CONTENTSPREVNEXT
Dune II - the Battle for Arrakis

 In Frank Herbert´s Buch Dune: der Wüstenplanet (absolute
 Pflichtlektüre für alle Sci-Fi Freaks) wird die Geschichte um
 den Wüstenlaneten Dune und der Kampf des Hauses Atreides mit den
 fiesen Harkonnen sehr ausführlich geschildert.


 Im Spiel Dune II, das sich nur sehr oberflächlich an die genaue
 Handlung des Buches hält, geht es einfach um den militärischen
 Kampf auf dem Planeten Dune. Der Planet ist überaus wichtig, da
 nur auf ihm das Spice, ein sehr wertvoller Rohstoff, vorkommt.
 Drei Häuser (Clans) kämpfen um die Vorherrschaft auf dem
 Planeten. Der Spieler kann eines davon übernehmen und muß nun in
 mehreren Schlachten seine Gegner von der Planetenoberfläche
 pusten. Jede der drei Parteien hat eiene eigene
 Hintergrundgeschichte, teilweise eigene Waffen sowie ein anderes
 Anfangsterritorium.


 Nachdem Westwood die Amiga-Besitzer schon mit Legend of Kyrandia
 verwöhnt hatte, setzte die Company als letzte Konvertierung für
 unseren Lieblingsrechner auch noch ihren Hit Dune II vom PC um.
 Westwood ist den Freaks nicht unbekannt.
 Ältere Werke von Westwood sind beispielsweise: Eye of the
 Beholder I+II, Battletech, Questron II, Phantasie III, The
 Apshai Trilogy... Für den PC brachten sie später noch Hits wie
 Lands of Lore, Command & Conquer und Kyrandia II+III heraus.

 Das Spiel Dune II erschien Anfang 1993 am PC, nur wenige Monate
 später am Amiga. Die Konvertierung ist hervorragend gelungen.


 Nach dem Intro und der Wahl der Familie beginnt das eigentliche
 Spiel. Der Spieler sieht dabei die Landschaft aus der
 Vogelperspektive. Fürs erste zieren nur das Hauptquartier, ein
 paar Soldaten und vier Erkundungsfahrzeuge die karge
 Planetenoberfläche.

 Nun sollte man sofort mit dem Bau zusätzlicher Gebäude beginnen.
 Unbedingt erforderlich ist ein Elektrizitätswerk zur
 Stromversorgung. Danach kann man schon seine erste
 Spice-Raffinerie erichten und mit dem Abbau des Rohstoffes
 beginnen. Sobald dann Geld in die Kassen fließt, kann das eigene
 Lager massiv ausgebaut werden. Im Verlauf des Spieles stehen
 dann unzählige verschiedene Gebäudearten zur Verfügung (Silos,
 Radarstationen, Fabriken, Kasernen, Raumhafen, Palast...). Bald
 sollte man mit der Produktion eigener Kampfeinheiten beginnen,
 um den Gegner anzugreifen und zu vernichten. Die Einheiten
 werden dabei in Echtzeit über den Bildschirm geschickt. Bei
 größeren Schlachten kann man dabei trotz Übersichtskarte schon
 etwas den Überblick verlieren.


 In den ersten beiden Szenarios ist es Aufgabe des Spielers,
 durch den Abbau von Spice zu Geld zu kommen. Später ist meistens
 die völlige Vernichtung des Gegners das Missionsziel.

 Bei Fragen zum Spielsteht ein Computerberater zur Verfügung. Der
 Mentat gibt Auskunft über die konkurierenden Familien,
 Fahrzeuge, Truppen und Gebäudetypen, die im Spiel vorkommen.

 Damit garantiert keine Langeweile aufkommt, heizt auch noch die
 ungastliche Umwelt die Spannung an. Öfters verschluckt ein
 nahezu unbesiegbarer Sandwurm ein Fahrzeug. Auch die Einwohner
 des Planeten, die Fremen, mischen sich manchmal in den Kampf
 ein. Später verstärkt auch der Imperator, der hinterhältige
 Hund, mit seiner Elite-Infantrie den Gegner.


 Die Grafik ist, wie von Westwood gewohnt, überaus schön. Das
 Intro sowie die Zwischensequenzen sind wirklich sehenswert.

 Der Schwierigkeitsgrad steigt von Level zu Level an. Wirklich
 sauschwer ist allerdings erst der letzte Level. Wie soll man
 denn gegen so eine Übermacht gewinnen können??? Ich habe es
 jedenfalls bis jetzt noch nicht geschafft!

 Dune II beweist: Strategiespiele müssen nicht trocken sein. Dune
 II glänzt mit Spitzengrafik, Sprachausgabe und strategischen
 Anforderungen.


 Dune II läuft auf jedem Amiga mit mindestens einem MB. Es genügt
 512KB Chip-Mem. Bei Verwendung einer Festplatte wird der
 Speicher allerdings bei nur einem MB schon recht knapp. Eine
 68000 CPU reicht völlig aus. Ein Zweitlaufwerk wird unterstützt.
 Das Spiel ist auch ohne HD noch recht gut spielbar und jederzeit
 speicherbar.

 Fazit:  Dieses Spiel gehört in jede gute Amiga-Sammlung!

 Indirekter Vorgänger: Dune von EXXOS(Cryo)/Virgin. Kein
 schlechtes Spiel, aber auch nicht hervorragend. Super
 Grafik/Sound. Eine Mischung aus Adventure und Strategiespiel.
 Für Fans des Wüstenplaneten durchaus einen zweiten Blick wert. 3
 Disks, läuft problemlos von HD.


 Nachfolger: Das überaus erfolgreiche Command & Conquer. Leider
 nur mehr für den PC erschienen. C&C verbessert und erweitert das
 Spielprinzip von Dune II.

 ein paar Pressemeinungen zu Dune II:

 Amiga Play 6/93: 9,6 von 12, sehr gut, Spiel des Monats
 Power Play Sonderheft 6: 74% (Gut)
 ASM 3/93: GUT

 andere Systeme: IBM-PC

 benötigt: Amiga (1MB)
 empfohlen: Amiga mit 1MB sowie Festplatte

 positiv: super Grafik, Sprachausgabe, spannendes Gamplay
 negativ: kein Netzwerkmodus, etwas hektisch


 Name: Dune II
 Company: Westwood/Virgin
 Genre: Strategie/Action
 Disks: 5
 Kopierschutz: Sicherheitsabfrage aus Handbuch
 Sprachen: Deutsch/Englisch/Französisch

 Wolfgang Unger