CTLGFVER &$VER: StormCPP.catalog 1.06 (25.1.96) deutsch Programm Programm Dialog a"%s" Version %ld ben tigt. Es wurde nur die Version %ld gefunden. Starten von "%s" nicht m glich! 6Kann "%s" nicht ffen. Starten von "%s" nicht m glich! DOS Fehler Datei Abbruch unbenannt Entfernen Laden ffnen Speichern berschreiben ADie Datei "%s" existiert bereits. Soll sie berschrieben werden? 9Sind Sie sicher, dass das Dokument entfernt werden soll? GWollen Sie wirklich das aktuelle Dokument durch das neue berschreiben? Dokument ffnen Dokument Speichern Schublade ausw Datei ausw schen Abbruch Verwerfen schen ffnen Laden Speichern berschreiben unbenannt _Abbruch -rcommand -shift -upstroke a Ben_utzen Projekt Leeren ffnen... Laden... Speichern Speichern Als... Speichern Als Projektvorlage !Speichern Als Standard-Piktogramm Alles Speichern Datei(en) Hinzuf gen... Bibliothek(en) Hinzuf gen... Fenster Hinzuf Programmname W hlen... Drucken Drucken Als... Exportieren... Importieren... Verstecken Zeigen... Schlie ber... Ausgangsebene... Bearbeiten Markieren Ausschneiden Kopieren Einf schen Finden Ersetzen Finden & Ersetzen... chsten Finden chsten Ersetzen Speichere Klemmbrett Als... Klemmbrett ffnen... Klemmbrett Drucken Klemmbrett Zeigen... Kompilieren Kompilieren... Projekt bersetzen... Projekt Starten... Projekt Debuggen... Alles Ber Debuggen Gehen Einzelschritt Schritt Exit Funktion Zum Cursor Zeige PC Adresse Suchen... Ressourcen Freigeben Fenster Fehlerfenster... Programmodule... Aktuelle Variablen... berwachte Variablen... Hexadezimal Editor... Disassembler... Makro Aufzeichnung Starten Aufzeichnung Stoppen Makro Verbinden Makro Abspielen Mehrere Makros Abspielen... Makro Speichern Als... Makro Laden... Einstellungen Erzeuge Piktogramm Projekt... Einstellungen Speichern Einstellungen Speichern Als... Einstellungen Laden... Benutzer !Neues Editor Fenster ffnen (F1) %Text in ein neues Fenster laden (F2) &Text im aktiven Fenster speichern (F3) Neues Projekt erzeugen (F4) Vorhandenes Projekt laden (F5) Aktives Projekt speichern (F6) Aktives Projekt bersetzen (F8) #Projekt bersetzen und starten (F9) -Projekt bersetzen und Debugger starten (F10) Zeige EOL ( Zeige Tabs ( Zeige Leerzeichen ( Neue Zeilen einr cken. berschreiben-Modus Text nicht ver nderbar machen. Zeige 'M' bei Textver nderung. %Anzeigen und ndern der Cursorspalte. %Anzeigen und ndern der Cursorzeile. "Zeigt die Gesamtanzahl der Zeilen. )Schickt ein Ctrl-C Signal an das Programm )Schickt ein Ctrl-D Signal an das Programm )Schickt ein Ctrl-E Signal an das Programm )Schickt ein Ctrl-F Signal an das Programm ndert die Priorit t des Programms. 2Das Programm h lt, solange die Taste gedr ckt ist. ?Das Programm wird in jeder Situation aus dem Speicher entfernt. "Startet oder beendet den Debugger. Gehe zum n chsten Haltepunkt Gehe einen Schritt ;Einen Schritt gehen. Funktionen werden schnell abgearbeitet )Gehe bis zum Ende der aktuellen Funktion 'Startet oder stoppt die Protokollierung #Zeige die aktuelle Programmposition Die Lizenz dieser Version ist abgelaufen. Bitte melden Sie sich bei: HAAGE & PARTNER Computer GmbH Mainzer Stra e 10a 61191 Rosbach v.d.H. Tel: 06007/930050 Fax: 06007/7543 Compuserve: 100654,3133 Internet: 100654.3133@compuserve.com ]Die Lizenz dieser Preview-Version von StormC ist abgelaufen. Wenn Sie die Vollversion oder das Cross-Upgrade von Ihrer alten Programmiersprache bestellen m chten, melden Sie sich bei: HAAGE & PARTNER Computer GmbH Mainzer Stra e 10a 61191 Rosbach v.d.H. Tel: 06007/930050 Fax: 06007/7543 Compuserve: 100654,3133 Internet: 100654.3133@compuserve.com StormC wird geladen... 