Sämtliche Programme von EDV-Service Alfred Wöcherl Ortsstr. 43 87760 Lachen Tel: 08331- 4600 Fax: 08331-48676 ------------------------------------------------------------------ 1. Adressenverwaltung (DOS) Version 3.00 2. Artikel-Index (DOS) Version 1.11 3. Gastro-Kalkulation (DOS) Version 1.00 4. Kochrezept-Index (DOS) Version 1.11 5. Kochrezept-Index für Windows Version 1.00 6. Office (DOS) Version 2.00 7. Terminplaner (DOS) Version 4.01 ------------------------------------------------------------------ 1. Adressenverwaltung (DOS) Version 3.00 ------------------------------------------------------------------ Verwalten Sie viele Adressen mit wenig Aufwand Das Programmpaket Adressenverwaltung, welches auf LAN-fähig (netzwerkfähig) lieferbar ist, besteht aus einer Datenbank für die Verwaltung der Adressen, aus einem Formeditor sowie aus einem Taschenrechner. Die Adressenverwaltung ist in Menütechnik nach dem SAA-Standard aufgebaut. Mit der Funktionstaste "F1" kann jederzeit eine kontextbezogene Hilfe aufgerufen werden. - Die Datensätze werden in Listenform oder Komplettdarstellung angezeigt. Außerdem können Sie zu jeder Adresse freien Text bis zu 64 KB (Memofeld) eingeben. - Sie können beliebig viele Adressendatenbanken anlegen und außerdem die Startdatei (welche Datei bei Programmstart automatisch geladen werden soll) festlegen. - Die Adressendatenbanken bestehen aus den folgenden Datenfeldern: firma1, firma2, firma3, anrede, titel, vorname, name, strasse, postfach, lkz, plz, ort, nummer, marke, tel, fax, telex, autotel, privat, skz1, skz2, skz3, briefan, stich1, stich2, datum, knr, adrnr, bem1, bem2, bem3, bem4, memofeld - Umfangreiche Suchfunktionen (Schnellsuche, Jockersuche und Bildmaskensuche) ermöglichen schnellstes Auffinden gesuchter Informationen. Sie können die Schnellsuche durchführen in folgenden Feldern: firma1, name, plz, ort, nummer, marke, skz1, stich1, datum, knr, adrnr, bem1. - Um bestimmte Daten anzuzeigen, auszudrucken, oder um von bestimmten Daten Steuerdateien für Serienbriefe zu erstellen können beliebig viele Filter auf einfachste Weise definiert werden. Es werden sämtliche Felder und Parameter in der Filtererstellung angezeigt. Sie brauchen nur die entsprechenden Felder oder Parameter mit den "Pfeil-Tasten" auswählen und mit der Taste "Enter" übernehmen. - Die Daten können komplett ausgedruckt werden, nur markierte Datensätze, bestimmte Datensätze welche nach einem Selektierkennzeichen ausgewählt wurden oder nur der Datensatz auf welchem sich der Cursor befindet. - Für die Druckerausgabe können beliebig viele Formen der erstellt, abgespeichert und als Menüpunkt aufgerufen werden. Außerdem können Daten zusätzlich noch nach verschiedenen Gesichtspunkten selektiert werden. Es stehen Ihnen zur Selektion Markierungszeichen (freie Auswahl des entsprechenden Markierungszeichen) sowie das Selektionsfeld Skz1 zur Verfügung. - Es werden verschiedene Druckertreiber, die auch angepasst werden können, mitgeliefert u.a. für HP-Deskjet und HP-LaserJet. Außerdem ist es möglich den Ausdruck umzuleiten von LPT1 bis LPT3, COM1 bis COM3 sowie in Datei. - Für Textverarbeitungen können sämtliche oder aber selektierte Daten exportiert werden. Für diesen Datenexport steht Ihnen die Wahl des Trennzeichens frei. Der Datenexport kann für jede