Liesmich fr FFTPM Version 1.10 Liste der Dateien: FFTPM.EXE - Ausfhrbare Datei DEUTSCH.HLP - Deutschsprachige Hilfedatei ENGLISH.HLP - Englische Hilfedatei DEUTSCH.DLL - Deutsche Ressourcen ENGLISH.DLL - Englische Ressuorcen INSTALL.CMD - REXX-Installationsskript Installation: Kopieren Sie die o.g. Dateien in ein beliebiges Verzeichnis und Starten Sie INSTALL.CMD. Das Skript fragt nach der Sprache, und dem Pfad und kopiert die erforderlichen Dateien dorthin. Danach erstellt es ein Programmobjekt auf der Arbeitsoberfl„che. Achten Sie darauf, daá ein '.' in der Libpath-Anweisung der CONFIG.SYS enthalten ist, sonst k”nnen DLL's nicht in aktuellen Verzeichnissen gefunden werden. (LIBPATH=.;D:\OS2\DLL;) Start von FFTPM: Beim ersten Programmstart wird Sie FFTPM darauf hinweisen, daá noch keine FFTPM.INI-Datei existiert. FFTPM legt diese Datei automatisch an und speichert darin die Einstellungen, sowie Fenstergr”áe und Position. Deinstallation: Einfach die FFTPM.* -Dateien und das Programmobjekt l”schen, es bleiben keine Eintr„ge in den Systemdateien bestehen, da diese nicht benutzt werden. FFTPM ist ein Programm fr den OS/2 Pr„sentationsmanager, mit dem Audiosignale, ber einen Soundadapter aufgenommen und in ihre Frequenzspektren zerlegt werden k”nnen. Es ist somit ein einfacher Spektrumanalysator. Die Signale werden hierbei Fast-Fourier-Transformiert und die Spektren als Frequenzliniengrafik dargestellt. Es gibt viele Anwendungen fr dieses Programm, zum Beispiel die Klirrmessung an einem Verst„rker oder einfach das Experimentieren mit Frequenzspektren von T”nen. Vorraussetzung fr das Messen von Audiosignalen ist ein 16-Bit-Soundadapter, der vom Multimedia-Pr„sentationsmanager untersttzt wird. Das Signal kann vom Mikrofon aufgenommen oder ber den Line-In-Eingang eingespielt werden. FFTPM darf fr den privaten Gebrauch frei genutzt werden. Aus diesem Grund kann fr dieses Programm auch keinerlei Haftung bernommen werden! Wenn Ihnen FFTPM gef„llt oder auch nicht, wrde sich der Autor sicher ber eine Mitteilung in Form einer E-Mail oder Postkarte freuen. :-) Geschichte des Programms 24 Aug 1996 - Version 1.0 Erste Ver”ffentlichung 30 Sep 1996 - Version 1.10 Zweisprachige Installation, Resourcen in DLL ausgelagert, Kleinere Bug's beseitigt In Planung: Eventuell Verwendung von DART 11 Jul 2002 Jrgen Dittmer jurgen@dttmr.de www.dttmr.de