CONTENTSPREVNEXT

 3.8.96

 Spiele-Test: Sensible World of Soccer 95/96

 Um es vorwegzunehmen: Sensible World of Soccer, 
 kurz SWOS, ist meiner Ansicht nach
 das beste Spiel, das jemals für den Amiga
 geschrieben und veröffentlicht wurde.
 Eine bessere Fußballsimulation ist auf
 keinem anderen Computer erhältlich, selbst
 das viel gelobte FIFA Soccer 96 ist SWOS
 zwar grafisch deutlich voraus, rangiert
 jedoch spielerisch meilenweit hinter der
 Schöpfung Renegades.


 Das Spiel wird ausgeliefert in einem
 einigermaßen ansprechend designten Papp-
 karton, beiliegend 2 Disketten, ein recht
 ausführliches, mehrsprachiges Handbuch,
 sowie eine Registrierungskarte.


 Um hier auch gleich auf einen der wenigen
 Kritikpunkte zu kommen: Das Spiel ist
 nicht HD-Installierbar, der Bootvorgang
 geht zudem selbst bei einem sehr gut
 ausgerüsteten Rechner ziemlich langsam
 vorbei. Auch das Anlegen von Sicherheits-
 kopien der ersten Disk bereitet unnötige
 Komplikationen, eine Diskette fürs
 Anlegen von Spielständen etc. sollte
 bereitgehalten werden.

 SWOS (für diejenigen, welche noch nicht
 das Vergnügen hatten, es spielen zu dürfen)
 zeigt die ablaufende Bolzerei aus einer
 stark verkleinernden Vogelperspektive, die
 Sprites haben ungefähr Lemmings-Format.
 Diese Form der Darstellung garantiert eine
 perfekte Übersicht, die vor allem bei
 langen Bällen unbezahlbar ist.
 SWOS ist auch und vor allem mit einem
 antiquitierten 1-Button-Stick wie dem
 Competition Pro sehr gut spielbar, die
 Steuerung beschränkt sich auf das
 wesentlichste: Kurzer Druck = Pass,
 langer Druck = Schuss.


 Was bei dem Spiel sofort auffällt ist die
 gelungene Verbindung von Optionsfülle,
 Realismus und Zweckmäßigkeit.
 So bereitet es keine allzu großen
 Probleme, die EM 96 mit einem (oder
 mehreren) selbst erwählten Teams zu
 absolvieren, einfach ein Freundschafts-
 spiel auf den Rasen zu legen, die Kon-
 kurrenz in der Champions League heraus-
 zufordern oder die australische,
 slowakische, sogar die isländische
 Meisterschaft versuchen zu erringen.
 Dabei sind alle Spieler mit realem
 Namen, Haut- und Haarfarbe, Wert,
 sowie spezifischen Stärken und
 Schwächen vorhanden.

 Die Spielzeit kann von 3-10 Minuten
 reguliert werden, Gelbe/Rote/Gelb-
 Rote Karten sind ebenso selbstver-
 ständlich integriert wie die Rück-
 paßregel.
 Eure liebgewonnenen Spieler können
 sich (nach rüden Fouls oder eigenem
 zu harten Vorgehen) verletzen, wer
 extrem brutal zutritt muß auch mit
 entsprechenden Sperren rechnen.


 Auch ein Manager-Modus ist inte-
 griert, dieser kann sich mit
 Größen des Genres wie Anstoss oder
 der "Bundesliga Manager"-Reihe
 jedoch nichtmal ansatzweise messen -
 die Betonung liegt ganz klar auf
 der Rasenaction.

 Hier sei nochmal auf einen meiner
 persönlichen Träume hingewiesen;
 eine Kooperation zwischen Ascon
 und Sensible Software, welche
 zu einer Verbindung aus den
 aktualisierten Games Anstoss
 und SWOS führen würde.
 Nunja, daraus wird wohl nichts,
 deswegen nun zum Bewertungskasten
 für den vorersten letzten Sproß
 einer grandiosen Ahnenreihe von
 Fußballsims, der (das sollte
 nun wirklich auch die letzten
 zum Kauf anregen) zudem zum
 absoluten Hammerpreis von
 unter 40DM über den Ladentisch geht.


 Name: Sensible World of Soccer

 Hersteller: Sensible Software / Renegade

 Preis: ca. 40DM - bei Okay Soft,
        Tel. 09674/1279

 Deutsch: Handbuch

 HD: Nein!

 Disks: 2

 ----------------------------------------

 Grafik: 2 (Zweckmäßig, nicht schön)

 Sound: 2 (Bringt Stimmung)

 Spielspaß: 1 (Gibt zu zweit nichts besseres)

 Dauerspaß: 1 (Man kann kaum aufhören)

 ----------------------------------------

 Resumee: Ein Meilenstein der Computerspiel-
 geschichte, sogar Fußballhasser spielen
 gerne mal eine Runde mit.


 This text is written +
 layoutet by yours

 Christian "Heidi" Heid