Kategorie:! Redaktionelles 1. Bitte beachten Dieses Menü startet direkt von der CD, zu seinem Betrieb werden keine Dateien auf der Festplatte benötigt. Damit das Menü problemlos funktioniert, sollte es im Truecolor-Modus von Windows 3.1/95 aufgerufen werden. Bei fast allen vorgestellten Programmen handelt es sich um 32-Bit-Software. Windows-3.1- und DOS-Anwendungen sind im Menü gesondert gekennzeichnet - ohne Vorbemerkung kann davon ausgegangen werden, daß ein 32-Bit-Programm vorliegt. Viel Spaß beim Testen, Ihr Carsten Scheibe http://www.typemania.de 32-Bit-Systemerweiterung Ist die 32-Bit-Erweiterung auf einem Windows-3.1-Rechner installiert, so lassen sich viele Win-95-Programme auch auf diesem System starten. Probieren Sie es aus. Mit Freecell-Kartenpatience. DirectX-5.20-Treiber für Games Bitte installieren Sie einmalig diese DirectX-Treiber, wenn Sie in den Genuß von Windows-DirextX-Spielen gelangen möchten. Für Shareware-Entwickler Sie programmen selbst Shareware-Programme? Dann sollten Sie diesen Text lesen, um zu erfahren, wie Sie Shareware-Programme mit unserer Hilfe in Deutschland unter´s Volk bringen. Systemdateien Windows 3.1/95 Viele Programme setzen ganz bestimmte Runtime-Bibliotheken voraus, die vor dem Start bereits im Windows-System-Verzeichnis vorhanden sein sollten. Fehlen diese Dateien, kommt es oft zu einem Programmabsturz. Deswegen raten wir Ihnen dazu, diese Dateien einmalig auf den Rechner zu kopieren. Visual Basic 5.0 RT Visual-Basic-Runtime-Library 5.0. Die Library wird von vielen neuen Windows-95-Spielen benötigt. Sie muß nur einmalig installiert werden. Xara WebStyle & Webster Add-on Add on für die Xara Programme! Kategorie:Demos und Trials Adobe Pagemill 3.0 30-Tage-Testversion des bekannten HTML-Editor für Einsteiger und Fortgeschrittene. Gearbeitet wird ganz komfortabel im WYSIWYG-Modus, um eine eigene Homepage zu programmieren. Von Adobe! Vorsicht: Pro Rechner nur eine Installation möglich. Larry´s Casino Wer schon immer mal davon geträumt hat, eine Runde Black Jack mit dem berüchtigten Polyester-Casanova Leisure Suit Larry zu spiele, bekommt in der Demo von Larry's Casino Gelegenheit dazu. Sie können entweder gegen vier Computergegner oder via Internet gegen menschliche Mitspieler antreten. Das Programm läuft nur in einer 16-Bit-Farbauflösung von Windows. LuraWave Explorer Plug-In LuraWave-Plugin für den Web-Browser Internet Explorer. LuraWave Netscape Plug-In LuraWave-Plugin für den Web-Browser Netscape Navigator. LuraWave Studio 2.0 LuraWave Studio dient der Bildkompression. Dabei werden in der Luft- und Raumfahrttechnik entwickelte Wavelet-Algorithmen eingesetzt, die ein Bild stärker als das JPEG-Verfahren komprimieren, ohne daß große Abstriche bei der Bildqualität gemacht werden müssen. Norton Safe on the Web 1.1 # 1 Sicherheitslösung für das Internet. Installationsroutine für alle Rechner, die mit dem Internet Explorer 4.x ausgestattet sind. Mit Norton Secret Stuff. Norton Safe on the Web 1.1 # 2 Sicherheitslösung für das Internet. Installationsroutine für alle Rechner, die allein mit dem Netscape Navigator 3.0x oder 4.0x ausgestattet sind. Norton Safe on the Web 1.1 # 3 Sicherheitslösung für das Internet. Installationsroutine für alle Rechner, die mit dem Internet Explorer 3.x (wahlweise allein oder zusammen mit dem Netscape Navigator) ausgestattet sind. Symantec Visual Page 1.1a Hochwertiger HTML-Editor mit Java-Unterstützung und vielen Extras für den professionellen Web-Master. 