tomaten verzieren. 250 g Quark 250 g Mehl 2 Eier 20 g Zucker 1/2 l Milch 1 Tl. Salz Quarksahnetorte Das Eigelb, Zucker und Zitronensaft schaumig schlagen und l”ffelwei se den Quark darunterrhren. Das Eiweiž mit den 50 g Zucker und die Sahne steifschlagen. Erst die Sahne und dann das Eiweiž unter die Quarkmasse heben. die Blattgelatine oder die gemahlene Gelatine auf l”sen und mit 2 El. der Quarksahnemasse verrhren. Dann unter die g anze Masse m”glichst schnell verrhren. Einen erkalteten Boden in e ine ungefettete Springform legen und die Quarksahnemasse darauf fl len. Im Khlschrank einige Stunden fest werden lassen. Man kann die Torte mit Obst garnieren oder vorher auf den Boden Obststcke gebe n. Ein Tip: Wenn Eiweiž nicht steif wird, fgt man einige Tropfen E ssig hinzu. Zum Verl„ngern von Eiweiž gibt man 1 Tl. Wasser pro Eiw eiž dazu. 3 Eigelb 100 g Zucker 1 Zitrone 750 g Quark 3 Eiweiž 50 g Zucker 1/4 l Sahne 12 Blatt Gelatine oder 2 P. gemahlene Gelatine Quarkweižbrot Fett schaumig rhren, Zucker, Salz, Vanillinzucker, Ei und Quark zu geben. Das mit Backpulver gemischte und gesiebte Mehl mit der Flss igkeit unterrhren. Danach den Teig kurz auf einem bemehlten Backbl ech durchkneten. Den Teig zu einem Brotlaib formen. Bei 175 Grad au f mittlerer Schiene 60 Minuten backen. 50 g Butter 50-100 g Zucker 1 P. Vanillinzucker 1 Prise Salz 250 g Quark 500 g Weizenmehl 2 P. Backpulver 7 El. Wasser (Milch) 1 Ei Quittenmarmelade Die Quitten mit einem Tuch grndlich abreiben, in Stckchen schneid en und knapp mit Wasser bedeckt weichkochen. Den Saft ablaufen lass en und die Fruchtstcke durch ein Sieb streichen. Das Fruchtmark wi egen, mit Zucker vermischen und unter Rhren bis zur Marmeladenprob e (8 - 10 Minuten) kochen. Heiž in Gl„ser fllen und sofort mit Ein machhaut verschliežen. 1000 g Quittenmark 750 g Einmachzucker Ragout von Fleischk„se Fleischk„se in etwas Mehl drcken und in wenig ™l oder Fett goldgel b braten. Zwiebeln und Žpfel sch„len, in Scheiben schneiden und in Wein dnsten. Sind Zwiebel und Žpfel halbgar, einige Stcke Senfgur ken beifgen. Sože nach Anleitung zubereiten und mit etwas Tomatenk etchup und Madeira verfeinern. Fleischk„se grob wrfeln und mit Zwi ebeln, Žpfel und Gurke in die Sože legen. Das Ragout soll gut heiž auf den Tisch gebracht werden. Als Beilage Kartoffeln oder herzhaft es Bauernbrot. 2 Scheiben Fleischk„se (etwas dicker) 2 grože Zwiebeln 2 s„uerliche Žpfel 1/4 l Weižwein 1 kl. Glas Senfgurken 1 P. braune Sauce Mehl 1 El. Tomatenketchup 1 cl. Madeira Fett oder ™l R„uber-Koteletts Koteletts wrzen und braten. Champignons zufgen, mit Petersilie be streuen. Zum Schluž 1 Schuž Kognac ber die Koteletts geben, mit Ei scheiben garnieren und Schaschlik-Sože bergiežen. Beilagen: Salzka rtoffeln, Gurken-Salat 4 Koteletts Salz, Paprika, Pfeffer 40 g Fett 1 kl. Dse. Champignons 1 Bund Petersilie 1 Schuž Kognac 2 hartgekochte Eier Schaschlik-Sože Rehrcken Rhrteig, der in einer Rehrckenform oder einer kleinen Kastenform abgebacken wird. Bei 175 - 195 Grad 50 - 60 Minuten backen lassen. 180 g Mehl 150 g Zucker 180 g Butter 3 Eier 50 g bittere Schokolade 50 g gemahlene Nsse 1 Tl. Backpulver Reissalat Den Reis kochen, die Zwiebel fein schneiden, alle Zutaten miteinand er vermengen und mit Salz, Zucker, Paprikasaft und Mandarinensaft a bschmecken. 125 g Reis 125 g Mayonnaise 1 Zwiebel 1 kl. Glas Paprikastreifen 1 kl. Dse. Mandarinen 125 g gekochten Schinken Rhabarbergelee Den kalten Rhabarbersaft mit Gelierzucker und der Zimtstange vermis chen und zum Kochen bringen. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, den Zimt herausnehmen und das heiže Gelee in Gl„ser fllen. 3/4 l Rhabarbersaft (ungesžt) 1 kg Gelierzucker 1 Stck Zimtstange Rhabarberkuchen Von den Zutaten einen Rhrteig herstellen. Eine Springform mit Pani ermehl ausstreuen und den Teig hineingeben. Den Rhabarber senkrecht in den Teig stecken. Bei Mittelhitze ca. 60 - 70 Minuten backen. 200 g Zucker 250 g Mehl 200 g Margarine 3 Eier 1 P. Vanillinzucker 2 Tl. Backpulver 500 g Rhabarber, in 2-3 cm langen Stcken Rindergulasch mit Žpfeln Fleisch in heižer Butter kr„ftig anbraten, mit Pfeffer, Salz und Ro smarin wrzen. Zwiebeln zufgen und mitbr„unen. Heižes Wasser und A pfelwein zufgen. Zugedeckt ca. 70 Minuten schmoren lassen. Žpfel s ch„len und in Spalten schneiden, entkernen. 15 Minuten vor Ende der Garzeit die Žpfel zu dem Fleisch geben und garen. Mit geschlagener Sahne und etwas Zimt abschmecken. 750 g Rindfleisch 250 g Zwiebeln 2 El. Butter Pfeffer, Salz, Rosmarin 1/4 l heižes Wasser 3/8 l Apfelwein 3 Žpfel 1/8 l sže Sahne 1 Prise Zimt Rindersteaks in Biersože Zwiebelscheiben in heižem Schmalz br„unen. Fleisch mit Salz und Pfe ffer einreiben und in Mehl wenden. Zwiebeln aus der Pfanne nehmen u nd dann die Fleischscheiben kr„ftig anbraten. Zwiebeln und das in S tifte geschnittene Gemse zugeben, zugedeckt 10 Minuten schmoren la ssen. Die H„lfte des Bieres einfllen und weiterschmoren lassen. Bu tter und Zucker in einer Pfanne br„unen, zum Fleisch geben und weit erschmoren lassen. Nach insgesamt 35 Minuten Schmorzeit restliches Bier zugeben. Sože mit Essig abschmecken und noch etwa 10 Minuten s chmoren lassen. Beilage: Kartoffel-Kl”že 4 Scheiben Rindfleisch (Hfte, je 200 g) 6 Zwiebeln 60 g Schmalz Salz. Pfeffer 50 g Mehl 150 g Sellerie 1 M”hre 1 Flasche dunkles Bier 10 g Butter 1 El. Zucker 2 El. Essig Rindfleischsalat Rindfleisch in Wrfel schneiden und mit Gewrzgurken, Tomaten, Papr ika, Zigeunersože (aus dem Glas) und einer kleinen Dose geschnitten en Champignons vermischen und gut durchziehen lassen. 