beliebige Textverarbeitung vorgenommen werden da das Trennzeichen frei gewählt werden kann. - Um die Dateneingabe zu erleichtern gehört zum Programmumfang eine Plz-Automatik welche, falls Sie eine Plz eingeben und diese sich bereits in der Datenbank befindet, automatisch im Feld Ort den Ortsnamen und in den Feldern Tel, Fax und Privat die Vorwahl einträgt. Außerdem können die Funktionstasten F3 bis F8 mit sich wiederholenden Texten belegt werden und es kann für die Endloseingabe beliebig viele Felder mit einer Taste übernommen werden. - Der Formeditor dient für Sie zur Erstellung der Druckformen, er kann jedoch auch als kleine Textverarbeitung benützt werden da er viele Funktionen von Textverarbeitungen beinhaltet. - Der Inhalt von Datenfeldern ausgewählter Adressen oder der gesamten Datenbank kann gewechselt werden Sie können die Inhalte zweier Datenfelder von ausgewählten Adressen oder von der gesamten Datenbank austauschen oder die gesamte Datenbank auf Doubletten durchsuchen. - Daten können aus der Version 3.00, aus der Version 2.1 sowie aus dbf-Datenbanken (dBase-Format) und txt-Datenbanken (ASCII-Format) auf einfachste Weise (Auswahl der Felder mit den "Pfeil-Tasten" und mit der Taste "Enter") importiert werden. Außerdem können selektierte Daten oder die gesamte Datenbank im dbf-Format (dBase- Format) oder txt-Format (ASCII-Format) exportiert werden. - Auf Wunsch erfolgt eine automatische Anpassung der Dateien "config.sys" und "autoexec.bat". Programm-Preis DM 99,00 zzgl. Versandkosten LAN-Version (Netzwerk-Version) DM 179,00 zzgl. Versandkosten Shareware-Diskette DM 10,00 inkl. Versandkosten Hardware-Voraussetzungen ------------------------ 512 KB RAM (Hauptspeicher) MS-DOS ab 3.3 oder DR-DOS ab 3.41 1 Diskettenlaufwerk (min. 1,2 MB) ------------------------------------------------------------------ 2. Artikel-Index (DOS) Version 1.11 ------------------------------------------------------------------ Bequeme Verwaltung Ihrer Zeitschriftenartikel Das Programm Artikel-Index ist eine Datenbank für die bequeme Verwaltung von Zeitschriftenartikel. Es ist in Menütechnik nach dem SAA-Standard aufgebaut. Mit der Funktionstaste "F1" kann jederzeit eine kontextbezogene Hilfe aufgerufen werden. - Die Datensätze werden in Listenform oder Komplettdarstellung angezeigt. Außerdem können Sie zu jeder Adresse freien Text bis zu 64 KB (Memofeld) eingeben. - Sie können beliebig viele Artikeldatenbanken anlegen und außerdem die Startdatei (welche Datei bei Programmstart automatisch geladen werden soll) festlegen. - Vielfältige Sortiermöglichkeiten (nach Titel, Zeitschrift, Ausgabe, Autor, Inhalt, Notiz, Sprache, Fachbereich, Indexfeld, Lfd. Nummer, Markierungsfeld). - Umfangreiche Suchfunktionen (Schnellsuche, Jockersuche und Bildmaskensuche) ermöglichen schnellstes Auffinden gesuchter Informationen. Sie können die Schnellsuche durchführen in folgenden Feldern: Titel, Zeitschrift, Ausgabe, Autor, Inhalt, Notiz, Sprache, Fachbereich, Indexfeld, Lfd. Nummer, Markierungsfeld). - Sie können beliebig viele Filterdefinitionen auf einfachste Weise erstellen und abspeichern. - Die Daten können komplett ausgedruckt werden, nur markierte Datensätze oder nur der Datensatz auf welchem sich der Cursor befindet. - Es werden verschiedene Druckertreiber, die auch angepasst