Diskettenkatalogprogramm ABKat Version 2.18 vom 5.07.93 (Shareware !!!) ------------------------------------------------------------------------ Dieses Programm hilft dabei, den šberblick ber alle Disketten mit allen enthaltenen Dateien zu behalten (oder berhaupt erst zu bekommen). Die M”glichkeiten des Programms werden weiter unten in dieser Datei beschrieben... Zu dem Programmpaket ABKat geh”ren folgende Dateien: ABKAT218.EXE 161534 Byte - selbstextrahierendes Archiv LIESMICH.TXT 3547 Byte - diese Datei lesen Sie gerade Das Archiv enth„lt die eigentlichen Programmdateien. Kopieren Sie zumindest das Archiv auf die Festplatte, am besten in ein eigenes Unterverzeichnis. Zum Extrahieren starten Sie einfach die EXE-Datei. Beim Extrahieren auf Diskette ist zu beachten, daá auf einer 360KB-Diskette der Platz nicht ausreicht. Nach dem Extrahieren geben Sie zum Start 'ABKAT' ein. Das Programm ist weitgehend selbsterkl„rend und erfordert keine gesonderte Dokumentation. Eine kontextsensitive Hilfestellung zu den einzelnen Menpunkten erhalten Sie mit der Taste 'F1'. Mit 'ABKAT /?' k”nnen Sie sich die verfgbaren Programmparameter anzeigen lassen. Einige ntzliche Zusatztools (u.a. einen komfortablen Taschenrechner) erhalten Sie ber 'Alt-Z'. Und nun viel Erfolg beim Suchen des n„chsten kleinen Utility's, das sich irgendwo auf irgendeiner Archivdiskette befinden máte... (oder eines „lteren Quelltextes; oder eines Spiels; oder, oder, oder...). Hier eine kurze Zusammenfassung der Features des Programms: - SAA-Oberfl„che mit Mausbedienung; - Auswertung von Archivdateien (ARC, ARJ, ICE, LZH, PAK, ZIP, ZOO) m”glich; - beliebig viele Verzeichnisse pro Diskette; - bis zu 3 Suchmasken und 3 ausschlieáende Suchmasken (mit Jokern); - erfaát werden: Dateiname, Datum/Zeit, Dateigr”áe, Dateiattribute, Pfad, ggf. Archivdatei, Kommentar (max. 100 Zeichen); - Disketten k”nnen bei der Katalogisierung markiert (Volume-Label) und kommentiert (max. 100 Zeichen) werden; - auch Suche nach Kommentaren ist m”glich (diese bleiben bei einer erneuten Katalogisierung erhalten); - Ausgabe auf Bildschirm oder in Datei/Drucker (dabei kann man die Druckersteuerzeichen selbst festlegen, z.B. fr Schmaldruck; fr EPSON- und IBM-Proprinter gibt es bereits Standardeinstellungen); - auch Ausgabe in eine Datei im Format von dBASE III ist m”glich; - Suche nach mehrfachen Dateien, verschiedene Sortierm”glichkeiten; - umfangreiche kontextsensitive Online-Hilfe; - beliebig viele Kataloge mit je bis zu etwa 6000 Dateien; - EMS-Nutzung fr Overlay m”glich; - vollst„ndig in Deutsch; - 43/50 Zeilen-Modus fr EGA/VGA-Karten; - Zusatztools (z.B. komfortabler Taschenrechner, Bildschirmschoner); - es ist mindestens DOS Version 3.3 erforderlich; - um stets eine korrekte Darstellung aller Zeichen zu erhalten, wird die Verwendung der Codeseite 437 empfohlen; Wenn Sie das Programm ausfhrlich getestet haben und es danach weiter verwenden wollen, so mssen Sie sich beim Programmautor registrieren lassen. Dazu k”nnen Sie direkt aus dem Programm heraus mit dem Menpunkt 'Datei³Men zum Drucken³Bestellformular' eine Bestellung ausdrucken. Wenn Sie diese vollst„ndig ausfllen und mit dem entsprechenden Geldbetrag an die folgende Adresse einsenden, so erhalten Sie die Vollversion, in der die Hinweisbildschirme zu Beginn und am Ende des Programms entfallen. Andreas Burkart Stadtbachring 23 07937 Zeulenroda/Thr. Germany