1 Stck Rindfleisch, gekocht o. gebraten Gewrzgurken Tomaten 1 Glas Zigeunersože Paprika 1 kl. Dse. Champignons Roastbeef, Bratkartoffeln, Bohnensalat Roastbeef salzen, pfeffern und in Biskin von einer Seite mit einer kleingeschnittenen Zwiebel 1/2 Stunde anbraten, zwischendurch begie žen. Dann im Backofen bei 250 Grad im offenen Br„ter 1/2 bis 3/4 St unde bei ”fterem Begiežen ohne Wasserzugabe weiterbraten. Zwischend urch einmal wenden. Wenn beim Einstechen kein roter Saft herausl„uf t, ist der Braten gar. Insgesamt mit Anbraten etwa 1 1/4 Stunde. De n Braten kalt stellen. In dem Bratenfett die Scheiben Kartoffeln br aten. Den Braten nach dem Erkalten mit der Fleischmaschine in 1/2 c m dicke Scheiben schneiden und auf eine Platte legen. Die Sože: Maj onnaise mit Sahnequark und kleingeschnittenen Gewrzgurken mischen. Bohnensalat: B”hnchen mit ™l, Essig, Salz, Pfeffer und einer Zwieb el anmachen. Zu diesem Abendessen pažt am besten ein Rotwein. 1500 g Roastbeef (6 - 8 Personen) flach und gut abgehangen Salz, Pfeffer 250 g Biskin 1 Zwiebel Sože: Majonnaise Sahnequark Gewrzgurken Bohnensalat: ™l Essig Salz, Pfeffer Zwiebel Rote Rben Die Rben werden gut gewaschen, weichgekocht, die Schale wird abgez ogen. Das Wasser wird mit Essig, Salz, Zucker und Kmmel aufgekocht , die geschnittenen Rben werden hineingelegt und noch einmal aufge kocht. Sie werden herausgenommen, in Gl„ser gelegt. Den Essig noch etwas einkochen, abschmecken, den Meerrettich zugeben und erkaltet ber die Rbenscheiben giežen. Die Gl„ser werden mit Cellophanpapie r zugebunden. 2000 g gekochte, gesch„lte Rote Rben 1 1/2 l Wasser 1/2 l Essig 200 g Zucker 3 Tl. Salz, gestrichen 3 Tl. Kmmel, gestrichen 3 El. Meerrettichwrfel Rotkohlsalat Rotkohl hobeln, Zucker, Essig, ™l, Senfk”rner zusammen aufkochen un d heiž ber den Rotkohl geben. Mit Selleriesalz und einer Zwiebel a bschmecken. 1 kl. Topf Rotkohl 3/4 Tasse Zucker 3/4 Tasse Essig 1/2 Tasse ™l 1 El. Senfk”rner Selleriesalz 1 Zwiebel Rotkohlsalat Den Rotkohl sehr fein schneiden oder hobeln, die gehackten Walnužke rne dazugeben und mit der Apfelsinensože vermischen. 1 Stunde ziehe n lassen. 200 g Rotkohl 50 g Walnužkerne Apfelsinensože Rotwein-Creme Eigelb mit Sionon schaumig rhren. Rotwein, die aufgel”ste, klare G elatine und Wasser dazugeben, kalt rhren. Schlagsahne und Eischnee darunterziehen, in F”rmchen fllen und kalt stellen. 120 g Rotwein 40 g Sahne 30 g Sionon 1 Ei 3 Blatt Gelatine 1/2 Tasse Wasser Rotweinbowle Sauerkirschen gut abtropfen lassen und die Frchte mit Rum oder Wei nbrand bergiežen. Gut durchziehen lassen und anschliežend mit Kirs chsaft und Rotwein auffllen. 1 Glas Sauerkirschen Rum oder Weinbrand Kirschsaft Rotwein Rotweinsagosuppe Wasser mit Zimtstange zum Kochen bringen, dann streut man Sago hine in, l„žt ihn klarkochen, dann schmeckt man die Suppe mit Rotwein, Z ucker und Salz ab. Zur Verfeinerung kann man Korinthen oder Rosinen hineingeben. Schneefl”ckchen daraufgeben oder Geb„ck dazu reichen. 3/4 l Wasser 1 kl. Zimtstange 40 g Sago Rotwein Zucker 1/2 Tl. Salz Korinthen oder Rosinen Rundes Bauernbrot Die Milch anw„rmen (handwarm). Salz, Zucker und ™l zugeben und die Hefe hineinbr”ckeln. Wenn alles aufgel”st ist, Roggenmehl und die H „lfte des Weizenmehls zugeben und verrhren. Im warmen Wasserbad zw eimal gehen lassen. Dann den Teig mit dem Rest des Weizenmehls verk neten und in einen gefetteten dunklen Topf (Durchmesser: 20 cm) geb en. Ein Gittermuster mit einem Messer einschneiden, den Deckel auf den Topf setzen und das Ganze in den kalten Backofen schieben. Bei 200 Grad auf mittlerer Schiene 60 - 80 Minuten backen. 450 ccm Milch 2 Tl. Salz 2 Tl. Zucker 1 Tl. ™l 1/2 Wrfel Hefe 160 g Roggenmehl 500 g Weizenmehl Russischer Hackfleischtopf Die gehackten Zwiebeln kurz in ™l und Butter dnsten. Dann das Hack fleisch in den Topf geben und umrhren, bis das Fleisch leicht brau n ist. Bei schwacher Hitze den geputzten, in Streifen geschnittenen Lauch, Tomatenpree, Bouillon, Senf und Gewrze nach Geschmack zug eben. Etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze dnsten, h„ufig umrhren. Die Saure Sahne kurz vor dem Servieren darbergiežen. 2 grože Zwiebeln 1 El. ™l 1 El. Butter 500 g gehacktes Rindfleisch 1 Stange Lauch 5 El. Tomatenpree 1/4 l Bouillon 1 El. Senf 1 Tl. milder Paprika 1 Tl. Salz 1/4 l Saure Sahne Sahne-Schichttorte Von dem Teig sechs B”den backen, je 15 - 20 Minuten Backzeit. Die g eschlagene Sahne mit aufgel”ster Schokolade, aufgel”ster Gelatine u nd Puderzucker mischen. Die B”den damit bestreichen. Die fertige To rte mit geraspelter Schokolade bestreuen. Teig: 250 g Butter 250 g Zucker 1 P. Vanillinzucker 4 Eier 1 Prise Salz 200 g Weizenmehl 50 g Mondamin 1 Tl. Backpulver Fllung: 1 Tl. Gelatine, gestrichen 100 g bittere Schokolade 1 l Sahne 25 g Puderzucker Salat Williams Alle Zutaten zerkleinern, mit der Mayonnaise, dem Ketchup und der S auce mischen und zum Schluž die Sahne unterziehen. 3 grože reife Birnen 1 Zitrone 100 g gekochten Schinken 200 g Gouda, jung 1 El. Tomatenketchup 1 Spritzer Worcestersauce oder Maggi 100 g Mayonnaise 3 El. geschlagene, ungesžte Sahne Samt und Seide Eigelb und Zucker schaumig schlagen. Geschmackszutaten zugeben. Sah ne vorsichtig unterheben. Obst in Gl„sern anrichten und die Creme d arbergiežen. 3 Eigelb 2 El. Zucker 1/2 Apfelsine 1/2 Zitrone 1 El. Curacao 1/4 l Sahne 250 g Obst (Erdbeeren, Himbeeren, Aprikosen, Pfirsiche) Samurai-Salat Alle Zutaten in Wrfel schneiden. Die Zutaten fr die Sože gut verr hren und ™l und Sojasože dazugeben. Eine Stunde vor dem Verzehr di e Sože unter die anderen Zutaten mischen. 125 g gekochten Reis 1 Paprika 125 g gekochten Schinken 1 Zwiebel 1 Dose Mandarinen (130 g) Sože: 1 Eigelb 1 Tl. Senf 3 Tl. Zucker 1 Tl. Salz 1 Zitrone (Saft u. Schale) 1/8 l ™l 2 El. Sojasože Sauerkraut-Salat Sauerkraut in eine Schssel geben, Ananas und Žpfel in kleine Stck e schneiden und dazugeben. Zuletzt Sahne und Joghurt unterziehen. 