|-------------------------- Acorn News Service --------------------------|
 |                     http://www.acornusers.org/ans/                     |
 | Ausgabe 48                                             10. Januar 2000 |
 |                                                                        |
 |    Ein unabhängiger, vierzehntägiger Newsletter für die Acorn-Szene    |
 |    Schickt Eure Neuigkeiten oder Kommentare an ans@acornusers.org.     |
 |------------------------------------------------------------------------|
 |       Internetseitentip dieser Ausgabe:  http://www.arcsite.de/        |
 |------------------------------------------------------------------------|


Inhalt
------
 1) Editorial
 2) Allgemeine Neuigkeiten
 3) Kommerzielle Neuigkeiten
 4) PD/Shareware Neuigkeiten
 5) ANS Informationen



Editorial
---------
  Wir haben nun das Jahr 2000. Mein einziger Kommentar in dieser Ausgabe ist,
  daß ich das Buch "Weaving the Web" von Tim Berners-Lee empfehlen möchte, ein
  faszinierendes Buch über die Entwicklung des Internets und seine Visionen für
  die Zukunft.

  James Sears, Editor
  james@ans.acornusers.org

  http://www.w3.org/People/Berners-Lee/Weaving/Overview.html



Allgemeine Neuigkeiten
----------------------

 1) Neues offizielles RISC OS 4 ROM Patch

  RISC OS Ltd haben ein neues ROM Patch herausgegeben, daß einige Fehler behebt,
  die Anwender mit RISC OS 4 hatten.

  Version 4 release 2 des Patches ist nun hier erhältlich:
  http://www.riscos.com/devsupport/public/.


 2) Molekular Biologie für RISC OS

  Robert Hartley erstellt eine Molekular Biologie für RISC OS Internetseite
  unter der Adresse http://home.freeuk.com/r.hartley/, die Analysen der
  Zellbiologie bietet, sowie Besprechungen von Programmen. Es soll biologische
  und medizinische Software für RISC OS fördern.


 3) Calligraph Drucker Mailing Liste

  Da Calligraph nicht länger ausliefert hat Richard Torrens eine Mailing Liste
  geschaffen, die eine Art Selbsthilfegruppe für die Anwender sein soll.

  Um sie zu abonnieren einfach eine Mail mit dem Thema (Subject) "Subscribe"
  an calligraph@4qd.co.uk schicken.


 4) Mai 2000 Acorn User CD

  Die Mai 2000 Ausgabe der Acorn User wird eine CD haben, die das Thema
  Schriftarten und Clipart behandelt. Acorn User sucht nun Programme, die
  zur Anzeige der Graphiken dienen, bzw. Graphikprogramme überhaupt sowie
  Utilities für Schriftarten.

  Wenn Du also derartige Software hast, oder Deine Webseite sich mit dem Thema
  beschäftigt und mit auf die CD soll, dann kontaktiere aucd@acornuser.com.



Kommerzielle Neuigkeiten
------------------------

 1) Drobe Launch Pad adds accessible chat

  Drobe Launch Pad http://www.drobe.co.uk/, das RISC OS Portal, hat nun
  auch einen Chat-Service, den auch RISC OS Anwender einfach erreichen können,
  da er auf HTML basiert.

  Das Interface ist Benutzerfreundlich gestaltet. Der Service ist 24 Stunden
  erreichbar, man kann sich über die Drobe-Homepage http://www.drobe.co.uk/
  einloggen.


 2) WebFX3D reduziert

  WebFX3D kann man nun für ca. 75 DM bestellen. Genaueres gibt es auf der
  Internetseite http://www.dansoft.co.nz/webfx3d/, außerdem ist ein neues
  Handbuch erhältlich: http://www.dansoft.co.nz/manual/.


 3) RiscStations in Australien

  Die ersten RiscStations aus Australien haben über Weihnachten den Weg zu
  den Kunden gefunden. Die erste Produktion wird gerade verkauft, weitere
  werden bald folgen.

