Contents page

Serie


                 BUCK ROGERS IN THE 25TH CENTURY
                 ===============================

Der Vorspanntext: ================

"Wir schreiben das Jahr 1987. Die Nasa startet den letzten Space Shuttle ins All Durch einen tragischen Zwischenfall wird RANGERIII mit seinem Piloten Captain William "Buck" Rogers aus der Umlaufbahn geworfen und in einen anderen Orbit katapultiert Seine Lebenserhaltungssysteme frieren ein und damit auch er erst 500 Jahre später wird er wieder zum Leben erweckt. Und Buck Rogers kehrt zur Erde zurück."

Die Serie =========

Buck Rogers basiert auf dem Buch "Armageddon:2419 A.D." von Phillip Nowlan und wurde bereits mit Larry "Buster" Crabbe im Jahre 1939 als Serial verfilmt. Die neuere Verfilmung wurde von Glen A. Larsen aus der Taufe gehoben. Nach dem großen Erfolg seiner Serie "Kampfstern Galactica" hatte er so Gelegenheit dem TV-Publikum erneut spannende Geschichten aus der Zukunft zu erzählen.

Ursprünglich war geplant sämtliche Episoden als 2stündige TV-Specials zu drehen. Dieser Plan wurde jedoch später fallengelassen und zugunsten abgeschlossener Geschichten umgeplant. Trotzdem wurde der Pilotfilm zunächst in Kinos uraufgeführt und später als umgeschnittener Pilotfilm im Fernsehen gezeigt.

Auch der Charakter des draufgängerischen Piloten Buck Rogers wurde im Laufe der Serie abgewandelt. In den Drehbüchern präsentierte sich Buck als Sonnyboy, der Autoritäten anzweifelte und sich Hals-über-Kopf in Abenteuer stürzte. Später machten die Autoren ihn verantwortungsbewußter und ernster. Eventuell auch wegen Gil Gerards Bedenken gegenüber dem Charakter Bucks. Er befürchtete Buch Rogers würde zu einer hölzernen Figur verkommen, die nur belanglose Dialoge von sich geben müsse. Da diese Veränderung schon vor der Erstausstrahlung des Pilotfilms vorgenommen wurde wurde zusätzliches Material gedreht und in den Pilotfilm montiert um die Wandlung Rogers glaubhafter zu machen.

Während der ersten Saison war Buck Rogers ein unoffizieller Agent des Erddirektorats. Da er im 20. Jahrhundert geschult worden war besaß Rogers Qualitäten, die ihn von den leicht dekadenten Agenten des 25. Jahrhunderts unterschieden. Sein Einfluß wirkt sich auch positiv auf seine Roboterdrohne TWIKI aus, die Buck ständig begleitet.

Die erste Saison begann mit akzeptablen Einschaltquoten sollte jedoch zur zweiten Saison noch höhere Ratings bringen. Deswegen schickte man Rogers mit seinen Freunden auf eine Suche um die verlorenen Stämme der Erde zu finden und somit zu einem neuen "Startrek" zu machen. Dies jedoch schien genau der Dolchstoß zu sein um die Einschaltquoten weiter sinken zu lassen. Während der zweiten Saison wurde entschieden, daß die Serie eingestellt wird und es keine dritte Saison geben sollte.

Die deutsche Erstausstrahlung erfolgte bei RTL in den Jahren 1989/90. Doch der Sender hielt sich nicht an die korrekte Reihenfolge. In der deutschen Synchronisation wurde der Vorspanntext mehrmals in leicht veränderter Form gesprochen.

Die deutsche Bearbeitung verhielt sich uneinheitlich bei der Vergabe von deutschen Serientiteln: Mal wurde der Originaltitel belassen, mal wurde ein deutscher Titel einkopiert. In der Episodenübersicht sind die offiziellen deutschen Serientitel in Großbuchstaben geschrieben. Bei den Einzelepisoden ohne deutschen Titel wurde der Originaltitel übersetzt und in Klammern eingetragen.