CONTENTSPREVNEXT

 -------------------     W o r m s    -------------------------



 Zuerst war ich ja sehr skeptisch, als ich in diversen Spiele-
 zeitschriften die allgegenwärtigen Lobeshymnen zu Worms hörte.
 Aber nichtsdestotrotz erwarb ich dieses Spiel letztendlich -
 zumal man ja bei einem Spiel von Team 17, den Machern von
 Alien Breed 3 - Tower Assault, Alien Breed 3D, Super Stardust,
 von guter Software ausgehen kann.


 Erfreulicherweise waren die drei Disketten fest in einer
 Plastikeinlage der Verpackung untergebracht, so daß die
 Disketten nicht beim Transport so leicht beschädigt werden
 können.

 Weiter erwarteten mich div. Registrierungskarten, ein Code-
 Buch, sowie eine Anleitung.
 Das Codebuch besteht aus 5950 dreistelligen Zahlen die mit
 scharzer Schrift auf schwarzen Untergrund gedruckt wurden
 (keine Chance für den Kopierer!)
 Die Anleitung ist viersprachig (englisch, deutsch, französisch,
 italienisch) verfaßt. Sie ist ausführlich und leicht verständ-
 lich.


 Das Spiel läuft auf allen Amiga ab 1 MB. Ab 2 MB RAM kommen
 extra Sound-FX (Sprachausgabe) dazu. Das AGA-Chipset wird
 mit detaillierterer Grafik belohnt.
 Erfreulicherweise läßt sich das Spiel auf Festplatte in-
 stallieren (ca. 2,5 MB).
 Nach Erscheinen des Hauptscreens, kann zwischen deutscher,
 englischer und französischer Sprachausgabe gewählt werden.
 Die Sreentexte sind allesamt in englisch.

 Getestet wurde das Spiel auf einem Amiga 1200/28 Mhz, 6 MB
 und Festplatte.


 Nun zum Spiel selbst.

 Die Hauptakteure sind Würmer. Sie sind Lemmings-like sehr
 klein, aber trotzdem sehr ansehnlich animiert.
 Der eigentlich Sinn des Spieles besteht nun darin, mit einer
 Gruppe von 4 Würmern andere feindliche "Wurmstämme" zu
 eliminieren. Dabei stehen den verscheidenen Gruppen eine
 stattliche Anzahl von Waffen und Gerät zur Verfügung. Diese
 reichen von Bazookas, Granaten, Dynamit bis hin zu Bananen-
 bomben und explodierenden Schafen.
 Bei der Anwendung ist sehr viel Strategie, Fingerspitzengefühl
 und auch Glück erforderlich, da hier der Faktor der Wind-
 richtung eine entscheidende Rolle spielt.
 Ist letztendlich nach zahlreichen Bombardierungen und Be-
 schüssen nur ein Team übrig geblieben, wirft man einen
 Blick in die Rundenstatistik.
 Bei vorherigem Anwählen der Liga-Option kann man einen Blick
 auf den Tabellenplatz des Teams und auch der einzelnen Team-
 Mitglieder werfen. Dieses ist nachher speicherbar.


 Jeder einzelne Wurm kann vor Spielbeginn mit einem selbst
 gewählten Namen benannt werde. Dieses sollte auch unbe-
 dingt genutzt werden, da ansonsten die einzelnen Würmer
 kaum von einander unterschieden werden können.

 In einem Optionsmenü können zahlreiche Einstellungen hin-
 sichtlich max. Spieldauer, Waffenauswahl, Spielart u.a.m.
 vorgenommen werden.

 Die Spielelandschaften werden per Zufall kreiert, so daß es
 davon abgeblich über 4 Milliarden verschiedene davon gibt.

 Die Steuerung erfolgt mit Hilfe der Maus im Kombination mit
 der Tastatur. Dieses hört sich zwar ein wenig umständlich
 an, birgt aber in der Praxis keinerlei Probleme.

 Das Spiel kann alleine, mit einem Computergegner oder auch
 mit bis zu 16 Spielern gleichzeitig gespielt werden.


 Die Grafik selbst ist ganz nett, setzt aber bei weitem
 keine neue Maßstäbe und mam hat auch schon Besseres gesehen.

 Das hörenswerteste sind allerdings die Sound-FX. Wenn aus den
 Lautsprechern ein piepsiges "Hallo", "Verräter", "Laß mich
 doch in Ruhe", "Rache", "Volltreffer" u.v.a.m. ertönt, kann
 man sich ein Lächeln nicht verkneifen.

 Musik ist allerdings keine zu hören.

 Per DPaint kann man eigene Level erstellen und per Eingabe
 eines individuellen Codes seine speziellen Spiellandschaften
 erschaffen.
 
 Abschließend kann ich sagen, daß ich demjenigen, die auf
 Spiele wie Lemmings o.ä. stehen, WORMS nur empfehlen kann.
 Und über den Kaufpreis von ca. 60,- DM kann man auch nicht
 meckern.


 Abschließende pers. Werte á la Amiga Joker:

                    Grafik            75 %
                    Animation         85 %
                    Musik              -
                    Sound-FX          85 %
                    Handhabung        90 %
                    Dauerspaß         85 %

                    Gesamt            90 %




                                           Rainer Lübkemeier