  Einige neue Fotos vom Workshop der Händler gibt's im Netz:
  http://www.riscstation.com.au/launch/workshop.htm


 4) KiwiSoft Virus Slayer v0.62

  Virus Slayer v0.62 ist nun erhältlich und bietet einige Fehlerbereinigungen
  und auch neue Funktionen, z.B. Unterstützung von RISC OS 3 bis 4.
  http://www.kiwisoft.co.uk/


 5) "Digisnap" CD-ROM von Spacetech

  Spacetech hat nun eine CD mit über 100 Fotos des bekannten Künstlers und
  Fotographen David Cowell herausgegeben. Dies ist die dritte CD einer Serie
  über Digitale Kunst.

  Die CD von David Cowell ist von Spacetech Ltd für ca. 50 DM erhältlich.
  Informationen auf der Webseite: http://www.spacetech.co.uk/.


 6) WimpBasic 2.08

  Ein Update von WimpBasic 2.03 auf Version 2.08 gibt es nun im Internet:
  http://www.claresmicro.com/support/wbsupp.html.

  Neu sind ein Icon zum schnellen speichern, erweiterte "icon array"
  Unterstützung sowie einige Fehlerbereinigungen.

  WimpBasic 2 ist eine Programmiersprache, die auf dem BBC Basic basiert
  und mit der man Wipmprogramme schreiben kann, ohne die SWIs lernen zu
  müssen. Informationen: http://www.claresmicro.com/misc/wbasic.html.



PD/Shareware Neuigkeiten
------------------------

 1) Millenium Fehlerbereinigung für ältere Versionen von !PC

  Ältere Versionen der PC-Karten-Software, wie 1.92 haben einen Jahr 2000
  Fehler, der nicht das richtige Datum an DOS ausgiebt. Unter DOS erhält man
  dann das Jahr 1984

  Der Fehler kann jedoch durch den DATE Befehl korrigiert werden, das die Uhr
  stellt, wenn man DOS startet.

  PCY2K, das unter RISC OS läuft erstellt ein kleines Batchfile mit dem
  richtigen Datum, daß DOS dann übernehmen kann.

  Das 9KB Archive kann von http://web.ukonline.co.uk/david.thomson/ herunter-
  geladen werden.


 2) CBSA und Acorn Lernsoftware-Internetseite erneuert

  Die CBSA Webseite wurde erneuert und enthält nun eine Audio-Sektion mit
  einigen Playern, unter anderem für MP3. http://www.acornusers.org/cbsa/

  Die Seite über Lern-Software wurde auch überarbeitet und einige HTML-Fehler
  beseitigt: http://www.acornusers.org/education/

  Die Dateien von beiden Seiten können außerdem über eine FTP-Seite, nämlich
  ftp://ftp.acornusers.org/pub/ erreicht werden.


 3) Build, Konvertierung von Daten nach HTML

  Mit Build können Daten in verschiedenen Formaten (Datenbanken, Draw) in
  HTML verwandelt werden. Beispiele dafür kann man im Internet unter
  http://www.armage.demon.co.uk/nuff/maps/ finden.

  Build ist Freeware und kann inklusive Sourcecode heruntergeladen werden:
  http://www.armage.demon.co.uk/software/.


 4) Internetadresse geändert: Attacher, UUcoder, Z88Link

  http://www.bramber.org.uk/ ist nun die neue Adresse für John Allens
  Programme zum Ver- und Entschlüsseln von E-Mail-Anhängseln:
  Attacher, UUcoder, 64coder und außerdem Z88Link, ZLink und PsionLink.


 5) StrongHelp SWI Handbücher

  StrongHelp Handbücher mit nützlichen Informationen über SWIs sin unter
  http://eh.org/~koschei/manuals/ erhältlich. Außerdem gibt es nun eine
  Mailing Liste zur Diskussion über die Handbücher und alles andere, was
  StrongHelp angeht.


 6) Andere neue Software

  * FresUtils, AntUtils für Fresco
    Eine reduzierte Version der AntUtils, die nur für Fresco gedacht ist,
    heißt FresUtils und ist auf folgender Seite zu bekommen:
    http://www.vigay.com/riscos/comms.html#fresutils

  * Toolkit errechnet Icon- und Windowflags
    Errechnet entweder die Icon- oder Windowflags, braucht die WimpBASIC3
    runtime Module und mindestens RISC OS 3.1.
    http://www.acornusers.org/cbsa/Program.html#Toolkit


