Lieber Signum-User, anbei erhalten Sie die Version 1.20 von Signum!3. Das Update umfažt zwei Disketten. Installiert wird das Update mit dem auf dieser Diskette befindlichen SETUP-Programm. Diese Version kann nun mit Tele Office oder QFax Faxe versenden, sie kann in eine IMG-Datei drucken, es k”nnen Serienbriefe erzeugt werden und man kann nun 64 Farben verwenden. Die Farbtreiber erkennen Sie an einem nachgestellten C im Dateinamen, es sind folgende Dateien: BJC_800.TRB Canon Bubblejet Color EP48_CP1.TRB Epson-kompatibler 48-Nadel-/Dsenmodus HPDESKJC.TRB HP Deskjet 500 Color LC24___C.TRB STAR LC-24-Serie LQAROM_C.TRB Epson LQ-Serie, alte ROM-Version LQ_ROM_C.TRB Epson LQ-Serie, neue ROM-Version NEC10__C.TRB NEC Pinwriter Serie NEC12__C.TRB NEC Pinwriter Serie OKI393_C.TRB OKI Microline 393 Color Farb-9-Nadler oder Farb-Laser werden nicht untersttzt. Wenn Sie den Farbmodus nicht oder selten nutzen, sollten Sie die alten Treiber verwenden, der Ausdruck ist damit schneller. Die aktualisierte Dokumentation zu den Druckertreibern finden Sie im Dokument TREIBER.SDK im EXPERTE-Ordner Folgende Dateien haben sich ge„ndert: SHELL.PRG DOCED.HLP (nicht gegenber Version 1.10) DOCEDINI.ZBL (nicht gegenber Version 1.10) DOCED.APL FONTED.APL PRDRV.APL SCCOPY.ACC (nicht gegenber Version 1.10) Damit es bei der Installation keine Fehlermeldung gibt, wird das SCCOPY in einen Ordner SCCOPY geschrieben. Wenn Sie das SCCOPY schon von der Version 1.10 besitzen, k”nnen Sie diesen Ordner danach wieder l”schen, die Versionen sind identisch. Diese Datei kam fr Grafikkartenbesitzer hinzu GRAFKART.E\S3EXT.DRV Es werden aužerdem alle Demodokumente aktualisiert und durch neue erg„nzt. Im DEMO-Ordner finden Sie aužerdem die Daten fr die Serienbriefe und die Beispiel-Phoenix-Datenbank ZEUGNIS. Beachten Sie bitte, daž der Ausdruck mancher Dokumente auf einem s/w-Drucker keinen Sinn macht, da nur schwarze Fl„chen zu erkennen sind. Eine Miniversion des Texteditors fr Rechner mit einem Speicher von 1MB gibt es nicht mehr. Diese wrde nun in der Farbversion nicht mehr laufen. Eine Aufrstung des Rechners auf 2MB ist somit auf jeden fall n”tig. Eine evtl. vorhandene SHELL.INF-Datei in Ihrem Signum!3-Ordner sollten Sie l”schen und mit der neuen Version neu anlegen. Faxen mit Q-FAX --------------- Bei der Installation wird ein Ordner namens QFAX angelegt. In diesem befindet sich ein Programm namens S3_QFAX.PRG. Dies ist der Faxtreiber fr Signum!Drei in Verbindung mit Q-FAX. Dieses Programm stecken Sie in den AUTO-Ordner. Dann kopieren Sie das Q-FAX.ACC auf Partition C: der Festplatte. Jetzt mssen Sie nur noch den Rechner erneut starten und schon sind Signum! und Q-FAX bereit fr das erste FAX! Einschr„nkungen fr Q-FAX ------------------------- Im Gegensatz zu Tele Office bestehen fr Q-FAX keine Beschr„nkungen. Sowohl das Faxen als auch andere Funktionen wie Preview sind ohne weiteres m”glich, auch wenn der Druckertreiber oder das Textprogramm noch geladen ist und das Faxprogramm ber den Menpunkt "GEM-Accessories" gerufen wurde. Weitere Žnderungen an Signum!Drei --------------------------------- In Shell und Druckprogramm sind nun die meisten Menpunkte mit der Tastatur anw„hlbar. Wenn in das Mausverhalten fr die Mens so eingestellt ist, daž die Mens auf Mausklick herunterklappen und ohne Mausklick geschlossen werden, dann k”nnen sie auf zwei Arten bedient werden. Entweder Signum-m„žig, also so, daž das Men auf Mausklick aufklappt und verschwindet, wenn man entweder einen Menpunkt anklickt oder die Maus aus dem Men bewegt. Oder es ver h„lt sich wie unter Windows, n„mlich: Men anklicken, so daž es ausklappt und dann den Mauknopf gedrckt lassen und die Maus auf den gewnschten Menpunkt bewegen. Wird nun der Mausknopf losgelassen, wird der Menpunkt aufgerufen. Im Druckprogramm gibt es einen neuen Ausgabekanal, n„mlich "Telefax". Normalerweise wird er nicht verwendet, da Signum ihn automatisch aktiviert, wenn man auf den Faxknopf in der Druckdialogbox klickt. Wenn aber eine Liste in der Warteschlange gefaxt werden soll, dann muž man den Ausgabekanal auf "Telefax" stellen. In der Druckdialogbox ist neuerdings auch eine Anzeige fr den gew„hlten Ausgabekanal vorhanden. Diese kann angeklickt werden und der Ausgabekanal kann verstellt werden. Das ist praktisch, denn die Druckdialogbox erscheint ja automatisch, wenn man vom Textprogramm ins Druckprogramm wechselt. Nun kann man den Ausgabekanal wechseln ohne die Box verlassen und erneut aufrufen zu mssen. Aužerdem kann man auf diese Weise auch die Faxparameter erreichen ohne die Box zu verlassen. Dazu drckt man dann auf den Knopf "Parameter" neben dem Ausgabekanal "Telefax". Probleme bei der Installation: Falls eine Fehlermeldung kommt, daž die Prfsumme nicht stimmt, nachdem SHELL.PRG entpackt wurde, haben Sie wohl die Signum!3-Orignaldisk A eingelegt, jedoch ein Signum!2 besessen. Mit der S!3-Upgradedisk kann das Update nicht installiert werden, Sie ben”tigen in diesem Fall die S!2-Originaldisk. Falls eine Fehlermeldung kommt, daž eine Datei nicht geschrieben werden konnte, so wird dies wohl daran liegen, daž der Ordner, in den die Datei geschrieben werden sollte, nicht mehr existiert. Legen sie diesen Ordner vor einem neuen Installationsvorgang bitte wieder an. Dies kann zum Beispiel passieren, wenn Sie den Ordner DEMO, TREIBER oder EXPERTE in der Zwischenzeit gel”scht oder umbenannt haben. Sollte es dennoch Probleme geben, so k”nnen Sie uns Montags bis Freitags von 10 bis 12.30 unter 06221/300002 oder per Fax unter 06221/300389 erreichen. APPLICATION SYSTEMS HEIDELBERG ENGLERSTRASSE 3 6900 HEIDELBERG