|-------------------------- Acorn News Service --------------------------| | http://www.acornusers.org/ans/ | | Ausgabe 47 26. Dezember 1999 | | | | Ein unabhängiger, vierzehntägiger Newsletter für die Acorn-Szene | | Schickt Eure Neuigkeiten oder Kommentare an ans@acornusers.org. | |------------------------------------------------------------------------| | Internetseitentip: http://www.riscstation.co.uk/html/r7500lite.html | |------------------------------------------------------------------------| Inhalt ------- 1) Editorial 2) Allgemeine Neuigkeiten 3) Kommerzielle Neuigkeiten 4) PD/Shareware Neuigkeiten 5) ANS Informationen Editorial --------- Die RiscStation wird nun ausgeliefert und das bedeutet den Beginn einer neuen Phase, der ersten mit neuer RISC OS Hardware, die nicht von Acorn kommt. Mit weiterer Hardware, die uns versprochen wurde wird das nächste Jahr wohl eines der besten seit langem, sowohl was Hardware anbetrifft, als auch auf der Softwareseite. Danke für das Lesen und die Unterstützung des ANS und alles Gute für Weihnachten und das neue Jahr. James Sears, Editor james@ans.acornusers.org Allgemeine Neuigkeiten ---------------------- 1) ArcSite mit neuer Erscheinung Die ArcSite sieht nun neuer und besser aus, hat ein deutsches Magazin, englische Kleinanzeigen und bietet eine bessere Unterstützung für englischsprachige Benutzer. Wer die ArcSite noch nicht kennt, sollte mal http://www.arcsite.de/ in seinen Browser eingeben. Die ArcSite bietet: * Deutsche Neuigkeiten rund um RISC OS * Ein deutsches Magazin über unsere großartigen Computer *NEU* * Forum, deutschsprachige Diskussion * Freie Kleinanzeigen für Hard- und Software in einer internationalen Version *NEU* * Links zu mehr als 800 Homepages mit neuer Suchmaschine *NEU* * Eine FTP Suchmaschiene ArcArchie für RISC OS Programme * Freie Homepages 2) ARM Linux Mailing Liste Eine neue Mailing Liste, die Anfängern helfen soll, ARM Linux zu installieren wurde nun geschaffen. Um ARM Linux Fragen von Experten beantwortet zu bekommen sollte man sich zu dieser Mailing List anmelden und die Archive durchforsten: http://www.armlinux.org/cgi-bin/mailman/listinfo/armlinux-newbie 3) ROX desktop release 0.1.7 Der ROX Desktop möchte eine RISC OS ähnliche Oberfläche für Unixsysteme bieten. Der Filer ist nun fast fertig und der Desktop unterstützt drag-and-drop laden und speichern, Anwendungsverzeichnisse und die Symbolleiste. Die Oberfläche ist stabil und benutzbar. Die ROX homepage ist: http://www.ecs.soton.ac.uk/~tal197/rox.php3. Diese Seite beinhaltet Screenshots, Download und einige Kommentare die Anwender geschickt haben. Der Autor sucht noch nach Leuten, die den Dektop testen und ihre Meinung dazu schreiben. Alles was benötigt wird ist eine Unix oder Linux Maschine (root Zugriff ist nicht erforderlich). Kommerzielle Neuigkeiten ------------------------ 1) RiscStation liefert aus Die ersten RiscStation Lite Computer wurden nun ausgeliefert. Mehr über die RiscStation könnt ihr im Internet erfahren: http://www.riscstation.co.uk/. Oder per Telefon: 01942 797777 oder E-Mail sales@riscstation.co.uk. 2) Cerilica RiScript Cerilica RiScript, das RISC OS PostScript und PDF Import und Export Paket wird ab Mitte Januar erhältlich sein. RiScript, entwickelt von R van den Bos und J Medema, gibt es nun schon seit ungefähr zehn Jahren und die