Mit der Version 1.58 unterstützt Cuttermaran sogenannte Provider. Dies sind kleine Hilfprogramme die in einer .NET-Sprache oder einer nativen Sprachen programmiert sein können. Sie bieten einen Anbindung zu einem externen Encoder oder einem externen Muxer.

Die Provider können dann mit einer xml-Config-Datei in das entsprechende Cuttermaran-Unterverzeichnis kopiert werden und stehen dann über den Einstellungsdialog von Cuttermaran zur Verfügung.

Hier der exemplarische Aufbau einer solchen xml-Datei: (Damit diese erkannt wird, ist die Extension ".configuration.xml" zwingend erforderlich)

<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<ExternalToolProviderData xmlns="http://cuttermaran.kickme.to/ExternalToolProviderData.xsd">
<Configuration Executive="TMPGEncProvider" ToolType="encoder" IsActive="true" IsAssembly="true" DisplayName="TMPGEnc 2.5" ClassName="TMPGEncProvider.Connector" ActionMethod= "Encode" ConfigMethod= "Config"></Configuration>
</ExternalToolProviderData>

Executive Name der  .NET Assembly, bzw. der  nativen EXE.
ToolType 'encoder' oder 'muxer'.
IsActive 'true' falls das Tool in Cuttermaran verwendet werden soll, sonst 'false'.
IsAssembly 'true' falls der Provider eine .NET-Assembly ist, sonst 'false'.
DisplayName Name des Providers der in Cuttermaran angezeigt werden soll.
ClassName Nur für .NET Assemblies. Klassenname für die Config- und Action-Methoden
ActionMethod Für .NET Assemblies: Methodenname für die eigentliche Routine
Für native Code: Kommandozeilenparameter für die eigentliche Routine
ConfigMethod Für .NET Assemblies: Name für die Konfigurationmethode
Für native Code: Kommandozeilenparameter für die Konfigurationsmethode

Die 'ActionMethod' wird von Cuttermaran im Schnittverlauf aufgerufen. Als Parameter bekommen .NET Assemblies eine untyped Dataset.
Native Code bekommt die Action-Methode als Kommandozeilenparameter mitgeteilt. Die Parameter werden in einer xml-Datei abgelegt, deren Name mit in der Kommandozeile steht.

Der Aufbau der encoding-Parameter.
Der Aufbau der mux-Parameter.