werden können, mitgeliefert u.a. für HP-Deskjet und HP-LaserJet. Außerdem ist es möglich den Ausdruck umzuleiten von LPT1 bis LPT3, COM1 bis COM3 sowie in Datei. - Für die Druckerausgabe können beliebig viele Formen erstellt, abgespeichert und als Menüpunkt aufgerufen werden. Außerdem können Daten zusätzlich noch nach verschiedenen Gesichtspunkten selektiert werden. Es stehen Ihnen zur Selektion Markierungszeichen (freie Auswahl des entsprechenden Markierungszeichen) sowie das Selektionsfeld Skz1 zur Verfügung. - Datenimport und Datenexport ist möglich von und in ASCII- und dbf-Dateien, wobei das Trennzeichen angepaßt werden kann - Bequeme Farbanpassung an Ihre Wünsche ist ohne Verlassen des Programmes möglich. - Das Programm wird u.a. auch mit Dateilöschservice und Passwortschutz ausgeliefert. Programm-Preis DM 69,00 zzgl. Versandkosten Shareware-Diskette DM 10,00 inkl. Versandkosten Hardware-Voraussetzungen ------------------------ 512 KB RAM (Hauptspeicher) 1 Festplatte 1 Diskettenlaufwerk ------------------------------------------------------------------ 3. Gastro-Kalkulation (DOS) Version 1.00 ------------------------------------------------------------------ Speisenkalkulation einfach gemacht Das Programm Gastro-Kalkulation ist für die Gastronomie-Küche genauso interessant wie für die Privatküche. Es dient zur Kalkulation von Wareneinsätzen (Zutaten) bei der Erstellung von Gerichten im Zusammenhang mit Einkaufs- und Verkaufspreis. So können Sie kalkulieren den Verkaufspreis mit und ohne MwSt sowie den Wareneinsatz in DM und Prozent. Sollten Sie den Wareneinsatz anpassen wollen so können Sie dies aus der Kalkulation vornehmen. - Die Programmpunkte können auf einfachste Weise über ein SAA- Standardmenü aufgerufen werden (über Taste "F10" oder über Tastenkombination "Alt" und Anfangsbuchstaben). Außerdem sind die wichtigsten Funktionen über Kurztasten abrufbar und Sie können jederzeit mit der Taste F1 eine Online-Hilfe aufrufen. - Sie können sich die Daten anzeigen lassen in Listendarstellung, Komplettdarstellung oder Zutatendarstellung. - Vielfältige Sortiermöglichkeiten (nach Rezeptname, Kategorie, Gericht, Bemerkung, Markierungsfeld, Nummer, Zutaten) und Suchmöglichkeiten (Stringsuche und Jokerzeichensuche) ermöglichen das Auffinden bestimmter Rezepte in kürzester Zeit. Außerdem können Sie mit Hilfe von frei erstellbaren Filterdefinitionen (beliebig viele Filterdefinitionen sind abspeicherbar) nur bestimmte Rezepte anzeigen lassen und somit auf sehr einfache Weise die Übersicht über Ihre Einträge behalten. - Für die Druckausgabe können Sie Druckformate mit Hilfe eines integrierten Editors auf einfache Weise erstellen und abspeichern, so daß diese jederzeit wieder abrufbar sind. - Ausdrucken können Sie sämtliche Rezepte oder nur markierte oder aber nur das Rezept welches mit dem Cursor markiert ist. Zusätzlich können sämtliche Kalkulationen ausgedruckt werden. - Sämtliche Druckausgaben können in Dateien umgeleitet werden und außerdem können sämtliche mitgelieferten Druckertreiber angepaßt werden. - Sie können beliebig viele Dateien anlegen sowie die Startdatei frei bestimmen. - Rezepte können importiert sowie exportiert werden. Ohne Verlassen des Programmes ist auf bequeme Weise eine Farbanpassung möglich. Zusätzlich wird das Programm mit