9Die C++ Umgebung "StormShell" kann nicht geladen werden. /Der Editor "StormED" kann nicht geladen werden. StormC V1.05 Demo (18.2.96) %HAAGE & PARTNER Computer GmbH w nscht *Ihnen viel Erfolg mit der neuen ANSI C/C++ !Compilerumgebung f r Ihren Amiga. *Diese Version ist uneingeschr nkt nutzbar. %Erzeugbare Programmgr e > 20 KBytes. Projekt ffnen StormC beenden Weiter bersetzen QProgramm wird gerade bersetzt. Sind Sie sicher, da Sie StormC beenden m chten? Einstellungen Laden Einstellungen Speichern StormC Version 1.05 Demoversion 1995/96 HAAGE & PARTNER Computer GmbH Tel: 0 60 07/93 00 50 Fax: 0 60 07/75 43 Compuserve: 100654,3133 Internet: 100654.3133@compuserve.com http://home.pages.de/~haage Zeile Sta_rten... _Debuggen... Projekt Kein Quelltext vorhanden oFehler im ARexx-Protokoll. Das Projekt kann nicht kompiliert werden. Beenden und starten Sie das System erneut. Projekt Datei 5Sind Sie sicher, da Sie das Projekt l schen wollen? chten Sie wirklich das aktuelle Projekt berladen? Projekt laden Projekt speichern !Datei(en) zum Projekt hinzuf ?Die Datei "%s" ist bereits im Projekt enthalten (Eintrag "%s"). chste Datei KEin Laufwerk oder eine Schublade kann nicht zum Projekt hinzugef gt werden. !Bibliotheken dem Projekt anf Erzeugen Nicht erzeugen 9Die Datei "%s" existiert nicht. Soll sie erzeugt werden? CSoll die Sektion "%s" und alle enthaltenen Dateien gel scht werden? 5Soll die Datei "%s" aus dem Projekt entfernt werden? -Das Projekt "%s" enth lt keine Dateien "%s". Kompilieren GDie Datei "%s" ist bereits kompiliert. Wollen Sie dennoch kompilieren? Kleine Debug-Datei e Debug-Datei kIm Projekt "%s" sind die Debug-Optionen ausgeschaltet. Welche Art von Debug-Dateien sollen erzeugt werden? Nur linken Alles kompilieren YDas Projekt "%s" ist bereits kompiliert. Soll es nochmals kompiliert oder gelinkt werden? hle Programm-Datei Programm-Datei speichern ADie Datei "%s" existiert bereits. Soll Sie berschrieben werden? =Das Projekt "%s" wurde ver ndert. Soll es gespeichert werden? -Das Projekt "%s" kann nicht ge ffnet werden. !Die Datei "%s" ist kein Projekt. /Das Projekt "%s" kann nicht gespeichert werden. Include-Pfad Kopieren nach Zeichen Header-Datei Keine Header-Datei Schreibe Header-Datei Lese Header-Datei Arbeitsspeicher kByte Warnungen Verschachtelte Kommentare Unbekanntes #pragma chtiger Makroparameter Quelltext Alle Templates erzeugen Exceptions benutzen Codegenerierung Unterbrechbar 32 Bit Multiplikation Eigener Hunk f r jede Funktion Mathematik Bibliotheken Mathe Koprozessor es Datenmodell Kleines Datenmodell (a4) Kleines Datenmodell (a6) Debugger Ohne Debug-Dateien Kleine Debug-Dateien e Debug-Dateien Erzeuge Symbol-Hunks Ohne Assemblertext Asmtext ohne C-Quelltext Asmtext mit C-Quelltext Optimieren Sprachstandard Fehlende Prototypen Veraltete K&R Parameter Referenz auf tempor re Variable Sicherheit Fehlendes "return" Leere Anweisung Unsichere Konvertierung chtiges "=" Optimierungen Unbenutzte Variablen Bibliothekspfad "Logfile" laden Programmerzeugung Programm linken Nicht linken Ohne Startup-Code Eigener Startup-Code Alle Objekte linken Map-Datei schreiben Namenskonflikte protokollieren Offset zur LinkerDatabase Warnungen 32 Bit Relozierungen ROM-Code ROM-Code erzeugen Code Startadresse Art des Speichers Chip-Speicher Fast-Speicher Konfigurierbar Chip-Speicher Fast-Speicher Hunk zusammenfassen Erzeuge einzelnen Hunk Erzeuge einen Code-Hunk e des Code-Hunks kByte Erzeuge einen Daten-Hunk e des Daten-Hunks Erzeuge einen BSS-Hunk e des BSS-Hunks residentf higes Programm )Schreibe Reloc-Tabelle f r Daten zu Daten Programmstart Stackgr kByte Task-Name Aktuelle Schublade Start vom CLI Kommandoname Argumente Ein-/Ausgabe Dateien Ausgabe Eingabe C/C++ Umgebung Pfade und globale Einstellungen C/C++ Preprozessor Definitionen und