|-------------------------- Acorn News Service --------------------------| | http://www.acornusers.org/ans/ | | Ausgabe 43 24 Oktober 1999 | | | | Ein unabhängiger, vierzehntägiger Newsletter für die Acorn-Szene | | Schickt Eure Neuigkeiten oder Kommentare an ans@acornusers.org. | |------------------------------------------------------------------------| | Internetseitentip: http://www.armclub.org.uk/shows/riscos99/ | |------------------------------------------------------------------------| Inhalt ------- 1) Editorial 2) Allgemeine Neuigkeiten 3) kommerzielle Neuigkeiten 4) PD/Shareware Neuigkeiten 5) ANS Informationen Editorial --------- Aufregende Neuigkeiten gibt es über einen neuen Browser, der entwickelt wird. Trotz Fresco und Browse brauchen wir etwas, das auf dem neuesten Stand mit den W3C Standards ist, schnell und zuverlässig. Voll Unterstützung von HTML 4.0 und CSS (Cascading Style Sheets) wäre sehr sinnvoll und hoffentlich das Ergebnis des RiscStation Projekts. Während andere Dinge wie JavaScript nützlich wären, um auch armselig gestaltete Webseiten von Autoren zu besuchen, die nicht fähig sind, sich an offene HTML-Standard zu halten. Der Eintritt von neuen Firmen in die RISC OS Welt sollte bemerkenswert sein, besonders wenn es um derartige Software Projekte oder neue Hardware geht. Mittlerweile gibt es aber auch spürbare Zahl von Firmen, die diesen Markt verlassen, was manchmal Sorgen bereitet. James Sears, Editor james@ans.acornusers.org Allgemeine Neuigkeiten ---------------------- 1) RISC OS'99 Show Die RISC OS'99 Show findet nächstes Wochenende in Surrey, England statt. Öffnungszeiten: Samstag, 30. Oktober 10-17 Uhr Sonntag, 31. Oktober 10-16 Uhr Mehr Informationen dazu auf der Homepage zur Show: http://www.armclub.org.uk/shows/riscos99/ Spacetech, ein Sponsor der RISC OS'99 Show wird auf der Show seine Sammlung von Grafiksoftware demonstrieren. http://www.spacetech.co.uk/ Die anderen Sponsoren sind: Acorn User Magazin, Castle Technology, und RiscStation. 2) Internetseite mit Schriftarten erweitert Harry Decker hat seine Internetseite für RISC OS-Schriftarten (Fonts) erweitert. Sie ist nun doppelt so groß und umfasst 2000 freie Schriftarten zum herunterladen. http://www.argonet.co.uk/bladerunner/fonts/ kommerzielle Neuigkeiten ------------------------ 1) Acorn Trainigskurse von Insight Insight bietet einige Trainingskurse an, die sich mit Acorn-Computern beschäftigen. Da diese Kurse aber schätzungsweise in England stattfinden, genügt an dieser Stelle ein Hinweis auf deren Adresse und Internetseite: Insight Training, PO Box 864, Cambridge, CB5 9RX. Tel: 01223 812927 E-Mail insight@argonet.co.uk, http://www.argonet.co.uk/users/insight/. 2) RISC OS 4 Autorisierte Installer RISC OS Ltd hat eine Liste mit allen Autorisierten Installern nach Ländern geordnet auf ihrer Internetseite veröffentlicht: http://www.riscos.com/authorised_installers/. Die Idee der Autorisierten Installer beruht auf dem Plan es Anwendern von RISC OS 4 so einfach wie möglich zu machen und schnell und stressfrei die neuen Funktionen nutzen zu können. Die meisten Autorisierten Installer bieten darüber hinaus auch weiteren Service, neue Festplatten oder CD-ROM Laufwerke und überspielen die Daten auf das neue Festplattenformat. 3) RiscStation Ltd arbeiten an einem neuen Browser RiscStation UK gibt bekannt, daß ihre Programmierer nun damit beschäftigt sind einen neuen Browser zu entwickeln, der HTML4 unterstützen soll. Der Browser soll zur Wakefield-Show im nächsten Jahr fertiggestellt werden. Dies sind sicherlich gute Nachrichten, denn RISC OS braucht derartige Browser, die zumindest W3C HTML uns CSS unterstützen, von anderen interessanten aber unwichtigeren Extras einmal abgesehen. 