Echt oder gefälscht? Testen Sie Ihren Pentium-II-Rechner Seit 1994 berichtet c't über gefälschte Prozessoren, die in immer neuen Varianten auf den Markt kamen. Die aktuelle Welle besteht vor allem aus Pentium-II-233 oder Pentium-II-266, die mit nachgemachtem Gehäuse als 300-MHz-Typen verkauft werden. Bei dieser Variante gibt es die einmalige Gelegenheit, die Fälschung per Software zu entlarven. c't-Redakteur Andreas Stiller hat ein Testprogramm entwickelt, mit dem Sie selbst Ihren Rechner prüfen können: ctP2infw ermittelt die interne Konfiguration des Pentium II und klärt insbesondere, ob die Fehlerkorrektur (ECC) vorhanden und eingeschaltet ist. Auf diese Weise lassen sich übertaktete und eventuell gefälschte Pentium-II-300 entlarven. Echte 300-MHz-Prozessoren verfügen gemäß Intel-Spezifikation immer über ECC (Intel Pentium II Specification Update, Intel #243337), 266er und 233er im Regelfall nicht. Es gibt zwar (selten) auch 266-MHz-Prozessoren mit ECC, die sind aber zu teuer und lohnen sich daher für die Fälscher nicht. Wenn das Programm einen Pentium II ohne ECC vorfindet, der mit 300 MHz läuft, gibt es eine Alarmmeldung aus. Falls Sie einen gefälschten Prozessor entdecken, bitte wir um Rückmeldung unter http://www.heise.de/ct/p2poll/. Pentium-II-Deschutes-Prozessoren ab 333 MHz arbeiten immer mit ECC, hier gibt dann leider keine Möglichkeit, etwa einen gefälschten 350er von der billigeren 333-MHz-Version zu unterscheiden. ctP2Infw für Win95 ermittelt außerdem die Bustaktfrequenz und das eingestellte Verhältnis zwischen Bustakt und Prozessortakt. So können Sie auch überprüfen, ob Ihr Pentium-II-System korrekt gejumpert ist. Bei anderen Prozessoren außer Pentium-II bricht das Programm nit einer Fehlermeldung ab. Fragen, Anregungen, Kritiken => Andreas Stiller, as@ct.heise.de ---------------------- c't oder Andreas Stiller sind nicht verantwortlich für mögliche Datenverluste oder Schäden, die durch Ausführen des Programmes verursacht werden. Es ist erlaubt, das Archiv zu vertreiben, solange das Programm und die enthaltene Dokumentation unverändert bleibt.