Unter MagiC oder Jinnee k”nnen eine oder beide RSCs einfach in die entsprechenden RSC-Ordner gepackt werden. Anschliežend k”nnen die einzelnen Icons sofort zugeordnet werden. Unter TOS, N.A.E.S. und Thing k”nnen die RSCs je nach Bedarf mit einem entsprechenden Tool (z. B. Atari RSC 3.x, siehe PD-Rubrik ST-Comp. 05/99) in bestehende (Desk-)Icon-RSCs integriert werden, um diese dann zu erg„nzen oder auch komplett zu ersetzen. Was andere Betriebssysteme/Oberfl„chen wie bspw. GENEVA/NEODESK angeht, kann ich leider nichts zur Installation sagen, da mir diese nicht zur Verfgung stehen. Bitte ggf. die jeweiligen Handbcher zu Rate ziehen. Fr diesbezgliche, fachgerechte Tips von Anwendern bin ich jederzeit dankbar. (c) Ulrich G”ssel 1999