Pro-Version war von Uniqueway bis Dezember 1999 erhältlich. Cerilica hat nun eine Vereinbarung mit den Co-Autoren von RiScript und Paul Middelton von Uniqueway (der nun viel mit RISC OS Ltd. zu tun hat) getroffen. Sie wollen die Entwicklung dieses mächtigen Programms sicherstellen und auch die existierenden Anwender weiter unterstützen. Cerilica ist ein sehr guter Partner für RiScript, da sie viel Erfahrung mit Design haben und es gut zu ihrem Grafikpaket Cerilica Vantage passt. Cerilica RiScript bietet viel mehr als vorangegangene Versionen. So hat es nun ein neues und leichter zu bedienendes Benutzerinterface, viele neue Funktionen und es können PDF-Dateien erstellt werden. Außerdem wurde der Preis halbiert und liegt nun bei ca. 200 DM. http://www.cerilica.com/ 3) RISC World CD Magazin Ab Februar 2000 wird es ein neues, englischsprachiges Magazin für RISC OS geben, das sich RISC World nennt und auf einer CD ausgeliefert wird. Diese CD erscheint alle zwei Monate. Ein Jahresabo kostet ca. 60 DM. Herausgeber ist APDL. Diese etwas ungewöhnliche Form des Magazins soll einerseits die Kosten senken, die durch den Druck entstehen, andererseits sind so auch längere Artikel und sehr viele Screenshots möglich. Um zu Bestellen, kann man eine E-Mail an RISC World schicken. In kurzer Zeit wird es eine eigene Internetseite http://www.riscworld.com/ geben. Im Moment gibt es einige Informationen auf der Website von APDL http://www.apdl.co.uk/. 4) Spiele CD für RISC OS 4 iSV Products haben eine limitierte Anzahl von StrongGames CDs für RISC OS herausgebracht. Sie enthält über 140 Spiele für RISC OS 4. Die CD kommt mit einem graphischen Fondend das ein Bild von jedem Spiel anzeigt. Die CD kostet ca. 40 DM. Zu beachten ist, daß die Anzahl begrenzt ist und es keine weiteren Kopien geben wird. Mehr Informationen: http://www.isvproducts.co.uk/games.htm. 5) Schema 2, Virtualise, Compo Upgrades Clares Micro Supplies Limited haben neue Versionen von Schema 2, Virtualise und Compo herausgebracht. Schema 2 ist eine Tabellenkalkulation für alle RISC OS Computer. Es beinhaltet eine vielseitige Macro-Programmiersprache, viele Funktionen und graphische Fähigkeiten. Dateien aus Advance und NCWorks können gelesen werden. Schema 2 hat die Version 1.05, weitere Infos unter http://www.claresmicro.com/misc/schem.html. Virtualise ist ein virtueller Speicher für alle RISC PCs und A7000. Damit läßt sich der Inhalt der dynamischen Speicherbereiche (dynamic areas) auf die Festplatte auslagern. http://www.claresmicro.com/misc/virt.html. Die Version ist 1.17 und ist nun RISC OS 4 kompatibel. Ein Update kostet ca. 15 DM. Ein Update von Compo 1.15 auf 1.16 ist hier erhältlich: http://www.claresmicro.com/support/compo.html. PD/Shareware Neuigkeiten ------------------------ 1) Neue Software * Astrobase Ein astronomischer Datenbankserver mit Suchfunktion und mehr. http://members.xoom.com/rick_hudson/software/astrobase.html * BSpice Batch spice processor für RISC OS. http://home.freeuk.net/guy.griffin/spice.htm * Inform Compiler 6.21 Portierung von Graham Nelson's Inform compiler v6.21. Textadventures. ftp://ftp.gmd.de/if-archive/infocom/compilers/inform6/executables/ * MouseAxess 0.16 Viele neue Funktionen für die Maus, mit der sich der Dektop viel leichter bedienen läßt, RISC OS 4 kompatibel. http://rupert.informatik.uni-stuttgart.de/~bellonsn/software/mouseaxess/ 