HTML-Format
Der betriebssystemübergreifende HTML-Editor
|
|
HTML-Format
|
|
|
HTML-Format ist ein leistungsstarker quelltextorientierter HTML-Editor. Der Webdesigner wird bei der Erstellung
neuer Seiten genauso unterstützt, wie beim Ändern bestehender. Zur Zeitersparnis und Hilfe, stehen ihm hierbei viele
Features zur Verfügung.
|
Einige Features
- Syntaxhervorhebung
- viele Eingabedialoge, von der neuen Seite, über Tabellen und Listen, bis zum eMail-Verweis mit allen Attributen
- drei verschiedene Vorschaubrowser frei wählbar, die direkt aus HTML-Format gestartet werden
- acht frei definierbare Makros auf F-Tasten hinterlegbar (für häufig genutzten HTML-Code)
- Autotext Funktionen über die es HTML-Format möglich ist, an frei bestimmbaren Positionen im Dokument
beim Abspeichern das aktuelle Datum, oder die aktuelle Uhrzeit einzufügen
- Tastatur-Shortcuts für die wichtigsten Tags
- konfigurierbare Autoformatierung
- verschiedene Speichermodi, für das schnelle Ändern mehrerer Seiten
- Grafikauswahldialog mit Vorschau und Unterstützung bei der Größenänderung
- Farbauswahldialoge z.B. für neue Seiten, oder Texthervorhebungen
- Umlautersetzung in definierbaren Bereichen
- mehrfaches Undo/Redo
- mehrzeiliges Suchen und Ersetzen (auch über mehrere Dateien)
- Für eine serverseitige Installation, ist die Wahl eines Homeverzeichnisses für individuelle Einstellungen
möglich.
- ausführliche Hilfe
|
|
Installation unter Windows 9x/NT
|
|
Kurzanleitung selbstentpackendes Archiv (Exe-Datei):
- HTML-Format (Exe-Archiv)
herunterladen und nach "C:\Programme\HTML-Format\"
entpacken.
- Sollte das JRE 1.2 noch nicht installiert sein, JRE 1.2
herunterladen und in das Standardverzeichnis installieren.
- Fertig:
Sie können HTML-Format über die Datei "HTML-Format.jar" im Verzeichnis "C:\Programme\HTML-Format\" starten.
In seltenen fällen kann es auch notwendig sein, den Editor über die Startdateien: "HF-Start.bat", oder "HTML-Format.bat"
ausführen.
Zur Erleichterung können Sie sich natürlich auch eine Verknüpfung mit der entsprechenden Startdatei auf dem
Desktop oder im Startmenü ablegen.
Kurzanleitung allgemeine Version unter Windows: (Zip-Datei):
- HTML-Format (Zip-Archiv)
herunterladen und nach "C:\Programme\HTML-Format\"
entpacken.
- Sollte das JRE 1.2 noch nicht installiert sein,
JRE 1.2 herunterladen und in das Standardverzeichnis
installieren.
- Fertig:
Sie können HTML-Format über die Datei "HTML-Format.jar" im Verzeichnis "C:\Programme\HTML-Format\" starten.
In seltenen fällen kann es auch notwendig sein, den Editor über die Startdateien: "HF-Start.bat", oder "HTML-Format.bat"
ausführen.
Zur Erleichterung können Sie sich natürlich auch eine Verknüpfung mit der entsprechenden Startdatei auf dem
Desktop oder im Startmenü ablegen.
Bei Installationsproblemen:
- Prüfen Sie, ob Sie alle Schritte wie oben beschrieben ausgeführt haben.
- Prüfen Sie, ob Sie das JDK, oder das
JRE 1.2 von Sun installiert haben.
- Wenn obige Punkte erfüllt sind, schreiben Sie mir bitte eine
Mail .
|
|
Installation auf anderen Systemen
|
|
Linux
Unter Linux benötigt man das JRE 1.2, da das JRE 1.1 das Attribut "-jar" nicht kennt.
