..Schalten Sie bitte in Ihrem Editor Zeileneinbruch ein! .TI Kleiner Hypermake Beispielstext .<> .1 Die erste Kapitelberschrift Hier knnen Sie sich davon berzeugen, wie leicht das Erstellen eines Hypermake Quelltextes ist. Bevor Sie mit normalem Text beginnen, mssen Sie eine Kapitelberschrift eingeben. ".1" bedeutet eine Kapitelberschrift hchster Ordnung, also ein Hauptkapitel. Um ein Wort zu markieren, wird dem Wort das Indexzeichen vorangestellt. Das Indexzeichen wird in der Ini-Datei festgelegt. Jetzt markiere ich das Wort #Hallo. Es wird im Index aufgenommen und alle anderen Vorkommnisse des Wortes "Hallo" in anderen Kapiteln erhalten automatisch einen Querverweis (engl. "link") auf dieses Kapitel. Die Querverweise, die nun am Ende dieses Fensters erscheinen, erstellt Hypermake automatisch. .2 Tabellen, Funoten, Grafiken Jetzt schreibe ich einfach Hallo ohne irgendeine Markierung. Es erhlt einen Querverweis zu dem Kapitel, wo Hallo mit dem Indexzeichen markiert wurde. Nun zu anderen interessanten Funktionen. .TA Dies ist eine Tabelle (Table) erste Zelle Zahlen -----dritte und vierte---- erste Zelle 97,96 dritte Zelle vierte Zelle+ erste Zelle 1.324,90 dritte Zelle zweite Zeile erste Zelle 0,00 dritte Zelle Binde- erste Zelle -123,45 " strich .TA .FU[] Eine Funote[Inhalt der ersten Funote] innerhalb von normalem Text und eine zweite Funote[Inhalt der zweiten Funote]. Und eine Grafik .BM box .BT@ box Mehrere @ Grafiken @ im @ normalen Flietext. .2 Schriften, unsortiere Listen .snP Das ist Schrift P. Schriften werden in der Ini-Datei Buchstaben zugeordnet. .sn und wieder die Standardschrift. In der Ini-Datei lassen sich auerdem Umschaltzeichen (engl. toggle char) definieren. $italic$ *bold* _underlined_ und $*bold-italic*$. unsortierte Liste; achten Sie auf die Formatierung des Textes, die nchsten Zeilen erhalten einen Rand, wenn der Text nur lang genug ist, um umgebrochen zu werden. - zweite Listenebene - ebenfalls zweite Listenebene nchster Punkt der unsortierten Liste .2 Externe Querverweise .URL http://www.hypermake.de .IN Homepage .URL mailto:Martin@vr-transport.de .IN E-Mail senden .LOCAL Externe Querverweise (Links) werden von Hypermake auf verschiedenerlei Weise untersttzt und stehen bei allen Zielplattformen auer Winhelp3 zur Verfgung. Bei $automatischen externen Querverweisen$ wird ein Wort oder ein Ausdruck als externer Querverweis definiert, so da z. B. alle Vorkommnisse von Homepage oder von (nicht bei Winhelp) E-Mail senden einen Link mit einer bestimmten Adresse im WWW erhalten. Dabei wird auf Wunsch bei derartigen Links eine Grafik vorangestellt, die dem Benutzer verdeutlicht, da er sich online befinden mu, um den Link zu benutzen. Oder man schreibt einfach $manuelle externe Querverweise$ als Internet-Adresse im normalen Flietext, sie wird automatisch zum Link: Homepage Martin Vieregg, Free- und Sharewareprogramme http://www.vr-transport.de/Martin Hypermake Homepage http://www.hypermake.de Die hier gezeigten manuellen und automatischen externen Querverweise funktionieren auf allen Zielplattformen auer Winhelp3. Aus Winhelp4- und OS/2-Hilfe heraus wird erst ein Browser gestartet. .FA verti 60 .1 Fensteranordnung Dieses Fenster des Hauptkapitels "Fensteranordnung" erhlt 60% des Hauptfensters links, wobei das Hauptfenster vertikal unterteilt wird. Das jeweilige Unterkapitel erhlt die verbleibenden 40% rechts. Bei MS HTML-Help wird immer nur horizontal unterteilt. Bei Winhelp4 wird fr das Hauptkapitel ein eigenes kleines Navigationsfenster geffnet, whrend bei Winhelp3 Fensteranordnung gar nicht untersttzt wird. .dp2## Der DP-Befehl verwendet die Kapitelberschriften in Gliederungsebene 2 als Querverweis-Ziel und nimmt die berschriften im Index auf. *Politische Institutionen* .2 Bundesprsident Der Bundesprsident ist das Oberhaupt des Bundesstaates. Er trifft keine Entscheidungen, dies ist dem Bundeskanzler vorbehalten. .2 Bundeskanzler .ID Kapitel_Kanzler Der Bundeskanzler ist der Chef der Bundesregierung. Er reprsentiert aber nicht den Staat, dies ist vielmehr die Rolle des Bundesprsidenten. (Die zwei ID Punktbefehle sind fr externe Querverweise - nur IPF - von der Hauptdoku nach hierher ntig.) .2 Groe Parteien .ID Kapitel_Parteien CDU: Christlich Demokratische Union SPD: Sozialdemokratische Partei Deutschlands .1 Ende Die Ausdrcke Bundesprsident, Bundeskanzler und Groe Parteien verweisen nun automatisch auf die jeweiligen Kapitel. Das war eine kleine Demonstration einiger Hypermake Funktionen. Fr detaillierte Informationen lesen Sie bitte die Hauptdoku von Hypermake.