- Systemanforderungen
- Schnellinstallation in 3 Schritten
- MOSAIC CONTROL
- Applikation aktualisieren
- Problembehandlung und FAQ
- Lizenzbestimmungen
MOSAIC erfordert:
- PHP ab Version 4. Für die Bildbearbeitung mit PHOTON wird PHP 5 benötigt.
- Die PHP-Module gd2 (dynamische Bilderzeugung) und exif (Auslesen von Kameradaten).
- Aktivierung von AllowOverride in Apache (Verzeichnisschutz).
- Integrierter E-Mail-Server.
1. Laden Sie alle Dateien auf Ihren Webserver. Falls Sie ein Archiv (ZIP) erhalten haben, entpacken Sie dieses bitte zunächst.
2. Setzen Sie mit Ihrem FTP-Programm die Verzeichnisrechte für die Ordner gallery
und sources
auf den Wert 777
(bzw. rwxrwxrwx
).
3. Starten Sie MOSAIC CONTROL, um Einstellungen vorzunehmen und Bilder der Galerie hinzuzufügen, indem Sie dem Pfad zu Ihrer MOSAIC-Installation das Wort „/control“ anhängen. Zum Beispiel: www.IhreDomain.de/mosaic/control
Nach Abschluss der Einrichtung können Sie MOSAIC starten, indem Sie den Pfad zur Installation in die Adresszeile Ihres Browsers eingeben. Zum Beispiel: www.IhreDomain.de/mosaic
Bei einer Neuinstallation oder beim Verschieben des Verzeichnis, führen Sie unbedingt den Verzeichnisschutz in MOSAIC CONTROL aus.
Mit MOSAIC CONTROL erhalten Sie eine Vielzahl an Modulen, mit denen Sie z.B. einzelne Bilder bequem Ihrer Galerie hinzufügen oder entfernen, die Dateinamen auf Knopfdruck webkonform machen, nicht mehr benötigte Vorschaubilder löschen, die Farbgebung von MOSAIC beeinflussen und Fotos sogar direkt im Webbrowser bearbeiten und korrigieren können.
Starten Sie dazu MOSAIC CONTROL über den Pfad zu Ihre MOSAIC-Installation, mit dem Zusatz „/control“. Zum Beispiel: www.IhreDomain.de/mosaic/control.
Erweiterte Einstellungen
Erweiterte Einstellungen sind direkt in der Datei „index.php“ vorzunehmen. Öffnen Sie dazu die Datei in einem nicht-grafisch arbeitenden Editor (z.B. Notepad oder TextEdit) und ändern Sie entsprechend die Einträge im Abschnitt „USER SETTINGS“. Alle Funktionen, wie z.B. die Größe der Vorschaubilder oder die Anzahl der auf einer Seite darzustellenden Bilder, lassen sich hier manuell einstellen. Ebenso können Sie die Pfade Ihren Wünschen anpassen.
Bei jeder Anmeldung in MOSAIC CONTROL wird automatisch nach Aktualisierungen von MOSAIC gesucht und eine Benachrichtigung ausgegeben. Außerdem erfahren Sie über das entsprechende Modul, ob Ihre Version auf dem aktuellen Stand ist.
Frage: „Ich habe mein Kennwort für MOSAIC CONTROL vergessen.“
Antwort: Das Kennwort wird im Verzeichnis „control“ in der Datei „.ht-pass“ gespeichert. Mit Ihrem FTP-Zugang können Sie diese Datei öffnen und ändern. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Datei nur über einen geschützten FTP-Zugang öffnen können. Der Zugriff „von Außen“ über den Browser ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
Frage: „Einzelne Verzeichnisse lassen sich nicht löschen.“
Antwort: Die darin befindlichen Dateien wurden von MOSAIC erzeugt und können je nach Serverkonfiguration aus schutzrechtlichen Gründen nur wieder von MOSAIC gelöscht werden. Benutzen Sie hierfür MOSAIC CONTROL, das sie über „www.IhreDomain.de/mosaic/control“ aufrufen können. Über das Modul „Löschen und Zurücksetzen“ können alle von MOSAIC angelegten Verzeichnisse gelöscht werden.