einem Dateilöschservice sowie mit Passwortschutz ausgeliefert. - Da das Programm bestimmte Mindesteinstellungen benötigt, können, falls notwendig und falls gewünscht, automatisch die Dateien "config.sys" und "autoexec.bat" angepasst werden. Programm-Preis DM 169,00 zzgl. Versandkosten Shareware-Diskette DM 10,00 inkl. Versandkosten Hardware-Voraussetzungen ------------------------ 512 KB RAM (Hauptspeicher) 1 Festplatte 1 Diskettenlaufwerk ------------------------------------------------------------------ 4. Kochrezept-Index (DOS) Version 1.11 ------------------------------------------------------------------ Ihre Kochrezepte in guten Händen Das Programm Kochrezept-Index besteht aus einer Datenbank für Ihre Kochrezepte inkl. mehrerer Kochrezepte. Es ist in Menütechnik nach dem SAA-Standard aufgebaut, jedoch ohne Mausunterstützung. Mit der Funktionstaste "F1" kann jederzeit eine kontextbezogene Hilfe aufgerufen werden. - Die Datensätze werden in Listenform oder Komplettdarstellung angezeigt. - Sie können beliebig viele Kochrezeptdatenbanken anlegen und außerdem die Startdatei (welche Datei bei Programmstart automatisch geladen werden soll) festlegen. - Die Datenbanken bestehen aus den folgenden Datenfeldern: rezeptname, kategorie, gericht, zutaten, rezept, bemerkung, nummer, marke. - Umfangreiche Suchfunktionen (Schnellsuche und Jockersuche) ermöglichen schnellstes Auffinden gesuchter Informationen. Sie können die Schnellsuche durchführen in folgenden Feldern: rezeptname, kategorie, gericht, bemerkung, marke, nummer. - Um bestimmte Rezepte anzuzeigen oder auszudrucken können beliebig viele Filter auf einfachste Weise definiert werden. Es werden sämtliche Felder und Parameter in der Filtererstellung angezeigt. Sie brauchen nur die entsprechenden Felder oder Parameter mit den "Pfeil-Tasten" auswählen und mit der Taste "Enter" übernehmen. - Die Rezepte können komplett ausgedruckt werden, nur markierte Datensätze oder nur das Rezept auf welchem sich der Cursor befindet. - Für die Druckerausgabe können beliebig viele Formen der erstellt, abgespeichert und als Menüpunkt aufgerufen werden. Außerdem können Rezepte zusätzlich noch nach verschiedenen Gesichtspunkten selektiert werden. Es stehen Ihnen zur Selektion Markierungszeichen (freie Auswahl des entsprechenden Markierungszeichen) sowie das Selektionsfeld Skz1 zur Verfügung. - Es werden verschiedene Druckertreiber, die auch angepasst werden können, mitgeliefert u.a. für HP-Deskjet und HP-LaserJet. Außerdem ist es möglich den Ausdruck umzuleiten von LPT1 bis LPT3, COM1 bis COM3 sowie in Datei. - Rezepte können aus dbf-Datenbanken (dBase-Format) auf einfachste Weise (Auswahl der Felder mit den "Pfeil-Tasten" und mit der Taste "Enter") importiert werden. Außerdem können Rezepte im dbf-Format (dBase-Format) exportiert werden. - Bequemste Farbanpassung ohne Verlassen des Programmes ist möglich. - Das Programm wird mit einem Dateilöschservice sowie mit Passwortschutz ausgeliefert. - Auf Wunsch erfolgt eine automatische Anpassung der Dateien "config.sys" und "autoexec.bat". Programm-Preis DM 69,00 zzgl. Versandkosten Shareware-Diskette DM 10,00 inkl. Versandkosten Hardware-Voraussetzungen ------------------------ 512 KB RAM (Hauptspeicher) 1 Festplatte 1 Diskettenlaufwerk ------------------------------------------------------------------ 