═══ 1. StWTV ═══ Willkommen zu StWTV. StWTV ist ein TV-Programm, welches momentan nur mit der TV-Karte WinTV/PCI zusammen arbeitet. Sie benФtigen dazu den aktuellen Treiber WCAST.SYS von Abbotsbury Software. Folgende MФglichkeiten bietet Ihnen StWTV:  Definition von Sendern  Einstellungen von Farbe, Kontrast und Helligkeit fБr jeden Sender einzeln  Frei definierbare Toolbars mit beliebigen Senderbuttons  Frei skalierbares TV-Bild  Aufnahme von Filmsequenzen  und mehr Dieses Dokument soll Ihnen einen kleinen Ъberblick zum Programm, dessen Einstellungen und MФglichkeiten geben. Die Elemente des Programmes Einstellungsdialoge Verfahren Zukunftsaussichten Schritt fБr Schritt ProblemlФsung Bekannte Probleme ═══ 1.1. Ъber diese Online-Hilfe ═══ Diese Dokumentation Бber StWTV wurde vom Programmierer selbst geschrieben. Nun ist natБrlich jedem bekannt, daс die Programmautoren selbst die ungeeignetsten Kandidaten fБr eine Dokumentation oder gar eine Online-Hilfe sind. Ich bitte deshalb um Nachsicht, wenn diese Dokumentation unvollstДndig oder gar unverstДndlich ist. Jedem Benutzer ist es freigestellt, mir VerbesserungsvorschlДge oder Programmverbesserungen mitzuteilen. ═══ 1.2. Der Autor ═══ Stefan Milcke KБferstraсe 45 28779 Bremen Stefan.Milcke@t-online.de http://home.t-online.de/home/stefan.milcke/homepage.htm ═══ 1.3. Was ist StWTV ═══ Mit StWTV kФnnen Sie, sofern Sie eine WinTV/PCI Karte und den Treiber von Abbotsbury Software installiert haben, fernsehen. Sie kФnnen dabei einen beliebig groсen Pool von Sendern anlegen. Aus diesem Pool kФnnen Sie einzelne Sender diversen Toolbars zuordnen (auch mehrfach). Neben der MФglichkeit, das TV-Fenster stДndig im Vordergrund halten zu kФnnen, ist die Systembelastung, die dieses Programm erzeugt, fein einstellbar. Seit kurzer Zeit haben Sie auch die MФglichkeit, kБrzere Filmsequenzen aufzunehmen. Diese Sequenzen sind jedoch bis jetzt ohne Ton. Das Programm merkt sich sДmtliche Einstellungen, die Sie gemacht haben, inclusive aller Fensterpositionen und den zuletzt gesehenen Sender und stellt diese beim nДchsten Programmstart wieder ein. Ich wБnsche Ihnen viel Spaс mit StWTV ! ═══ 1.4. Rechtliches ═══ 1. Dieses Programm ist Shareware. Jeder, der dieses Programm fБr lДngere Zeit nutzt, muс es registrieren. 2. Die Benutzung dieses Programmes erfolgt auf eigene Gefahr. Ich hafte auf keinen Fall fБr irgendwelche SchДden, die eventuell durch die Benutzung dieses Programmes entstehen. 3. Kein Teil dieses Programmpaketes darf in irgendeiner Form verДndert werden. 4. Kein Teil dieses Programmes darf disassembliert oder durch sonstige geeignete Verfahren analysiert werden. 5. Jeder Nutzer kann und darf beliebig viele Kopien dieses Programmes besitzen und weitergeben, jedoch sollte immer 1. beachtet werden. 6. Kein Teil dieses Programmes darf in irgendeiner Form auf die technisch unterlegene Windows-Plattform in allen Ihren Spielformen portiert werden. 7. Weitere folgen noch ;-) ═══ 1.5. Danksagung ═══ Vielen Dank an: Tim Snape (Entwickler des Treibers WCAST.SYS sowie des Toolkits zur Programmierung) FБr seine Tips und Hilfestellungen bei der Programmierung John Rodriguez (Mitarbeiter bei der Firma Hauppauge) FБr sein Engagement bei seiner Firma fБr die Entwicklung eines neuen Treibers. Die Firma IBM FБr ein wirklich gutes Betriebssystem, auch wenn Sie es jetzt sehr vernachlДssigen. ═══ 2. Installation ═══ Die Installation des Programmes gestaltet sich recht einfach: SДmtliche Dateien, die sie mit dem Programm erhalten haben, kopieren Sie bitte in ein Verzeichnis Ihrer Wahl. Anschlieсend starten Sie das Installationsscript INSTALL.CMD. Es werden nun nacheinander bestimmte Dinge abgefragt: Language Geben Sie den Sprachencode fБr die gewБnschte Sprache ein. card name Geben Sie den Namen (Normalerweise wcast) Ihrer Karte ein. number of card Geben Sie die Nummer (Normalerweise 1) der Karte ein Nun sollte das Programm normal starten kФnnen. Geben Sie dazu einfach StWTV ein. ═══ 3. Die Elemente des Programmes ═══ Im oberen Bereich sieht man direkt unter der MenБzeile die Toolbars. Die Toolbars kФnnen mit der rechten Maustaste aus dem Fenster herausgezogen und frei auf dem Desktop plaziert werden. Die erste Toolbar (von links) enthДlt diverse Werkzeugbuttons. Alle weiteren Toolbars sind von Ihnen definierte Sendertoolbars. Unter den Toolbars befindet sich das TV-Fenster. Hier wird das von der TV-Karte Бber den Treiber empfangen Bild dargestellt. Am unteren Fensterrand ist eine Statuszeile zu sehen. Die einzelnen Felder in dieser Statuszeile kФnnen einzeln ein- oder ausgeschaltet werden und haben folgende Bedeutung: Feld 1 Sendername Feld 2 Kanalnummer Feld 3 Eingestellte Frequenz Feld 4 Anzahl der Bilder, die das Programm pro Sekunde liefert Feld 5 SenderqualitДt Anmerkung zu Feld 4: Die Anzahl der Bilder pro Sekunde ist dabei die Anzahl, die der Blitter schafft. Was der Treiber und/oder die Hardware schafft, sind eventuell ganz andere Werte. Leider liefert der Treiber gar keine Informationen darБber ab, wieviel Bilder denn nun tatsДchlich pro Sekunde im Speicher landen. Anmerkung zu Feld 5: Die Darstellung der SenderqualitДt kann zu erheblichen Leistungseinbuсen des gesamten Systemes fБhren. ═══ 4. Einstellungsdialoge ═══ In diesem Kapitel erfahren Sie etwas Бber die diversen Einstellungsdialoge in StWTV. Momentan sind folgende Dialoge implementiert:  Treiberinformation  Software registrieren  Allgemeine Fenstereinstellungen  Blitter-Einstellungen  Eigenschaften des Senders XXX  Senderpooleinstellungen  Einstellungen der Toolbars  Filmeinstellungen  Scripteinstellungen  Treibervariablen ═══ 4.1. Treiberinformation ═══ In den Treiberinformationen kФnnen Sie diverse Werte ablesen, die der Treiber zurБckgibt. Das sind zur Zeit:  Produktinformation  Herstellerinfo  Version  Image-Format  Maximale digitalisierte GrФсe  Maximale ZielgrФсe  Maximale OverlaygrФсe  LautstДrkesteuerung  Balancesteuerung  Kabeltuner  TeleText Support Daс diese Werte leider nicht immer dem entsprechen, was der Treiber auch wirklich kann, sieht man am Eintrag "TeleText Support". Hier dБrfte bei fast jeder Treiberversion "Ja" stehen obwohl der Treiber bis einschlieсlich Version 1.020L kein VideoText beherrscht. Auch die Werte, die mit "Maximale" beginnen, dБrften immer der aktuellen BildschirmauflФsung entsprechen, was tatsДchlich nicht der Fall ist. ═══ 4.2. Software registrieren ═══ Wie Sie schon im Kapitel Rechtliches gelesen haben, sind Sie verpflichtet, dem Autor des Programmes eine Mail zu schicken. Er wird Ihnen dann einen Registrierungscode zukommen lassen, mit dem Sie das Programm registrieren kФnnen. Nun werden Sie sicherlich fragen, wozu das Programm registrieren. Sie bestДtigen damit dem Programmautor, daс Sie das Programm benutzen und daс Sie wБnschen, daс das Programm weiter entwickelt wird. Mit Hilfe dieser Dialogbox kФnnen Sie das Programm registrieren. Tragen Sie dazu in die Felder Registriername und SoftwareschlБssel die Werte ein, die Ihnen vom Programmierer zugeschickt wurden. ═══ 4.3. Allgemeine Fenstereinstellungen ═══ In diesem Dialog kФnnen Sie diverse Einstellungen vornehmen, was das Grundverhalten des Hauptfensters von StWTV betrifft: Hauptfenster Senderumschaltung Toolbar Statuszeile ═══ 4.3.1. Hauptfenster ═══ Immer im Vordergrund Wenn diese Checkbox markiert ist, wird das Fenster von StWTV stДndig