1 1/2 Dose Sauerkraut 1 kl. Dse. Ananas 1 Žpfel 1/8 l Sahne etwas Joghurt Sauerkrautsalat Das Sauerkraut ausdrcken, kleinschneiden und locker zupfen, mit kl eingeschnittenen Ananasstckchen und Apfelsinensože vermischen. 200 g rohes Sauerkraut etwas Ananas Apfelsinensože Schinkenpfanne (fr 4 Personen) Die Kartoffeln sch„len, waschen, gut abtropfen lassen und in Scheib en schneiden. Den Schinken und die gesch„lte Zwiebel wrfeln. Butte r in einer Pfanne zerlassen, den Schinken darin anbraten. Die Zwieb el mit zugeben und br„unen. Dann die Kartoffelscheiben in die Pfann e geben und mitbraten. Aus Eiern, Mehl und Milch einen Teig rhren, mit Salz, Pfeffer und Muskat wrzen. In einer zweiten Pfanne die r estliche Butter br„unen. Die H„lfte vom Teig hineingiežen und auf m ilder Hitze stocken lassen. Darauf kommen dann die gebratenen Karto ffeln. Sie werden mit dem Rest Teig begossen, der wieder stocken mu ž. Dann den Pfannkuchen mit Hilfe eines Tellers wenden und auch von der anderen Seite gut br„unen lassen. Typisch westf„lisches Gericht. Das Wunder des Pfannkuchens bedarf a llerdings etwas Geschicklichkeit. 500 g Kartoffeln 250 g gekochter Schinken 50 g Mehl 1/8 l Milch 1 Zwiebel 40 g Butter 3 Eier Salz, weižer Pfeffer, Muskat Schinkensalat Schinken, Tomaten, Eier und Gurken in Wrfel schneiden und miteinan der vermischen und mit Paprika und Salz abschmecken. 4 Scheiben gekochten Schinken 2 Essiggurken 2 hartgekochte Eier 3 El. Mayonnaise 1/2 Tl. Senf Paprika, Salz Schlachtplatte Das Sauerkraut mit den kleingeschnittenen Zwiebeln und evtl. den Žp feln im Fett garschmoren, dann auf einen grožen Teller geben und gu t heiž stellen. In der Zwischenzeit die Wurst im Wasser heiž werden lassen, nicht kochen, damit die Wrste nicht platzen. Nun die Wrs te und die Speckschnitten im rauchheižen Fett oder unter dem Grill von allen Seiten braun und knusprig braten. Die Wrste schichtet ma n auf den Sauerkrautberg. Zur znftigen Schlachtplatte passen sehr gut frisches Bauernbrot und Bier, aber auch Kartoffelpree oder Bra tkartoffeln. 500 g Sauerkraut 2 Zwiebeln 2 Žpfel (evtl.) 60 g Fett zum Schmoren 1000 g Wurst (Frankfurter oder Bockwrstchen, heižzumachende Blut- oder Leber- wurst und gut durchwachsene ger„ucherte Speckschnitten) Schlachtplatte (4 - 6 Personen) Das Sauerkraut mit den kleingeschnittenen Zwiebeln und evtl. den Žp feln im Fett garschmoren, dann auf einen grožen Teller geben und gu t heiž stellen. In der Zwischenzeit die Wurst im Wasser heiž werden lassen, nicht kochen, damit die Wrste nicht platzen. Nun die Wrs te und die Speckschnitten im rauchheižen Fett oder unter dem Grill von allen Seiten braun und knusprig braten. Die Wrste schichtet ma n auf den Sauerkrautberg. Zur znftigen Schlachtplatte passen sehr gut frisches Bauernbrot und Bier, aber auch Kartoffelpree oder Bra tkartoffeln. 500 g Sauerkraut 2 Zwiebeln 2 Žpfel (evtl.) 60 g Fett zum Schmoren 1000 g Wurst, aufgeteilt in Frankfurter oder Bockwrstchen, heižzumachende Blut- oder Leberwurst und gut durchwachsene ger„ucherte ~ Speckschnitten Schlehenlik”r Reife Schlehen, die schon Frost mitbekommen haben, mit den anderen Zutaten in eine Flasche geben und 2 Monate stehen lassen. 200 g reife Schlehen 150 g weižer Kandis 1 Vanillestange 1 Fl. Korn Schlesische Bratwrstchen/Weihnachtssože Das Suppengemse putzen und kleinschneiden, die Zwiebel in Wrfel s chneiden und alles in 1/4 l Wasser einweichen. Inzwischen die Print en zerbr”ckeln, soviel Malzbier darbergiežen, daž sie bedeckt sind , einige Zeit stehen lassen. Ein Tip fr Eilige: Es empfiehlt sich, die Printen ein paar Tage vor der Verwendung offen in einem khlen Raum liegen zu lassen, da sie dann schneller im Bier zergehen. Bei Verwendung von Fischpfefferkuchen diesen reiben, mit 2 El. Essig a nrhren. Die Gemsebrhe durch ein Sieb streichen, die eingeweichte n Printen in die Brhe geben und unter Rhren nochmals aufkochen la ssen. Mit Salz und Essig abschmecken. Dann die Butter dazugeben. Di e Bratwrste etwa 10 Minuten in Wasser kochen, in die Sože legen un d mehrmals mit der Gabel einstechen, das verbessert den Geschmack d er Sože. Dazu essen wir: Sauerkraut, Salzkartoffeln. Besonders gut dazu schmeckt Brot aus Sauerteig. 2 Petersilienwurzeln oder 1 Stck Sellerie 1 Stange Porree 1 Mohrrbe 1 Zwiebel 4-5 Gewrzprinten 3/4 l Malzbier Salz Essig 10 g Butter Schlesische Bratwurst Schmorbraten in Johannisbeersauce Fleisch in einer Marinade aus Wacholderbeeren, Thymian, Pfefferk”rn ern, Lorbeerblatt, Rotwein, kleingehackter Zwiebel und M”hren ber Nacht ziehen lassen. Das gesalzene und gepfefferte Fleisch in Butte rschmalz anbraten, mit einer Tasse Marinade aufgiežen, mit R„uchers peck belegen und 1 1/2 Stunde schmoren lassen, dabei mit Rotweinbei ze begiežen. Sauce passieren, mit Salz, Pfeffer und Johannisbeergel ee verfeinern. Beilage: gednstete Žpfel mit Rotkohl gefllt 750 g Rindfleisch (Bug) 8 Wacholderbeeren 1 Tl. Thymian 1 1/2 l Rotwein 1 Zwiebel 1 Mohrrbe 5 zerdrckte Pfefferk”rner 1 Lorbeerblatt 2 El. Butterschmalz 1 Scheibe R„ucherspeck Pfeffer, Salz 1/8 l Saure Sahne Johannisbeergelee Schoko-Crossies Palmin schmelzen und die anderen Zutaten damit mischen. In kleine H „ufchen teilen und erkalten lassen. 250 g Cornflakes 250 g Palmin 1 P. Puderzucker 70 - 100 g Kakao zum Backen 1 Schuž Rum Schokoladentorte Schokolade in die flssige Sahne rhren und unter st„ndigem Rhren aufkochen. 1 Nacht im Khlschrank ruhen lassen, dann steifschlagen mit einem P„ckchen Sahnesteif. 1 Biskuitboden fr Torte Fllung: 3/4 l Sahne 1 1/2 Tafeln Schokolade Zartbitter o. Mokka Schwarz-Weiž-Geb„ck Feste Butter, Puderzucker und Salz verkneten, Mehl darbergeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Teig teilen. In eine H„lfte de n Kakao kneten. Alles eine Stunde kalt stellen. Fr Geb„ck mit Spir alenmuster 1 helle und 1 dunkle Teigplatte ausrollen, mit Eiweiž ei npinseln, aufeinanderlegen, zu etwa 5 cm dicken Teigrollen aufrolle n. Die Teigrollen 2 Stunden kaltstellen. Danach in 1/2 cm dicke Sch eiben schneiden. Bei 180 Grad in etwa 10 Minuten hell backen. 