Frage: „MOSAIC lässt sich nicht starten, stattdessen sehe ich kryptische Zeichen oder Dateien.“
Antwort: Versuchen Sie MOSAIC direkt über die Datei „index.php“ zu starten: www.IhreDomain.de/mosaic/index.php. Falls vom Server lediglich Quelltext ausgegeben wird, unterstützt dieser nicht die Programmiersprache PHP. Abhilfe schafft eine Erweiterung Ihres Webhosting-Paketes bei Ihrem Anbieter.
Frage: „Wie kann ich unterschiedliche Alben oder Galerien anlegen?“
Antwort: Standardmäßig wird das Anlegen von Alben nicht unterstützt, da MOSAIC nicht als Bilderverwaltungsapplikation konzipiert wurde, sondern als Präsentationsapplikation für Ihre Fotos. Sie können jedoch durch Anlegen mehrerer Instanzen von MOSAIC unterschiedliche Galerien getrennt voneinander erzeugen und Verknüpfungen zu diesen Galerien in Ihre Internetseite oder auch direkt in MOSAIC einfügen.
MOSAIC © 2006 by yellowgreen, Nico Wenig.
Lesen Sie nachfolgende Lizenzbedingungen aufmerksam und sorgfältig durch, bevor Sie die Applikation auf Ihrem Computer oder Server einsetzen. Durch das Installieren und / oder Anwenden der Applikation erklären Sie Ihr ausdrückliches Einverständnis mit den nachstehenden Lizenzbestimmungen. Für den Fall, dass Sie mit diesen Lizenzbedingungen nicht einverstanden sind, dürfen Sie die Applikation nicht installieren oder verwenden.
- Einräumung einer Lizenz
- Mit dem Erwerb der Applikation ist der Lizenznehmer berechtigt, das Produkt einmal im Internet/Intranet unter einer Domain zu installieren und unter der Voraussetzung, dass die Applikation zu jeder Zeit nur im Rahmen dieser einzigen Installation verwendet wird, zu benutzen. Die Benutzung bedeutet, dass die Applikation entweder in einem temporären Speicher eines Computers oder auf einem permanenten Speicher geladen ist.
- Jede weitere im Internet zugängliche Instanz der Applikation benötigt eine eigens dafür erworbene Lizenz. Beim Erwerb von Mehrfachlizenzen, darf der Lizenznehmer immer nur höchstens so viele Kopien in Benutzung haben, wie Lizenzen von ihm erworben wurden.
- Der Lizenznehmer, als auch einer von Ihm beauftragter Dritter, ist nicht berechtigt die Applikation oder Teile davon zu verändern (umzuprogrammieren), ausgeschlossen davon sind Templates, dieses sind Dateien zur Ausgabesteuerung.
- Zum Testen, sowie eigenem Anpassen der Templates an eigene Bedürfnisse ist es gestattet, die Applikation auf dem eigenen Rechner lokal zu installieren, sofern auf die Applikation hierdurch kein Zugriff durch das Internet ermöglicht wird.
- Darüber hinaus ist es dem Lizenznehmer gestattet, eine Kopie der Applikation für Sicherungszwecke herzustellen.
- Urheberrecht
- Die Applikation ist urheberrechtlich geschützt. Die aus dem Urheberrecht resultierende Rechte stehen yellowgreen, Nico Wenig zu.
- Die Applikation enthält urheberrechtlich geschütztes Material sowie Betriebsgeheimnisse, zu deren Wahrung sich der Lizenznehmer verpflichtet.
- Die Original-Applikation mit den angepassten oder veränderten Templates, als auch Teile und die einzelnen Module der Applikation dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Dies gilt sowohl für kostenlose Weitergaben der Applikation als auch für Verkäufe oder Vermietung an Dritte.
- Jeder Verstoß gegen das aufgeführte Urheberrecht wird zivil- und strafrechtlich verfolgt.
- Dauer der Lizenz
- Die Einräumung der Lizenz erfolgt zeitlich unbefristet.
- Die Lizenz verliert automatisch ihre Wirksamkeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf, wenn der Lizenznehmer gegen eine Bestimmung dieses Vertrages verstoßt. Im Falle der Beendigung ist der Lizenznehmer verpflichtet, die Applikation sowie alle Kopien der Applikation zu vernichten.
- Durch die Vernichtung der Applikation einschließlich aller Kopien, kann der Lizenznehmer den Lizenzvertrag jederzeit dadurch beenden.