im Vordergrund gehalten. ═══ 4.3.2. Senderumschaltung ═══ Softswitching Ist diese Checkbox markiert, so wird der TV-Bildschirm vor dem Umschalten zunДchst dunkel geschaltet. Nach der Umschaltung wird das TV-Bild langsam wieder heller, bis die Eingestellte Helligkeit erreicht wurde. ═══ 4.3.3. Toolbar ═══ Toolbar Die Checkboxen in diesem Teil geben an, welche Teile der Utility-Toolbar (ganz links) sichtbar sind. Sind keine Checkboxen markiert, so ist auch die ganze Toolbar unsichtbar. ═══ 4.3.4. Statuszeile ═══ Diese Checkboxen geben an, welche Statusfelder im unteren Bereich des Fensters von StWTV sichtbar sein sollen. Zwei Dinge sind dabei zu beachten: 1. Die Zahl unterhalb von "Sendername" gibt die Breite des Feldes "Sendername" an 2. Die SignalqualitДt sollte nur in SonderfДllen sichtbar gemacht werden, da sie relativ viel Performance kostet. ═══ 4.4. Blitter-Einstellungen ═══ Mit dieser Dialogbox kФnnen Sie die Einstellungen des Blitters verДndern. Was der Blitter ist, erfahren Sie im Kapitel Verfahren unter dem Abschnitt Blitter Zeitspanne (in msec) zwischen den Blits StWTV legt zwischen zwei Blits eine Pause ein, um die Systemlast so gering wie mФglich zu halten. Dieser Wert gibt die LДnge der Pause an, die zwischen zwei Blits eingelegt wird. Wenn dieser Wert auf 0 gesetzt wird, dann wird automatisch geprБft, ob der Wert fБr PrioritДtsklasse gleich drei ist. Wenn das der Fall ist, dann wird automatisch die PrioritДtsklasse auf vier geДndert. Ohne diese PrБfung kФnnte Ihr System zum Stillstand kommen. PrioritДtsklasse Jeder Thread kann unter OS/2 in einer von vier mФglichen PrioritДtsklassen laufen. Dieser Wert gibt die PrioritДtsklasse des Threads an, in dem der Blitter lДuft. Level innerhalb der PrioritДtsklasse Jeder Thread kann innerhalb einer PrioritДtsklasse in einem Level von 1 bis 31 laufen. Dieser Wert gibt den aktuellen Level an. Blitter GrФсe Dieser Wert gibt die GrФсe des Bildes an, welches die Hardware erzeugt. GrФсere Werte erzeugen Bilder mit besserer QualitДt. Jedoch leidet gerade unter DIVE die Performance drunter. Watchdog Aktiv Sagt aus, ob der Watchdog fБr den Wcast Treiber aktiv ist, oder nicht. Bei aktiviertem Watchdog prБft ein extra Thread das vom Treiber gelieferte TV-Bild. Оndert es sich Бber einen gewissen Zeitraum nicht, gibt StWTV auf dem PC-Lautsprecher einen Piepser aus und der Treiber wird neu initialisiert. Anzahl PrБfpunkte Sagt aus, wieviel Punkte des TV-Bildes vom Watchdog БberprБft werden sollen. Ist dieser Wert zu gering, kann es gelegentlich zu "Fehlalarmen" kommen. Ist dieser Wert zu hoch, wird das System zu stark belastet und ein Treiberfehler wird eventuell erst recht spДt entdeckt. ═══ 4.5. Eigenschaften des Senders XXX ═══ In dieser Dialogbox kФnnen diverse Einstellungen des aktuellen Senders geДndert werden. SДmtliche hier getroffenen Einstellungen werden fБr jeden Sender separat gespeichert. LautstДrke Tiefen HФhen Diese Regler geben die diversen Soundeinstellungen an, die fБr diesen Sender gБltig sind. Leider kann der Treiber momentan diese Werte nicht korrekt setzen, so daс diese Einstellungen inaktiv sind. FБr Soundeinstellungen benutzen Sie am besten ein normales Mixerprogramm fБr Ihre Soundkarte. Wenn Sie jedoch eine Soundblaster- oder kompatible Karte besitzt, kann StWTV diese Karte erkennen. Probieren Sie einfach die Regler aus. Helligkeit Farbe Farbton Kontrast Diese Regler beeinflussen die Bildeinstellungen des aktuellen Senders. ═══ 4.6. Senderpooleinstellungen ═══ In dieser Dialogbox kФnnen Sie alle Sender definieren, die Sie innerhalb von StWTV nutzen wollen.: VerfБgbare Sender Eigenschaften des ausgewДhlten Senders ═══ 4.6.1. VerfБgbare Sender ═══ In der Listbox sehen Sie alle innerhalb von StWTV verfБgbaren Sender. WДhlen Sie hier einen Sender aus, um den Sender zu bearbeiten. Sie kФnnen mit dem Button "Neu" einen neuen Sender anlegen oder mit dem Button "LФschen" entfernen. Sie werden in dieser Listbox stДndig einen Eintrag mit dem Namen "" sehen. Dieser Eintrag steht fБr eine Kombobox, die sДmtliche eingestellten Sender enthДlt und ist nicht editierbar. Er kann lediglich einer Toolbar hinzugefБgt werden. ═══ 4.6.2. Eigenschaften des ausgewДhlten Senders ═══ Definieren Sie hier die Eigenschaften des in der Listbox "VerfБgbare Sender" Senders. Da diese Einstellungen sofort aktiv werden, kФnnen Sie sДmtliche Оnderungen Online beobachten. Name Geben Sie hier einen beliebigen Namen fБr den Sender ein. Der Name dieses Senders ist spДter wichtig, um Ihn einer Toolbar zuordnen zu kФnnen. Quelle Dieses ist die Signalquelle fБr den ausgewДhlten Sender. Bedenken Sie, daс bei anderen Quellen, als dem Tuner, eventuell Kanal und Frequenz keine Rolle mehr spielen. Kanal WДhlen Sie hier einen Kanal aus, der fБr diesen Sender gБltig sein soll. Anhand des Kanales wird automatisch eine zugehФrige Frequenz eingestellt. Mit dem Button "Scan" neben der Kanaleinstellung kФnnen Sie nach dem nДchsten Kanal suchen, der eine ausreichende SenderqualitДt hat. Frequenz WДhlen Sie hier eine Frequenz aus, die fБr diesen Sender gБltig sein soll. Mit dem Button "Scan" neben der Frequenzeinstellung kФnnen Sie nach der nДchsten Frequenz suchen, die eine ausreichende SenderqualitДt hat. Bild Ordnen Sie hier dem Sender ein Bild zu, welches spДter in der Toolbar angezeigt werden soll, um den Sender schneller zu identifizieren. Mit dem Button "Such." kФnnen Sie in einem normalen Datei-Dialog nach einer entsprechenden Bitmap suchen. Die Bitmaps mБssen im OS/2-Bitmap Format vorliegen und sollten mФglichst eine GrФсe von 21x21 haben. Das Ergebnis Ihrer Auswahl kФnnen Sie gleich unter diesm Eingabefeld sehen. Region-Datei In dieser Datei stehen die Zuordnungen von Kanal zu Frequenz. Die Region-Dateien befinden sich normalerweise im Verzeichnis \MMOS2\REGION. Sie sind aus Copyright-GrБnden nicht Bestandteil des Programmpaketes von StWTV, sondern gehФren zum WarpTV. Sie mБssen also WarpTV installieren, um diese Dateien zu bekommen. ═══ 4.7. Einstellungen der Toolbars ═══ In dieser Dialogbox kФnnen Sie alle Toolbars definieren, die Sie innerhalb von StWTV nutzen wollen. Jeder Toolbar kФnnen beliebig viele Sender (auch mehrfach) aus dem Senderpool zugeordnet werden: VerfБgbare Toolbars Eigenschaften Zugeordnete Sender VerfБgbare Sender Die Einstellung Sender Toolbars verzФgert erzeugen gilt fБr alle Toobars und besagt, daс die Toolbars nach dem Start von StWTV verzФgert erzeugt werden, wenn diese Checkbox markiert ist. ═══ 4.7.1. VerfБgbare Toolbars ═══ In der Listbox sehen sie alle Toolbars, die momentan definiert sind. Durch Auswahl eines Eintrages werden die Eigenschaften der zugeordneten Toolbar im Bereich Eigenschaften angezeigt und kФnnen dort geДndert werden. Mit dem Button Neu kФnnen Sie eine neue Toolbar erzeugen und mit dem Button LФschen wird die aktuell ausgewДhlte Toolbar gelФscht. ═══ 4.7.2. Eigenschaften ═══ In den Eigenschaften der ausgewДhlten Toolbar kФnnen Sie folgende Werte Дndern: Name Geben Sie hier einen eindeutigen sprechenden Namen fБr Ihre Toolbar ein. Sender pro Zeile Die Senderbuttons werden auf jeder Toolbar in Zeilen angeordnet. Dieser Wert gibt die maximale Anzahl von Buttons in einer Zeile an. Sind in einer Toolbar mehr Buttons enthalten, als dieser Wert angibt, so erfolgt ein "Zeilenumbruch". Position Diese Radiobuttons geben die Position der Toolbar an. Aus