300 g Butter 200 g Puderzucker 400 g Mehl 30 g Kakao 1 Eiweiž 1 Prise Salz Schweinebauch mit Žpfeln Fleischscheiben salzen, pfeffern, in Fett braten. Mit Paprika wrze n, warm stellen. Zwiebelscheiben im Bratfett dnsten. Entkernte Apf elscheiben zugeben. 5 Minuten dnsten. Auf den Fleischscheiben anri chten. 8 Scheiben Schweinefleisch oder Bauch Fett Salz, Pfeffer, Paprika edelsž 4 Zwiebeln 4 Žpfel Schweinekotelett in brauner Senfsože Koteletts klopfen, mit Fondor und Pfeffer wrzen und in Mehl wenden . Bratensože nach Vorschrift zubereiten und mit Senf abschmecken. D ie Koteletts in heižem Fett braten, auf einer Platte anrichten und mit der Sože begiežen. 4 Schweinekoteletts (je 130 g) Fondor, Pfeffer 50 g Mehl 1 P. Bratensože 2-3 Tl. Senf 20 g Fett Schweineschulter, gerollt In das Fleisch eine Tasche schneiden, mit Pfeffer, Thymian und Salz einreiben. Mit gesch„lten Apfelscheiben und Backpflaumen fllen. F leisch als Rollbraten binden, in heižem Schmalz 15 Minuten kr„ftig anbraten. Rotwein und evtl. etwas Fleischbrhe angiežen. Bei geschl ossenem Topf ca. 35 Minuten garschmoren. Restliches Obst zugeben. M it Salz, Pfeffer und Paprika wrzen und weitere 5 Minuten schmoren lassen. Sože mit Sahne verfeinern. Beilage: Nudeln 1000 g Schweineschulter 1/2 Tl. Pfeffer 1 Msp. Thymian 1 El. Senf 200 g entsteinte Backpflaumen 30 g Schmalz 1 kl. Glas Rotwein 1/8 l Fleischbrhe 1 Apfel Salz, Paprika 2-3 El. sže Sahne Schweinshaxe in Rahmsože Schweinshaxen mit wenig Fondor und Pfeffer wrzen. In heižem Fett a nbraten. 1/4 l Wasser zugiežen, gut zudecken und im mittelheižen Ba ckofen oder auf kleiner Flamme garschmoren. Haxen herausnehmen und warm stellen. Den Schmorsaft mit kaltem Wasser auf 1/2 l erg„nzen. Den Inhalt beider Soženp„ckchen unter Rhren mit dem Schneebesen ei nstreuen und aufwallen lassen. Bei schwacher Hitze 5 Minuten kochen , dabei gelegentlich umrhren. Rahm untermischen, abschmecken und ber die Haxen giežen. 2 Schweinshaxen Fondor, Pfeffer 30 g Fett 1 P. Helle Sože 1 P. Bratensože 1 El. Rahm oder Dosenmilch Schweitzer-Salat Die Tomaten kurz in kochendem Wasser abschrecken und enth„uten. Die Salatgurke sch„len und ebenso wie Wurst und K„se in kleine Wrfel schneiden. Aus Salat”l, Essig, Salz und Pfeffer eine Sože bereiten und vorsichtig mit den anderen Zutaten vermengen. 3 Tomaten 1 Salatgurke 150 g Fleischwurst 150 g Emmentaler K„se 4 El. Salat”l 2 El. Essig Salz, Pfeffer Schweizer Ananasspeise Saft und Quark verrhren, Eigelb, Saft von 1 Zitrone, Vanillezucker , Zucker hinzufgen, verrhren und abschmecken. Sahne steifschlagen , unterheben. Eiklar steifschlagen, mit 1 El. Wasser unterheben. An anas in Stckchen schneiden und unterheben. Die Speise in Glasschs selchen fllen, mit halben Ananasscheiben, Cocktailkirschen und Sch okoladenstreusel verzieren. 250 g Quark Ananassaft 1 Eigelb 1 Zitrone 1 P. Vanillinzucker 2 El. Zucker 1/4 l Sahne 1 Eiklar 1 El. Wasser 1/2 Dse. Ananasscheiben Sickas (Gummikartoffeln) Kartoffeln in Streifen schneiden und garkochen. Salzwasser fr die Kl”že zum Kochen bringen. Das Mehl, das Ei, Salz und Wasser in eine r Schssel zu einem dicken Brei verrhren. Mit einem Teel”ffel imme r wieder etwas von dem Teig abnehmen und ins kochende Wasser geben, kochen lassen, bis die Kl”že oben schwimmen. Das ganze in ein Sieb schtten. Die Kl”že mit den Kartoffeln in einen Topf geben. Den Sp eck in Wrfel schneiden, auslassen, die Zwiebel darin br„unen und d ann mit Kl”žen und Kartoffeln vermengen. Als Beigabe zu Fleisch und Gemse. Mit Bratwurst und Salat servieren. 6 - 8 Kartoffeln 5 - 6 Streifen Speck 2 dicke Zwiebeln Kl”že: 5 - 7 El. Mehl 1 Ei Salz (etwas) Wasser (ein wenig) Spanische Schokolade Schokolade grob zerteilen, mit Zucker, Instant-Kaffee, Vanillinzuck er, Zimt und Muskat mischen. Mit der Milch ins kochende Wasserbad s tellen und so lange rhren, bis sich die Schokolade gel”st hat. Sof ort in Gl„ser fllen und nach Wunsch mit einer Sahnehaube und Schok oladen-Mokkabohnen verzieren. 150 g Zartbitterschokolade 4 Tl. Instant-Kaffee (geh„uft) 50 g Zucker 1 P. Vanillinzucker 1 L”ffelsp. Zimt 1 L”ffelsp. Muskat 3/4 l Milch Spargel-Kasseler-Salat Zutaten zerkleinern, Mayonnaise mit Tomatenketchup abschmecken und darbergiežen. 1 Dose Spargel 1 Dose Pfirsiche 250 g Kasseler Mayonnaise Tomatenketchup Spargelauflauf (mit gekochtem Schinken) Spargel sch„len und in 2 cm lange Stcke schneiden. In wenig Wasser , dem etwas Salz beigegeben wurde, weich garen oder: Spargel aus de r Dose in 2 cm lange Stcke schneiden. Butter schaumig rhren, die Eidotter nach und nach hinzugeben und die Masse weiter schaumig sch lagen. Nun hebt man vorsichtig das gesiebte Mehl unter und fgt unt er weiterem Schlagen die Milch hinzu. Das steif geschlagene Eiweiž lose unterziehen, kleingeschnittenen Schinken und zum Schluž die Sp argelstcke dazugeben. Die Masse in eine gefettete Auflaufform gebe n und zu goldgelber Farbe backen. 750 g Spargel oder 1 grože Dose Spargel 50 g Margarine 3 Eier 40 g Mehl 1/8 l Milch 250 g gekochten Schinken Salz, Pfeffer, Fondor Spargelcremesuppe Den Spargel sch„len, in Stckchen schneiden und in Salzwasser koche n. Mit Spargelwasser und Brhe eine helle Grundsuppe zubereiten. De n weichgekochten Spargel hineingeben und die Suppe mit Eigelb anrh ren. 250 g Spargel 1/2 l Salzwasser 1/2 l Brhe 20-40 g Butter 40 g Mehl 1 Eigelb Spargel in weižer Sože Spargel sch„len, in 3 - 4 cm lange Stcke schneiden, im Wasser mit Salz, Butter und etwas Zucker 1/2 Stunde kochen. Von Butter und Meh l eine weiže Mehlschwitze herstellen, mit Spargelbrhe abl”schen, a ufkochen und abschmecken mit Salz, Zucker und einigen Tropfen Maggi . Ein Eigelb mit etwas Wasser verquirlen. Einige L”ffel heiže Sože dazurhren. Das Eigelb in die Sože rhren. Die Sože darf jetzt nich t mehr kochen. Man gibt den Spargel und 2 hartgekochte, geschnitten e Eier in die Sože. 1000 g Spargel 3/4 - 1 l Wasser Salz 1 El. Butter Zucker 2 El. Butter 3 El. Mehl 1/2 l Spargelbrhe Salz, Zucker 1 Eigelb 2 hartgekochte Eier Spinatsalat Spinat gut verlesen und waschen. Die harten Stiele entfernen und de n Spinat etwas zerkleinern. Aus Sahne und Joghurt eine Marinade her stellen und unterziehen. Nach Geschmack wrzen. 