˙ PROGRAMMINFO ZU KALKULUS ˙ ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ Was kann die Gratisversion? *************************** Die Gratisversion wurde fr einen 2-Mann Einzelhandelsbetrieb entwickelt. Die Hauptaufgabe des Programms war die m”glichst schnelle Ermittlung des Verkaufspreises von Produkten, welche aus verschiedenen Komponenten unterschiedlicher Zulieferer ge- fertigt werden. Kurz, man wollte dem Ladenkunden ein Angebot unterbreiten k”nnen ohne in mehreren Groáhandelspreislisten whlen zu mssen. Kalkulus l”st folgende Fragen: - was kostet die Kombination verschiedener Artikel im EK - was kostet die Kombination verschiedener Artikel im VK Kalkulus bew„ltigt folgende Aufgaben: - Erstellung von Angeboten - Erstellung von Rechnungen - Verwaltung der Kundendaten - Verwaltung der Lieferantendaten Kalkulus erwartet an Daten: - Eingabe der aktuellen EK-Preise Kalkulus ist KEIN komplettes Warenwirtschaftssystem, sondern soll lediglich ein komfortables Angebots- und Rechnungswesen fr kleinere Betriebe bieten. Kalkulus ist also geeignet fr Anwender, die aus Preis- oder Bedienungsgrnden (zu viele Features) kein kommerzielles Produkt erwerben wollen, und ohne Einarbeitungszeit mit einem Programm auf einfache Weise oben genannte Aufgaben auf dem PC bew„ltigen wollen. Wie bedient man das Programm ? ****************************** Menpunkt: EINGABE ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ Um mit Kalkulus arbeiten zu k”nnen mssen Sie zuerst Ihre Artikel eingeben. Dies geschieht im Menpunkt EINGABE - ARTIKEL. Um das Bl„ttern in den Bildschirmfenstern zu begrenzen wurden die WARENGRUPPEN angelegt. Diese MšSSEN eingegeben werden. Die Eingabe der Warengruppen geschieht im Menpunkt EINGABE - WARENGRUPPEN. Also zuerst werden die Warengruppen angelegt und danach die Artikel eingegeben. Unter EINGABE - ARTIKEL werden sp„ter dann die Artikeldaten ge„ndert, gel”scht oder hinzugefgt. Den Menpunkt EINGABE - PREISE verwenden Sie, wenn Sie nur die Preise „ndern wollen. Warengruppen k”nnen jederzeit hinzugefgt werden, aber Sie lassen sich nicht l”schen. Warengruppen k”nnen nur berschrieben werden. Menpunkt: EINKAUF ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ Unter PREISLISTE erfolgt ein Ausdruck Ihrer Artikel mit den EK-Preisen. Unter ARTIKEL sichten Sie die Beschreibung und das letzte Eingabedatum. Unter KALKULUATION ermitteln Sie Ihren EK-Preis fr eine Artikelkombination. Menpunkt: VERKAUF ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ Unter PREISLISTE erfolgt ein Ausdruck Ihrer Artikel mit den VK-Preisen. Unter KALKULATION ermitteln Sie Ihre VK-Preise. Menpunkt: ANGEBOTE ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ Unter ANGEBOTE erstellen Sie ein schriftliches Angebot. Unter SICHTEN k”nnen Sie einmal erstellte Angebote nachbearbeiten. Menpunkt: RECHNUNGEN ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ Unter SCHREIBEN erstellen Sie die Rechnung. Bei Bedarf wird ein bereits gemachtes Angebot verwendet. Unter LISTEN werden bereits erstellte Rechnungen ge„ndert. Menpunkt: ADRESSEN ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ Hier greifen Sie auf KUNDEN und LIEFERANTEN-Daten zu. Kunden und Lieferanten lassen sich nicht l”schen sondern nur berschreiben. Menpunkt: PARAMETER ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ Mit PASSWORT aktivieren oder „ndern Sie die Passwortabfrage bei Programmstart. Sie mssen 2-mal Ihr Passwort eingeben. Um die Abfrage zu deaktivieren drcken Sie nur 2 mal . Unter FARBEN k”nnen Sie eine andere Farb-Palette ausw„hlen. Unter KALKULATIONSSATZ geben Sie die Vorbelegung Ihres Kalkulationssatzes, Mindestaufschlags und Mehrwertsteuersatzes ein. Im Menpunkt PROGRAMM-INFO befinden Sie sich gerade. SONSTIGES: ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ - Die Preislistenfunktionen dienen reinen Kontrollzwecken. Erwarten Sie nicht zuviel an Layout. - Der Angebots- und Rechnungstext ist so formatiert, daá der Ausdruck in einen l„nglichen Briefumschlag mit Fenster passt. Ihr Briefkopf sollte sich also ber der Kundenanschrift befinden. - Beim Editieren der fertigen Texte sind die Tasten wie folgt belegt: Pfeiltasten : Zeile h”her/tiefer oder links/rechts CTRL-Pfeil : Wort links/rechts Bildtasten : Bild h”her/tiefer CTRL-Bild : Textanfang/Ende POS1 : Zeilenanfang Ende : Zeilenende Einfg : Umschalten Einfgemodus und zurck CTRL-Y : Zeile l”schen CTRL-T : Wort rechts l”schen Entf,Backspace und Tabulator wie blich. CTRL=STRG F5 : Speichern und Druck F10 : Speichern und Ende : Abbruch - fhrt immer ein