SimCity2000

Nachdem die Games-Ecke mit erschreckender Leere erf�llt war, muss ich mich wohl dazu bequemen unter anderem einen weiteren Oldietest fertig zu tippen. Diesmal widme ich mich dem Klassiker Sim City 2000, der damals hochgelobte Nachfolger des Kultspiels SimCity. Die Strategie/Wirtischafts-Simulation von Maxis hat eine einfache Botschaft an den Spieler. Leite deine Stadt als B�rgermeister!
Dabei ist es nicht wichtig besonders erfolgreich zu sein. Erf�lle einfach deinen Traum einer Ortschaft. Ob du ein kleines W�stenkaff aufziehen oder die Arkologie-Metropole erschaffen willst, all das und noch viel mehr ist m�glich.

Neue Features im alten Spiel

Im Vergleich zu SimCity hat sich im zweiten Teil wirklich viel ge�ndert. Zum Beispiel sieht man nun die ganze Welt in einer isometrischen 3D-Ansicht die in eine Vielzahl von "Kacheln" unterteilt ist. Im Gegensatz zum Vorg�nger kann man hier die Gebietszuweisungen so viel pr�ziser vornehmen und die Landschaft bietet jetzt Schwierigkeiten wie H�he, sodass man z.B. manchmal nicht umhin kommt einen Tunnel zu bauen.
Von den vielen neuen Geb�uden abgesehen (z.B.: Menschen verlangen nun auch nach Anschluss an ein Wassernetz) kann man nun die Stimmung der Bev�lkerung in den st�dtischen Zeitungen ablesen. Auch wird man beim erreichen von den Einwohnern mit einem B�rgermeisterhaus, einem Rathaus, einer Statue und einer Lama-Kuppel beschenkt. Ab einer gewissen Bev�lkerungsgr��e klopft dann auch das Milit�r an die T�r und will einen St�tzpunkt errichten und mit der Zeit kann man riesige Wohnkomplexe (Arkologien) bauen. Ge�ndert hat sich folglich so einiges.

Am Anfang schuf ICH Himmel und Erde!

Also wenn diese �berschrift keinen Kommentar nach sich zieht...;)
Screenshot2 Nachdem man sich registriert hat kann man zwischen dem Durchspielen eines Szenarios, dem Aufbau einer neuen Stadt oder der, in 2000 neuen Option, Erschaffung einer neuen Landschaft w�hlen. Und die Gestaltung der Umwelt ist zweifelsohne eine der interessantesten Neuerungen. Hier hat man die M�glichkeit eine Welt vom Computer generieren zu lassen indem man vorher den Prozentsatz von Wald. Berg und Wasser und die Lage am Meer oder Fluss einstellt, oder man ver�ndert eine Karte von Hand. Hier kann man sich mal austoben. Gebirge aller Formen k�nnen genauso wie Schluchten, Seen, Fl�sse, W�lder und Wasserf�lle beliebig erschafen werden. Teilweise kommen sogar Erinnerungen an Popoulus auf.
Nachdem man sein Talent auf der Landschaft verewigt hat kann man seine Kreation auch als Startplattform f�r neue St�dte benutzen. Nat�rlich kann man sich eine sehr einfache und vorteilhafte Welt bauen, aber so richtig Spa� macht es erst wenn man auch anspruchsvolleres Gel�nde wie Felsfomationen und Inseln mit einbaut. �brigens: Gegen viel Geld kann man auch im "Stadtspiel" durch bauarbeiten die Landschaft nachtr�glich ver�ndern. Aber wie gesagt, billig wird`s nicht.

Wenn ich gro� bin werde ich einmal eine Weltstadt...

Also am Anfang besteht deine Stadt nicht aus vielmehr als ein paar Stra�en und bunten Kacheln. Damit Leben in die Bude kommt braucht man zun�chst noch Strom. Da hat sich auch viel ge�ndert. Zu Beginn hat man nicht viel Auswahl, aber die M�glichkeiten haben sich stark erweitert. Standen einem im alten Spiel nur Kohle- und Atomenergie zur Verf�gung so gibt es jetzt zus�tzlich Wasserd�me, Windr�der, Solarkollektoren, Erdgas, Erd�l, Mikrowellenempf�nger und Fusionswerke. Alle haben ihre Vor- und Nachteile. So sind die fossilen Energiegewinnungsmethoden fr�h verf�gbar und vergleichweise billig im Preis/Leistungsverh�ltnis, verschmutzen aber die Umwelt sehr stark. Die alternativen L�sungen sind zwar "sauber", aber sehr wetterabh�ngig, setzen gewisse Umweltzust�nde voraus und geben nicht sehr viel Energie. Die zwei anderen L�sungen haben aber auch t�cken. Bei Kernkraftwerken kann es zum GAU kommen, beim Mirkowellenstrahl kann ein nicht korrekt auftreffender Strahl Br�nde und Explosionen anrichten. Einzig und allein die Fusionskraft ist sicher, sauber und Leistungsf�hig. Allerdings ist sie dennoch teuer (auch wenn es sich lohnt) und fr�hestens ab 2050 verf�gbar.

