Mit der Version 1.57 ist ein XML basierter Kommandozeilensupport eingebaut worden.
Das dazugehörige Schema ist im Cuttermaranverzeichnis mit dem Namen StateData.xsd installiert.
Hier ein Beispiel einer gültigen Parameterdatei (Sie MUSS die Extension ".cpf" bekommen):
<?xml version="1.0" standalone="yes"?> <StateData xmlns="http://cuttermaran.kickme.to/StateData.xsd"> <usedVideoFiles FileID="0" FileName="D:\video\test.mpv" /> <usedAudioFiles FileID="0" FileName="D:\video\test.mp2" /> <usedAudioFiles FileID="1" FileName="D:\video\test.ac3" /> <CutElements refVideoFile="0" StartPosition="35" EndPosition="155"> <cutAudioFiles refAudioFile="0" /> <cutAudioFiles refAudioFile="1" /> </CutElements> <CurrentFiles refVideoFiles="0"> <currentAudioFiles refAudioFiles="0" /> <currentAudioFiles refAudioFiles="1" /> </CurrentFiles> <CmdArgs OutFile="D:\video\xyz" cut="true" unattended="true" snapToCutPoints="true" closeApp="true" /> </StateData>
Alle genutzten Video- und Audiodateien müssen unter <usedVideoFiles>
bzw. <usedAudioFiles> angegeben werden.
Jeder Schnitt wir mit enthält eine ReferenzID auf die genutzte Videodatei,
sowie Start- und Endeframe des Schnitts. Zusätzlich können als ChildElements
Referenzen auf die zugehörigen Audiodateien angeben werden.
Im Tag <CmdArgs> werden folgende Attribute unterstützt:
OutFile | Name des Schnittergebnisses ohne Extension |
cut | Es wird sofort mit dem Schnitt begonnen. Kein Effekt, wenn OutFile nicht gesetzt. |
cutAudio | Es werden nur die Audiodateien geschnitten. Kein Effekt, wenn OutFile nicht gesetzt, oder cut gesetzt |
unattended | Am Ende des Schnitts wird keine Erfolgesmeldung ausgegeben |
closeApp | Cuttermaran wir am Ende des Schnitts automatisch beendet |
snapToCutPoints | Sind die angegebenen CutIns keine I-Frames, bzw. die CutOuts keine P-Frames, so wird automatisch das nächste I- bzw. P-Frame selektiert. |