30-Tage-Version. Kategorie:Exklusive Vollversionen Start Musik 1.1 Lite Die Light-Vollversion ist unbeschränkt einsetzbar und stellt viele Jingles und Hintergrundmelodien im Wave-Format zur Verfügung - für Multimedia-Präsentationen, Menüsysteme oder für Ihre Homepage. Kategorie:Lycos - Web-Browser Microsoft Internet Explorer 4.01 Der Internet Explorer als kostenlose Browser-Fassung von Lycos. Netscape Communicator 4.05 Der neue Netscape Navigator als kostenloser Web-Browser von Lycos. Kategorie:Share - AntiSpam Ad buster 0.7 Freeware. Das Programm entfernt Werbebanner von einer besuchten Homepage - abhängig von der URL. Spam Bait Creator 1.0 Freeware. Das Tool generiert eine HTML-Datei mit einer Liste gefälschter E-Mail-Adressen. Diese kann man per Link mit der eigenen Homepage verknüpfen. Spam-Roboter, die die Homepage besuchen, extrahieren diese Adressen - die Adressenhändler werden aber keine Freude haben haben. Spam Killer 1.0 Freeware. Das Tool generiert eine HTML-Datei mit einer Liste gefälschter E-Mail-Adressen. Diese kann man per Link mit der eigenen Homepage verknüpfen. Spam-Roboter, die die Homepage besuchen, extrahieren diese Adressen - die Adressenhändler werden aber keine Freude haben haben. SpamKiller 2.02 Das Programm kümmert sich bei Verwendung eines POP3- oder MAPI-Accounts darum, daß keine Spam-Nachrichten aus dem E-Mail-Kasten bezogen werden. Damit die konfigurierbaren Filter nicht die Nachrichten der Freunde killen, lassen sich deren E-Mail-Adressen in einer "Friends list" verwalten. 29,95 $. Kategorie:Share - Bookmark-Verwaltung 1st There 1.2.0 Der Desktop-Bookmark-Assistent gewährt einen schnellen Zugriff auf die gesammelten URLs aus dem Internet. 10 $. Agenda Internet 3.0 Freeware. Werbefinanziertes Verwaltungsprogramm für alle Bookmarks aus dem Internet Explorer und dem Netscape Navigator. Sie können passend zu den URLs auch Bilder und eingefärbte Beschreibungen erfassen, und neue Daten aus den Formaten HTML, TXT und RTF importieren. BookLock 1.4 Das Programm verwaltet alle persönlichen URLs und generiert per Buttondruck eine Setup-Diskette mit dem Programm, so daß man seine URL-Listen problemlos mitnehmen und auf anderen Rechnern installieren kann. 25 $. BookMark Tray 1.5 Systemtray-Tool, das schnellen Zugriff auf alle Bookmarks gewährt. Mit Zwischenablage-Kontrolle, um neue URLs abzufangen. 5 $. CoolLinks 4.0 Das Programm, das von der Gestaltung her dem Explorer sehr ähnlich ist, verwaltet URLs und E-Mail-Adressen - und reicht sie bei Bedarf an den Browser oder den E-Mail-Client weiter. InstantFavorites 3.0 Addon für den Internet Explorer 4.0, mit dem sich die Bookmarks viel komfortabler sichten lassen. Mit Schnellsuche. Internet Organizer 3.10 Leistungsstarker URL-Manager mit Suchfunktion, der die Web-Adressen in Kategorien einspeist und passend zu den URLs auch eine Kurzbeschreibung, mehrere Stichwörter, ein Icon und einen Screenshot speichert. 43 $. Netscape URL List Editor 2.0 Freeware. Die URLs aus dem Adreßbuch des Netscape Navigator 4.x werden ausgelesen, alphabetisch sortiert und bearbeitet. Show-URL 2.30 Alle Einträge aus Ihren Bookmark-Dateien werden mit Beschreibungen gelistet und können ohne HTML-Tags exportiert werden. Mit HTML-Viewer. 19,95 $. URL Address Book 3.23 Personal Information Manager für URLs und E-Mail-Adressen mit Verwaltung von Zugangspaßwörtern. Die einzelnen daten können in bis zu 18 Kategorien eingespeist werden. Mit HTML-Export. 