- Lauffähigkeit der Applikation und Garantie
- Der Lizenzgeber kann aufgrund der unterschiedlichsten Voraussetzungen bei den Anbietern von Webspace bzw. Servern keine Garantie geben, dass die Applikation bei jeglicher Konfiguration lauffähig ist und den beschriebenen Funktionen entspricht.
- Tritt ein Mangel auf, so sind in einer schriftlichen Mängelrüge der Mangel und seine Erscheinungsform so genau zu beschreiben, dass eine Überprüfung des Mangels (z.B. Vorlage der Fehlermeldungen) machbar und der Ausschluss eines Bedienungsfehlers (z.B. Angabe der Arbeitsschritte) möglich ist. Stellt sich bei einer Fehlerermittlung heraus, dass die Ursache einer Funktionsstörung im Verantwortungsbereich des Anwenders liegt, so kann der Lizenzgeber den korrespondierenden Kostenaufwand zu den vertraglich vereinbarten oder angemessenen Sätzen gegenüber dem Anwender abrechnen.
- Im Fall einer berechtigten Mängelrüge behält sich der Lizenzgeber vor, nachzubessern oder Ersatz zu liefern. Bei zweimaligem Fehlschlagen der Nachbesserung für den gleichen Fehler oder für in direktem Zusammenhang stehende Fehler kann der Anwender nach seiner Wahl Wandelung oder Minderung verlangen. Gleiches gilt, wenn auf Grund besonderer gravierender Umstände des Einzelfalles dem Anwender ein zweiter Nachbesserungsversuch wegen des gleichen oder direkt im Zusammenhang stehender Fehler oder wegen eines weiteren Fehlers nicht zuzumuten ist.
- Keine Haftung wird dafür übernommen, dass die Applikation für die Zwecke des Anwenders geeignet ist und mit beim Anwender vorhandener Applikation zusammenarbeitet.
- Lizenzverstöße
- Bei Verstößen gegen den Lizenzvertrag ist der Lizenzgeber oder ein durch den Lizenzgeber Bevollmächtigter berechtigt, die Lizenz jederzeit zurückzuziehen und für nichtig zu erklären.
- Bei Verstößen gegen diese Lizenz ist der Lizenzgeber berechtigt umgehend rechtliche Schritte einzuleiten. Der Lizenzgeber ist darüber hinaus befugt für entstandene Schäden einen Schadensersatz zu fordern.
- Im Falle des Rückzugs einer Lizenz durch Lizenzverstöße werden keinerlei geleistete Zahlungen für erworbene Lizenzen zurückerstattet.
- Regelungen im Schadensfall
- Für evtl. Schäden, die durch den Einsatz der Applikation entstehen können, kann der Lizenzgeber nicht haftbar gemacht werden.
- Das Risiko für die Nutzung in dem Einsatz der Applikation obliegt dem Lizenznehmer.
- Für die Form und Inhalte des Applikationeinsatzes ist der jeweilige Lizenznehmer verantwortlich. Eine Kontrolle der Inhalte ist für den Lizenzgeber unzumutbar und wird daher abgelehnt.
- Jegliche Erstattungen und Schadensersatzansprüche im Rahmen eines Rechtsfalles erstrecken sich maximal auf dem Kaufpreis der jeweiligen Lizenz.
- Der Lizenzgeber übernimmt auch keine Haftung für mittelbare oder unmittelbare Schäden und Folgeschäden seitens des Lizenznehmers, Anwenders, der eingesetzten EDV Hardware und/oder Schäden Dritter.
- Salvatorische Klausel
- Sollten Teile dieser Lizenz ungültig werden oder gegen geltende rechtliche Regelungen verstoßen, werden diese Regelungen durch die gängigen geltenden gesetzlichen Regelungen ersetzt, welche dem Ziel und Zweck des jeweiligen Lizenzpunktes am Nächsten kommt.
- Im Falle des unwirksam werden einzelner Teile der Lizenz, bleiben die restlichen Bedingungen weiter bestehen.
- Rechtliches
- Die Applikation ist durch internationales Recht geschützt. Die Vergabe von Lizenzen obliegt nur dem Lizenzgeber.
- Der Gerichtstand im Falle eines Rechtsstreites liegt in Hannover (Deutschland). Ein Rechtsstreit vor einem ausländischen Gericht ist nicht zulässig.
- Mit dieser Lizenz wird nur das Recht zur Nutzung der Applikation übertragen, jedoch nicht das Eigentum der Applikation.