Was kann ein Amiga?

Oh das ist ne ganze Menge, die sprichw�rtliche Offenheit des Betriebssystems von Unix-Rechnern ist schon klar, aber schaut einmal auf folgende Listen eines System-Monitors auf meinem Amiga. Beim Amiga kann man alles auslesen, was der Computer gerade macht und so ist die Fehlersuche bei nicht laufender frisch installierter Software ein Kinderspiel: also hier nun mein Beispiel: und hier kannst Du sehen, was passiert, wenn auf dem Amiga ein Programm gestartet wird
Tasks die gerade laufen, wieviele laufen gerade auf deinem "Multitasking"-PC
Eine Eigenheit des Amigas sind sein Screens. Das sind Bildschirme, die hintereinander ge�ffnet werden, die in ihrer Aufl�sung und Farbtiefe voneinander abweichen k�nnen, also vollkommen unabh�ngig von der Aufl�sung und Farbtiefe der Arbeitsfl�che (z.B. ist eine Arbeitsfl�che Win95 usw.) sind. Das erm�glicht eine Speichersparende Nutzung der Reserven.
Es ist auch auslesbar, welcher Task welches Fenster ge�ffnet h�lt.
Libraries er�ffnen jeder Programmiersprache neue Befehlss�tze. Sie sind auf dem Amiga unverzichtbar geworden. Durch ihren Einsatz ist es jedem Programmierer m�glich ganze Programmteile nicht jedesmal neu zu programmieren. Das spart viel Zeit und eine Menge Programmcode.
Alle ge�ffneten Fonts, d.h. Fonts die zur Zeit benutzt.
Devices
Assigns werden behandelt wie Laufwerke, wenn beim PC A: bedeutet das die Festplatte A: gemeint ist, so kann man jede Directory beim Amiga auf der Festplatte A: auch wie eine eigenst�ndige Einheit benutzen. Das heisst, wenn ein Programm eine Library zu �ffnen versucht, so sucht es meist folgendermassen nach einer Library: Libs:gadtools.library
Libs: kann z.B. aus folgenden Pfaden bestehen:

Workbench:Libs/
+Workbench:Libs/MUI
+Programme:grafik/ADPRO/libs
...

Im �brigen muss man beim Amiga keine so kryptischen Laufwerksbezeichnungen wie beim PC (A:,B: usw.) verwenden. Selbst das RAM wird beim Amiga als Laufwerk benutzt. So kann man Files ins RAM kopieren und wieder auslesen, als w�re es eine Festplatte die ihren Inhalt nach dem ausschalten des Rechners verliert.
Interrupts
Resoruces
Eines der n�tzlichsten Einrichtungen auf dem Amiga sind die Arexx-Ports. Sogenannte Message-Ports, d.h. es sind Schnittstellen zwischen den verschiedenen Programmen die gerade laufen. �ber diese Schnittstellen kann jedes Programm ein anderes Programm sehr leicht steuern, dies macht Sinn bei der Macroprogrammierung von Datenbanken, Tabellenkalkulationen oder Textsoftware. So benutzt man die AREXX-Sprache um diese Software zu steuern, man muss daher nicht jedesmal wenn man eine neue Software gekauft hat, den neuen Syntax der Macrosprache f�r dieses Programm lernen, sondern es gibt ja eine globale Sprache die mit Hilfe der Einbindung eines Ports um dessen Befehlssatz erweitert wird.
Da die Grafik-Chips des Amigas frei programmierbar sind. Lassen sich unterschiedliche Anzeigenormen (auch Fernsehnormen) darstellen.
PAL,NTSC,DBLPAL,DBLNTSC
MULTISCAN,EURO36,EURO72,SUPER72
VGA

Steffen Clemenz;18.11.1996