heiсt dabei, daс die Toolbar nicht sichtbar ist. Frei erzeugt eine "schwimmende" Toolbar, die frei auf dem Desktop plaziert werden kann. ═══ 4.7.3. Zugeordnete Sender ═══ In dieser Listbox sind die in der aktuell ausgewДhlten Toolbar enthaltenen Sender aufgelistet. Mit dem Button Entfernen kann der aktuell ausgewДhlte Sender aus der Toolbar gelФscht werden. Die Buttons Auf und Ab bewegen den ausgewДhlten Sender innerhalb der Toolbar. ═══ 4.7.4. VerfБgbare Sender ═══ In dieser Listbox sind alle verfБgbaren Sender aus dem Senderpool aufgelistet. Mit dem Button HinzufБgen wird der aktuelle Sender der Toolbar hinzugefБgt. ═══ 4.8. Scripteinstellungen ═══ Seit der Version 1.01 Build 2071 ist StWTV ScriptfДhig. Der Benutzer kann fБr bestimmte Ereignisse in StWTV Scripte definieren, die dann ausgefБhrt werden. Weiterhin stehen dem Benutzer zehn frei definierbare MenБeintrДge zur VerfБgung, denen er eigene Scripte zuordnen kann. Scripte, die von StWTV aus ausgefБhrt werden, sollten generell im Unterverzeichnis Script abgelegt werden. Sollte ein Script aus irgendwelchen GrБnden nicht ausgefБhrt werden kФnnen, so gibt es keine Fehlermeldung. Die Scripte sind in der OS/2 eigenen Rexx-Sprache zu definieren. FБr zusДtzliche Funktionen, die StWTV fБr die Scripte implementiert, siehe das Dokument "RexxApi.TXT". ═══ 4.8.1. Ereignisse ═══ In StWTV kФnnen bestimmte Ereignisse die AusfБhrung eines Scriptes verursachen. In diesem Teil der Dialogbox kФnnen Sie die Scripte definieren, die zu bestimmten Ereignissen ausgefБhrt werden. Beachten Sie bitte, daс zum Zeitpunkt der AusfБhrung des Scriptes "Programmstart" noch keine Sender in StWTV definiert sind. Sie kФnnen also nicht auf die Sender zugreifen. ═══ 4.8.2. Benutzerdefiniert ═══ In diesen Feldern kФnnen Sie beliebige benutzerdefinierte Scripte mit einem MenБpunkt verknБpfen. ═══ 4.9. Treibervariablen ═══ In diesem Dialog kФnnen Sie diverse Werte einsehen, die direkt vom Treiber kommen. Wenn Sie einen Parameter auf der linken Seite auswДhlen, erscheint dessen Wert rechts im Eingabefeld zum Оndern. Der Wert wird jedoch nicht automatisch gespeichert, sondern muс mit dem Button Anwenden explizit gesetzt werden. Nach dem Setzen des Wertes fБhrt StWTV einen Treiberreset aus, damit die Parameter auch vom Treiber gesetzt werden. Das leider zur Folge, daс gelegentlich das Bild stehen bleibt. ═══ 5. Verfahren ═══ In diesem Kapitel werden einige Begriffe und Verfahrensweisen von StWTV erlДutert. Das sind zum Beispiel ═══ 5.1. Blitter ═══ Der Blitter ist eigentlich ein Programmteil, um den sich der Anwender nicht besonders kБmmern muс. Er ist selbst nicht sichtbar, sondern nur das Ergebnis. Dazu muс ich etwas tiefer in die Art und Weise einsteigen, wie denn nun das Bild auf den Bildschirm kommt. Der Treiber sorgt dafБr, daс die richtige Frequenz und der Kanal auf der Karte eingestellt wird. Er ist es auch, der das TV-Bild in einen Speicherbereich in das normale RAM des Computers schreibt. Von da an ist es Sache des Programmes, das Bild weiter zu verarbeiten. IBM hat mit den neueren Versionen von OS/2 eine Schnittstelle zum schnellen Zugriff auf die Grafikkarte eingefБhrt. Diese Schnittstelle nennt sich DIVE (Direct Interface Video Extensions) und besteht im Wesentlichen aus einer DLL, Бber die diverse Funktionsaufrufe getДtigt werden kФnnen. Das Kopieren eines Bildspeicherbereiches (hier RAM) in einen anderen Speicherbereich (hier Grafikkarten-RAM) nennt man Blitting. StWTV nutzt nun diese Schnittstelle und blittet das vom Treiber gelieferte Bild auf den Bildschirm. Das klingt jetzt relativ simpel, ist es aber nicht. Die TV-Karte liefert nДmlich das Bild in einem bestimmten Format (Y422) und in einer bestimmten festen GrФсe. Ъber DIVE wird nun das Format Y422 so umgewandelt, daс es auf dem Bildschirm sichtbar werden kann. ZusДtzlich findet noch eine Skalierung statt. Daс diese ganzen Konvertierungen natБrlich Prozessorlast bedeuten, kann sich wohl jeder vorstellen. In StWTV lДuft dieses ganze Blitting in einem eigenen Thread ab. Die PrioritДt dieses Threads kann relativ fein eingestellt werden, so daс die Prozessorlast so gering wie mФglich ist und trotzdem ein ruckelfreis Bild herauskommt. ═══ 5.2. Multithreading ═══ Unter OS/2 wird fБr jede Anwendung ein neuer Prozess gestartet. Jeder Prozess erhДlt einen eigenen geschБtzten Adressraum im Speicher fБr Daten und Programmcode und ist somit gegenБber anderen Prozessen bestens abgeschirmt. In diesem Prozess lДuft nun mindestens ein sogenannter Thread. In einem Prozess kФnnen allerdings auch mehrere Threads quasi parallel laufen, die teilweise ganz unterschiedliche Aufgaben haben. Jedem Thread kФnnen dabei unterschiedliche PrioritДten zugeordnet werden. Nun ist es aber so, daс nicht fБr jeden Thread ein eigener Prozessor zur VerfБgung steht. Deshalb werden die Threads intern nacheinander stБckchenweise ausgefБhrt. Jedem Thread kann eine PrioritДt zugeordnet werden. Sie sagt aus, wie oft ein bestimmter Thread Prozessorzeit bekommt. Die LДnge der zugeteilten Prozessorzeit nennt man Zeitscheibe (Timeslice). Ist diese sogenannte Zeitscheibe vorБber, wird dem Thread der Prozessor entzogen (Er wird unterbrochen und sein Status wird gesichert) und ein anderer Wartender Thread bekommt den Prozessor. Warten zwei Threads mit unterschiedlicher PrioritДt auf die AusfБhrung, so bekommt der Thread mit der hФheren PrioritДt die Prozessorzeit. In StWTV laufen zum Beispiel vier unterschiedliche Threads. Thread 1 lДuft mit normaler PrioritДt. In diesem Thread werden sДmtliche Fenster aufgebaut und verwaltet. Das betrifft auch die Dialogboxen. Thread 2 wird von der DIVE-Engine automatisch gestartet. Seine PrioritДt entzieht sich der Kontrolle von StWTV. Thread 3 enthДlt den sogenannten Blitter. Er sorgt dafБr, daс die DIVE-Schnittstelle stДndig mit aktuellen Daten gefБttert wird und somit das TV-Bild anzeigt. Thread 4 wird dann aktiv, wenn StWTV einen Film aufnimmt oder wiedergibt. Dadurch wird erreicht, daс trotz einer gerade laufenden Aufnahme die MenБs und die Toolbars weiterhin bedienbar bleiben. Diese Thread-Technik erleichtert natБrlich in erster Linie dem Programmierer die Enwicklung von Programmen. Er kann unterschiedliche Aufgaben auf mehrere Threads verteilen und der Anwender erhДlt somit den Eindruck, daс alles "gleichzeitig" passiert. WБrde es diese Threads nicht geben, so mБсte zum Beispiel StWTV in einer Schleife stДndig nachfragen, ob ein neues Bild vom Treiber vorliegt (und dieses eventuell anzeigen), ob ein MenБ angeklickt wurde und ob eventuell das nДchste Filmbild in die Datei geschrieben werden muс. Wenn dann das System auch noch mehrere Prozessoren hat und unterstБtzt, kФnnen einige Threads tatsДchlich parallel laufen. ═══ 5.3. Sender ═══ Sender werden in StWTV in einem sogenannten Senderpool verwaltet. Diesen Senderpool kann man sich als "groсen Topf" vorstellen, in dem erstmal alle Sender gesammelt werden. Jeder Sender hat dabei diverse Eigenschaften:  Name  Kanal  Frequenz  Bitmap  Interne ID-Nummer Alle diese Eigenschaften (Die ID-Nummer wird automatisch vergeben) kФnnen in den Senderpooleinstellungen fБr jeden Sender eingestellt werden. Nachdem alle Sender definiert und eingestellt worden sind, kФnnen Sie einer oder mehreren Toolbars zugeordnet werden. Aber Sender haben noch weitere Eigenschaften, die sich jedoch im laufenden Betrieb