![]() |
Das Kermit Projekt |
Columbia
Universität
612 West 115th Street, New York NY 10025 USA • kermit@columbia.edu
| ||||||||
|
Das Kermit Projekt der Columbia Universität wurde zum 1. Juli 2011 beendetLesen Sie hier die Mitteilung. Die Kermit Software und Dokumentation bleiben aber weiterhin verfügbar auf der Kermit WEB-Seite und im FTP Archiv, aber mit folgenden hier beschriebenen Änderungen. C-Kermit und E-Kermit wurden mit einer Open Source Lizenz veröffentlicht und ebenfalls der Quellecode von Kermit 95 (außer jene Teile, für welche Columbia keine Veröffentlichungsrechte besitzt). Die Kermit 95 Programme und Installationspackete werden nicht in einer freien und offenen Form verteilt, denn sie beinhalten eine besondere Verschlüsselung, deren Export von der US Regierung kontrolliert wird. Kermit Kunden, welche die Open Source Lizenzen nicht nutzen können und dennoch weiterhin Kopien der Software wie bisher kaufen wollen, wenden sich bitte per Mail an techventures@columbia.edu und erwähnen bitte Kermit in der Betreff-Zeile. Technische Unterstützung wird nach dem 1. Juli 2011 von der Columbia Universität nicht mehr angeboten. Die Kermit WEB-Seiten wurden bezüglich des aktuellen Kermit Software Unterstützungs- und Lizenz-Status aktualsiert. Beachten Sie bitte die Übergangsplanung (Taste unten mittel) für die neuesten und detailierteren Informationen.
Das Kermit ProjektAm 29. April 2011 wurde das Kermit Projekt 30 Jahre alt. Initiiert wurde es im Jahre 1981 an der Columbia Universität um Microcomputer als Terminals für den Hauptrechner einzusetzen und um zuverlässig Daten hin und her zu übertragen damit die Studenten ihre Daten auf Floppy's archivieren konnten (die Historie lesen Sie hier). Seit damals, als eines der weltweit ersten auf Freiwilligen basierente Software-Entwicklungsprojekte, hat sich Kermit zu einem überall und Rechnerübergreifenden Werkzeug entwickelt für transportunabhängige Textkommunikation, zum Datentransport und Datenmanagement und zur Automatisierung. [Lesen Sie hier mehr...]DownloadingAuf dieser Seite sind die meisten Links zu Software-Quellcodes, Archiven oder Binärdateien sogenannte FTP-Links (klicken Sie hier für weitere Informationen). FTP ist das File Transfer Protocol des ARPANET und des Internet's. Es gibt viele Tausende dieser Links auf der gesamten Website. Wenn Sie feststellen, dass diese Links nicht funktionieren, dann ist es sehr wahrscheinlich, das das FTP-Protokoll durch eine Firewall irgendwo zwischen hier und dem Ort wo Sie befinden blockiert ist. In diesem Fall können Sie:
wird zu (wenn Sie “ftp:” zu “http:” und “/kermit/” zu “/ftp/” ändern):ftp://kermit.columbia.edu/kermit/archives/cku301.tar.gz http://kermit.columbia.edu/ftp/archives/cku301.tar.gz Kermit Software VersionenAlle Kermit Software-Programme wurden um das Kermit File-Transfer-Protokoll herum erstellt, welches an der Columbia Universität im Jahr 1981 entwickelt, verfeinert und im Laufe der Jahre erweitert wurde. Das Kermit File-Transfer-Protokoll erlaubt zwei Software-Programme an jedem Ende einer Kommunikationsverbindung, sowohl Text- als auch Binärdateien korrekt und vollständig zu übertragen. [ Weitere Informationen finden Sie hier...] Darüber hinaus können viele Kermit-Programme auch Verbindungen über verschiedene Kommunikationsmedien aufbauen und wie ein Terminal arbeiten. Und in vielen Fällen besitzen diese auch eine eingebaute Programmiersprache, womit Sie jedes Kommunikationsverfahren, jeden Dialog und jede Datei-Übertragung oder Daten-Management-Aufgabe vollständig automatisieren können.Die bekanntesten Kermit-Programme sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Soweit nichts anders vermerkt ist, können alle TCP / IP-Netzwerk-Verbindungen (Klartext oder gesichert durch Kerberos IV, Kerberos V oder SSL / TLS), direkte serielle Port Verbindungen und Modem-Wählverbindungen aufbauen. Ausserdem können sie eingehende Verbindungen von alle diese Arten annehmen. Sie können sich wie interaktive Terminal-Sitzungen verhalten. Sie können Dateien mit dem Kermit- oder FTP-Protokoll austauschen. Diejenigen, die Internet-Verbindungen aufbauen können unterstützen die Telnet, rlogin, ftp und HTTP-Protokolle sofern nichts anders angegeben ist. Ihr Betrieb kann mit der Skript-Programmiersprache automatisiert werden und sie können unter einer Vielzahl von Text-Zeichensätze auswählen um zwischen beiden Terminal-Sitzungen und beim File-Transfer zu konvertieren. [Weitere Informationen finden Sie hier...]
Quellen
The Kermit Project / Columbia University / kermit@columbia.edu / 19 August 2011 |