Contents page

PLOT TO KILL A CITY


                   BUCK ROGERS IN THE 25TH CENTURY
                   ===============================

(VERSCHWÖRUNG UM EINE STADT ZU ZERSTÖREN) PLOT TO KILL A CITY

Ausstrahlung USA: Teil 1 - 11.Okt.79 Teil 2 - 18.Okt.79 Ausstrahlung BRD: Teil 1 - 3.Jun.89 Teil 2 - 10.Jun.79

Autor: Alan Brennert Regie: Dick Lowery

GASTSTARS: Setton Kellogg....Frank Gorshin John Quince.......John Quade Sherees...........Nancy DeCarl Joanna Cummon.....Markie Post Varek.............Anthony James ..................James McEachin Barney............James Sloyan Marcos Macilka....Robert Tessier Argus.............Victor Argo Hartsteen.........Whitney Rydbeck Ticket clerk......Gwen Mitchell Katarina..........Nonice Williams Polizist..........John Furlong Techniker.........Mitch Reta Rowdy.............Richard Reed Pirat.............Seamon Glass

INHALT: Nachdem ein Agent des Erddirektorats ein Mitglied der Todeslegion erschoß schwört eine Gruppe interstellarer Terroristen Rache und plant einen Anschlag auf NewChicago. Buck setzt einen Attentäter außer Gefecht und nimmt dessen Stelle ein um die Gruppe zu infiltrieren.

Er soll herausfinden welche Attentate die Gruppe auf die Erde plant Während Wilma sich auf AldebaranII als leichtes Mädchen tarnt trifft Buck die Todeslegion. Nur eine der Gesellschaftsdamen kennt den Terroristen Rafael Angus und könnte Buck bloßstellen.

Aber er wird bald entdeckt und muß fliehen. Aber er hat genug erfahren. Die Gruppe will die Materie/Antimateriekammer des Erdreaktors zerstören und damit New Chicago dem Erdboden gleich zu machen.

TRIVIA: Dies ist die erste Folge, die im deutschen Fernsehen lief. Markie Post spielte in anderen Glen A. Larsen Produktionen mit. Sie stellte zum Beispiel Colt Seavers Auftraggeberin in "Ein Colt für alle Fälle" dar. Außerdem gehörte sie ab der zweiten Saison zur regulären Besetzung von "Harrys wundersames Strafgericht" (Night Court)

Frank Gorshin ist dem SciFi-Fan als Rätselknacker aus der Serie "Batman" bekannt.

Die Episode wurde als 90-Minuten-Special im amerikanischen Fernsehen unter dem Titel "Death Squad 2500" wiederholt.