2) Zusammenfassung: Software-Updates * ASM v4.05 Freier Assembler. Fehler aus Version 4.04 beseitigt, der zum Abstürzen geführt hat, wenn die Lenge eines Symbolnamens, Strings etc. ein vielfaches von 64 war. http://www.argonet.co.uk/users/tigger/programs/misc.html * Autofocus v1.17 Setzt die Eingabemarke. Die neue Version ist kompatibel mit dem RISC OS 4 ALT-Umbenennen. http://www.vinc17.org/acorn/riscpc_eng.html * Calc v2.12 Calc ist ein wissenschaftlicher Taschenrechner für die Komandozeile. http://home.freeuk.net/guy.griffin/calc.htm * FTPc v1.22 FTPc Freeware Internet File Transfer Protocol Client. Die neue Version unterstützt das Wiederaufnehmen eines Up- oder Downloads, was gerade bei großen Dateien sehr sinnvoll ist. Außerdem werden nun auch Seiten unterstützt, die CDUP nicht mögen. http://www.c-granville.freeserve.co.uk/ * Organiser v1.43 Für registrierte Anwender. Informationen auf der Internetseite: http://www.organizer.ukgateway.net/latest.htm * Rename v2.02 Rename ist ein Programm zum Umbenennen von Dateien mit wildcard-Ausdrücken. Diese Version kommt auch mit dem langen Dateinamen von RISC OS 4 zurecht. http://www.argonet.co.uk/users/tigger/programs/dtutils.html * ROCchart v2.22 Ein Sternenkarten-Programm, daß mit Astrobase zusammenarbeitet. http://members.xoom.com/rick_hudson/software/rocchart.html * Stocks v1.13 Freeware. Einige Fehlerbereinigungen. http://www.magrathea.freeuk.com/softwr.html ANS Informationen ----------------- 1) Kontakt zu ANS Bitte auf englisch schreiben: Editor - James Sears - james@ans.acornusers.org Webmaster - Stephen Courtney - stephen@ans.acornusers.org Founder - Eytan Abrahams - eytan@ans.acornusers.org Life-Webmaster - Richard Hesketh - richard@ans.acornusers.org ADL Moderator - Paul Johnson - paul@ans.acornusers.org Oder auf deutsch: Übersetzter - Michael Gerbracht - michael@ans.acornusers.org 2) Wie man Neuigkeiten sendet Die Nachrichten können einfach an ans@acornusers.org gesendet werden. Es ist auch möglich, die Internetseite zu benutzen: http://www.acornusers.org/ans/newsdesk.html Hierbei ist zu beachten, daß die Nachrichten auf englisch sein sollten. Deutsche Nachrichten können auch an mich michael@ans.acornusers.org gesendet werden. 3) Wie man sich bei ANS anmeldet Wenn Du das hier auf der Internetseite liest oder nur eine weitergeleitete Kopie von ANS hast, dann reicht es eine E-Mail an ansde-subscribe@ans.acornusers.org zu senden. Alternativ kann auch die Internetseite dazu benutzt werden: http://www.acornusers.org/ans/subscribe.html Beachte in diesem Zusammenhang auch, daß es eine deutsche und eine englische Version von ANS gibt. Sie sind von den Informationen weitgehend identisch, wobei die englische etwas früher erscheint und auch etwas umfangreichere Informationen haben kann. Wenn Hilfe nötig ist oder für Kommentare gibt es folgende E-Mail-Adresse: ansde-help@ans.acornusers.org. 4) Internetseiten via E-Mail Wenn Sie keinen Internetzugang haben können alle URLs auch per E-Mail gesendet werden. Einfach eine E-Mail an www@kfs.org senden mit dem Subject "send (URL)". Also, um eine Mail mit weiteren Informationen zu bekommen, z.B.: From:DeineAdresse@irgendwo.de To:www@kfs.org Subject: send http://www.kfs.org/web-by-mail.html ------------ Acorn News Service, http://www.acornusers.org/ans/ ------------