4) BBC Master mit Jahr 2000 Problem BBC Master Anwender sind vielleicht besorgt darüber, daß der Computer am Ende dieses Jahres in das Jahr 1900 zurückspringt. Doomsday ist eine ROM-Lösung die das Problem beseitigen kann. Sie erweitert die möglichen Daten von 1800-2199. Außerdem bietet es einen Befehl zur Konfiguration der Zeitzone und andere nützliche Kommandos. Die neueste Version (1.22) ist nun erhältlich. Anwender die schon eine ältere Version haben, sollten die alten ROMs zusammen mit zwei Briefmarken für das Rückporto einschicken. Für alle anderen kosten die ROMs ca. 40 DM inklusive Handbuch und Porto. Mahr dazu: http://www.sprow.co.uk/bbc/. 5) Oregan Software Sonderangebote Oregan Software bietet einige Sonderangebote mit bis zu 60% Ermäßigung an. Wenn man drei Produkte kauf, bekommt man das günstigste davon umsonst. Wer sich diese Sonderangebote sichern möchte sollte seine Bestellung bis zum 15. November 1999 unter der folgenden Adresse bestellen: Oregan Developments Ltd 36 Grosvenor Avenue Streetly Sutton Coldfield B74 3PE Tel: +44 (0) 121 353 6044 Fax: +44 (0) 121 353 6472 http://www.oregan.com/ Unter anderem werden angeboten: ProSound (ca. 120 DM), MidiWorks (ca. 180 DM), CineWorks (ca. 150 DM) und der Oregan Disc Doktor (ca. 60 DM). Details zu den Produkten sind hier zu finden: http://www.oregan.com/index2.html 6) Acorn User Magazin - beiliegende Diskette Um die Leserinteressen besser zu vertreten bietet Acorn User statt den bisherigen Cover-Disketten nun eine Kombination aus CDs und Internet an. Zu jeder Ausgabe werden die Programme, die eigentlich auf der Diskette gelandet wären ins Internet zum Herunterladen gestellt. Zu jeder dritten Ausgabe wird es dann eine CD geben, auf der sich nicht nur der Inhalt der drei "Disketten" befindet, sondern auch weitere Programme und Daten zu einem bestimmten Thema wie Grafik, Programmieren oder DTP. http://www.acornuser.com/ 7) A3 Scanner Nach ausgiebiger Entwicklung verkauft Castle nun einen Scanner in A3 Größe, den 'ScanExpress A3 SP' Scanner. Dieser Scanner, übrigens der erste in dieser Größe für Acorn-Maschinen, soll ca. 700-800 DM kosten. Der A3 Sp ist ein SCSI Scanner, was eine hohe Geschwindigkeit und gute Auflösungen ermöglicht. Hier einige Funktionen: * 600dpi x 300dpi optische Auflösung. * Volle A3 Fläche (297mm x 431mm) * 36 bit Farben intern * Schwarz/Weiß- und Graustufen-Modus möglich Der Scanner wird mit ImageMaster Software und der neuesten Version von Castles TWAIN 2 Treiber geliefert, der Einstellungen zu Helligkeit, Kontrast und Gamma-Werten bietet, zusammen mit vielen anderen Funktionen. Der A3 Scanner wird auf der RISC OS'99 Show am 30./31. Oktober gezeigt werden. http://www.castle.org.uk/castle/201099.htm 8) Acorn Kinder-Tastatur Castle haben eine spezielle Tastatur für Kinder vorgestellt, die man an alle Risc PCs und A7000+ Computer anschließen kann. Sie ist vor allen für Grundschulen geeignet. Einige Besonderheiten: * Große, leicht lesbare Tasten, mit Kleinbuchstaben * robuste Konstruktion * Euro-Symbol Die Tastatur kostet ca. 180 DM und kann auch zu neuen Computern als ein Extra dazubestellt werden. Mehr Informationen: http://www.castle.org.uk/castle/211099.htm. 9) S-Base 2.4i Veröffentlicht S-Base bietet ein 'Visual Development Environment', eine Datenbank und eine eingebaute Programmiersprache, sowie einen Compiler, mit dem man unabhängige Programme schreiben kann. S-Base wird ständig weiterentwickelt, bietet mehr Möglichkeiten zum Debuggen und einige andere Funktionen. http://www.bluewaternz.com/s-base/ 10) PICsuit behandelt nun 8 pin PICs Die neueste Version der Software kann nun mit 8 pin PICs umgehen. Weitere Informationen und einige Demo-Projekte können der Internetseite http://www.sprow.co.uk/pics/ entnommen werden. Das Paket kostet um die 300 DM. 11) Freie Software von iSV Products Um die neue Internetseite http://www.isvproducts.co.uk/ zu