Fenster zurck, ist kein weiteres Fenster im Hintergrund fhrt zum Hauptmen zurck. - Die wichtigsten Tasten sind immer in der untersten Bildschirmzeile zu sehen. Dies gilt insbesondere fr belegte Funktionstasten mit Spezialfunktionen wie z.B. F5=Druck. - Die Adressverwaltung ist nicht zu ppig geraten, sollte aber gengen um mal schnell eine Telefonnummer, den Sprechpartner oder die Anschrift ausfindig zu machen. Ausserdem wird Tipperei beim Angebotswesen gespart. - Maximale Kundenzahl : 999.999 Maximale Angebotszahl pro Kunde : 999 Maximale Rechnungszahl pro Kunde: 999 WICHTIG: ******** Wir behalten uns alle Rechte an dem Programm vor. Wir bernehmen keinerlei Garantien ber Funktionalit„t des Programmes. Sie als Anwender benutzen das Programm auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht fr etwaigen entstehenden Schaden egal welcher Art. Entgeltliche Weiterver„usserung an Dritte ist untersagt. KALKULUS darf unter folgenden Voraussetzungen frei kopiert werden: - Diese Textdatei bleibt unver„ndert. - Es werden keine Žnderungen am Programm vorgenommen. KALKUL-PLUS: ************ Anstelle einer registrierten Vollversion bieten wir die Weiterentwicklung von KALKULUS als kommerzielles Programm an. ˙ Was kann KALKUL-PLUS ? ********************** ˙ Ausser kostenlosen telefonischen Support bieten wir Ihnen ein gedrucktes Handbuch, sowie eine 3 - j„hrige gratis Update + Upgrade Sendung zum Selbstkostenpreis. ˙ Der Preislistendruck ist individuell gestaltbar. Layoutkontrolle und Artikelauswahl sind integriert. In der Adressverwaltung gibt es eine Serienbrieffunktion. So k”nnen z.B. Werberundschreiben an selektierte Kunden versand werden. Die Texte bleiben erhalten und wiederver- wendbar. Eine Cleanup-Funktion fr alte Angebote und Rechnungen ist eingebunden. ˙ Optinal kann die Verwaltung des Lagerbestandes mit Mindestmengen und die Bercksichtigung des Lagerbestandes bei der Kalkulations- und Angebotserstellung aktiviert werden. ˙ Natrlich ist KALKUL-PLUS komplett mit der Maus steuerbar. Der Texteditor ist mit einer Textbausteinverwaltung sowie einem Taschenrechner ausgestattet. Druckersonderzeichen wie Fettdruck werden angeboten. Fr Anwender ohne eigenem Briefpapier steht ein frei definierbarer und automatisch plazierter Briefkopf zur Verfgung. Optional kann das Kassenbuchmodul aktiviert werden. Es vereinfacht die Kassenabrechnung drastisch. T„glicher Belegdruck, Monatsauswertung. Die Eingabedaten der Kunden und Lieferanten wurden wesentlich erweitert. Schnittstelle zu unserer Finanzbuchhaltung. In Vorbereitung: -Grafikeinbindung beim Druck. ˙ -Diverse Statistiken. PREIS: ****** KALKUL-PLUS kostet: 195 DM zzgl. Mwst. ************************************************************************* KALKUL-NORM: ************ Fr Handwerker bieten wir eine KALKULUS-Version mit DATANORM - Schnittstelle (Datenaustausch mit Lieferanten auf Diskette) an. KALKUL-NORM kostet 499 DM zzgl. Mwst. ************************************************************************ ˙ Wenn Sie an KALKUL-PLUS Interesse haben, wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: ˙ ASA Hard- & Software Altenried Datentechnik Tyrlachinger Str. 10 ˙ 8261 Kirchweidach ˙ Tel.: 08623 / 7197 Fax : 08623 / 7198 ˙ ˙ Geben Sie bitte das Diskettenformat an ! ˙ Bei weiteren Fragen zu unserem Programm k”nnen Sie sich an die oben genannte Adresse wenden. Wir sind nur einen Anruf weit entfernt ! ************************************************************************ WERBUNG: ******** Weitere Produkte: ASA-FIBU: 195 DM netto Finanzbuchhaltung mit KALKULUS-Schnittstelle ASA-LOHN: 195 DM netto Arbeitszeiterfassung und Lohnbuchhaltung SAM: 1300 DM netto Service, Aussendienst, Material, optimiert fr die Alarmanlagenwartung. EDEKOS: 799 DM netto Rechnungskontrollsystem fr den Lebensmittel- einzelhandel, Leergutkontrolle, Inventur. R™VPAM: 2700 DM netto Verwaltungsprogramm fr Zahnarztpraxen. Marketingmodul, Recall, Planung, Abrechnung GOZ, Arbeitszeiterfassung, Lohn, Kontrollbcher, Daten- bernahme aus diversen Kassenprogrammen, Utilities, R”ntgenbuch, Goldbuch, Laborkosten, Terminalarm, Fibu, Kassenbuch. PLATO: 399 DM brutto Brieftaubenverwaltung TEMPUS DE LUXE: 1998 DM brutto Terminmanagement fr Zahn„rzte unter Bercksichtigung von betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten und betriebsinternen Resourcen. Wir senden Ihnen gerne n„here Informationen zu obigen Programmen. ************************************************************************ ************************************************************************ ˙