200 g Spinat Sahne-Joghurt-Marinade Steirische Krautpfanne In dem heižen Schmalz die gehackte Zwiebel andnsten. Das Sauerkrau t locker zerzupfen, mit dem entkernten, kleingeschnittenen Paprika, Apfelstcken, Lorbeer und Wacholder einschichten und das Wasser au fgiežen. Das Gericht etwa 30 Minuten schmoren. In den letzten 10 Mi nuten die Wurstscheiben zufgen. 3 El. Schmalz 1 Zwiebel 750 g Sauerkraut 2 Paprikaschoten 1 Apfel 1 Lorbeerblatt 4 Wacholderbeeren 1/8 l Wasser 250 g Rauchwrstchen Sž-saure Gurken Gurken gut s„ubern und von Stiel und Blte befreien. Gurken und Zwi ebeln in Gl„ser schichten, Zutaten zusammen aufkochen, vom Herd neh men und Gurkendoktor unterrhren. Jetzt die kochend heiže L”sung b er die Gurken giežen. Fest verschrauben und 5 Minuten aufkochen. 1 Tl. Gurkenmeister 3 Tl. Wasser 18 El. Zucker 4 El. Essig-Essenz 1 Pkt. Gurkengewrz 2 1/2 - 3 El. Salz 1 P. Gurkendoktor Sže Spiegeleier Der Quark wird mit Zucker und Milch verrhrt, dann die geschlagene Sahne unterziehen. Bei eingemachten Frchten kann man statt Milch d en Fruchtsaft nehmen. Die Creme verteilt man auf Glasteller und gib t in die Mitte statt des Eigelbs eine sch”ne, in etwas Zuckerwasser gednstete (oder eingemachte) Pfirsichh„lfte darauf. 250 g Quark 1/8 l Sahne 50 g Zucker 1/8 l Milch (oder Saft) 4 halbe Pfirsiche Thunfischsalat Der abgetropfte Thunfisch wird mit 2 Gabeln zerpflckt. Die Selleri eknolle wird gesch„lt und in Salzwasser 5 Minuten gekocht. Dann abg iežen, kalt werden lassen und in Wrfel schneiden. Paprikaschote un d Zwiebeln wrfelig schneiden, alles mischen und mit Zitronensaft, ™l, Salz, Pfeffer und Worcestersauce abschmecken. Eine Platte mit S alatbl„ttern belegen, den Salat darauf dekorativ anrichten. Als Vor speise oder mit Br”tchen und Butter als kalte Abendmahlzeit reichen . 2 1/4 Dosen Thunfisch in ™l (je 210 ml) 1 kl. Sellerieknolle oder 1/2 Glas eingelegter Sellerie 2 rote Paprikaschoten 1 kl. Zwiebel 1 El. ™l 1/2 Zitrone Salz, Pfeffer Worcestersauce Toast-Brot Hefeteig nach Vorschrift zubereiten und zugedeckt etwa 1 Stunde geh en lassen. Auf einem bemehlten Brett 2 Weižbrote formen oder den Te ig in 2 gefettete Kastenformen fllen, nochmals etwa 10 Minuten geh en lassen, mit Eiermilch bestreichen und in der vorgeheizten R”hre backen. Backhitze: 190 Grad, Backzeit: ca. 35 Minuten 1000 g Weizenmehl 60 g Hefe 1 Prise Zucker 1/2 l lauwarmes Wasser 75 g Margarine 20 g Salz 1 Eigelb mit 2 El. Salz verquirlt z. Bestreichen Toast Hawai Brot vortoasten und buttern. Mit der Scheibe gekochten Schinken bel egen. Darauf eine Scheibe Ananas geben. Obenauf den K„se geben und berbacken. Mit der Preiselbeermarmelade nach Belieben vor oder nac h dem šberbacken verzieren. 1 Scheibe Weižbrot 5 g Butter 1 Scheibe gekochten Schinken 1 Scheibe Ananas 1-2 Scheiben Schmelzk„se 1 Tl. Preiselbeermarmelade Toast mit Salami Weižbrot auf einer Seite vortoasten. Auf der hellen Seite buttern. Mit Salamischeiben, Paprikaringen und K„se belegen. Unter den vorge heizten Grill schieben. šberbacken, bis der K„se Blasen wirft. 1 Scheibe Weižbrot 5 g Butter 6-8 Scheiben Salami, dnn 1/2 grne Paprikaschote 1 Scheibe Holl„nder-K„se, alt Kresse (zum Garnieren) Tomaten-Speck-Auflauf Lauch und Champignons putzen, waschen und in dnne Scheiben schneid en. Speckscheiben in der Pfanne ausbraten. Lauch und Pilze darin du rchbraten. Mischung leicht wrzen und in eine feuerfeste Form flle n. Apfel in dnne Scheiben schneiden und obenauf legen, darauf die in Scheiben geschnittenen Tomaten. Wrzen und mit K„se bestreuen. I m vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen. 1 grože Stange Lauch 100 g Champignons 250 g mageren durchwachsenen Speck Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver 1 s„uerlichen Apfel 4 Tomaten 100 g geriebenen Emmentaler K„se Tomaten-Toast Brot vortoasten und buttern. Mit Tomatenscheiben, Zwiebelringen und K„se belegen. Mit den Gewrzen bestreuen und berbacken. 1 Scheibe Weiž- oder Graubrot 5-10 g Butter 2 mittelgrože Tomaten 1 Zwiebel (Ringe, gednstet) 2 Scheiben Schmelzk„se (dick) 1 Prise Majoran Pfeffer, Salz gehackte Petersilie Tomatenreissuppe Eine fein geschnittene Zwiebel in Butter glasig schwitzen, dann 1 T l. Tomatenpaste hinzugeben, dann 1 l Brhe oder Wasser dazu, zum Ko chen bringen, 40 g Reis hinzustreuen und garziehen lassen. Die Supp e mit Salz und Pfeffer abschmecken. 1 Zwiebel 1 Tl. Tomatenpaste 1 l Brhe oder Wasser 40 g Reis Salz, Pfeffer Tomatensuppe Tomatensuppe Die geschnittene Zwiebel in der Butter hellgelb dnsten, die geschn ittenen Tomaten dazugeben, mit Brhe auffllen und alles etwa 30 Mi nuten kochen. Die Suppe durch ein Sieb streichen und mit Salz, Pfef fer, Maggi und einer Prise Zucker abschmecken. Man bindet die Suppe mit 1 El. Kartoffelmehl oder gibt als Einlage 2 - 3 El. Reis, Nude ln oder Griež. Die Suppe muž nun noch der Einlage entsprechend lang e kochen. Zum Schluž gibt man frisch gehackte Petersilie dazu. 2 El. Butter 1 Zwiebel 1000 g Tomaten 1 l Rinderbrhe oder Suppenwrfel Tortenboden Alle Zutaten zu einem dnnflssigen Teig verrhren und in einer Tor tenbodenform 15 Minuten bei 200 Grad backen. Sehr sch”n ist der Tei g auch fr grože, dicke B”den geeignet. Die Menge allerdings dann b eliebig ver„ndern. 