Kategorie:Händler Demos AFS Software EB Direct Katalog MZ-Translator Kategorie:Windows-Anwendungen ACDSee 95 1.0b6 Windows 95. ACDSee ist ein sehr schneller Bildbetrachter. Das Programmfenster zeigt alle Dateinamen in einem ausgewählten Verzeichnis an. Per Mausklick auf eine Datei wird sofort das gespeicherte Bildmotiv angezeigt. Adressen 6.04 Verwalten von Adressen, Listen, Briefumschläge und Überweisungen drucken, komfortabel suchen, Telefonnummern wählen und Gebühren berechnen. Viel Platz für Eingaben bei jeder Person vorhanden und es können mehrere Adressenlisten nebeneinander geführt werden. Business Cards/32 4.00 Windows 95. Das amerikanische Programm simuliert ein aufgeschlagenes Adreßbuch auf dem Bildschirm. Auf diese Weise lassen sich Adressen sehr komfortabel verwalten. Zusätzlich ist die Freeform-Datenbank auch dazu in der Lage, Texte und WWW-Adressen zu speichern. Capture Professional 2.52 Windows 95. Das Programm legt Screenshots auf mehrere Weisen an und speichert sie in einem beliebigen Bitmap-Format. Mit der integrierten Bildbearbeitung lassen sich die Bildschirmfotos auch gleich noch nachbearbeiten. Alle Bilder der Testversion werden mit einem Wasserzeichen entwertet. CryptaPix 1.0 Windows 95. CryptaPix zeigt Bilder der Formate GIF, JPG, PNG, PCX, TIF und BMP an. Diese Bilder lassen sich als Thumbnails verwalten und sogar zu einer Slideshow zusammenfassen. Handelt es sich dabei um erotische Bilder, so lassen sie sich auch chiffrieren und können fortan nur noch dann geladen werden, wenn Sie ein Paßwort angeben. Delta 95 2.5b Windows 95. Delta ist eine 32-Bit dBASE-kompatible DATENBANK für Windows 95 oder NT. Es ist extrem einfach zu bedienen, verfügt über eine Online-Hilfe und bietet Funktionen wie: Suchen, Ersetzen, Sortieren usw. Der Ausdruck läßt sich flexibel gestalten und mittels Seitenansicht überprüfen. Finanzmanager 2.0 Der Finanzmanager kümmert sich um die Verwaltung eines Girokontos und führt Buch über alle Einnahmen und Ausgaben. Die Entwicklung des Geldflusses über das Konto läßt sich in mehreren Statistiken abfragen. Graffity Smarttoys 1.0 Windows 95. Eine Sammlung von einfachen Desktop-Programmen in deutscher Sprache. JP Kurzbrief 1.0 Kleiner Texteditor, der den Anwender beim täglichen Briefeschreiben so weit wie möglich entlastet. Absender-, Empfängeradressen und Text werden in die dafür vorgesehenen Felder eingegeben. Man wählt das Ausdrucksformat aus und alles weitere macht das Programm. Einschränkung der Sharewareversion : Beim Ausdruck wird auf der ersten Seite das Wort "Sharewarehinweis" gedruckt. Letter 2.062 Mit Letter schreiben Sie Ihren Brief und können gleichzeitig einen individuellen Briefkopf erzeugen. 5 Formatierungen stehen per Knopfdruck bereit. Für die Schriftwahl stehen Ihnen sämtliche installierten TrueType- Schriften zur Verfügung. Auch individuelle Größen sind möglich. Für den Brieftext wählen Sie ebenfalls eine separate Schrift. Das Layout können Sie in einer Vorschau überprüfen. Als weitere Option haben Sie die Möglichkeit, eine Adressdatenbank anzulegen und können so die Anschrift gleich in das Adressfenster übernehmen. Der Rahmen für das Sichtfenster kann auf verschiedene Arten angezeigt werden. Morpher 1.3 Windows 95. Morpher importiert zwei Fotos und wandelt diese dann in mehreren Etappen langsam ineinander um. Diesen Verwandlungseffekt kennen Sie sicherlich aus der Werbung. Notizen 6.04 Das Programm NOTIZEN verwaltet, druckt, sucht, ordnet und verschlüsselt Ihre Notizen. PolyView/32 2.53 Windows 95. PolyView ist ein Bildbetrachter, der die Motive von Bilddateien in den üblichen Bitmap-Formaten anzeigt. QuickCalc 2.04 