Ascendancy Bildschirmschoner In dieser Datei werden folgende Themen behandelt: 1. Systemvoraussetzungen 2. Über den Bildschirmschoner 2.1. erweiterte Möglichkeiten / Netzwerkeinsatz 2.2. Paßwortschutz 2.3. Deinstallation 3. bekannte Probleme, Meldungen 1. Systemvoraussetzungen: ========================= Software: Microsoft Windows 3.1 oder höher Hardware: mindestens 386er mit 25 MHz und 4MB RAM Farbmonitor mit mindestens 256 Farben Grafikkarte etwa 2,4 MB Festplattenspeicher 2. Über den Bildschirmschoner ============================= Der Bildschirmschoner wurde mit 256 Farben für eine Auflösung von 800 * 600 Punkten erstellt. Falls Sie Windows mit weniger Farben benutzen (z.B. 16 Farben), kann die Anzeige etwas verfälscht werden. 2.1.erweiterte Möglichkeiten / Netzwerkeinsatz / Hintergrundapplikationen ------------------------------------------------------------------------- Haben Sie Applikationen installiert, die "im Hintergrund" arbeiten, z.B. einen Terminplaner, der Sie an fällige Termine automatisch erinnert oder "winpopup" - ein Programm, das Nachrichten im Netzwerk anzeigt, so wird der Bildschirmschoner bei Erscheinen einer Nachricht deaktiviert. Ausnahme: Falls man den Paßwortschutz eingeschaltet hat und man sich nicht an seinem Arbeitzplatz befindet, möchte man sicherlich nicht, daß eine einfache Netzwerkmeldung den Paßwortschutz umgeht. Aus diesem Grund wird bei aktivem Paßwortschutz keine Meldung ausgegeben und der Bildschirmschoner wird nicht beendet. Erst nach Eingabe des Paßwortes werden inzwischen eingegangene Nachrichten sichtbar. 2.3.Passwortschutz: ------------------- Der Paßwortschutz ist nach der Installation des Bildschirmschoners ausgeschaltet. Sie können den Schutz im "Systemsteuerung" -> "Desktop" -> "Bildschirmschoner" -> "Einrichten" -> Dialog einschalten. Hier können Sie auch das Bildschirmschoner-Paßwort verändern !WICHTIG! Aus Sicherheitsgründen benutzen alle "Voll-Windows-kompatiblen" Bild- schirmschoner dasselbe Paßwort. (Manche Bildschirmschoner bilden aller- dings eine unrühmliche Ausnahme.) Wenn also bereits ein Paßwort in einem anderen Bildschirmschoner definiert wurde, muß dieses vor einer Änderung erst eingegeben werden, um einer Veränderung (irrtümlich oder mißbräuchlich) zu verhindern! 2.3. Deinstallation: -------------------- Folgende Dateien müssen gelöscht werden: im Windows-Verzeichnis: -ascend.scr -ascend.txt (dieser Text) Weiterhin muß im "Systemsteuerung" -> "Desktop" -> "Bildschirmschoner" -> "Einrichten" -> Dialog ein anderer (oder "Kein") Bildschirmschoner eingestellt werden. 3. bekannte Probleme: ===================== AfterDark --------- After Dark muß ausgeschaltet sein. Farbveränderungen beim Start: ----------------------------- Falls Windows im 256-Farben-Modus betrieben wird, müssen sich alle Programme eine Palette "teilen". Aus diesem Grund kann es vorkommen, daß sich die Anzeige eines Programmes kurzzeitig "verfälscht", wenn der Bildschirmschoner aktiv wird. Sobald der Bildschirmschoner wieder deaktiviert wird, werden auch die Farben wieder hergestellt. - Ausnahmen sind uns nicht bekannt, könnten aber durch schlecht programmierte ältere Programme auftreten. Meldungen: ---------- "Tut uns leid, im Moment ist in Ihrem System zuwenig freier Speicher für den Bilschirmschoner übrig..." Der Bildschirmschoner braucht wie jedes andere Windowsprogramm eine bestimmte Menge freien RAM-Speicher. Sind zu viele Programme im Augenblick geöffnet, kann nur eine kurze Meldung angezeigt werden. Der Paßwortschutz bleibt aber trotzdem erhalten. Reicht der Speicher nicht für diese Meldung, wird der Bildschirmschoner gar nicht erst eingeschaltet, um Systemabstürze zu vermeiden.