4 El. Wasser 3 Eier 1 P. Vanillinzucker 100 g Zucker 100 g Mehl 1/2 P. Backpulver 4 El. ™l Versunkene Eier Die Kartoffeln sch„len, wrfeln, in Salzwasser 20 Minuten garen. Ab getropft durch die Kartoffelpresse drcken oder mit dem Handquirl z erkleinern. Mit heižer Milch glattrhren. 30 g Butter, zwei verquir lte Eigelb und 50 g Parmesank„se unter den Kartoffelbrei rhren. Sa lzen, pfeffern und zum Schluž die zu Schnee geschlagenen Eiweiž von zwei Eiern unter den Brei heben. In eine gefettete Auflaufform fl len. Sechs Vertiefungen eindrcken und die aufgeschlagenen Eier hin eingleiten lassen. Restlichen K„se und Semmelbr”sel darberstreuen. Im heižen Ofen bei starker Mittelhitze 20 Minuten backen. Schinken wrfel in ™l braten und mit Schnittlauchr”llchen ber den Auflauf s treuen. 1500 g Kartoffeln Salz 1/4 l Milch 35 g Butter 8 Eier 100 g geriebener Parmesank„se Pfeffer 2 El. Semmelbr”sel 100 g gekochter Schinken 1/2 El. ™l 1 El. Schnittlauchr”llchen Vierfrucht Birnen und Žpfel werden gesch„lt, in 4 Teile geschnitten und das Ke rnhaus entfernt. Die Pflaumen werden entsteint, die Pfirsiche gebr ht, abgezogen und entsteint. Wasser und Zucker aufkochen, Birnen hi neingeben und fast weichkochen. Nun gibt man Pflaumen, Pfirsiche un d Žpfel zu den Birnen und kocht alles noch etwa 10 - 15 Minuten. Di e Žpfel drfen nicht sehr zerfallen. Die Frchte werden in Einmachg l„ser gefllt, zugekocht und als Kompott verwendet. 1000 g Birnen 1000 g Žpfel 1000 g Pflaumen 1000 g Pfirsiche 1500 g Zucker 1/2 l Wasser Vitamin-Salat Blumenkohl putzen, in R”schen teilen, kurz in kochendes Salzwasser mit Zitronensaft legen und aufkochen, abgiežen und abkhlen lassen. Chicoree putzen (bitteren Kern entfernen), l„ngs halbieren, in Str eifen schneiden. Zwei Orangen gut sch„len, achteln und in Scheiben schneiden, die abgetropften Ananasscheiben in Stcke, Mayonnaise mi t dem Wein verrhren, unter den Salat mischen. Die dritte Orange wa schen, abtrocknen, in dnne Scheiben schneiden, eine Schssel damit auslegen, den Salat darin anrichten. 1 kl. Kopf Blumenkohl 2 gr. Chicoree 3 Orangen 2 Ananasscheiben 5 El. Mayonnaise 5 El. Weižwein Salz, weižer Pfeffer Zitronensaft Waffeln Alles gut verrhren und im Waffeleisen goldbraun backen und dann mi t Puderzucker bestreuen. 125 g Margarine 3 Eier 50-100 g Zucker 1 P. Vanillinzucker 125 g Mehl 125 g Kartoffelmehl 1/2 P. Backpulver 1/4 l Milch Waffeln Mit einem Schneebesen oder Handrhrger„t vermengt man nach und nach alle Zutaten. Das Waffeleisen mit einigen Tropfen ™l oder einer Sp eckschwarte regelm„žig einreiben. Die Waffeln mit Puderzucker bestr euen. Dazu kann man heiže Himbeeren mit Sahne reichen. 100 g Butter 50 g Zucker 1 P. Vanillinzucker 3 Eier Tropfen Rum- oder Zitrone-Aroma 125 g Mehl 125 g Speisest„rke o. Kartoffelmehl 2 Tl. Backpulver, gestrichen 1/4 l Milch Waldorf-Astoria-Salat Die Žpfel werden gesch„lt, vom Kerngeh„use befreit und in feine Str eifen geschnitten. Die Nužkerne werden grob gehackt. Sellerie, Žpfe l und Nsse mit der Mayonnaise vermischen und abschmecken. 1 Glas Sellerie 3 Žpfel 50 g Nsse 3 El. Mayonnaise Ananassaft Waldorf-Salat Sellerie, Žpfel und Nsse werden gerieben. Alles vermischen. Mit Ma yonnaise, Salz, Zucker, Zitronensaft oder Essig, Worcestersauce und etwas Sahne abschmecken. Sellerie Žpfel Nsse Mayonnaise Salz, Zucker Zitronensaft oder Essig Worcestersauce etwas Sahne Weinbrandfrchte Die vorbereiteten Frchte schichtweise mit Zucker in Gl„ser fllen. Mit soviel Weinbrand begiežen, daž sie kanpp bedeckt sind. Die Gl„s er verschliežen und 30 Minuten bei 80 Grad sterilisieren. 2000 g Aprikosen, Pfirsiche 500 g Zucker 1 l Weinbrand Weinsuppe Wasser, Rosinen und Zucker kochen, Wein hinzugiežen, aufkochen lass en; angerhrtes Puddingpulver einrhren, nochmals aufkochen lassen und abschmecken. Verwendet man statt Puddingpulver 40 g Sago, so wi rd er in der Suppe klar gekocht. Man kann die Suppe warm und kalt s ervieren. Man kann auch statt Wein Holundersaft nehmen und statt Ro sinen einen kleingeschnittenen Apfel, dann hat man eine Holundersup pe. 1/2 l Weiž- oder Rotwein 3/4 l Wasser 100 g Rosinen 1 P. Vanille-Puddingpulver Zucker nach Geschmack Weinsuppe Wasser, Zucker, Zitronenschale zum Kochen bringen, mit Mondamin bin den. Die Suppe mit Eigelb abziehen und den Wein und Zitronensaft da zugeben. Nicht mehr durchkochen lassen. Eischnee als Kl”žchen 2 bis 3 Minuten auf der heižen Suppe ziehen lassen. 3/4 l Wasser 60 g Zucker 1 Zitrone 20 g St„rke 1/4 l Weižwein 1 Ei Weintraubentorte Aus Mehl, Butter, Zucker, Ei und Vanillinzucker einen Mrbeteig her stellen. In einer Springform bei 220 Grad 15 Minuten backen. Die H„ lfte der gewaschenen Weintrauben halbieren und entkernen. Die ganze n Weintrauben zum Garnieren zurcklassen. Eiweiž und Zucker steifsc hlagen, Nsse untermischen. Die H„lfte dieser Masse auf den gebacke nen Boden geben, die Traubenh„lften darauflegen. Alles mit der rest lichen Schaummasse bedecken. Die Torte bei 150 Grad etwa 1 Stunde b acken. 2 Eiweiž steifschlagen und den Zucker langsam einstreuen. De n gebackenen Boden mit den ganzen Trauben belegen. Die Baisermasse auf die Torte spritzen und bei 200 Grad kurz berbacken. 250 g Mehl 250 g Butter 90 g Zucker 1 Ei 1 P. Vanillinzucker Fllung: 750 g grne Weintrauben 250 g blaue Weintrauben 5 Eiweiž 4 El. Zucker 125 g gemahlene Nsse Baisermasse: 2 Eiweiž 100 g Zucker Weiže Bohnen mit Bockwurst Weiže Bohnen in 1 1/2 l Wasser ber Nacht einweichen und im Einweic hwasser garkochen. Tomatensože mit 1/2 Tasse warmem Wasser anrhren , damit die Bohnen binden und 4 Minuten bei schwacher Hitze kochen. Speckwrfel anbraten, Zwiebelwrfel zufgen, bis zur hellbraunen F arbe erhitzen und unter die Bohnen mischen. Mit Fondor abschmecken und mit Petersilie bestreuen. Heiže Bockwrste dazu reichen. 