Was ist QuickCalc ? Zunächst mal eine Tabellenkalkulation. Jedoch verzichtet QuickCalc auf den üblichen Wildwuchs an Programmfunktionen, die bei den etablierten Programmen zu finden sind. So werden Sie vergebens nach einer Rechtschreibprüfung suchen und eine Sprachausgabe der Uhrzeit mit Videounterstützung werden Sie vielleicht auch schmerzlich vermissen (??). Der Gewinn an den obigen Verlusten ist der geringe Verbrauch der Ressourcen Ihres Rechners, also an Arbeits- und Festplattenspeicher. Außerdem können Sie mit QuickCalc ohne viel Aufwand zum Beispiel lineare Gleichungssysteme und Differentialgleichungen lösen. Daneben kann QuickCalc Funktionen direkt grafisch darstellen. Diese Eigenschaften sind insbesondere für Schüler/Studenten und technische Berufe interessant. Rolodeck 2.04 Windows 95. Das Programm speichert Adressen in einem Rolodeck-Karteikasten. Tiler 1.42 Windows 95. Tiler ist eine einfache Bildkatalogisierung mit Thumbnail-Vorschau. Time and Chaos/32 5.19 Windows 95. Der Personal Information Manager verwaltet Adressen, Termine und ToDo-Listen. WinProvex Plus 3.7 Das kleine Office-Paket besteht aus einem Terminplaner, einem Adreßbuch und einem Etikettendruckprogramm. Im sehr gelungenen Terminplaner lassen sich in der Testversion nur 15 Termine speichern. Word Express 2.0 Windows 95. Die Textverarbeitung WordExpress arbeitet mit Masterseiten, Aufzählungszeichen, Bullets, Schatten, Kopf- und Fußzeilen, Fußnoten und Tabellen. Inhaltsverzeichnisse lassen sich ebenso leicht anlegen wie anspruchsvolle Stichwortverzeichnisse. Bilder werden entweder importiert oder aber mit dem integrierten Zeichenprogramm gleich selbst angelegt. Kategorie:Windows-Hobby Air Convert/32 Windows 95. AirConvert rechnet verschiedene Einheiten ineinander um. Besonders interessant: zu jeder Einheit stehen weiterführende Informationen bereit. Barback 1.01i Barback kennt bereits in der Testversion 1001 verschiedene Rezepte für Cocktails. Mit Hausbar-Verwaltung, Einkaufsliste, Gläserkunde und vielen weiteren Überraschungen. Conradi 95 2.0 Windows 95. Conradi ist ein Lernprogramm für Kinder der Grundschule. Der Schreibtrainer kennt bereits die neuen Regeln der deutschen Rechtschreibreform. Einheitenumrechner 4.0 Windows 95. Sie wissen nicht, wieviel Fuß ein Meter hat? Kein Problem. Die deutsche Freeware kennt 2500 verschiedene Maßeinheiten aus 45 Bereichen (Länge, Masse, Temperatur, Währungen, Weltzeit etc.) und rechnet sie ineinander um. ExpoMedia 1 ExpoMedia ist eine interessante Online-Zeitschrift, die sich mit Literatur, Science Fiction, Computer und Kino beschäftigt. ExpoMedia 2 ExpoMedia ist eine interessante Online-Zeitschrift, die sich mit Literatur, Science Fiction, Computer und Kino beschäftigt. Guitar Workshop 1.54 Mit diesem Programm lernen Sie Gitarre spielen. Der digitale Workshop zeigt den Gitarrenhals und die Position der Finger beim Spielen an, ein Metronom gibt den Takt vor. Mit vielen Songs zum Nachspielen. MünzMaster 2.0 Der MünzMaster hilft Sammlern dabei, ihre Münzen zu verwalten. Zum Lieferumfang der Shareware gehört ein Kompendium der deutschen Münzen mit über 100 digitalisieren Fotos. Murphy's Law Windows 95. Das Scherzprogramm zeigt bei jedem Start ein neues Gesetz von Murphy an. My Wedding Companion 1.2 Das Programm hilft allen Heiratswilligen bei der Vorbereitung des Großen Tages. Neue Bücher 3 "Neue Buecher" ist ein elektronisches Magazin für alle, die gern lesen. Es werden neue Bücher vorgestellt und auch ansonsten dreht sich alles um das "gute" Buch. ro-WinLiga 1.0 Fußballfreunde nutzen das Programm ro-WinLiga, um alle Informationen über unsere populären Fußballspielern