|-------------------------- Acorn News Service --------------------------| | http://www.acornusers.org/ans/ | | Ausgabe 51 23. Februar 2000 | | | | Ein unabhängiger, vierzehntägiger Newsletter für die Acorn-Szene | | Schickt Eure Neuigkeiten oder Kommentare an ans@acornusers.org. | |------------------------------------------------------------------------| | Internetseitentip dieser Ausgabe: http://filebase.acornusers.org/ | |------------------------------------------------------------------------| Inhalt ------- 1) Editorial 2) Allgemeine Neuigkeiten 3) Kommerzielle Neuigkeiten 4) PD/Shareware Neuigkeiten 6) ANS Informationen Editorial --------- Willkommen zum zweiten Jahrestag der ANS! Die erste Ausgabe der ANS wurde am 18. Februar 1998 von Eytan Abrahams veröffentlicht, der die Notwendigkeit für eine E-Mail-Newsquelle für Acorn- Anwender erkannte. Seitdem bietet die ANS regelmäßige Neuigkeiten und hat eine ständig wachsende Zahl an Abonnenten, zur Zeit über 900. Letztes Jahr ist dann die Ausgabe der ANS in deutscher Sprache hinzugekommen, übersetzt von Michael Gerbracht, um den Newsletternoch weiter zu verbreiten. Letzte Woche am zweiten Jahrestag des ersten Newsletters haben wir die neue ANS RISC OS Datenbank vorgestellt. Unter http://filebase.acornusers.org/ findet man die Datenbank mit Suchfunktion, die von Stephen Courtney, dem ANS Webmaster entwickelt wurde. Bitte helft ANS den nützlichen Service für RISC OS Anwender weiterzuführen, indem ihr Software zur Datenbank hinzugefügt, anderen von der ANS erzählt, Links zur ANS und zur Datenbank legt und Neuigkeiten an ans@acornusers.org sendet, so daß sie im nächsten Newsletter erscheinen können. Danke, für das Lesen und die Unterstützung des ANS. James Sears, Editor james@ans.acornusers.org Allgemeine Neuigkeiten ---------------------- 1) RISC OS Wunschliste Da es in den Newsgroups eine sehr rege Diskussion über zukünftige Erweiterungen für RISC OS gab, wurde nun eine Internetseite erstellt, die eine Wuschliste beinhaltet. Die Seite verfügt bereits über viele Informationen aus den Newsgruppen und jeder kann weitere Ideen einbringen. Außerdem kann man über ein Web-Formular einen positiven oder negativen Kommentar abgeben. Es gibt keine Zusammenarbeit mit RISC OS Ltd, also sollte man nicht erwarten die aufgelisteten Ideen in einer nächsten RISC OS Version zu finden. Obwohl dies natürlich durchaus möglich ist. Zu finden ist die Wunschliste unter: http://www.acornusers.org/wishlist/ 2) ANS RISC OS Datenbank Der ANS hat nun die ANS RISC OS Datenbank veröffentlicht. Mit ihr kann man nach RISC OS Software suchen und die Stellen zum Download finden. Die ANS Datenbank beinhaltet im Moment Informationen zu 250 Programmen in 20 Kategorien und wird weiter wachsen. Alle Anwender und Programmierer können mit Hilfe eines Web-Formulars die Seite um Informationen erweitern oder evtl. berichtigen. Die Internetadresse lautet: http://filebase.acornusers.org/. 3) Andrew Rawnsley Seit dem ersten Februar hat Andrew Rawnsley, Technischer Direktor und Gründer von RISC OS Ltd die Firma verlassen um sich wieder der Entwicklung von RISC OS Software zu widmen. Er kommentiert diese Entscheidung so (frei übersetzt): "Ich habe die Arbeit mit RISC OS Ltd. während des letzten Jahres genossen, es hat mir Spaß gemacht mitzuhelfen eine Firma aufzubauen, von den ersten Ideen zu einer aufsteigenden Firma. Als wir angefangen haben, wußte niemand, was wir erwarten können, was nun aber in so kurzer Zeit erreicht wurde ist beeindruckend. Nun, da RISC OS Ltd die ungewisse Phase durchlebt hat ist es Zeit für mich zur RISC OS Softwareentwicklung zurückzukehren." Paul Middleton, sagt dazu: "Ich möchte Andrew für seine harte Arbeit im letzten Jahr danken und wünsche ihm alles Beste für seine zukünftigen Software-Entwicklungen - ohne Zweifel werden wir bald wieder von ihm hören!" Paul Middleton, Andrew Rawnsley, Matthew Bullock und Justin Fletcher sind die