400 g Weiže Bohnen 1 P. Tomatensože 50 g durchwachsenen Rauchspeck 1 Zwiebel Fondor Petersilie 4 Bockwrste Weižkohlauflauf (mit Hackfleisch) In Fett den feingeschnittenen Weižkohl mit Wasser, Kmmel und Salz gardnsten. Von dem gekochten Fleisch mit den anderen Zutaten eine kr„ftige abgeschmeckte Fllung bereiten. In eine gefettete Auflauff orm zuerst die H„lfte des Kohls geben, darin das Fleisch und als Ab schluž wieder Kohl. Obenauf geriebene Semmel streuen, feingeschnitt ene Zwiebelringe und Fettfl”ckchen verteilen. Bei 225 Grad im vorge heizten Backofen 30 - 35 Minuten berbacken. 1000 g Weižkohl 40 g Fett 1/8 l Wasser Kmmel, Salz 250 g Hackfleisch 1 Br”tchen 1 Ei 1 (evtl. 2) Zwiebeln Salz, Pfeffer Paniermehl Zwiebelringe Fettfl”ckchen Weižkohlsalat Den Kohl sehr fein schneiden oder hobeln und evtl. mit dem Fleischk lopfer weichklopfen. Die gewaschenen, halbierten, von den Kernen be freiten Weintrauben dazugeben. Apfelsinensaft, Honig und Eigelb gut verquirlen und ber den Weižkohl geben. 1 Stunde ziehen lassen. 200 g Weižkohl 100 g grne Weintrauben 1/8 l Apfelsinensaft 1 El. Honig 1 Eigelb Welfenspeise Mit etwas kalter Milch verrhrt man das St„rkemehl. Die brige Milc h kocht man mit den geschmackgebenden Zutaten auf, gibt das St„rkem ehl hinzu und kocht die Masse unter best„ndigem Rhren 5 Minuten. D ann gibt man den Eischnee dazu und fllt die etwas abgekhlte Masse in eine Glasschale. Zur Sože werden die Zutaten verquirlt, dann au f den Feuer mit einem Schneebesen bis zum Kochen geschlagen. Etwas abgekhlt ber die Speisen gegossen und kalt gestellt. 1/2 l Milch 1 P. Vanillinzucker 40 g Zucker 40 g St„rkemehl 4 Eischnee 1 Prise Salz Zur Sože: 4 Eigelb 75 g Zucker 1/2 Zitrone 1/4 l Weižwein 10 g St„rkemehl Wiener Hackbraten 2 Eier 5 Minuten kochen, kurz in kaltes Wasser legen und sch„len. A us Hackfleisch, 1 Ei, dem eingeweichten und ausgedrckten Br”tchen und Zwiebelwrfeln eine Masse kneten und mit Fondor und Pfeffer wr zen. Die Masse zu einem Brot formen, dabei die gekochten Eier in di e Mitte einrollen. Mit Paniermehl bestreuen, leicht anklopfen und i n der R”hre etwa 40 Minuten braten. 3 Eier 375 g Hackfleisch 1 Br”tchen 1 kleine Zwiebel Fondor, Pfeffer 50-70 g Paniermehl 30 g Fett Wiener Wrstchen in Sahnesože Wrstchen in 3 cm grože Scheiben schneiden. Abgetropfte Champignons in heižer Butter br„unen. Pilze herausnehmen. Wrstchen in der But ter braun braten. Die Pilze wieder dazugeben. Sahne zugiežen und be i schwacher Hitze s„mig kochen. Mit Gewrzen abschmecken. 8 Wiener Wrstchen 1 Dose Champignons 1/4 l Kaffeesahne Salz, Pfeffer 1 El. Butter Wiener Zwiebelfleisch Rindfleisch in 1 1/2 l kochendes Wasser geben, mit Fondor wrzen u nd garkochen. Herausnehmen (die Brhe fr die Suppe verwenden), abk hlen lassen und in Scheiben schneiden. Die Fleischscheiben in Mehl wenden. In heižem Fett braun braten, auf eine Platte anrichten und warm stellen. Zwiebelscheiben im gleichen Fett br„unen und ber da s Fleisch geben. Bratensože nach Vorschrift zubereiten und dazu rei chen. 600 g mageres Rindfleisch Fondor 40 g Mehl 2 Zwiebeln 20 g Fett 1 P. Bratensože Wildschwein-Gulasch Ges„ubertes Fleisch 24 Stunden in der Beize liegenlassen, dann abtu pfen. Speck wrfeln, in Margarine auslassen und Gulasch darin anbra ten und gewrfelte Zwiebel zugeben. Gewrze und Fleischbrhe hinzuf gen, Fleisch 70 Minuten schmoren lassen. Speisest„rke in Rotwein a nrhren, das Gulasch damit binden und herzhaft abschmecken. Zuletzt die Sahne unterrhren. Beigabe: Rotkohl oder Salat, Kartoffelkn”de l 750 g Wildschwein-Gulasch Beize: 1 l Buttermilch 2 Wacholderbeeren 2 Pimentk”rner 2 El. Weinessig 70 g durchwachsenen Speck 30 g Margarine 1 Zwiebel 1 Tl. Salz 1/2 Tl. Pfeffer 1 Tl. Rosmarin 3/8 l heiže Fleischbrhe 1/8 l Rotwein 2 El. Speisest„rke 1/8 l Sahne Wirsinggemse Wirsing putzen, waschen und in Stcke oder Streifen schneiden. Zwie belwrfel in der Butter andnsten. Gemse und eine halbe Tasse Wass er zufgen, mit Fondor wrzen und gardnsten. Helle Sože mit einer halben Tasse warmem Wasser anrhren. Wirsing damit binden und absch mecken. 750 g Wirsing 1 kleine Zwiebel 20 g Butter Fondor 1 P. Delikatess-Sože Wrstchen im Schlafrock Aus Mehl, Milch, Eigelb, Muskat, 1 Tl. Fondor und ™l einen dickfls sigen Teig bereiten. Zuletzt das steifgeschlagene Eiweiž unterheben . Die Wrstchen in den Teig tauchen, in reichlich Fett backen, abtr opfen lassen und anrichten. Tomatensože nach Vorschrift bereiten un d dazu reichen. 125 g Mehl 1/2 Tasse Milch (Kaffeetasse) 1 Ei Fondor, Muskat 1 Tl. ™l 4 Wrstchen Fett o. ™l zum Backen 1-2 P. Tomatensože Wurstgulasch Zwiebeln sch„len und vierteln. Fleischwurst abziehen, in Streifen s chneiden. Fett in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Fleischwurst darin leicht anbr„unen. Pilze abtropfen lassen, Pilzwasser auffange n. Champignons kurz mitbraten. Pilzwasser, Senf, Salz und Pfeffer z ugeben und alles bei mittlerer Hitze 5 - 10 Minuten schmoren lassen . Mehl und Joghurt verrhren, das Gulasch damit binden. Mit Salz un d Pfeffer abschmecken und evtl. mit Kresse anrichten. Dazu wird Kar rtoffelpree, mit Muskatnuž gewrzt, gereicht. 4 Zwiebeln 500 g Fleischwurst 2 El. Butter oder Margarine 1 Dose Champignons 2 Tl. Senf Salz, scharfer Pfeffer 2 El. Mehl 1 Becher Sahnejoghurt frische Kresse Wrzige Hackfleischpfanne Zwiebeln und Kartoffeln sch„len und wrfeln. Butter erhitzen und Ka rtoffeln darin anbraten. Zwiebeln zugeben und 20 Minuten garbraten. Schinken wrfeln und in einer zweiten Pfanne braten. Hackfleisch z ugeben und k”rnig braten. Salzen, ber die Kartoffeln geben. Sahne mit Senf mischen und ber die Hackfleischpfanne geben. Mit Petersil ie bestreuen. 