Screenshot1Wenn die ersten Stromleitungen zu den gef�rbten Kacheln gelegt sind, beginnen sich die ersten Industriefirmen und Menschen anzusiedeln. Ab jetzt geht`s los. Schneller als ihr euch versieht steht eine kleine Industriesiedlung auf eigenen Beinen. Die ersten Polizeistationen, Krankenh�user und Feuerwehrwachen sind postiert und schon trudeln die ersten Belohnungen ins Haus. Nach und nach hat sich euer Kaff zu einer Stadt entwickelt. Aber je gro�er die Stadt desto gr��er die Summen die eure Beh�rden verschlingen.

Jede Beh�rde bekommt von dir bestimmte Mittel f�r ihre Arbeit. Aber von der Verkehrsbeh�rde abgesehen kann man es sich oft nicht leisten ihnen gro�e finaziellen M�glichkeiten zukommen zu lassen. Zus�tzliche Einnahme- und Ausgabequellen sind die Stadtverordnungen. Hier k�nnt ihr Zusatzsteuern verlangen, Strafzettel ausstellen, Gl�ckspiel legalisieren aber auch Nachbarschaftswachen, Jugendsport und eine freiwillige Feuerwehr ins Leben rufen. Das war aber noch lange nicht alles, sondern nur ein Auszug aus dem Feld der M�glichkeiten.

Die Stadt ist ein komplexes Gebilde. Neben all den Einrichtungen zur Bildung und Sicherheit muss auch noch an den Verkehr gedacht werden. Zur Stra�e und der Star�enbahn kommt auch noch die U-Bahn und die Autobahn. F�r die U-Bahn geht das Spiel (genau so wie beim verlegen von Wasserleitungen) in den unterirdischen Modus. Dabei wird fast alles bis auf ein Grundgitter ausgeblendet und ein tiefere Ebene simuliert. Das kann teilweise schon verwirren, ist aber eine interessante L�sung. Au�erdem kann man jetzt Bushaltestellen errichten.
Eine weitere Neuerung sind die Mikrosimulatoren. Gemeint ist damit, dass man Informationen bei allen Geb�uden ablesen kann. Dabei geht alles von Luftverschmutzung �ber Grundst�ckspreis bis durchschnittliche Besucherzahl - einfach alles was relevant und interessant f�r das Geb�ude und das Gebiet ist. Allerdings werden ab einer gewissen Menge von Geb�uden deren Werte nicht mehr in die Statistik eingef�gt.

Die dunkle Seite der Macht

So gut ein Spiel doch ist, es gibt immer Probleme. Bei SimCity2000 �u�ern sie sich leider in der H�ufigkeit das Spielen manchmal zur Qual wird. Au�erdem ist es qu�lend langsam.
SimCity2000 setze schon bei seinem erscheinen hohe Anforderungen. AGA, HD und 020`er waren muss. Eigentlich war es erst ab 030`er sinnvoll. Und selbst da ist es manchmal einfach Terror. Aber wen wunderts. Das Spiel �ffnet mehrere Fenster auf einem 8Bit-AGA-Screen. Und wir wissen ja wie langsam AGA bei 8Bit-Betieb wird. Und dann auch noch ein Spiel ablaufen lassen...

Und dennoch, ab einem 030`er l�uft es spielbar und mit relativ wenig Abst�rzen. Leider wei� ich nicht ob es mt dem Screenmodepatch auf GraKa`s l�uft, w�rde mich aber mal interessieren.

Armutszeugnis oder Summa cum laude?

Hmm, weder noch. Eigentlich auch nicht Magna cum laude, aber den Numerus clausus f�r ein echtes Hit-Spiel hat es locker. Es ist ein abwechlsungsreiches und lustiges Spiel das einem immer wieder eine andere Seite von sich zeigt. Es kommt immer auf das Flair seiner Stadt an. Aber von der tr�gen Geschwindigkeit und der allgegenw�rtigen Crash-Gefahr abgesehen kann man noch viel hinzuf�gen. Ihr habt`s euch schon gedacht, in meinem Sch�del schwirren wieder unz�hlige Ideen (Programmierer meldet euch!). Davon abgesehen ist es mehr als ein w�rdiger Nachfolger, es ist fast ein neues Spiel. Und trotz seines Alters kann es heute noch technisch mithalten. BTW, ich selbst habe SimCity3000 noch nie richtig gespielt, aber ein befreundeter PC-User hat alle drei Teile auf seinem PIII und kann dem dritten Teil nicht viel abgewinnen. Der 2000`er ist immer noch sein Favorit (und meiner auch:)!

Name:Sim City 2000
Hersteller:Maxis
Genre:WisSim/Strategie-Simulation
Preis:DM ? (gebraucht: etwa DM 20)
Medium:3 Disketten (gepackt)
Spieler:einer
Anforderungen:AGA, 5MB auf HDD, 4MB RAM
Steuerung:83%
Grafik:75%
Sound:55%
Musik:67%
Motivation:80%
Gesamt:72%


THOWIN
T h o m a s   W i n d e c k e r