Gründungsmitglieder von RISC OS Ltd im Januar 1999, die eine Lizenz von Element 14 im Februar des vergangenen Jahres erhielten. Andrew bleibt Direktor der Firma und wird auch weiterhin für sie bei Clubtreffen usw. erscheinen. http://www.riscos.com/ Kommerzielle Neuigkeiten ------------------------ 1) Cerilica RiScript vorrätig Cerilica RiScript ist nun vorrätig und kann sofort bestellt werden. RiScript kann sowohl PDF als auch PostScript Files anzeigen und erweitert die momentane RISC OS PostScript Erstellung um die Fähigkeit PDFs zu speichern. Diese können dann auf Microsoft oder Mac Systemen angesehen werden, z.B. mit Adobes Acrobat. Für mehr Informationen, oder um zu bestellen, solltet ihr die Cerilica Webseite besuchen: http://www.cerilica.com/riscript/intro.htm. RiScript ist für ca. 180 DM erhältlich und beinhaltet ein neues, 64 seitiges Handbuch sowie zwei Disketten. Updates kosten ca. 90 DM. RiScript ist auch von Orcom (Deutschland) erhältlich: http://acorn.orcom.de 2) R-Comp Internet Paket R-Comp Interactive, die Programme wie Messenger Pro, HTMLEdit Studio und Webster XL haben nun ein "Get online" Angebot. Für ca. 320 DM erhält man ein 56kbps externes Modem, Verbindungssoftware, Webster XL und Messenger Pro sowie einen FreeUK Internetzugang, der aber nur in Großbritannien gilt. http://www.rcomp.co.uk/ 3) Neue Magazine: RiscAction, RISC Nation, Foundation RISC User RiscAction ========== Die erste Ausgabe von RiscAction, einem neuen, gedruckten Magazin für RISC OS Anwender war auf der Southwest Show erhältlich. Es beinhaltet: * Neuigkeiten und Kommentare * Wie iSV Produkte entstanden sind (historischer Rückblick) * DrawWorks Millenium wird vorgestellt und getestet * Beste BETT bis jetzt * Test: Tudors & Numbertime * Test: Kings Quest 8: Mask of Eternity * Besprechung von Might & Magic II * Internet-Anfänger-Hilfe (Teil 1) Die dazugehörige Diskette enthält DrawWorks SE, Master Break und Superior Golf. Um eine Ausgabe zu bekommen bitte eine Mail an raeditor@hotmail.com schicken. Die Kosten betragen ca. 9 DM zzgl. Versand. RISC NATION =========== Ein anderes Magazin, RISC Nation, kann nun abonniert werden. RISC Nation ist ein StrongHelp basiertes Magazin und wird auf einer Diskette mit weiterer Software geliefert. Das Abonnement für ein Jahr kostet ca. 45 DM. Bei Fragen bitte an kezs@ukgateway.net wenden. Foundation RISC User ==================== Die RISC OS Foundation, ein Jahr zuvor als Ersatz des Acorn Clan gegründet hat die erste CD für Foundation Mitglieder, genannt Foundation RISC User, fertiggestellt. Neben einigen interessanten Artikeln beinhaltet die CD auch die Foundation Area der Webseite und Software von RISC OS Ltd und anderen Anbietern. Das Magazin ist umsonst für alle Foundation Mitglieder. Anwender, die bis jetzt noch nicht in der Foundation sind, können nun beitreten um die CD zu erhalten. Mehr Informationen unter http://www.riscos.com/foundation/. 4) R-Comp und Fabis werden sich über EasyClip 2 und AddressIt einig R-Comp übernimmt nun den Verkauf und die Weiterentwicklung der Programme EasyClip 2 und AddressIt von Fabis. EasyClip 2 ist nun RISC OS 4 kompatibel. Das Update auf v.2.05 kostet für Besitzer der Version 2 ca. 15 DM, für Besitzer der ersten Version ca. 30 DM. http://www.rcomp.co.uk/ 5) OHP2 - Neues Präsentationspaket von Spacetech OHP2, eine neue Version der Präsentationssoftware von Spacetech wurde auf der Southwest Show vorgestellt. Mit OHP2 kann der Anwender Präsentationen aus bestehenden Grafik-Dateien erstellen, die mit den RISC OS Programmen Draw und Paint oder professio- nelleren Werkzeugen wie Cerilica Vantage oder Photodesk erzeugt wurden. Die Show erscheint dann auf dem Bildschirm oder einem angeschlossenen Videobeamer. Die neuen Funktionen von OHP2 beinhalten: * Unterstützung für ArtWorks Dateien * Soundeffekte können mit Slides kombiniert werden * Neue "verborgene" Übergänge OHP 2 ist auf CD-ROM für ca. 120 DM erhältlich, es benötigt RISC OS 3.5 oder höher. Upgrades von OHP für ca. 40 DM. OHP-Show und eine Demo-Präsentation ist zum freien Download erhältlich: http://www.spacetech.co.uk/ohp/. 