19,95 $. URLMenu 98 2.10.0.441 Freeware. Das Tool lädt ein Icon im Systemtray und gewährt über das Popup-Menü schnellen Zugriff auf alle Bookmarks, die mit dem Internet Explorer oder dem Netscape Navigator gesammelt wurden. Mit Exportfunktion, Link-Checking und Übernahme von URLs aus der Zwischenablage. URLMover 1.0.1e Freeware. URL-Bookmarks lassen sich vom Internet Explorer an den Netscape Navigator weiterreichen. Und umgekehrt. WebFolder 1.0.001 Freeware. Gegliedertes URL-Verzeichnis mit der Option, die Web-Adressen im HTML-Format zu exportieren. Kategorie:Share - Chat-Tools AbbottChat 1.5.4 Freeware. Das direkt operierende Chat-Programm erlaubt es Ihnen, mit jedermann im Netz Nachrichten auszutauschen. Sie benötigen nur die E-Mail-Adressen der Personen, die Sie zum Chat einladen möchten. Mit Dateitransfer. ACDNotes Pro 2.71 Das Programm legt eine Adreßliste aller Ihrer Online-Freunde an und benachrichtigt Sie in Echtzeit, wenn einer von ihnen online ist. Nachrichten lassen sich direkt austauschen oder aber hinterlegen, so daß sie zu sehen sind, wenn der Empfänger das nächste Mal online geht. Von den Machern des Bildbetrachters "ACDSee". 30 $. Active Worlds 2.0 Build 261 Freeware. Eine Multiuser-Umgebung, die von ihren über 170.000 Anwendern gestaltet wurde. Das Programm integriert sich völlig in den Internet Explorer und erlaubt es, neue Freunde kennenzulernen, das Web zu erkunden und Java-Spiele zu meistern. Bauen Sie doch einfach Ihre eigene virtuelle Heimat auf. Argus 95 FidoNet Mailer 3.159 Multinode-Binkstyle-Fidonet-Technology-Mailer für Windows mit Hydra/ZModem-Dialup und TCP/IP-Transfer, Nodelist-Tree-Browser, Faxempfang, Terminsystem und Scheduler. CHATerBOX 1.2c Bis zu sieben Personen können sich online zusammentun, um zu chatten. Gehen Sie online, verschickt das Programm E-Mails an alle Ihre Freunde, um sie auf diesen Umstand hinzuweisen. Mit Dateitransfer, simultanem Web-Browsing und mehr. 15 $. ChatRocket! 2.01 Freeware. Das Chat-Programm fungiert gleichzeitig als Client und Server und erlaubt es, mit anderen Menschen im Netz Nachrichten auszutauschen. ChatSpace 1.4 Build 16 Freeware. Komplettes Internet-Chat-System, das schnell konfiguriert und startbereit ist. Mit Web-Server und Java-Client. Checkers Chat 1.0 Freeware. Bei diesem Chat-Programm können Sie mit Ihren Gesprächspartnern nebenbei noch eine Partie Dame spielen. Das Brett zum Spiel wird vom Tool gleich mit geladen. EMZ Workgroup Messaging 2.01 Build 4.31.03. Freeware. Message-Programm fürs Netzwerk, das allen Mitarbeitern zeigt, wer gerade online ist, und das den Austausch von Nachrichten erlaubt. mIRC 32-bit 5.4 Um im Internet Relay Chat (IRC) mitzumischen, benötigt man einen speziellen Client. mIRC gilt bereits seit Jahren als Standard in diesem Bereich und macht das Klönen im Netz zum reinen Kinderspiel. 20 $. NetContact 1.0.1 Ein Popup-Nachrichten-System fürs LAN-Netzwerk oder fürs Internet. Eine einmal aufgesetzte Nachricht läßt sich dabei an mehrere Hosts versenden. Mit vielen Sonderoption wie einer akustischen Nachrichten-Empfangsbestätigung oder einer Autoreplay-Funktion. OrbitIRC 2.20 Beta 1 Mit dem Tool ist es für Sie ein Leichtes, alle Aspekte des IRC (Internet Relay Chat) oder des DCC File Transfers zu nutzen. Endlich müssen keine Kommandozeilenkommandos mehr eingegeben werden, alles geschieht ganz einfach per Mausklick. $ 9,95. PowWow 3.6 Freeware. Das Echtzeit-Chat-Programm bietet die Möglichkeit, mit über zwei Millionen anderen PowWow-Anwendern aus allen Teilen der Welt zu sprechen. Sind Ihre Bekannten online, so kann Sie das Tool auf diesen Umstand hinweisen. Mit Echtzeitspielen à la Schach, Checkers, Cards und Backgammon. Mit Sprachmodul, Fotoanzeige anderer Besucher, Text-to-Speech-Modus und mehr. PxLanner 2.0 Freeware. Ein kleines Tool für TCP/IP-Netzwerke, mit dem es möglich wird, mit anderen Leuten im Netzwerk