und den Clubs zu verwalten. Sayings 1.0 Wir alle kennen eine ganze Anzahl typischer Sprichwörter und Redewendungen in unserer Sprache. Wie sich diese Redewendungen allerdings ins Englische übersetzen lassen, weiß nur Sayings. Das Programm kennt bereits in der Testversion 650 deutsch-englische Redewendungen. Sharible 14/96 Sharible nennt sich ein sehr gut gemachtes Shareware-Magazin, das regelmäßig neue Programme vorstellt. Das Magazin ist im HTML-Format formatiert und läßt sich am besten mit dem Netscape Navigator oder dem Internet Explorer laden. The Abuser 0.5 Windows 95. Das lustige Programm dient dazu, den Frust des Anwenders abzufangen. Der Abuser streut ab und ab gar üble Beleidigungen in sein Programmfenster ein. Das ist doch die passende Rechtfertigung dafür, um auch den Rechner einmal aufs Deftigste zu beschimpfen, oder? TrueType-Pack Handschriften 1.3 Altdeutsche Frakturschriften, Handschriften und Kalligraphische Alphabete im TrueType-Format für Windows. Zur originalgetreuen Darstellung sind alle notwendigen Sonderzeichen ("langes s") sowie Ligaturen enthalten. Die Vollversion enthält weitere Schriftarten. Vocabulator 1.5 Windows 95. Der Vocabulator trainiert mit Ihnen Vokabeln verschiedener Fremdsprachen. Sehr gelungen ist vor allem die gediegene 3D-Oberfläche. Wearth 1.0 Windows 95. Wearth verankert das Bildnis der Erde als Hintergrundbild in Windows 95. Diese Ansicht ändert sich im Fünfminutentakt und imitiert perfekt die Rotation der Erde. Win-Elektronik 2.0 WIN-Elektronik ist ein Simulationsprogramm für analoge elektrische Netzwerke. Der Benutzer braucht lediglich die gewünschte Schaltung mit Hilfe einer Symbolleiste zu zeichnen und die Werte der Bauelemente einzugeben. Dies ermöglicht es dem Computer, das Netzwerk zu analysieren, also den Frequenzgang aufzuzeigen, Ortskurven darzustellen und vieles mehr. WinHomoöpathie 1.0a Ein Wegweiser zum Gebrauch homoöpathischer Mittel. Im PC-Programm sind die wichtigsten homöopathischen Mittel mit ihren Wirkungen - nach Dr. Hahnemann - aufgelistet. Kategorie:Windows-Online AOLFind 1.0 Was ist los im Online-Dienst AOL? Die deutschsprachige Datenbank speichert in der Vollversion die Namen und Suchbegriffe von einigen tausend Foren, die einen Besuch lohnen. Über die eingebaute Suchroutine lassen sich schnell Softwarelager oder Diskussionsforen aufspüren. Bibär 1.1 Der Bibär wandelt binäre Dateien wie Bilder in Textpassagen um und tauscht sie während einer CompuServe-Konferenz schnell aus. CacheMaster 2.16 Der Cache Master liest den Cache vom Netscape Navigator aus und zeigt HTML-Seiten mit allen eingebundenen Bildern an. CISFind 1.0 CISFind ist ein Offline-Suchsystem für CompuServe-Foren. In der Datenbank des Programms sind bereits sehr viele Foren eingetragen, so daß das Programm sofort nützlich sein kann. CompuSlave 3.0 CompuSlave downloaded die Forumsmitteilungen aus verschiedenen CompuServe-Brettern und verwaltet sie in einer Datenbank. Später lassen sich die Texte offline in aller Ruhe lesen. Das Programm unterstützt die CIS-Oberflächen Win-CIM, CSNav, TapCIS und OzCIS. D-Mail Lite 1.42 D-Mail Lite ist dazu in der Lage, kurze Nachrichten über das Modem an eben diese Geräte abzusetzen. Dabei unterstützt das Programm die Handy-Netzwerke D1, D2 und E-plus sowie die Pagerdienste TeLMI, Omniport, Scall und Quix (News, Basic und Voice). Email Assistant for WinCIM 1.05 Dieses Utility klinkt sich in den CompuServe Information Manager ab Version 2.0 ein. Jetzt können Sie per Buttondruck Email-Briefe Korrektur lesen lassen, Taglines einfügen oder erhaltene Briefe perfekt quoten. HTMASC 1.2 Das deutsche DFÜ-Tool entfernt