6) Archive Magazin noch besser! Bei 3 von 4 Monaten wurde die Archive auf 96 statt den normalen 80 Seiten gedruckt weil so viel Material vorhanden war. * UK Abo (12 Ausgaben): ca. 85 DM * Europa: ca. 100 DM * Rest der Welt: ca. 125 DM Für weitere Informationen und ein Test-Abonement lohnt sich ein Besuch auf http://www.archivemag.co.uk/. PD/Shareware Neuigkeiten ------------------------ 1) Zusammenfassung: Neue Software * ChangePSI, Psion/EPOC32 Dateikonverter ChangePSI konvertiert Dateien zwischen einem EPOC 32 basierten Psion und Fileformaten, die unter RISC OS üblich sind. ChangePSI basiert auf der Dateiformatsdokumentation von Frodo Looijaard. Diese Version konvertiert Psion Word, OPL, Sketch und MBM in nützliche Formate. http://www.mountside.nl/people/gertjan/changepsi/ * Hyper Index, Inhaltsverzeichnis für Archive Magazin CD Volume 12 Nach einer erfolgreichen Suche in TextFind, zieht man die Ergebnisse auf das Hyper Index Icon und es wird eine HTML-Datei erstellt, die Links zu den HTML-Versionen der Artikel bietet. http://users.ox.ac.uk/~chri0264/software/ * MEPtelnet, verbindet Webster und FreeTerm Wenn man Webster als Browser und FreeTerm für Telnet Verbindungen verwendet erlaubt dieses Programm, daß FreeTerm gestartet wird, wenn man auf eine "telnet:" URL klickt. http://users.ox.ac.uk/~chri0264/software/ * PHP, RISC OS Port der HTML Server Script Sprache PHP, das für "PHP: Hypertext Preprocessor" steht ist eine in HTML eingebundene Scriptsprache. Das Ziel der Sprache ist es, Webautoren eine Möglichkeit zu geben, dynamisch erstellte Seiten zu bekommen. Das Script wird vom Server interpretiert, es arbeitet also mit allen Browsern zusammen. Der RISC OS Port ist PHP 3.0.14 und nun erhältlich. Er kann mit Servern wie Navaho oder NetPlex aber auch alleine verwendet werden. http://www.ecs.soton.ac.uk/~ajw498/php/ * StrongHelp CGI Gateway Ein Programm, geschrieben in C, daß es einem Unix Web Server erlaubt eine HTML version von normalen StrongHelp Manuals anzubieten http://www.inkvine.fluff.org/~vince/ * SWL-Tools, Audioverarbeitung und Radio-Hören Short Wave Listeners Tools ist das erste seiner Art für RISC OS und seine Hauptaufgabe ist die Unterstützung von schwachen und verrauschten Radio- Stationen aus weit entfernten Gegenden der Erde. Benötigt wird ein StrongARM Risc PC mit 16 MB RAM, VRAM und einer Irlam 24i16 Karte. Die Audioquelle ist idealerweise ein AOR7030, kann aber auch etwas anderes sein. http://pweb.uunet.de/schwalm.hb/ * Telephone, Fix für Impact Modem Kommando Ein kleines Programm für Besitzer der Impact Datenbank. Wenn Du ein internes Modem hast wirst Du schon festgestellt haben, daß Impacts "modem" Script Kommando denkt, es wäre über die serielle Schnittstelle verbunden. Dieses Programm umgeht dies. http://users.ox.ac.uk/~chri0264/software/ 2) Zusammenfassung: Software Updates * AntUtils v1.35 Shareware Utilities für ANT Internet Suite Anwender. Fehlerbehebungen. http://www.vigay.com/riscos/comms.html#antutils * BeebIt v0.12 BeebIt ist ein Freeware BBC Micro Computer Emulator für RISC OS Versionen 3.00 und darüber. Es emuliert ein Acorn BBC Model B mit 32K RAM. Die neue Version bietet Kursor Emulation, 6845CRTC Code Bug fix, blinkende Farben und weitere Neuerungen und Fehlerbehebungen. http://www.voyager.co.nz/~mikef/bbc.htm * CDViewer v2.00 Beta CDViewer ist ein Ersatz für Acorn's CDFSFiler, inklusive CD Player und einfachere Bedienung. CDViewer ist RISC OS 4 Kompatibel und funktioniert mit CDROMFS und CDFS. http://www.argonet.co.uk/users/jeremy.poulter/Software.html * Delirium v2.30 Delirium ist ein konfigurierbarer Bildschirmschoner mit Demo-Artgen Effekten. Er versucht das beste aus den Computern rauszuholen. Deswegen wird ein StrongARM Risc PC empfohlen, ein