Contents | Index | < Browse | Browse >
-=#| Spiele-Test |#=-
/ + + + + + + + + +
-+**** A M B E R S T A R ****+-
+ + + + + + + + + /
Genre : Rollenspiel
Hersteller : Thalion Software GmbH
Anzahl Disks : 3
Sprache : deutsch
Unterstützt : 2. Drive, HD, Turbokarte (nicht nötig)
Speicher : mindestens 1MB
getestet auf : A500, 512-Chip, 512-Fast, OS1.3, 1 Drive
A500+, 2MB Chip, 1. 3 1/2", 2. 5 1/4" Drive
A1200, 2MB Chip, 1 Drive, OS3.0
CDTV, 2MB CHIP, 2 Drive, OS 2.0
empfohlen : Bei 2 LW's keine Diskettenwechsel nötig.
Multitasking : Nein.
Steuerung : Maus + Tastatur benötigt.
Das Spiel Amberstar, das 2. RPG-Spiel aus dem Hause Thalion,
unterscheidet sich positiv von den übrigen AD+D oder Dungeon-
Master-Abklatsch-Spielchen. Das fängt schon beim Start des Spiels
an. Zuerst muß das Game auf 3 Spieldisketten/oder HD installiert
werden. Dazu werden vor dem umkopieren der Spieldateien die
Charachtereigenschaften des Spielercharacters ausgewürfelt. Doch
hier ist schon eine Besonderheit des Programms: Nicht eine ganze
Party ist dem nervigen Generierungsprozess unterworfen, nur
der Spieler wird "editiert", andere Mitglieder müssen erst im
Verlauf des Spiels "angeworben" werden, indem man während einer
Unterhaltung mit einem NPC auf das "AUFNEHMEN"-Symbol klickt.
Doch nicht jedes Wesen auf Lyramion (so heißt die Spielwelt) ist
dazu bereit... Hat man erst einmal ein paar wackere Mannen um
sich gescharrt, kann das Abenteuer beginnen. Bei Amberstar werden
die Fähigkeiten der Partiemitglieder nach dem üblichen
Punktesystem ausgegeben. Doch hier gibt es 2 verschiedene
Bereiche. Zuerst wären da die festen Werte "Attribute", wie z.B.
Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Glück, Magie-Resistenz, Charisma
usw, die sich >>praktisch<< (ich sage nichts!) nicht verändern
lassen. Auf der anderen Seite stehen die Fähigkeiten, wie
MagieBenutzen, Attacke, Parade, Schlösser-Öffnen oder ähnliches,
welche sich im weiteren Spielverlauf durch den Besuch der
verschieden Gilden verbessern lassen. Weiterhin können die
Charaktere verschiedene Sprachen (es gibt 7 Stück) erlernen oder
von anderen Monstern im Gefecht oder beim überschreiten einer
giftigen Quelle (vor allem in Sümpfen) gesundheitlich oder
geistlich geschädigt werden. Falls solch ein Mißgeschick
passiert, gilt es, vor allem bei Krankheiten, schnell zu handeln,
sonst kann dies ernste Folgen für den Spieler oder seine Helfer
haben.
Begegnet Ihr einem unfreundlichem Wesen, kommt es zum Kampf, wenn
Ihr es nicht vorzieht zu flüchten. Das Kampfsystem von A. ist
excellent gelöst. Anstatt sich wie bei DungeonMaster oder Ishar
den Mausfinger wundzudrückken, wird hier die strategische Seite
des Monsterklopfers angesprochen. Auf einer Art Schachbrett kann
man nun den Charakter bewegen, einen Zauberspruch ausführen,
einen Gegenstand benutzen (z.B. Heiltränke, Waffen oder
Rüstungsverstärkende Flüssigkeiten, Nettigkeiten wie
Feuerballstäbe usw), Angreifen, Verteidigen oder flüchten. Bei
Waffen oder Rüstungen gibt es die Prädikate "Schaden" bzw
"Schutz", die Werte von -10 (verflucht!!) bis +25 annehmen
können. So hat man immer ein Bild von der Leistung seiner
Ausrüstung. Besonders nützlich ist die "Fledder-it"-Funktion am
Ende des Kampfes. Dort reißt man sich die Nahrungsmittel,
Goldstücke (ist Geld) und Ausrüstungsgegenstände (bringen Geld)
des geplätteten Monsters (bringt Erfahrunspunkte) unter den
blutigem Nagel.... Anmerk.: Viele der dutzendweise in der
Lyramionischen Flora und Fauna vorkommenden Wesen sind zu
Gesprächen bereit. Dazu gelant man in das Dialogsystem von
Amberstar Hier können nun Wörter eingegeben oder aus einer
Stichwortliste angeklickt werden. Zusätzlich kann getauscht,
verkauft oder gekauft werden.
Wärend man sich in Städten oder Dungeons bewegt, wird in eine von
Dungeon-Master bekannte 3D-Darstellung umgeschaltet. Zusätzlich
arbeitet ebenso unauffällig wie nützlich der Kartenzeichner mit.
Bei der Reise auf der Oberfläche, z.B. zwischen Stadt und Stadt,
sieht man die Welt in 2D von oben (Ultima-Like). Als Transport-
mittel stehen Transmitter (Beam me up,...), Pferde, Schiffe,Flös-
se oder ********* und ********* zur Verfügung :-)... In Städten
finden sich Tavernen, Waffenschieber..ähh Schmieden, Tempel,
massig Spezialgeschäfte für den Monsterklopfer-Bedarf, Personen
(Freund oder Feind ??) usw. Schließlich muß man sagen, daß
Amberstar eines der komplexesten deutschen Rollenspiele (Nach
Ambermoon...) ist. Insgesammt gibt es folgende Klassen (Berufe):
-- Krieger
-- Paladin
-- Ranger
-- Dieb
-- Weiße Magier (Heilen, Untote auflösen,..)
-- Schwarzmagier (Kampf)
-- Graumagier (Sonstiges)
-- Mönche
Rassen:
-- Halbork
-- Elf
-- Halbelf
-- Zwerg
-- Halbling
-- Mensch
-- Gnom
-- versch. Tiere, wie Hunde, Katzen usw, die auch aufgenommen
werden können, wenn man die jew. Sprache beherrscht.
Bewertung (0-100%)
Spielbarkeit : 100 %
Komplexität : 100 %
Spaß zu Beginn : 80 %
Spaß auf Dauer : 95 %
Handhabung : 95 %
Grafik : 78 %
Musik : 99 % (Jochen Hippel - Muß ich da noch was
sagen ??)
Sound : nicht vorhanden - ich habe keinen vermißt.
Positiv : Zuviel, um es hier aufzuzählen.
Negativ : Nur ein Spielstand
Keine Datendisks (HEUL)
SUCHTFAKTOR!!!
Stephan Kraus
=-=-=-=-=-=-=
Möge die Macht mit Dir sein - bis demnächst in Vielauges Reich !