alle HTML-Tags aus einem Internet-Text und speichert den reinen Text in einer ASCII-Datei ab. NetFind 1.0 NetFind verwaltet viele Internet-Adressen und hilft dabei, offline nach einer gesuchten Adresse zu fahnden. NewsCIS 1.0 CompuServe bietet seinen Mitgliedern Zugriff auf ausgewählte Newsgruppen des Internets an. Mit NewsCIS kann man aus all diesen Newsgruppen die interessantesten auswählen und ,abonnieren". Fortan holt NewsCIS alle dort aufgelaufenen Mitteilungen aus dem Netz und speichert sie in einer Datenbank. Offline lassen sich die Texte nun lesen und komfortabel beantworten. In einem dritten Arbeitsschritt lädt NewsCIS die Texte des Anwenders in die Online-Bretter hoch und erlaubt so eine preiswerte Kommunikation in den Gruppen. Pager 2.0 Der Pager nimmt Textbotschaften entgegen und übermittelt sie per Modem an einen Cityruf- oder Scallempfänger bzw. an ein Handy-Telefon. Pirch 0.82ß Windows 95. Im Internet Relay Chat versammeln sich Menschen aus aller Welt in eigens eingerichteten Klönkanälen, um miteinander am Bildschirm zu sprechen. Um den Smalltalk im Netz so komfortabel wie möglich zu machen, wird ein IRC-Client benötigt. pIRCH kennt nicht nur die besten Adressen der Chat-Kanäle, sondern bietet auch nach der Verbindung noch viel Komfort. Neben der Möglichkeit, elektronische Visitenkarten auszutauschen, kann pIRCH auch Sounddateien abspielen, Texte vorlesen und Dateien per DCC versenden. Im Gegensatz zum Freeware-Standard mIRC hat pIRCH ein gefälligeres Äußeres und wurde für Windows 95 optimiert. SurfSilly Bookmark Bar 1.40 Das Programm speichert WWW-Adressen, ordnet sie in mehrere Kategorien und stellt sie dann in übersichtlichen Pulldownmenüs wieder zur Verfügung. TOFind 1.3 Die Offline-Datenbank TOFind führt durch das Angebot von T-Online. Wenn Sie ein ganz bestimmtes Angebot suchen, so schlagen Sie in dieser Datenbank nach. Trakker 2.2e Der Trakker bezieht die Softwarekataloge aus den CompuServe-Foren und zeigt sie offline an. Offline markierte Dateien lassen sich dann in einem Rutsch gebührenschonend downloaden. WebForms 2.5 Ein weiterer HTML-Editor für Windows. WebThing 3.0 Windows 95. Ein weiterer HTML-Editor für Windows. W-Online 3.0 W-Online dient der Gebührenüberwachung in Online-Systemen wie T-Online, Mailboxen, CompuServe, AOL, MSN oder Internet. Dabei überwacht das System nicht nur die auflaufenden Telekom-Gebühren für die Telefoneinheiten, sondern auch die individuellen Gebühren für die Online-Dienste. Eine Warnfunktion macht sogar rechtzeitig darauf aufmerksam, daß die Freistunden langsam zur Neige gehen. Besonders nützlich ist der Umstand, daß sich das Überwachungsgenie selbständig ein- und auch wieder ausschaltet, sobald die Modemverbindung eine Statusänderung erfährt. Kategorie:Windows-Spiele ACME 3.0 Windows 95. ACME! ist ein kostenloses Kartenspiel für mehrere Personen. Ancient Yacht 3.0 Windows 95. Ancient Yacht setzt das Würfelspiel Kniffel in einer altertümlichen Umgebung neu um. Arasan Chess 3.0 Windows 95. Arasan ist ein komplexes Schachspiel, das als Freeware vertrieben wird. Bat & Ball Bat&Ball ist ein einfacher und recht bunter Breakout-Klon. Tragen Sie die Mauer ab, ohne daß dabei der Ball am Schläger vorbei ins Aus fällt. Sie haben 5 Leben. BingoPro In Amerika gehört Bingo zu den beliebtesten Glücksspielen. Wer auch am eigenen Computer eine Partie Bingo spielen möchte, kann dies nun gerne tun. Mit mehreren Bingo-Karten auf der Hand treten Sie gegen den Computer an. Mit Sprachausgabe. Blackjack Professor 1.4b Der Professor lädt Sie ein zu einem Blackjack-Kartenspiel. Block Breaker 4.20aE Freeware. Tragen Sie bei diesem Breakout-Spiel