A7000 ist Minimum. In der neuen Version gibt es einige Verbesserungen, unter anderem Gruppen zum einordnen. http://www.various-artists.freeserve.co.uk/delirium/ * JPEGTrans v1.18 Die neue Version ist etwas schneller. http://www.eganc.demon.co.uk/skullsoft/soft_utils.htm * LAME v3.62beta Ein Patch für LAME 3.62 Beta ist nun erhältlich. LAME erstellt Audio MPEG Dateien. http://rupert.informatik.uni-stuttgart.de/~bellonsn/software/ lame-info.html> * OSLib v5.61 OSLib, das freie API Library für C, C++ und Assembler unter RISC OS, wurde gerade auf den neuesten Stand gebracht und unterstützt nun auch RISC OS 4 und verfügt über eine Event Library. http://www.mk-net.demon.co.uk/oslib/ * PsiFS v1.20 Verbindet Psion Computers (SIBO und EPOC, z.B. Series 3 oder 5) mit RISC OS. Die neue Version bietet eine einfache Backup-Möglichkeit, Bateriestands- Anzeige, Uhr-Synchronisation und Fehlerbehebungen. http://www.thouky.btinternet.co.uk/software/psifs/ * RiscPCB v0.41 RiscPCB ist ein Freeware "printed circuit board designer". http://www.idealist.demon.co.uk/ * RISC OS Samba Server v0.06 Ein Port von Samba, der es Windows und Unix Maschinen erlaubt auf RISC OS Laufwerke zuzugreifen. Passwörter werden unterstützt und LanMan98 wird erkannt. http://www.merddin.demon.co.uk/riscos.html * SESType v2.00 Ein Freeware Schreibmaschinen-Kurs. Mit vielen Übungen um die Schreib- Geschwindigkeit zu erhöhen. Version 2 unterstützt mehrere Personen, hat über 900 Wort und Satz Übungen und ein zwei Spieler Game. http://www.ee.ed.ac.uk/~pmh/ART/Type.html * Tortils statt ECS Utils ECS Utils, Software das einige nützliche Funktionen für den Desktop bietet heißt nun Tortils und ist von einer neuen Webseite erhältlich. http://www.torty.org.uk/sware.html * Zonk v1.35 Erstellt HTML Dokumente aus reinen Text Dateien und Templates. Erweiterungen und Fehlerbereinigungen seit der letzten Version. Der Mac OS Port einer leicht älteren Version wird von Electronic Telegraph http://www.telegraph.co.uk/ verwendet, um die täglichen Updates zu erstellen. http://www.theknow.co.uk/zonk/acorn.htm ANS Information --------------- 1) Kontakt zu ANS Bitte auf englisch schreiben: Editor - James Sears - james@ans.acornusers.org Webmaster - Stephen Courtney - stephen@ans.acornusers.org Founder - Eytan Abrahams - eytan@ans.acornusers.org Life-Webmaster - Richard Hesketh - richard@ans.acornusers.org ADL Moderator - Paul Johnson - paul@ans.acornusers.org Oder auf deutsch: Übersetzter - Michael Gerbracht- m.gerbracht@cityweb.de 2) Wie man Neuigkeiten sendet Die Nachrichten können einfach an ans@acornusers.org gesendet werden. Es ist auch möglich, die Internetseite zu benutzen: http://www.acornusers.org/ans/newsdesk.html Hierbei ist zu beachten, daß die Nachrichten auf englisch sein sollten. Deutsche Nachrichten können auch an mich m.gerbracht@cityweb.de gesendet werden. 3) Wie man sich bei ANS anmeldet Wenn Du das hier auf der Internetseite liest oder nur eine weitergeleitete Kopie von ANS hast, dann reicht es eine E-Mail an ans-subscribe@ans.acornusers.org zu senden. Alternativ kann auch die Internetseite dazu benutzt werden: http://www.acornusers.org/ans/subscribe.html Beachte in diesem Zusammenhang auch, daß es eine deutsche und eine englische Version von ANS gibt. Sie sind von den Informationen weitgehend identisch, wobei die englische etwas früher erscheint und auch etwas umfangreichere Informationen haben kann. Wenn Hilfe nötig ist oder für Kommentare gibt es folgende E-Mail-Adresse: ans-help@ans.acornusers.org. 4) Internetseiten via E-Mail Wenn Sie keinen Internetzugang haben können alle URLs auch per E-Mail gesendet werden. Einfach eine E-Mail an www@kfs.org senden mit dem Subject "send". Also, um eine Mail mit weiteren Informationen zu bekommen, z.B.: From: DeineAdresse@irgendwo.de To: www@kfs.org Subject: send http://www.kfs.org/web-by-mail.html ------------ Acorn News Service, http://www.acornusers.org/ans/ ------------