5. Kochrezept-Index für Windows Version 1.00 ------------------------------------------------------------------ Ihre Kochrezepte einfach unter Windows verwalten Das Programm Kochrezept-Index für Windows besteht aus einer Datenbank für Ihre Kochrezepte inkl. mehr als 100 Kochrezepte. Es ist in Menütechnik nach dem Windows-Standard aufgebaut. - Die Datensätze werden in Listenform oder Komplettdarstellung angezeigt. - Sie können beliebig viele Kochrezeptdatenbanken anlegen und außerdem die Startdatei (welche Datei bei Programmstart automatisch geladen werden soll) festlegen. - Die Datenbanken bestehen aus den folgenden Datenfeldern: rezeptname, kategorie, gericht, zutaten, rezept, bemerkung, nummer, marke. - Umfangreiche Suchfunktionen (Schnellsuche und Jockersuche) ermöglichen schnellstes Auffinden gesuchter Informationen. Sie können die Schnellsuche durchführen in folgenden Feldern: rezeptname, kategorie, gericht, bemerkung, marke, nummer. - Die Rezepte können komplett ausgedruckt werden, nur markierte Datensätze oder nur das Rezept auf welchem sich der Cursor befindet. - Für die Druckerausgabe stehen Ihnen die Formen Liste, Formular, Rezept sowie Einkaufsliste zur Verfügung. Außerdem können Rezepte zusätzlich noch nach verschiedenen Gesichtspunkten selektiert werden. Es stehen Ihnen zur Selektion Markierungszeichen (freie Auswahl des entsprechenden Markierungszeichen) zur Verfügung. - Rezepte können aus der DOS- oder Windows-Version des Programmes Kochrezept-Index importiert oder exportiert werden. - Das Programm wird mit einem Passwortschutz ausgeliefert, welcher jedoch abgeschaltet werden kann. Programm-Preis DM 69,00 zzgl. Versandkosten Shareware-Diskette DM 10,00 inkl. Versandkosten Hard- / Software-Voraussetzungen -------------------------------- 4 MB RAM (Hauptspeicher) 1 Festplatte 1 Diskettenlaufwerk Microsoft-Windows Version 3.1 ------------------------------------------------------------------ 6. Office (DOS) Version 2.00 ------------------------------------------------------------------ Alles in einem Programm - LAN-fähig lieferbar - SAA-Standardmenü (Aufruf über Taste "F10" oder über Tastenkombination "Alt" und Anfangsbuchstaben) - Ausdruck kann auch in Dateien umgeleitet werden - Es werden verschiedene Druckertreiber, die auch angepasst werden können, mitgeliefert u.a. für HP-Deskjet und HP-LaserJet. Außerdem ist es möglich den Ausdruck umzuleiten von LPT1 bis LPT3, COM1 bis COM3 sowie in Datei. - Auf Wunsch erfolgt eine automatische Anpassung der Dateien "config.sys" und "autoexec.bat". - bequeme Farbanpassung ohne Verlassen des Programmes - Rechner aus sämtlichen Modulen aufrufbar - Programmstart mit Parametern ist möglich - Dateilöschservice - Passwortschutz - Online-Hilfe Editor ------ - Serienbrieferstellung mit Adressen aus der Adressenverwaltung sowie Personal-/Urlaubsverwaltung - Textmodule als Textbausteine abspeicherbar - individuelle Farbanpassung der Textverarbeitung - Formatierung mit Tastenschlüssel (z.B. "Alt-X-F" -> Fettschrift) - Suchen und Ersetzen Adressenverwaltung ------------------ - Die Datensätze werden in Listenform oder Komplettdarstellung angezeigt. Außerdem können Sie zu jeder Adresse freien Text bis zu 64 KB (Memofeld) eingeben. - Sie können beliebig viele Adressendatenbanken