die Mauer aus Steinen ab. Captive Captive ist ein neues Weltraum-Ballerspiel, das mit dem Klik&Play-Baukasten zusammengestellt wurde. Chinese Checkers 1.1a Windows 95. Ein einfaches Halmaspiel für den Computer. Conquest 1.2 Conquest ist eine perfekte Umsetzung des Strategiespiels Risiko. Bis zu acht Mitspieler können auf einer Fantasiewelt Armeen setzen und Kontinente besetzen. Mit vielen Statistikfunktionen. Das Programm ist bereits in der Testversion voll spielbar. Wer die Vollversion bestellt, bekommt 100 neue Welten zugeschickt. Crazy Hexagon 1.1 Versuchen Sie die Farbmuster in einem Sechseck in die vorgegebene Abfolge zu bewegen. Crazy Matrix 1.2 Versuchen Sie, alle Steine auf dem Brett zum Leuchten zu bringen, indem Sie Schalter mit der Maus betätigen. Mit der rechten Maustaste lassen sich einzelne Schalter auch deaktivieren. Crazy Objects 1.0 Auf dem 8 x 8 Felder großen quadratischen Spielfeld sind zu Beginn des Spiels zufällig Objekte verteilt. Es stehen sechs Arten von Objekten zur Verfügung, wobei, jeweils zwei die gleiche Form besitzen. Ziel des Spiels ist es, innerhalb der Vorgabezeit, die rechts oben in der Werkzeugleiste angezeigt wird, alle Objekte aufzulösen. Objekte können aufgelöst werden indem man ihr Gegenstück, d.h. ein Objekt gleicher Form aber unterschiedlicher Farbe, darauflegt. Crazy Oktagram 1.1 Das Spiel Oktagram ist ein geometriesches Legespiel für eine Person. Es wurde von Ulrich Namislov im Jahr 1984 erfunden. Ein Oktagram ist eine Figur, die aus 8 gleich großen Dreiecken besteht. Der Spieler muß versuchen, aus diesen Dreiecken vorgegebene Figuren nachzulegen. Crazy Parcels 1.0 Das Spiel Crazy Parcels ist ein logisches Actionspiel. Das Spielfeld besteht aus 4 Stapel aus Spielsteinen. Während des Spiels werden diese Stapel immer höher, d.h. es wird in bestimmten Zeitabständen ein zufällig gewählter Spielstein unter einen zufällig gewählten Stapel geschoben. Einzelne Spielsteine können nun angehoben und auf einen anderen Stapel abgelegt werden. Durch geschicktes Umschichten sollen nun Pakete geschnürt, d.h. drei gleiche Spielsteine aufeinandergestapelt werden. Gelingt das, so werden diese drei Steine entfernt. Das Spiel ist zu Ende, wenn irgendein Stapel seine Maximalhöhe erreicht hat. Escape from Dinosaur Island Sie kennen den Film Dinopark? Dann versuchen Sie in diesem Text-Grafikadventure für Windows, das Gelände der Dinosaurier heil zu verlassen. Filler 2.01 Windows 95. Zwei Spieler treten gegeneinander an, um die Hexagone auf dem Spielbrett in Besitz zu nehmen. Invadors 95 Windows 95. Spielen Sie Space Invadors. Das Spiel setzt den alten Klassiker noch einmal neu auf. Kriminal Tango 1.4 Wie der Name schon andeutet, geht es in diesem Spiel darum sich durch Einbrüche und Überfälle Geld zu verschaffen. Um das Spiel zu gewinnen, muß man dieses Geld jedoch für gemeinnützige Zwecke spenden, wofür man entsprechende Punkte bekommt. Sieger ist, wer als Erster eine vorgegebene Punktezahl erreicht. Mr Matt/32 1.0 Windows 95. In diesem Freeware-Spiel helfen Sie Mr. Matt dabei, Äpfel einzusammeln. Ein Boulderdash-Klon Rendzu 2.1 Windows 95. Rendzu ist eine neue Umsetzung des Brettspiels Go. Tiles and Tribulations 1.5 Windows 95. Dieses Spiel erinnert zugleich an Tetris und an das Knobelspiel 4Gewinnt. Kategorie:Windows-Tools AutoEject 1.10 Windows 95. Ein Mausklick reicht aus und schon fährt das Freeware-Utility den Caddy des CD-ROM-Laufwerks aus. Das Programmicon wird im Systemtray von Windows 95 plaziert. Catalog 1.21 Windows 95. Catalog ist eine Datenbank für Datenträger. Mit der Software scannen Sie eine CD oder eine Diskette und können später ganz