- JRE 1.2
runterladen
- HTML-Format runterladen
- JRE entpacken (wenn es ein bz2-Archiv ist) :
- bzip2 -d jre1.2pre-v2.tar.bz2
dadurch entfällt die Endung: "bz2"
- tar -xvf jre1.2pre-v2.tar
dadurch entsteht die Verzeichnisstruktur des JRE 1.2
- Nach dem Entpacken das entstandene Verzeichnis "jre1.2" in das Verzeichnis "/opt" schieben.
- HTML-Format entpacken und Inhalt in das Verzeichnis "/opt/htmlformat" schieben.
- Nach dem alles "installiert" ist, kann man auf dem Desktop ein Icon mit folgender Befehlszeile anlegen und damit HTML-Format
starten:
"/opt/jre1.2/bin/java -jar /opt/htmlformat/HTML-Format.jar"
Das JRE 1.2 für Linux finden Sie
hier. Beachten Sie,
dass diese Version des JRE eine Vorversion ist und deshalb noch nicht 100% stabil läuft! Sollten sie eine URL eines besseren
JRE für Linux kennen würde ich mich über eine kurze Mail freuen!
Leider bekomme ich nur selten Meldungen über Erfahrungen mit HTML-Format auf anderen Systemen als Windows. Da ich selbst
kein anderes Betriebssystem als Win 98 habe, bin ich auf Erfolgsmeldungen von anderen angewiesen, um systemabhängige
Fehler beseitigen zu können. Bitte
schreiben Sie mir
über Ihre Erfolge/Misserfolge, damit ich frühzeitig eingreifen kann, falls es Probleme gibt.
Mac
Leider habe ich bisher noch keine Erfahrungen mit dem Mac. Ich kann nur Tips geben, von denen ich selbst nur gelesen habe.
Bitte lesen Sie die folgenden Tips und probieren Sie es einfach aus.
Einen großen Teil der Informationen entnahm ich einem Artikel in der
c't:
Mac Benutzer sollen möglichst die mit MacOS 8.5 ausgelieferte MacOS Runtime for Java (MRJ) 2.0 durch das aktuelle Software
Development Kit (SDK) 2.1 und MRJ 2.1.1 ersetzen. Dadurch soll es eine bis zu fünffache Beschleunigung geben, außerdem
enthält die neue Version viele Bugfixes. Download unter
http://developer.apple.com/java/
Unter MacOS führt JBindery die übersetzten Java-Klassen aus. Es soll im Ordner `MRJ SDK 2.1: JBindery´ liegen
und die Angabe des Pfades zur Klasse (in `Classpath´ mit `Add Folder´) erwarten.
Ich hoffe diese Informationen helfen Ihnen weiter. Mir liegt sehr viel daran, daß HTML-Format auch auf dem Mac läuft.
Bitte Berichten Sie mir über Ihre Ergebnisse per
eMail.
|
|
Nutzungsbedingungen und Copyright
Alle Rechte von HTML-Format liegen allein bei mir (Christian Diekmann), die Nutzung der aktuellen Versionen ist aber kostenlos.
Allerdings würde ich mich freuen, wenn Sie meine Seite mit in Ihre Linkliste aufnehmen und HTML-Format weiterempfehlen.
Das Programm wurde ausgiebig getestet, dennoch übernehme ich keinerlei Haftung für evtl. auftretende Schäden,
die durch direkte, oder indirekte Nutzung des Programms entstehen könnten.
HTML-Format darf nur in der Originalform, wie hier angeboten, weitergegeben werden. Die kommerzielle Vermarktung des Programms
ist mir vorbehalten, hiermit ist jedoch nicht die Veröffentlichung auf Shareware/Freeware-CD's oder Shareware/Freeware-Archiven
(Internet) gemeint.
Das Decompilieren bzw. das Rückführen der Software, oder Teile davon in Quelltext, sowie die Nutzung der Software,
oder Teilen (Klassen) davon in anderen Projekten ist NICHT gestattet.
Dies erkennen Sie mit
der Nutzung der Software an.
Sollten bei Ihnen Fehler jeglicher Art auftreten (auch Schönheitsfehler) schreiben Sie mir bitte eine kurze
Mail.