Фfter Дndern kФnnen:  LautstДrke  Bass  HФhen  Farbe  Kontrast  Helligkeit Diese Eigenschaften eines Sender werden Бber die Eigenschaften des Senders eingestellt. ═══ 5.4. Toolbars ═══ Die Sendertoolbars sind "Werkzeugleisten" im Programmfenster von StWTV. Es kФnnen beliebig viele Toolbars erzeugt werden. Jeder Toolbar kФnnen beliebig viele Sender (auch doppelt) zugeordnet werden. So kann sich jeder seine Sender so zusammenstellen, wie es Ihm gefДllt. Die Position dieser Toolbars ist frei definierbar. ═══ 6. Zukunftsaussichten ═══ Mit der WinTV/PCI Karte hat die Firma Hauppauge eine gБnstige und leistungsfДhige Karte auf den Markt gebracht. Diese Karte ist auch fБr OS/2 Anwender zunehmend interessant geworden. Leider stellt der aktuelle Treiber nicht alle Funktionen bereit, die die Karte beherrscht. In diesem Kapitel erfahren Sie einige Dinge Бber die Zukunft des Treibers. ═══ 6.1. GRADD ═══ IBM hat ein neues Treibermodell entwickelt. Es nennt sich GRADD und ist bereits fБr einige Grafikkarten verfБgbar. Dieses Treibermodell basiert im Gegensatz zu den heutigen Treibern auf einer 32bit-Architektur und soll dem Treiberhersteller erhebliche Vereinfachungen bei der Herstellung von Grafikkartentreibern bieten. Mit dieser Initiative wollte IBM anscheinend erreichen, daс wieder mehr Hardwarehersteller dafБr sorgen, daс fБr Ihre Karte ein OS/2-Treiber zur VerfБgung steht. Wenn man realistisch ist, wird das wohl aber nicht so ganz eintreffen. Viele Hersteller sind dazu Бbergegangen, keine neuen Treiber mehr fБr ihre Hardware herzustellen, da sie sich voll und ganz auf ein gewisses Betriebssystem konzentrieren wollen, welches im Grunde genommen gar kein Betriebssystem ist. Oftmals gibt es sogar Бberhaupt keine Treiber. Vielleicht gibt es ja ein paar enthusiastische Entwickler, die Treiber fБr wichtige und gute Hardware in Eigenregie erstellen. Wer weiс ? Nun werden Sie fragen, was das alles mit der TV-Karte, dem aktuellen Treiber und StWTV zu tun hat. Das erfahren Sie in Neuer Treiber. ═══ 6.2. Neuer Treiber ═══ In letzter Zeit hat sich etwas getan in Hinsicht der Treiberentwicklung fБr die WinTV/PCI Karte. Ein Mitarbeiter der Firma Hauppauge hat etwas Initiative entwickelt und hat erreicht, daс fБr diese Karte ein neuer Treiber entwickelt wird. Dieser Treiber wird auf dem neuen Treibermodell GRADD von IBM basieren und eventuell die PCI-Push-Technik verwenden. Bei dieser Methode schreibt die TV-Karte direkt Бber den PCI-Bus in das RAM der Grafikkarte. Der bisherige Umweg Бber die DIVE-Schnittstelle entfДllt. Der Prozessor wird entlastet und die Gesamtperformance steigt. ═══ 7. Schritt fБr Schritt ═══ Eine kleine Schritt fБr Schritt Anleitung: Phase 1 Sender erzeugen 1. Щffnen Sie Optionen->Sender ... 2. Stellen Sie sicher, daс die Datei, die in dem Feld Regiondatei steht, vorhanden und gБltig ist. Benutzen Sie den Suchen Knopf, um einen anderen Speicherort anzugeben. 3. Klicken Sie auf den Neu Knopf. Ein neuer Sender mit dem Namen wird erzeugt. 4. Geben Sie einen Namen fБr den Sender ein, zum Beispiel MeinErsterSender 5. WДhlen Sie die richtige Quelle aus. 6. Stellen Sie den Kanal ein. 7. Die Frequenz wird automatisch anhand der Regiondatei eingestellt. 8. Verbinden Sie den Sender mit einer Bitmapdatei oder lassen Sie das Feld leer, um spДter ein X fБr den entsprechenden Sender anzuzeigen. 9. Erzeugen Sie weitere Sender wie in Schritt 4) bis 9) 10. Klicken Sie auf OK wenn Sie fertig sind. Phase 2: Toolbars erzeugen 1. Щffnen Sie Optionen->Toolbars... 2. In der rechten listbox sehen Sie alle Sender, die Sie im Senderpool in Phase 1 angelegt haben. 3. Erzeugen Sie eine neue Toolbar 4. Klicken Sie auf den Knopf Neu. Eine neue Toolbar mit dem Namen wird erzeugt. 