auf die Schnelle nach einer erfaßten Datei suchen. ClipFile 1.0 Windows 95. Shell-Erweiterung, die den Pfad einer im Explorer markierten Datei in die Zwischenablage stellt. Bitte im Explorer die Datei INSTALL.REG laden. Das System Utility 6.1 Windows 95. Das System-Utility aktiviert geheime Windows-Optionen. Auf diese Weise können Sie das Bootmenü ändern, den Startbildschirm ausschalten und weitere Optionen verändern. Unbedingt anschauen. Diskcopy 3.4 Windows 95. Das kleine Utility kopiert und formatiert Disketten. Drive Alarm 1.0b Windows 95. DriveAlarm überwacht alle an das System angeschlossenen Datenträger und gibt an, wieviel Speicherplatz auf diesen Medien noch zur Verfügung steht. Encrypt-It 3.20 Windows 95. Das amerikanische Programm verschlüsselt Dateien, so daß sie anschließend nicht mehr zu entziffern sind. Der bekannte Verschlüsselungsstandard DES ist allerdings nicht in den Programmcode integriert, da er aus Gründen der nationalen Sicherheit von amerikanischen Firmen nicht exportiert werden darf. Hot Corners 1.3 Windows 95. Das Utility startet den aktiven Bildschirmschoner, wenn Sie den Mauszeiger in eine bestimmte Ecke bewegen. Keyboard Express 1.2 Windows 95. Das Programm belegt bis zu 288 Hotkeys mit Textbausteinen, die bis zu 5000 Zeichen lang sein dürfen. Vor allem beim Arbeiten mit Programmen ohne Floskelliste oder Textbaustein-Speicher ist der Keyboard Express eine willkommene Hilfe, um schnell häufig benötigte Phrasen in einen Text zu übernehmen. Logo Replacio 95 Windows 95. Das Programm tauscht die Start- und Ende-Bildschirme von Windows 95 aus. Viele neue Bilder liegen der Shareware bereits bei. Meta-Mouse 2.0 Windows 95. Meta-Mouse stellt viele neue animierte Mauszeiger für Windows 95 zur Verfügung. Michaels Disk Benchmark 2.0 Windows 95. Dieses Programm führt verschiedene Tests zur Messung der Geschwindigkeit Ihrer Festplatte oder Ihres CD-ROM Laufwerkes durch. Benötigt wird hierzu Windows 95 oder Windows NT 3.51. MDB95 schreibt und liest eine Testdatei in Stücken von 32kb. Middle Mouse Button 1.90b Windows 95. . Das Utility sorgt dafür, daß Sie die mittlere Taste einer 3-Tasten-Maus mit neuen Kommandos versehen können. More Space 2.3 Windows 95. Das Utility scannt die Festplatte und findet doppelte oder überflüssige Dateien. Auf diese Weise können Sie wertvollen Speicherplatz auf der Platte wieder freiräumen. PaperHanger 1.0 Windows 95. PaperHanger tauscht in vorgegebenen Abständen das Hintergrundbild von Windows 95 aus. Peeper/32 2.08 Windows 95. Beim Peeper handelt es sich um einen Dateibetrachter, der per Mausklick in eine markierte Datei hineinschaut und ihren Inhalt anzeigt. Die Dateien VB40032.DLL, MFC40.DLL, MSVC20RT.DLL und MSVC40RT.DLL gehören nicht zum Lieferumfang der Shareware, werden aber zum Starten benötigt. Diese Dateien liegen vielen anderen Programmen bei und werden von ihnen in der Regel bei der Installation ins Win-dows-Verzeichnis kopiert. Ressourcen 2.7 Windows 95. Das kleine Tool scannt alle paar Sekunden die angeschlossenen Datenträger und zeigt den verbleibenden Speicherplatz auf diesen Medien an. ResSwitch 1.0 Windows 95. Das Programm ändert die Bildschirmauflösung von Windows aus der Kommandozeile heraus. RZ-Split 1.3 Windows 95. RZ Split zerschneidet übergroße Dateien in mehrere Fragmente und kopiert diese auf mehrere Diskette. Die Empfänger dieser Disketten können die Fragmente mit RZ Split wieder zum Original zusammenfügen. WinRAR Archiver 2.00ß3 Windows 95. Die Windows-Oberfläche mit integriertem RAR-Packer komprimiert Dateien und entpackt Archive. Das RAR-Format bietet gegenüber dem bekannten ZIP-Format viele Vorteile.