Warnungen C/C++ Optionen !ANSI-C/C++ Compiler-Einstellungen C/C++ Optimierungen Qualit t der Optimierung C/C++ Warnungen Auswahl der Compiler Warnungen Linker Optionen 1 Pfadeinstellungen/Linker-Modi Linker Optionen 2 -Hunk-Optimierungen und Speichereinstellungen Programmstart !Aufruf des ausf hrbaren Programms Einstellungen f r neue Projekte Einstellung f r Projekt Optimierer Optimiere Near Code Model Optimierer ausgeschaltet. Der generierte Code ist sehr gro und langsam. Schalten Sie bitte eine Stufe h Optimierer in der niedrigsten Stufe eingeschaltet. Ein Grundblock ist eine Folge von Zwischencode-Anweisungen, die keine Spr nge enthalten. In diesem Optimierungsschritt werden aufeinanderfolgende Bl cke zusammengefa t, was sp Optimierungsschritte erleichtert. Nie angesprungene Bl cke werden komplett entfernt. Ab Optimierungsstufe 1 wird dieser Schritt wiederholt, bis es auf dieser Ebene nichts mehr zu verbessern gibt. Das ist die geringste Optimierungsqualit t, die Sie nutzen sollten. Optimierer in der Stufe 2 eingeschaltet. Nutzlose Anweisungen, z.B. Zuweisungen an Variablen, die nachher nie wieder gebraucht werden, werden aufgesp rt und entfernt. Optimierer in der Stufe 3 eingeschaltet. Variablen und Zwischenergebnisse werden auch in nichttrivialer Weise in Prozessorregister gepackt. Optimierer in der Stufe 4 eingeschaltet. Zuweisungen an Variablen (echte oder Hilfsvariablen) werden wegoptimiert, wenn die Variable nachher nie wieder benutzt wird. Wenn eine Anweisung so wegoptimiert werden konnte, wird der ganze Zwischencode erneut dieser Optimierung unterzogen, bis keine berfl ssige Zuweisung mehr gefunden wird. Optimierer in der Stufe 5 eingeschaltet. Bei der MC680x0-Codeerzeugung werden MOVE-Befehle in Zielregister, die anschlie end nur noch genau einmal benutzt werden, bevor sie einen neuen Wert erhalten, nach M glichkeit "aufgeschoben". Diese Optimierungsstufe bringt einige gro e Vorteile. Optimierer in der Stufe 6 eingeschaltet. Bei der Auswertung von Ausdr cken f r Zwischenergebnisse aller Art werden bei der Codegenerierung zun chst Hilfs- variablen angelegt, die sp ter in der Regel in Prozessor- register gepackt werden. Aus niedrigerer Stufe werden diese Hilfsvariablen nach M glichkeit recycled, um ihre Anzahl in Grenzen zu halten. Optimierer in der Stufe 7 eingeschaltet. Zur Zeit die gleiche Optimierungsqualit t wie auf Stufe 6. Optimierer in der Stufe 8 eingeschaltet. Zur Zeit die gleiche Optimierungsqualit t wie auf Stufe 6. Optimierer in der Stufe 9 eingeschaltet. Zur Zeit die gleiche Optimierungsqualit t wie auf Stufe 6. unbenutzt Quelltexte Headertexte Objektdateien Externe Dateinen Bibliotheken Dokumentation Arexx-Scripte Debugger-Dateien Projekte Programm Andere Assembler Quelltexte Assembler Headertexte Lokale Kataloge unbekannt lies mich liesmich lies.mich Initialisieren... Kompiliere "%s"... Lese Header-Datei "%s"... Schreibe Header-Datei "%s"... %s Fehler gefunden. Programm wird gelinkt... Kompilation beendet. Objekt-Datei geschrieben. Programm fertig kompiliert. Status9 Kompilation unterbrochen. Schreibe Programm... Linker unterbrochen. Fatal: Fehler: Warnung: Linker Fehler: Panik: Asm Fehler: Fatal: Linker Fehler: Linker Warnung: Speicher berlauf! 'Text-Konstante ist gr er als die Zeile Fehlende Zeichen-Konstante ' Preprozessor Kommando erwartet. !Preprozessor-Bezeichner erwartet. "Makro "%s" bereits definiert. ")" erwartet. "##" am Ende des Makro. #Makro erwartet eine Parameterliste. "," erwartet. unbenutzt Compiler in Panik! %Unerlaubte Nutzung von "#" oder "##". Rekursive Makro-Definition. Bezeichner erwartet. 