feiern, kann man dort folgende Programm frei herunterladen: * DrawWorksSE * Font Designer Toolkit * XStitch 1 PD/Shareware Neuigkeiten ------------------------ 1) Neue Software * BuildHTML Ein Programm, daß eine HTML-Seite aus einem Text erstellt. Es versucht anhand des Layouts des Texts festzustellen, wie die HTML-Seite aussehen soll. http://homepages.enterprise.net/iainlogan/miscellany/free2.html * Commune Ein Multi-User System für RISC OS. Es erlaubt Einstellungen des Computers für verschiedene Nutzer zu definieren. http://members.xoom.com/zmjagroup/soft.html * Executive Ein Alarm, Uhr und Bildschirmschoner System http://members.xoom.com/zmjagroup/soft.html * FontCat FontCat zeigt schnell und einfach alle installierten Fonts an. http://www.vigay.com/riscos/utils.html#fontcat * IndexHTML Ein Tool, um eine Index-Seite mit Links zu allen HTML-Dokumenten eines Verzeichnissen zu erstellen. Es arbeitet rekursiv und mit Spark-Verzeichnissen. 2) Erneuerte Software * AntUtils v1.26 Utilities für die ANT Internet Suite. Fehlerbereinigungen. http://www.vigay.com/riscos/comms.html#antutils * Calc v2.03 Ein CLI Fließkomma-Rechner, neu geschrieben mit Flex und Bison, so daß das Programm nun kleiner und effizienter ist. http://home.freeuk.net/guy.griffin/download.htm * FileFlick v2.20 Mit FielFlick kann man mittels Menüs anstatt von Windows seine Festplatte oder andere Datenträger durchforsten. Die neue Version arbeitet auch mit den langen Filenamen von RISC OS 4 zusammen. http://www.organizer.ukgateway.net/files/filefk.zip ftp://ftp.arcsite.de/pub/chrismorison/filefk.zip * FTPc v1.19 Freier FTP-Client. Die neue Version verfügt über erweiterte gateway/proxy Funktionen, fixet ein Anzeigeproblem und ist schneller: http://www.c-granville.freeserve.co.uk/ * RiscFree v1.51 RiscFree ist ein Paket, daß frei erhältliche Internetanwendungen schnell und einfach auf einmal konfiguriert. http://members.xoom.com/zmjagroup/riscfree/ ANS Information --------------- 1) Kontakt zu ANS Bitte auf englisch schreiben: Editor - James Sears - james@ans.acornusers.org Webmaster - Stephen Courtney - stephen@ans.acornusers.org Founder - Eytan Abrahams - eytan@ans.acornusers.org Life-Webmaster - Richard Hesketh - richard@ans.acornusers.org ADL Moderator - Paul Johnson - paul@ans.acornusers.org Oder auf deutsch: Übersetzter - Michael Gerbracht - michael@ans.acornusers.org 2) Wie man Neuigkeiten sendet Die Nachrichten können einfach an ans@acornusers.org gesendet werden. Es ist auch möglich, die Internetseite zu benutzen: http://www.acornusers.org/ans/newsdesk.html Hierbei ist zu beachten, daß die Nachrichten auf englisch sein sollten. Deutsche Nachrichten können auch an mich michael@ans.acornusers.org gesendet werden. 3) Wie man sich bei ANS anmeldet Wenn Du das hier auf der Internetseite liest oder nur eine weitergeleitete Kopie von ANS hast, dann reicht es eine E-Mail an ansde-subscribe@ans.acornusers.org zu senden. Alternativ kann auch die Internetseite dazu benutzt werden: http://www.acornusers.org/ans/subscribe.html Beachte in diesem Zusammenhang auch, daß es eine deutsche und eine englische Version von ANS gibt. Sie sind von den Informationen weitgehend identisch, wobei die englische etwas früher erscheint und auch etwas umfangreichere Informationen haben kann. Wenn Hilfe nötig ist oder für Kommentare gibt es folgende E-Mail-Adresse: ansde-help@ans.acornusers.org. 4) Internetseiten via E-Mail Wenn Sie keinen Internetzugang haben können alle URLs auch per E-Mail gesendet werden. Einfach eine E-Mail an www@kfs.org senden mit dem Subject "send <URL>". Also, um eine Mail mit weiteren Informationen zu bekommen, z.B.: From: DeineAdresse@irgendwo.de To: www@kfs.org Subject: send http://www.kfs.org/web-by-mail.html ------------ Acorn News Service, http://www.acornusers.org/ans/ ------------