Electronics ist eine elektronische Bezugsanwendung mit den folgenden Eigenschaften :
Farbkennzeichnung Rechner für Widerstände und Kondensatoren.
IEC konvertierungen für resistors(SMD) und Kondensatoren.
Konvertierung zwischen Kondensatorkodierungsystemen.
Verschiedene Berechnungen für Widerstände und Kondensatoren.
Umfangreiche Hilfe für Präzision und Spannungen in den Widerständen und in den
Kondensatoren.
Interaktive allgemeine getrennte Halbleiterreferenz.
Allgemeine Stecker: Scart, Din, Jack, S-Video, XLR.
Allgemeines kablen: Centronics--, Rs232, X.21, V.35, RS429, NullModem, Palme Stecker, Palm Cradle Stecker,
Palm Nullmodem und des Ethernets Rj45 UTP kreuzkabel
Die applikation, nachher ausstoßend erscheint der folgende Bildschirm:
Wählen Sie die gewünschte Funktion aus, indem Sie den Text klopfen.
Sie können das On-line Hilfe System jederzeit zugreifen, indem Sie das Menüsilkbutton
klopfen und Hilfe wählen.
Dieses kann durch Befehl Anschlag und h auch erreicht werden.
Wenn Sie jederzeit zum Funktion Auswahlbildschirm zurückkommen möchten, klopfen Sie einfach den rückseitigen Pfeil an der Oberseite des Bildschirms.
Ermitteln Sie den Widerstandswert bzw den Farbcode durch Angabe des Werts oder der Farbringe.
Mit berechne starten sie die Konvertierung.
Geben Sie k für Kiloohm, M für Megaohm ein.
Die Toleranzen ermitteln Sie durch antippen von Toleranz.
Mit dem Pop-Up Menü rechts oben selektieren Sie zwischen Widerständen mit 4 bzw 5 Ringen.
R-Normwerte ermitteln sie durch Wahl der E-Reihen im Pop-Up Menü rechts unten.
Dieses wird auf SMD-Widerständen verwendet.
Geben Sie die Markierungen in dem Feld ein, und klopfen Sie dann den unten Pfeil, um
dieses zu erhalten umgewandelt in einen Wert.
Sie können den Wert mit K für Kiloohm und M für Megaohm auch eingeben und den hohen
Pfeil dann klopfen, dieses zu erhalten umgewandelt in die Markierung.
Ermitteln Sie den Kapazitätswert bzw den Farbcode durch Angabe des Werts oder der Farbringe.
Mit berechne starten sie die Konvertierung. Geben Sie n für Nanofarad bzw. µ für Mykrofarad ein.
Toleranz und Nennspg. erm. Sie durch antippen von Toleranz bzw. Nennspannung.
Geben Sie die Markierungen auf dem Feld ein, und klopfen Sie dann den unten Pfeil, um
dieses in einen Wert umgewandelt zu erhalten.
Sie können einen Wert im Wertfeld mit P für Picofarad, N für Nanofarad oder µ für
Microfarad auch eingeben. Klopfen Sie dann die Taste zeigen mich, um dieses zu erhalten
angezeigt in den Markierungen.
Sie können anderes in der Kategorie Liste in der Rechteecke auswählen, diese
Freigabe-Eingang der Markierungen von anderen Systemen als Iec d.h. 3n3 oder 472K oder
0,22.
Toleranz ermittelen Sie durch antippen von Toleranz.
Hier ist es möglich, den Wiederbeschaffungswert für Widerstände in der Ähnlichkeit
oder in den Kondensatoren in den Serien zu errechnen.
Geben Sie bis 4 Werte ein und klopfen Sie den unten Pfeil, um den Wiederbeschaffungswert zu erhalten. Wenn Sie einen Wert im Wiederbeschaffungswert eingeben, können Sie einen Wert auswählen, indem Sie das checkbox überprüfen. Klopfen Sie dann den hohen Pfeil, um den Widerstandwert zu erhalten errechnet.
Es ist möglich, 4 grundlegende Gleichungen zu erhalten errechnet.
Input 2 aus den 3 Werten heraus und klopfen die Taste Go, den letzten Wert errechnen zu
lassen.
Sie können Inputwiderstandwerte mit K für Kiloohm und M für Megaohm eingeben.
Diese Funktion gibt Informationen über 5 Steckerarten Scart, Din, Klinke,
S-Video
und XLR.
Wählen Sie den gewünschten Stecker aus, indem Sie den Kategorie Selektor in der
Rechteecke klopfen.
Diese Funktion gibt Informationen über unterschiedliche kabeltypen und Schnittstellen.
Wählen Sie die gewünschte Kabelart aus, indem Sie den Kategorie Selektor in der
Rechteecke klopfen.
Klopfen Sie die Text Stiftreferenz, um zusätzliches INFO auf der ausgewählten Kabelart
zu erhalten.
Diese Funktion gibt Anschlußstiftreferenzen auf getrennten Halbleitern. Dieses
schließt TRIAC Transistorstörungsbesuchs und integrierte Spannung Regler mit ein.
Wählen Sie das gewünschte auf die Liste aus, und die passende Anschlußstiftreferenz
wird rechts angezeigt.
Electronics © 1999 Kim Mølgaard