3Undefinierbares am Ende des Preprozessor-Kommandos. Dateiname erwartet. &Datei "%s" kann nicht ge ffnet werden. /Datei "%s" kann nicht nach "%s" kopiert werden. &Include-Dateien zu tief verschachtelt. /Fehler beim ffnen der mathieeedoubbas.library. !"#endif" oder "#else" ohne "#if" !Preprozessor "#if" ohne "#endif" Syntax-Fehler in der Bedingung. Benutzerdefinierter Fehler. Zeilennummer erwartet. Pseudo-Dateiname erwartet. unbenutzt. berlauf des Compiler-Stack! Zu viele Fehlermeldungen. unbenutzt unbenutzt unbenutzt unbenutzt &Deklarationen sind hier nicht erlaubt. IMember von Unionen d rfen keine Konstruktoren oder Destruktoren besitzen. ANamenlose globale Unionen m ssen als "static" deklariert werden. =Funktionen k nnen nicht lokal zu Funktionen definiert werden. IUnterschied in den Funktionsparametern gegen ber der ersten Deklaration. ";" erwartet %Datentyp nicht vollst ndig definiert. MReferenzen, Funktionen und "void" k nnen nicht Elementtyp eines Vektors sein. e des Vektortyps undefiniert. 9Zeiger oder Referenzen auf Referenzen sind nicht erlaubt. 3Referenzen auf Funktionstyp,... sind nicht erlaubt. )Ergebnistyp der Funktion ist ungeeignet. Deklaration erwartet. &struct/class "%s" ist nicht definiert. ")" erwartet "Bezeichner "%s" bereits definiert. )Die Definition hat einen unerlaubten Typ. %Syntax-Fehler in der Typbeschreibung. SBitte schalten Sie in den C-Modus, um Paramterlisten im alten "K&R"-Stil zu nutzen. 'Die Variable "this" gibt es hier nicht. "Friend-Deklaration "%s" unbekannt. QZugriffs-Deklarationen nur bei berladenen Funktionen mit gleichem Zugriffsmodus. /Member-Funktion erstmals oder anders definiert. /Versuch, den Funktions-Zugriffsmodus zu ndern. 3Anderer Ergebnistyp als bei der ersten Deklaration. Bezeichner erwartet. unbenutzt 5Syntax-Fehler in der Definition des Aufz hlungstyps. )Unionen d rfen keine Basisklassen haben. ":" erwartet :Zugriff auf den Member "%s" der Klasse "%s" nicht erlaubt. =Versuch, einer Klasse einen unbekannten Member hinzuzuf Undefinierter Datentyp. )Unerlaubte Nutzung einer Speicherklasse. 2Member der Klasse kann nicht initialisiert werden. !Fehler in der Basisklassenliste. *Mehrfache Nutzung der gleichen Basisklasse &"friend"-Spezifizierung nicht erlaubt. "Unerlaubte Nutzung von Bitfeldern. EVersuch den Zugriffsmodus des Members "%s" der Klasse "%s" zu ndern. =Namenlose Unionen d rfen keine Member-Funktionen, ... haben. =Die Speicherklasse "register" darf nur lokal genutzt werden. !Syntax-Fehler in der Deklaration. ZZugriff auf eine Variable, die in einer Bedingung oder im Schleifenrumpf deklariert wurde. 2Syntax-Fehler im Ausdruck oder in der Deklaration. *Konstanter ganzzahliger Ausdruck erwartet. "]" erwartet. -Das initialisierte Objekt ist kein Aggregat. "}" erwartet. berlauf bei der Listeninitialisierung. Unzul ssig langer String. +Unerlaubter Typ des Initialisierungswertes. 5Zu viele Werte bei der struct/class Initialisierung. 7Ein Member eines Bitfeldes darf max. 32 Bit breit sein. Bezeichner "%s" ist unbekannt. !Member der Klasse "%s" erwartet. +Zugriff auf einen nicht eindeutigen Member. *Das Register A4 kann nicht genutzt werden. 9Der Indexausdruck beim Vektorzugriff mu ganzzahlig sein. OVor dem mit "[]" geklammerten Index mu ein Zeiger- oder Vektorausdruck stehen. unbenutzt. Unerlaubte Typumwandlung. =Der Operand der Operatoren "++" und "--" mu ein L-Wert sein. AAnwendung eines un rer Operators auf einen unpassenden Ausdruck. unbenutzt. 9Der Operator "&" kann nur auf L-Werte angewendet werden. :Der Ausdruck links der Argumentenliste ist keine Funktion. unbenutzt. %Typkonflikt bei einer Wertzuweisung. CIn der Parameterlisten-Deklaration steckt ein syntaktischer Fehler. %Funktionsparametertyp nicht zul ssig. Unbekannte Funktion "%s". 