2 Zwiebeln 6 grože Kartoffeln 2 El. Margarine Salz 1 Scheibe ger„ucherten Schinken 250 g Hackfleisch 1 Essiggurke 1/8 l Kaffeesahne 1 El. Senf Salz, Pfeffer gehackte Petersilie Wrziger Schweinebauch Schweinebauch in der trockenen und heižen Pfanne braten. Gehackte Z wiebel mitbraten. Mit Salz und Pfeffer bestreuen. Ketchup mit Kaffe e verrhren und ber das Fleisch geben. Bei geschlossenem Topf 20 M inuten schmoren. Dazu Kartoffelpree. 8 Scheiben Schweinebauch 1/8 l starken Kaffee 1/2 Tasse Tomatenketchup Salz, Pfeffer 1 grože Zwiebel Wrzpflaumen Die vorbereiteten Frchte in Gl„ser schichten, Zucker und Vanillest ange gut durchkochen und wieder abkhlen lassen. Die Zuckerl”sung m it Rum verrhren und auf die Pflaumen geben. Die Gl„ser verschlieže n und 30 Minuten bei 75 Grad sterilisieren. 3000 g reife, feste Pflaumen 1/2 l Wasser 1/2 l Weinessig 1 Vanillestange 1 Gl„schen Rum Zigeuner-Salat Braten und Paprika in Streifen schneiden und mit den dicken Bohnen vermengen. Die Saucenzutaten kr„ftig verrhren, ber den Salat giež en, den Salat zudecken und zum Durchziehen in den Khlschrank stell en. 500 g Braten oder Fleischwurst 2 rote Paprikaschoten 2 grne Paprikaschoten 1 Tasse Dicke Bohnen, gekocht Sauce: 6 El. ™l 1 El. Essig 1/2 Tl. Salz 1 Prise Zucker 1 Prise Cayennepfeffer Zitronencreme Zucker, Eigelb und Wasser werden schaumig gerhrt. Zitronensaft und die nach Vorschrift geweichte, heiž gel”ste Gelatine dazugerhrt. Kalt stellen, bis die Masse dickflssig wird. Dann schnell den Eisc hnee und die geschlagene Sahne unterrhren. Die Creme wird in eine Glasschale gefllt und kalt gestellt. 125 g Zucker 5 Eigelb 5 El. heižes Wasser 2 Zitronen 6 Blatt weiže Gelatine 2 Eiweiž 1/4 l Sahne Zuckergurken Gelbe Gurken sch„len, aufschneiden und die Kerne mit einem L”ffel h erausnehmen. Dann in Streifen schneiden. Gurkenstreifen, Essig-Esse nz und 1/2 l Wasser in einem Topf aufkochen lassen, dann in ein Sie b geben. Die abgetropften Gurken mit 1/4 l Wasser und 1 kg Zucker u nd etwas Stangenzimt garkochen. 2000 g Gurkenstreifen 1 Teilstrich Essig-Essenz 1/2 l Wasser 1/4 l Wasser 1000 g Zucker 1 Stck Stangenzimt Zunge in Madeira Zunge in kochendes Salzwasser legen, mit dem geschnittenen Suppengr n weichkochen, abziehen und in Scheiben schneiden. Aus Fett, Mehl und etwas Zungenbrhe eine Sože bereiten, mit Madeira abschmecken u nd die Zungenscheiben darin durchziehen lassen. Beilage: Reis 1 Rinderzunge Suppengrn 1 Zwiebel Salz 60 g Fett 50 g Mehl 1 Weinglas Madeira Zungenragout Zunge in kochendem Salzwasser garen lassen einschliežlich des Suppe ngrns; Zunge abziehen und in Scheiben schneiden. 2 gehackte Zwiebe ln in Fett dnsten; Mehl berst„uben, durchschwitzen lassen, mit et was Zungenbrhe auffllen, die Saure Sahne zugeben und durchkochen. Zuletzt den Wein, die Kapern und die gednsteten Champignons sowie das Fleisch zugeben. Beilage: Nudeln 1 Rinderzunge Suppengrn Zwiebeln 60 g Fett 50 g Mehl 1/4 l Saure Sahne 1/2 Glas Weižwein 1 El. Kapern Champignons Salz Zungensalat Zunge, Sellerie, Paprika und Kartoffeln in feine Streifen schneiden , Tomaten abziehen und achteln; alles miteinander vermischen und mi t Salz, Pfeffer, Essig, ™l und Senf pikant anmachen. Petersilie be rstreuen. 200 g gekochte Rinderzunge 1/2 Tasse Sellerie (Glas) 1 grne Paprikaschote 2 gekochte Kartoffeln 4 Tomaten Salz, Pfeffer Essig, ™l 1 Tl. Senf gehackte Petersilie Zwetschgenkn”del Milch in einem Topf aufkochen, vom Feuer nehmen. Auf einmal 30 g ge siebtes Mehl einrhren (dabei darf die Milch nicht mehr kochen). Bu tter und 1 Prise Salz zugeben und den Teig glattrhren. Etwas abkh len lassen. Nach und nach 2 Eier unterrhren. Backbrett mit Mehl be st„uben, darauf den Teig geben und eine lange Rolle formen. In 20 g leichm„žige Stcke teilen. Auf jedes Stck eine entsteinte, mit 1 S tck Wrfelzucker gefllte Pflaume geben. Einen runden Klož formen und in Salzwasser garkochen. 1 Tasse Semmelbr”sel mit 2 El. Zucker und 1 El. ™l anr”sten. Fertige Kn”del darin w„lzen, anschliežend mi t Puderzucker bestreuen. 1/2 l Milch 30 g gesiebtes Mehl 60 g Butter 1 Prise Salz 2 Eier Pflaumen Wrfelzucker Salzwasser 1 Tasse Semmelbr”sel 2 El. Zucker 1 El. ™l Puderzucker zum Bestreuen Zwiebacktorte Eigelb und Butter mit Zucker schaumig rhren. Zwieback reiben und d urchsieben, mit der Milch verrhren und zu den anderen Zutaten dazu geben. Backpulver und Rum unterrhren und zuletzt das zu Schnee ges chlagene Eiweiž. Bei mittlerer Hitze etwa 60 Minuten backen. Nach d em Erkalten die Torte 2 mal durchschneiden. 1 mal mit dunkler Marme lade, 1 mal mit Buttercreme fllen. Mit Buttercreme verzieren, der einige Tropfen Rum-Aroma zugefgt wurden. 8 Eier 200 g Butter 250 g Zwieback 1/8 l Milch 250 g Zucker 1 P. Backpulver 2-3 Tl. Rum Zwiebelbrot 3/4 des Mehles, Zucker und Hefe gut verkneten, Milch hinzugeben. De n Klož in eine Schssel mit kaltem Wasser legen und 20 Minuten lieg en lassen, dann umdrehen und 10 Minuten liegen lassen. Den Klož her ausnehmen und mit dem restlichen Mehl, Butterfl”ckchen, Salz und Zw iebeln verkneten, bis der Teig Blasen wirft. Den Teig in eine grože Kastenform oder auf ein Blech geben und bei 200 Grad eine Stunde b acken. Statt Zwiebeln k”nnen auch Rosinen, Sesam oder Mohn verwende t werden! 500 g Mehl 1 Wrfel Hefe 1/4 l Milch 1 El. Zucker Salz 100 g Butter 4 gednstete Zwiebeln Zwiebelomelette Zwiebeln in Streifen schneiden. In der Pfanne glasig dnsten, mit S alz und Pfeffer wrzen. Eiweiž zu Schnee schlagen und unter die gla ttgerhrten Eigelbe ziehen. Zwiebeln mit Eimasse mischen und in 4 P ortionen teilen. Daraus Omelettes backen. 3 spanische Gemsezwiebeln 4 El. ™l 8 Eier Salz, Pfeffer Zwiebelsuppe Eine feingeschnittene Zwiebel in Butter glasig schwitzen, dann mit 1 l Brhe oder Wasser auffllen, zum Kochen bringen, Griež oder Sag o garkochen lassen, die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und geriebenen K„se daraufgeben und F„den ziehen lassen. 1 Zwiebel 1 l Brhe oder Wasser Griež oder Sago Salz, Pfeffer geriebener K„se