5. Im Namensfeld geben Sie einen Namen fБr die Toolbar ein. 6. WДhlen Sie einen Sender in der rechten Listbox und drБcken Sie HinzufБgen, um der Toolbar diesen Sender hinzuzufБgen. 7. Wiederholen Sie Schritt 3c) bis alle gewБnschten Stationen der Toolbar hinzugefБgt wurden. 8. Nachdem Sie eine Toolbar erzeugt haben und darin mindestens eine Station enthalten ist, wird diese Toolbar sichtbar. 9. DrБcken Sie auf OK, wenn Sie fertig sind. Phase 3: Benutzen Sie Ihre selbst erstellten KnФpfe 1. Um zu einem Sender zu wechseln, drБcken Sie einfach den entsprechenden Senderknopf. ═══ 8. ProblemlФsung ═══ Zuerst einmal: Ruhe bewahren. Stellen Sie sicher, daс der Treiber richtig installiert wurde. Sollte auch das dem Treiber beiliegende Programm WTV.EXE nicht richtig laufen, so liegt ein Treiberproblem vor. Kontrollieren Sie auch, ob Ihr Grafikkartentreiber Бberhaupt DIVE unterstБtzt und Sie mehr als 16 Farben eingestellt haben. Sollte Ihr Treiber ein schlechtes oder gar kein Bild erzeugen, oder aber der Sender lДсt sich nicht umschalten, so versuchen Sie bitte einen anderen Treiber. Von vielen Leuten wurde berichtet, daс sie mit dem Treiber 1.017A Probleme hatten. Nachdem ein Дlterer Treiber (1.016D) installiert wurde, lief alles problemlos. Die beiden Versionen des Treibers habe ich mit Erlaubnis des Treiberprogrammierers in das GFD bringen lassen. Sollte es einmal zu Problemen kommen, so fБllen Sie bitte das Formular Problm.rpt aus und schicken es mir zu. FБr WБnsche und Anregungen wДre ich ebenfalls dankbar. Achtung Der Programmautor ist auf keinen Fall fБr die einwandfreie Installation und Konfiguration des Treibers und der mitgelieferten Software verantwortlich. Bevor Sie den Programmautor Бber Probleme mit StWTV.EXE informieren, stellen Sie bitte sicher, daс der Treiber ordnungsgemДс installiert ist und das dem Treiber beiliegende Programm WTV.EXE einwandfrei lДuft. Erst, wenn das geschehen ist, kann von einem Problem mit StWTV.EXE gesprochen werden. Sollte sich aus einer Problembeschreibung ergeben, daс der Anwender auch mit dem Programm WTV.EXE noch keine einwandfreien TV-Bilder sehen konnte, so wird der Programmautor sofort auf diesen Absatz verweisen und jeglichen Support solange ruhen lassen, bis die einwandfreie Funktion des Treibers sichergestellt ist. Sorry fБr diese harten Worte, aber ich bekomme in letzter Zeit doch recht viele Mails, die darauf hinweisen, daс der Treiber nicht richtig installiert wurde. Jeder wird einsehen, daс ich weder Lust noch Zeit habe, Support fБr den eigentlichen Treiber zu leisten. ═══ 9. Bekannte Probleme ═══ Wenn Mauszeiger mit mehr als zwei Farben verwendet werden, dann kann es zur extremen Verlangsamung oder sogar zum Stillstand des Systemes kommen. Das scheint ein Bug in der DIVE-UnterstБtzung zu sein, der sich ab Warp 4 eingeschlichen hat. Unter Warp 3 funktionierte das noch. Abhilfe: Warten, bis IBM das behoben hat. Wenn im Hintergrund eine WinOS/2 Session lДuft und der FloatOnTop Modus eingeschaltet ist und man ein MenБ in StWTV aufklappt, dann blinkt es stДndig. Abhilfe: Ich arbeite daran Gelegentlich kommt es vor, daс das TV-Bild nicht mehr aktualisiert wird. Abhilfe: Nach relativ kurzer Zeit sollten Sie einen kurzen Piepton aus Ihrem PC-Lautsprecher hФren und das Bild sollte sich "normalisieren". In diesem Fall hat der neu eingebaute Watchdog die Situation entdeckt. Sollte trotz Piepton das Bild immer noch stehen bleiben, so starten Sie bitte das Programm neu. Es sind in letzter Zeit neue Treiber herausgekommen die auch schon die GRADD-UnterstБtzung bieten sollen. Bei der Benutzung mit GRADD kann es noch zu Problemen kommen.