3Typ des Default-Arguments pa t nicht zum Parameter. !Mehrfache Nutzung des Registers. AMehrfachdefinition des Default-Arguments f r den Parameter "%s". 9Default-Argumente nur f r die letzten Parameter zul ssig. )Mehrfachdefinition des Default-Arguments. Fehlendes Argument. Unklarer Funktionsaufruf. +Funktionsargument mit unpassendem Datentyp. %Unzul ssige Funktions-Speicherklasse. )Funktions-Spezifizierung nicht zul ssig. NVerwendung von "inline" nach der Funktionsdefinition oder -nutzung unzul ssig. Funktion mehrfach definiert. AVerwendung von "inline" und einer Speicherklasse ist unzul ssig. )Inkonsistente Bindung einer Deklaration. 3Lokale Funktionen m ssen "extern" definiert werden. -Syntax-Fehler: Nicht genauer spezifizierbar. Unbekannte Link-Spezifikation. &Link-Spezifikation nur auf Dateiebene. AOperandtyp stimmt nicht. Klasse bzw. Zeiger auf Klasse erwartet. )Unzul ssiger Zeiger auf Member Ausdruck. 7Der linke Wert einer Wertzuweisung mu ein L-Wert sein. Typkonvertierung nicht m glich. ^Die Konvertierung eines "Qualifizierten Typ*" in einen gew hnlichen "Typ*" ist nicht zul ssig. %Zugriff auf eine private Basisklasse. IAufruf einer Member-Funktion: Der Klassen-Ausdruck hat den falschen Typ. unbenutzt. ADie Konvertierung von "int" nach "enum" ist in C++ nicht erlaubt. 1Operator-Funktion oder Typbeschreibung erwartet. :Konvertierungs-Funktionen m ssen Member einer Klasse sein. AKonvertierungs-Funktionen d rfen nicht "static" deklariert sein. 1Die Konvertierungs-Funktion ist nicht eindeutig. )Konvertierungs-Funktion nich deklariert. =Konvertierungs-Funktion f r Typkonvertierung nicht eindeutig. 7Operator berladen: Ein Parameter mu eine Klasse sein. 6Operator berladen: Zu viele oder zu wenige Parameter. KOperator-Funktionen d rfen keine Default-Parameter und keine Ellipse haben. ?Der zweite Operand der Operatorfunktion mu von Typ "int" sein. UDer Ergebnistyp der Konvertierungs-Funktion ist durch ihren Namen bereits definiert. /Operator-Funtionen sollten nicht statisch sein. FDer un re Operator "%s" wird mit einem unzul ssigen Operanden benutzt. JDer bin re Operator "%s" wurde auf einen unzul ssigen Operanden angewandt. GDer Ausdruck links des Operators "." oder "->" mu eine Klasse... sein. .Dieser Operator mu eine Member-Funktion sein. Kein Quelltext vorhanden! 9Operator "sizeof": Die Gr e des Datentyps ist unbekannt. /Der Ausdruck hinter "sizeof" ist nicht korrekt. ?Destruktor: Nach dem Zeichen "~" wird der Klassenname erwartet. 5Deklaration: Die Angabe von "( )" ist nicht erlaubt. %Kein passender Konstruktor vorhanden. /Die Klasse "%s" hat keinen Default-Konstruktor. VDie Entscheidung zwischen Konstruktor und Konvertierungs-Funktion ist nicht eindeutig. 5Der Destruktor darf keine leere Parameterliste haben. ;Der Destruktor mu den gleichen Namen wie die Klasse haben. EName einer Basisklasse oder eines nicht statischen Members erwartet. *Konstruktor Initialisierung: "(" erwartet. 1Erwarte die Initialisierung f r den Member "%s". 5Member oder Basisklasse wird mehrfach initialisiert. .Der Member "%s" ben tigt eine Initialisierung. IDer Ergebnistyp eines berladenen "new"-Operators mu ein Zeigertyp sein +Der Ergebnistyp f r "delete" mu void sein. )Hinter "new" wird ein Datentyp erwartet. #Der verwendete Typ ist kein Objekt. EDer Speicherbedarf des Datentyps f r das Vektorelement ist unbekannt. 7Der Ergebnistyp der Virtuellen-Funktion ist fehlerhaft. 5Explizite Initialisierung des Vektors nicht m glich. EDer erste Parameter des Operators "delete" mu vom Typ "void*" sein. FDer zweite Parameter des Operators "delete" mu vom Typ "size_t" sein. )Zuviele Parameter zum Operator "delete". 