anlegen und außerdem die Startdatei (welche Datei bei Programmstart automatisch geladen werden soll) festlegen. - Die Adressendatenbanken bestehen aus den folgenden Datenfeldern: firma1, firma2, firma3, anrede, titel, vorname, name, strasse, postfach, lkz, plz, ort, nummer, marke, tel, fax, telex, autotel, privat, skz1, skz2, skz3, briefan, stich1, stich2, datum, knr, adrnr, bem1, bem2, bem3, bem4, memofeld - Umfangreiche Suchfunktionen (Schnellsuche, Jockersuche und Bildmaskensuche) ermöglichen schnellstes Auffinden gesuchter Informationen. Sie können die Schnellsuche durchführen in folgenden Feldern: firma1, name, plz, ort, nummer, marke, skz1, stich1, datum, knr, adrnr, bem1. - Um bestimmte Daten anzuzeigen, auszudrucken, oder um von bestimmten Daten Steuerdateien für Serienbriefe zu erstellen können beliebig viele Filter auf einfachste Weise definiert werden. Es werden sämtliche Felder und Parameter in der Filtererstellung angezeigt. Sie brauchen nur die entsprechenden Felder oder Parameter mit den "Pfeil-Tasten" auswählen und mit der Taste "Enter" übernehmen. - Die Daten können komplett ausgedruckt werden, nur markierte Datensätze, bestimmte Datensätze welche nach einem Selektierkennzeichen ausgewählt wurden oder nur der Datensatz auf welchem sich der Cursor befindet. - Für die Druckerausgabe können beliebig viele Formen der erstellt, abgespeichert und als Menüpunkt aufgerufen werden. Außerdem können Daten zusätzlich noch nach verschiedenen Gesichtspunkten selektiert werden. Es stehen Ihnen zur Selektion Markierungszeichen (freie Auswahl des entsprechenden Markierungszeichen) sowie das Selektionsfeld Skz1 zur Verfügung. - Für Textverarbeitungen können sämtliche oder aber selektierte Daten exportiert werden. Für diesen Datenexport steht Ihnen die Wahl des Trennzeichens frei. Der Datenexport kann für jede beliebige Textverarbeitung vorgenommen werden da das Trennzeichen frei gewählt werden kann. - Um die Dateneingabe zu erleichtern gehört zum Programmumfang eine Plz-Automatik welche, falls Sie eine Plz eingeben und diese sich bereits in der Datenbank befindet, automatisch im Feld Ort den Ortsnamen und in den Feldern Tel, Fax und Privat die Vorwahl einträgt. Außerdem können die Funktionstasten F3 bis F8 mit sich wiederholenden Texten belegt werden und es kann für die Endloseingabe beliebig viele Felder mit einer Taste übernommen werden. - Der Formeditor dient für Sie zur Erstellung der Druckformen, er kann jedoch auch als kleine Textverarbeitung benützt werden da er viele Funktionen von Textverarbeitungen beinhaltet. - Der Inhalt von Datenfeldern ausgewählter Adressen oder der gesamten Datenbank kann gewechselt werden Sie können die Inhalte zweier Datenfelder von ausgewählten Adressen oder von der gesamten Datenbank austauschen oder die gesamte Datenbank auf Doubletten durchsuchen. - Daten können aus der Version 3.00, aus der Version 2.1 sowie aus dbf-Datenbanken (dBase-Format) und txt-Datenbanken (ASCII-Format) auf einfachste Weise (Auswahl der Felder mit den "Pfeil-Tasten" und mit der Taste "Enter") importiert werden. Außerdem können selektierte Daten oder die gesamte Datenbank im dbf-Format (dBase- Format) oder txt-Format (ASCII-Format) exportiert werden. Terminplaner ------------ Mit dem Terminplaner gelingt Ihnen Zeitmanagement auf