 7) Zusammenfassung: Software-Updates

  * DigitalCD v2.44
    Software zum Abspielen von Musikdateien und Audio-CDs. Die neue Version
    unterstützt MIDI-Dateien.
    http://www.geocities.com/SiliconValley/Horizon/4471/digital.htm

  * Nuke v0.91
    Nuke von Tony Hopstaken ist ein Frontend für Sergio Monesis Utility 'Nuke',
    das es ermöglicht Sectoren der Festplatte so zu überschreiben, daß sie
    nicht mehr durch einen Diskeditor oder ein Undelete-Programm zurückgerufen
    werden können. Diese Version ist voll RISC OS 4 Kompatibel.
    http://web.bham.ac.uk/N.M.Queen/pgp/acorn.html

  * Planets
    Planets simuliert ein Planetensystem. Es ist Shareware und läuft nur auf
    einem Risc PC. Die neue Version hat einige Funktionen mehr und ein
    verbessertes Frontend.
    http://www.argonet.co.uk/users/tudor/english/share.html

  * RiscPCB v0.40
    RiscPCB ist ein Freeware "printed circuit board designer" (Was auch immer
    das sein mag).
    http://www.idealist.demon.co.uk/soft.htm

  * SibToDraw v2.00e
    Ein komplettes Vectorprogramm, daß mit Sibelius zusammenarbeitet. Dies
    ist die endgültige Version, die unter anderem unbegrenztes Undo/Redo bietet,
    sowie andere Erweiterungen.
    Demoversion unter: http://space.tin.it/musica/glonigr/

  * Tiles, v.3.67
    Tiles ist ein attraktives und unterhaltsames Spiel, bei dem man Wörter
    kreuzweise zusammenlegen muß. Außerdem lernt man dabei die Schreibweise und
    Vokabeln. Nun kann auch der Computer mitspielen und es kann ein
    Schwierigkeitsgrad eingestellt werden.
    http://www.maceng.demon.co.uk/BG.html



ANS Informationen
-----------------

 1) Kontakt zu ANS

  Bitte auf englisch schreiben:

  Editor         - James Sears       - james@ans.acornusers.org
  Webmaster      - Stephen Courtney  - stephen@ans.acornusers.org
  Founder        - Eytan Abrahams    - eytan@ans.acornusers.org
  Life-Webmaster - Richard Hesketh   - richard@ans.acornusers.org
  ADL Moderator  - Paul Johnson      - paul@ans.acornusers.org

  Oder auf deutsch:

  Übersetzter    - Michael Gerbracht - michael@ans.acornusers.org


 2) Wie man Neuigkeiten sendet

  Die Nachrichten können einfach an ans@acornusers.org gesendet werden. Es
  ist auch möglich, die Internetseite zu benutzen:
  http://www.acornusers.org/ans/newsdesk.html
  Hierbei ist zu beachten, daß die Nachrichten auf englisch sein sollten.
  Deutsche Nachrichten können auch an mich michael@ans.acornusers.org
  gesendet werden.


 3) Wie man sich bei ANS anmeldet

  Wenn Du das hier auf der Internetseite liest oder nur eine weitergeleitete
  Kopie von ANS hast, dann reicht es eine E-Mail an
  ansde-subscribe@ans.acornusers.org zu senden. Alternativ kann auch die
  Internetseite dazu benutzt werden:
  http://www.acornusers.org/ans/subscribe.html

  Beachte in diesem Zusammenhang auch, daß es eine deutsche und eine
  englische Version von ANS gibt. Sie sind von den Informationen
  weitgehend identisch, wobei die englische etwas früher erscheint und
  auch etwas umfangreichere Informationen haben kann.

  Wenn Hilfe nötig ist oder für Kommentare gibt es folgende E-Mail-Adresse:
  ansde-help@ans.acornusers.org.


 4) Internetseiten via E-Mail

  Wenn Sie keinen Internetzugang haben können alle URLs auch per
  E-Mail gesendet werden. Einfach eine E-Mail an www@kfs.org senden
  mit dem Subject "send (URL)".

  Also, um eine Mail mit weiteren Informationen zu bekommen, z.B.:

  From: DeineAdresse@irgendwo.de
  To: www@kfs.org
  Subject: send http://www.kfs.org/web-by-mail.html

------------ Acorn News Service, http://www.acornusers.org/ans/ ------------