2Der Operator "delete" kann nicht berladen werden. ;Der Member "%s" ist in den Klassen "%s" und "%s" definiert. EVirtuelle Funktionen k nnen nur Member-Funktionen einer Klasse sein. >Eine virtuelle Funktion kann nicht "static" deklariert werden. uDie Klasse "%s" ist abstrakt. Die rein virtuelle Funktion "%s" wurde urspr nglich in der Basisklasse "%s" definiert. ?Die virtuelle Funktion hat einen unterschiedlichen Ergebnistyp. ODie Klasse "%s" ist abstrakt. "%s" ist eine rein virtuelle Funktion der Klasse. 1Konstruktor Initialisierungsliste: "{" erwartet. -Aufruf einer rein virtuellen Member-Funktion. Zeigerausdruck erwartet. cKonvertierung der virtuellen Basisklasse in einen Zeiger auf eine abgeleitete Klasse nicht m glich. )Referenz-Konvertierung: L-Wert erwartet. REs k nnen ausschlie lich Zeiger auf den selben Typ voneinander subtrahiert werden. e des referierten Datentyps mu bekannt sein. Division durch Null. -Der Operator ben tigt ganzzahlige Operanden. IVersuch einem als "const" deklarierten Objekt ein neuer Wert zuzuweisen. OWertzuweisung an Vektoren, Funktionen und "void"-Ausdr cke sind nicht zul ssig. QDie Ausdr cke auf beiden Seiten von ":" m ssen einen gemeinsamen Datentyp haben. Bedingung hinter ":" erwartet. Logische Bedingung erwartet. AZuweisung eines unzul ssigen Parameters f r den Operator "= ()". fBei "+=" und "-=" mit einem Zeigerausdruck als linkem Operand, mu der rechte Operand ganzzahlig sein. JVersuch einer Wertzuweisung auf noch nicht definierte Member einer Klasse. 'Das Sprunglabel "%s" existiert bereits. Sprungmarke erwartet. !Sprungmarke "%s" nicht definiert. berspringen der Initialisierung der Variablen "%s". "(" erwartet. "else" ohne zugeh riges "if". 9"continue" au erhalb einer geeigneten Schleifenanweisung. J"break" au erhalb einer geeigneten Schleife oder eines "switch"-Ausdrucks. "while" erwartet. )Die Funktion ben tigt einen Return-Wert. =Funktionen mit dem Ergebnistyp "void" liefern kein Ergebnis. 9Return-Ausdruck passt nicht zum Ergebnistyp der Funktion. /Ganzzahliger oder Aufz hlungsausdruck erwartet. ."case"-Marke ohne passende "switch"-Anweisung. ":" erwartet. FDer Ausdruck hat nicht den gleichen Typ wie in der "switch"-Anweisung. *"case" erwartet einen konstanten Ausdruck. IDie Konstante wird mehrfach in der gleichen "switch"-Anweisung verwendet. -"default" au erhalb einer "switch"-Anweisung. OIn der "switch"-Anweisung darf die Marke "default" nur einmal verwendet werden. 2Parameterdeklaration im alten "K&R"-Stil erwartet. YDas berladen von Funktionen mit Parameterlisten im alten "K&R"-Stil ist nicht zul ssig. UDie Adresse eines als "register" deklarierten Parameters kann nicht ermittelt werden. 1Unterschiedliche Nutzung von Register-Parametern. sEin Zeiger auf eine virtuelle Basisklasse kann nicht in einen Zeiger auf die abgeleitete Klasse umgewandelt werden. KDie Funktion "%s" wurde als "static" deklariert aber nocht nicht definiert. 3Name einer Ganzzahl- oder Zeigervariablen erwartet. %"=" und ganzzahliger Offset erwartet. cDie implizite Umwandlung von Zeiger auf "void" in einen anderen Zeigertyp ist in C++ nicht m glich. JDas Mischen von Variablendeklarationen und Anweisungen ist nicht zul ssig. *In ANSI-C gibt es keine Member-Funktionen. !Syntax-Fehler in einem "#pragma". NDie "#pragma amicall"-Deklaration ist f berladene Funktionen nicht erlaubt. V"#pragma amicall" erwartet den Bezeichner einer globalen "int"- oder Pointervariablen. Funktion bereits genutzt. ;Referenz-Objekte m ssen grunds tzlich initialisiert werden. _In C ist es nicht erlaubt, die Adresse eines als "register" deklarierten Objektes zu ermitteln. 1Syntax-Fehler in der Inline-Memberfunktion "%s". "Unerwartetes Ende des Quelltextes. 