perfekte und einfachste Weise. Sie können über ein SAA-Standardmenü sämtliche Programmfunktionen aufrufen, sowie die wichtigsten Funktionen über Einige Features: - Es kann gewählt werden zwischen den Darstellungsarten Monat/Termin-Darstellung, Monatsdarstellung, Wochendarstellung, Tagesdarstellung, Listendarstellung sowie in Form einer "todo- Liste" (Erledigungen) mit kompletter Blätter- und Auswahlmöglichkeit in sämtlichen Anzeigearten. - Es werden die freie Tage (u.a. Wochenenden) in den Darstellungsarten angezeigt und außerdem noch die Feiertage und eingetragener Urlaub in der Tagesdarstellung. - Sie können durch Terminzeiteneingabe von... bis... Prioritäten vergeben. Dadurch sind keine Terminüberschneidungen mehr möglich (kann jedoch auch abgeschaltet werden). - Zu jedem Termin kann freier Text eingegeben werden (Memory- Feld). - Es stehen Ihnen für sich wiederholende Termine verschiedene Terminarten zur Verfügung so daß Sie diese Termine nur einmal eingeben müssen. Sie können wählen zwischen Tages-, Wochen-, Monatstermine, Bestimmter Wochentag im Monat, Quartals-, Halbjahres- und Jahrestermine sowie Geburtstage mit Altersberechnung. Außerdem können Sie bei der Terminart Wochentermin noch die Schrittweite festlegen. - Termin-Datenlöschung ist je nach Terminart für sämtliche Termine möglich. Dies gilt ebenso für Datenänderung. Außerdem können Sie Termine verschieben oder kopieren. - Damit mehrere Personen mit dem Programm arbeiten können ist es möglich beliebig viele Dateien für die Termine, die Erledigungen, die Urlaube und die Feiertage anzulegen und zu verwalten. - Das Ausdruckformat "TIME SYSTEM" wird unterstützt. - Ohne das Programm zu verlassen können Sie die Programmfarben an Ihre Wünsche anpassen. - Es kann bei Bedarf das Programm mit Parametern gestartet werden. So ist es u.a. möglich das Programm mit einem Parameter in die "autoexec.bat" mit aufzunehmen so daß der Terminplaner nur gestartet wird wenn Termine vorliegen oder daß jedesmal eine Terminliste angezeigt wird und Sie wählen können zwischen Programmstart oder Verzweigung in das Betriebssystem. - Es kann festgelegt welche Terminplaner-, Feiertags-, Erledigungs- sowie Urlaubs-Dateien bei Programmstart geladen werden sollen. - Sie können diverse Kalenderberechnungen durchgeführen. Personal-/Urlaubsverwaltung --------------------------- - 59 Datenfelder je Datensatz - Listendarstellung, Komplettdarstellung, Urlaubsdarstellung, Memofelddarstellung - Datenexport für Serienbriefe (Trennzeichen kann an sämtliche Textverarbeitungen angepasst werden) - Plz-Routine (Plz eingeben und es wird, wenn in der Plz-Datei vorhanden, der Ort und die Vorwahl in die Datenfelder eingetragen oder Ort eingeben und es wird, wenn in der Plz-Datei vorhanden, die Plz und die Vorwahl in die Datenfelder eingetragen) - freie Erstellung der Druckformate (beliebig viele Formate abspeicherbar) - Memofelder zu jedem Datensatz - Karteikartenausdruck der Urlaubsdarstellung - freie Eingabe der freien Tage (z.B. Sonntag und Montag für Friseure) Programm-Preis DM 169,00 zzgl. Versandkosten LAN-Version (Netzwerk-Version) DM 329,00 zzgl. Versandkosten Shareware-Diskette DM 10,00 inkl. Versandkosten Hardware-Voraussetzungen ------------------------ 624 KB RAM (Hauptspeicher) 1 Festplatte 1 Diskettenlaufwerk ------------------------------------------------------------------ 7. Terminplaner (DOS) Version 4.01 ------------------------------------------------------------------ Zeitmanagement auf perfekte und einfachste Weise Mit dem Terminplaner gelingt Ihnen Zeitmanagement auf perfekte und einfachste Weise. Sie können über ein SAA-Standardmenü sämtliche Programmfunktionen aufrufen, sowie die wichtigsten Funktionen über Kurztasten. Das Programm ist mit einer Online-Hilfe ausgestattet und auch in einer LAN-Version (Netzwerk-Version) lieferbar. Einige Features: - Es kann gewählt werden zwischen den Darstellungsarten Monat/Termin-Darstellung, Monatsdarstellung, Wochendarstellung, Tagesdarstellung, Listendarstellung sowie in Form einer "todo- Liste" (Erledigungen) mit kompletter Blätter- und Auswahlmöglichkeit in sämtlichen Anzeigearten. - Es werden die freie Tage (u.a. Wochenenden) in den Darstellungsarten angezeigt und außerdem noch die Feiertage und eingetragener Urlaub in der Tagesdarstellung. - Sie können durch Terminzeiteneingabe von... bis... Prioritäten vergeben. Dadurch sind keine Terminüberschneidungen mehr möglich (kann jedoch auch abgeschaltet werden). - Zu jedem Termin kann freier Text eingegeben werden (Memory- Feld). - Es stehen Ihnen für sich wiederholende Termine verschiedene Terminarten zur Verfügung so daß Sie diese Termine nur einmal eingeben müssen. Sie können wählen zwischen Tages-, Wochen-, Monatstermine, Bestimmter Wochentag im Monat, Quartals-, Halbjahres- und Jahrestermine sowie Geburtstage mit Altersberechnung. Außerdem können Sie bei der Terminart Wochentermin noch die Schrittweite festlegen. - Termin-Datenlöschung ist je nach Terminart für sämtliche Termine möglich. Dies gilt ebenso für Datenänderung. Außerdem können Sie Termine verschieben oder kopieren. - Damit mehrere Personen mit dem Programm arbeiten können ist es möglich beliebig viele Dateien für die Termine, die Erledigungen, die Urlaube und die Feiertage anzulegen und zu verwalten. - Es werden verschiedene Druckertreiber, die auch angepasst werden können, mitgeliefert. Außerdem ist es möglich den Ausdruck umzuleiten von LPT1 bis LPT3, COM1 bis COM3 sowie in Datei. - Das Ausdruckformat "TIME SYSTEM" wird unterstützt. - Auf Wunsch erfolgt eine automatische Anpassung der Dateien "config.sys" und "autoexec.bat". - Ohne das Programm zu verlassen können Sie die Programmfarben an Ihre Wünsche anpassen. - Es kann bei Bedarf das Programm mit Parametern gestartet werden. So ist es u.a. möglich das Programm mit einem Parameter in die "autoexec.bat" mit aufzunehmen so daß der Terminplaner nur gestartet wird wenn Termine vorliegen oder daß jedesmal eine Terminliste angezeigt wird und Sie wählen können zwischen Programmstart oder Verzweigung in das Betriebssystem. - Es kann festgelegt welche Terminplaner-, Feiertags-, Erledigungs- sowie Urlaubs-Dateien bei Programmstart geladen werden sollen. - Sie können diverse Kalenderberechnungen durchgeführen. - Außerdem wird der Terminplaner mit Passwortschutz und Dateilöschservice ausgeliefert. Programm-Preis DM 79,00 zzgl. Versandkosten LAN-Version (Netzwerk-Version) DM 159,00 zzgl. Versandkosten Shareware-Diskette DM 10,00 inkl. Versandkosten Hardware-Voraussetzungen ------------------------ 624 KB RAM (Hauptspeicher) 1 Festplatte 1 Diskettenlaufwerk