1Lokale Variable au erhalb ihrer Funktion benutzt VDie Kovertierung einer konstanten Referenz in eine gew hnliche (&) ist nicht zul ssig. 9Templates d rfen ausschlie lich global deklariert werden. IDer erste Paramter der Operatorfunktion "new" mu vom Typ "size_t" sein. 'Template Argumentenliste: "<" erwartet. 'Template Argumentenliste: ">" erwartet. ;Template Argumentenliste: Typ- oder Wertparameter erwartet. IDie Template Argumentenliste differiert gegen ber der ersten Deklaration. &Dieses Template ist bereits definiert. 'Syntax-Fehler im Klassen-Template "%s". Typbeschreibung erwartet. 'Template Argumentenliste: "," erwartet. ADas Wert-Argument des Templates mu ein konstanter Ausdruck sein. -Klassen- oder Funktionsdeklaration erwartet. -Syntax-Fehler in der Template-Funktion "%s". 1Funktions-Template: Argument "%s" nicht benutzt. ?Deklarierte Member-Funktion existiert in der Klasse "%s" nicht. %Template-Funktion mehrfach definiert. 3Die Argumente des Funktions-Templates passen nicht. MDer Klassenname kollidiert mit dem Namen des entsprechenden Klassentemplates. 5Inkonsistente Spezifikation der Ausnahme-Deklaration. "{" erwartet. "catch" erwartet. "throw"-Ausdruck erwartet. &Unerlaubter Sprung in einen Try-Block. *Keine Anweisung "#pragma header" gefunden. )Kann die Header-Datei "%s" nicht ffnen. #Fehler beim Lesen der Header-Datei. NDie Header-Datei hat eine falsche Versionsnummer - sie mu neu erzeugt werden. O"#pragma header" darf nur zwischen den Deklarationen auf Datei-Ebene auftreten. Versteckter Kommentar. 5Funktionsaufruf ohne vorherige Prototypendeklaration. /Die Funktion "%s" hat keine "return"-Anweisung. #Die Anweisung hat keine Auswirkung. 9Die Variable "%s" wurde zwar deklariert aber nie benutzt. 9Das k nnte eine Parameterliste im alten "K&R"-Stil sein. Unbekanntes Pragma. oErzeugung eines tempor ren Objektes bei der Initialisierung einer Referenz auf einen nicht konstanten Datentyp. Unsichere Typkonvertierung. +Wertzuweisung in einer logischen Bedingung. 1Vorkompilierte Header-Datei "%s" nicht gefunden. 1Die lokale Variable "%s" wird nie initialisiert. aSehr langes Argument f r des Makro "%s" - eventuell wurde die schlie ende Klammer ")" vergessen. Symboltyp unbekannt. !16 Bit Datenrelozierung zu gro 8 Bit Datenrelozierung zu gro !Hunktype ist nicht Code/Data/BSS. 16 Bit Coderelozierung zu gro 8 Bit Coderelozierung zu gro #Offset zu Datenobject nicht 16 Bit. "Offset zu Codeobject nicht 16 Bit. "Offset zu Datenobject nicht 8 Bit. !Offset zu Codeobject nicht 8 Bit. Data-Zugriff auf Code : '%s'. Code-Zugriff auf Data : '%s'. 2InitModules() nicht referenziert, aber nicht leer. 5CleanupModules() nicht referenziert, aber nicht leer. Datei nicht gefunden. Value Parser error. +Symbol %s ist nicht in der Datei definiert. 'Keine Daten geladen, somit kein Linken. Kann die Datei nicht schreiben. )Erneute Definition von "%s" in der Datei. Die Datei ist schon gelinkt. Overlay ist nicht unterst tzt!. Hunk ist nicht bekannt. !Das Programm enth lt keinen Code. )Symbol "%s" nicht definiert (Hint "%s"). Welche Datei laden ? Label ersetzt durch "_stub". "_stub" ist undefiniert. 32 Bit Referenz f r "%s". Hunk nicht vorhanden. 32 Bit Reloc nach Data. 32 Bit Reloc nach BSS. 32 Bit Reloc nach Code. 32 Bit Referenz f r "%s". !Sprungkette ber Hunk > 32 KByte. Mehr als 32 KByte verbunden. /Illegaler Zugriff auf linkerdefinierte Symbole! Abbruch Hunk Lib in einer Library? Hunk Lib nicht gefunden. Falscher Typ in Library. unbenutzt. EDas Limit der Demoversion ist erreicht. Programm wird nicht gelinkt. Lexika C/C++ Symbole C/C++ Bibliotheks-Funktionen AmigaOS Typen AmigaOS Funktionen Benutzer W rterbuch 1 Benutzer W rterbuch 2 Benutzer W rterbuch 3 Laden Drucken Einstellungen laden Einstellungen speichern Text ffnen 6Laufwerke oder Schubladen k nnen nicht geladen werden. :Der Text "%s" wurde ver ndert. Soll er gespeichert werden? ?Der Text ist immer noch unbenannt. Soll er gespeichert werden? 1Kein Schl sselwort unter dem Textcursor gefunden. *"HotHelp" Version 3 ist nicht installiert. wDer Text hat noch keinen Namen. Bitte speichern Sie ihn gleich. Andernfalls kann nicht automatisch gespeichert werden. Text "%s" gleich speichern? wDer Text hat noch keinen Namen. Die Text-Einstellungen nnen nur in das Voreinstellungs-Piktogramm gespeichert werden. Suffix-Piktogramm Globales Piktogramm Sollen die Texteinstellungen f r alle neuen Dateien mit dem Suffix "%s" in das Suffix-Piktogramm oder in das Piktogramm mit den globalen Voreinstellungen gespeichert werden? Original laden Lade "Autosave"-Datei MDie Datei "%s"hat eine j ngere "Autosave"-Datei. Welche soll geladen werden? Lade Text Drucke Text 'Soll der Text wirklich entfernt werden? :Soll der neue Text wirklich ber den alten geladen werden? Text laden Text speichern Finden Ersetzen _Richtung &-rcommand -lcommand -shift -upstroke r Vorw _Modus Ganzer Text Ganzes Wort Vom Beginn des Wortes Vom Ende des Wortes Ab dem Start der Zeile Vom Ende der Zeile -/Klein_schreibung ignorieren Akzen_te ignorieren _Finden E_rsetzen _Alle Ersetzen Font w Autospeicherung Niemals In die Original-Datei In eine Extra-Datei Intervall Autospeicherung best tigen Sicherungskopie Erzeuge Sicherungskopie !Max. Anzahl von Sicherungskopien Speichern &Entferne Leerzeichen am Ende der Zeile Zeichensatz Screen-Zeichensatz Ausgew hlter Zeichensatz Zeichensatz Datei "Autospeichern und Sicherungskopien Zeichensatz hlter Zeichensatz Allgemeine Editor-Einstellungen C/C++ Klammern-Bl Keine Einr ckung Klammern Einr ckung hinter den Klammern &Einr ckung vor und hinter den Klammern Leerzeichen einf Tabulatoren einf Vor den Klammern Hinter den Klammern rterb Preprozessor C/C++ Symbole C/C++ Bibliotheks-Funktionen AmigaOS Typen AmigaOS Funktionen Benutzer W rterbuch 1 Benutzer W rterbuch 2 Benutzer W rterbuch 3 C Kommentare C++ Kommentare Zeichenketten Konstanten Zeichen Konstanten Zahlen Konstanten Textformatierung Tabulatoren und Einz Farbmarkierung rterb cher und Syntax Einstellungen f r neuen Text Einstellungen f r Text Datei Text Speicherungs-Optionen Das Programm l uft immer noch! .Das Programm "%s" kann nicht gestartet werden. Illegal: 0x%lx Programm gestartet. 3Das Programm wartet auf ankommende Signale 0x%08lx. *Das Programm hat Signale 0x%08lx erhalten. Programm beendet. Programm entfernt. Programm angehalten. Programm abgebrochen. %Programm-Priorit ndert auf %ld. =Speicher an der Adresse 0x%08lx der Gr e %ld nicht gel scht. "Bibliothek "%s" nicht geschlossen. Signal %ld nicht freigegeben. Port 0x%08lx nicht freigegeben. ffentlicher Port "%s" nicht entfernt. !Screen 0x%08lx nicht geschlossen. !Window 0x%08lx nicht geschlossen. !Lock auf "%s" nicht aufgehoben.. Datei "%s" nicht geschlossen. Segment "%s" nicht entfernt. Priorit Signale Protokoll Debugger )Das Programm "%s" warf die Exception %ld. Programm :Die Debug-Datei des Moduls "%s" kann nicht geladen werden. Funktionen Keine Adresse Globale Variablen Aktuelle Variablen berwachte Variablen Inspizieren Hexadezimal Editor Adresse: Zeige "Bytes" Zeige "Words" Zeige "Longs" ]Die Demoversion ist eingesch nkt! Pro Modul k nnen nicht mehr als 10 KBytes bersetzt werden. Linke Shared Library Linke Exec Device StormC Startup-Code FD Schnittstellenbeschreibung e der Bibliotheksbasis unbekannt. Verwenden Sie #pragma libbase. nderungen des BIAS hinter der ertsen Funktionsbeschreibung ist nicht unterst Syntax Fehler in FD-Datei Illegal Register Adresse _Suchen Suche Adresse Ressource freigegeben. +Programm am Unterbrechungspunkt angehalten. Programm fortgesetzt.