Nachrichten und Dateien auszutauschen oder zu chatten. ScreenFIRE 2.01 Freeware. Verschicken und empfangen Sie Nachrichten über das Internet nahezu in Echtzeit, bauen eigene Chat-Gemeinschaften auf und treffen dabei Menschen aus allen Ländern der Erde. SoftCam Pro 1.0.1 Möchten Sie sich gerne an einer Videokonferenz beteiligen, verfügen aber nicht über eine Kamera? Kein Problem. SoftCam Pro ist eine reine Software-Kamera, mit der Sie Multimedia-Dateien (BMG, GIF, AVI, WAV) in die Konferenzleitung übertragen können. Sogar der eigene Desktop kann als Full-Motion-Video abgelichtet werden. $ 34,95. SonicMail 1.0 Schicken Sie Voice-Nachrichten an Freunde oder an die Familie. Lange Dateidownloads werden bei der von SonicMail angewandten Methode vermieden. SuperPopup 2.0 Chat-System für LANs (Local Area Network) mit One-to-One-Chat, Mailbox, Gruppen-Mail, Netzwerk-Browsking, Wave-Sound und mehr. Ein Server ist nicht erforderlich. $ 12. TrayPopup 1.03 Freeware. Das Programm empfängt und verschickt Popup-Nachrichten. V4 Chat 1.82 Freeware. Textorientiertes Chat-Programm, das Nachrichten im Netzwerk (nicht im Internet) verschickt. Webphone 4.01 Das preisgekrönte Programm erlaubt Sprach-, Video- oder Datenkonferenzen über das Internet oder über andere TCP/IP-basierende Netzwerke. 19,95 $. Winpop Plus 1.0.100.162 Das Netzwerk-Tool richtet einen Gruppen-Chat ein, läßt neue Nachrichten auf dem Bildschirm aufpoppen, öffnet Dokumente, verschickt URLs und beendet offene Tasks auf allen Netzwerk-Rechnern. 50 $. Kategorie:Share - Cookie-Tools APK Cookie Killing Engine 98 7.0 Das Programm löscht Cookies, die vom Internet Explorer oder dem Netscape Navigator angelegt wurden. 15 $. Cookie Pal 1.2 Internet-Cookie-Management, das Cookies wahlweise annimmt oder abweist - je nachdem, von welcher Web Site sie angelegt werden. Das Programm arbeitet mit dem Internet Explorer ab 3.0, dem Netscape Naviogator ab 3.0 und WinCIM 3.01 zusammen. Bereits vorhandene Cookies lassen sich sichten und löschen. 15 $ Cookie Terminator 1.0 Viele Web-Seiten legen Cookies auf dem Rechner des Besuchers ab, um hier Informationen über den User zu speichern. Der Terminator löscht einzelne Cookies und verhindert, daß Web-Seiten Ihren Rechner ausspionieren. 14,95 $. The Complete Cleanup 3.8 Während man durchs Web surft, werden Cookies, Cache-Dateien und History-Dateien auf der Festplatte abgelegt - Hinweise, die aufzeigen, welchen Pfad Sie durch das Web eingeschlagen haben. Das Programm zeigt diese Daten an und löscht sie gegebenenfalls. 29,95 $. Kategorie:Share - Download-Hilfen DownloadWizard Plus 2.30 Passend zu jedem Download legt das Programm umfassende Informationen zu den Dateien an. Neben einer selbst verfaßten Kurzbeschreibung speichert das Tool auch die Download-Adresse. Über ein Plugin kann das Tool direkt in den Browser integriert werden. Mit Zip-Modul und Bookmark-Liste. 29,95 $. Jon's Downloader 1.3.0.87 Freeware. Batch-Downloads lassen sich sowohl für HTTP- und FTP-Übertragungen "programmieren". Dabei wird eine Datei nach der anderen übertragen, bis die Liste abgearbeitet ist. Power Download 2.0 Beta 4 Freeware. Ein Addin für den Internet Explorer 4, der Download-Links per rechtem Mausklick entgegennimmt. Unterbrochene Übertragungen können wieder aufgenommen werden. Mit Pausenfunktion, Soundhinweisen und Hinweisen auf den Übertragungsstatus im Systemtray. X-FileGet Alpha 3 Download-Hilfe mit Support für FTP- und WWW-Downloads. 15 $. Kategorie:Share - E-Mail-Programme Acorn Email 1.0 Freeware. Kostenloser E-Mail-Client für SMTP- und POP3-Mailboxen. Es lassen sich mehrere Profile - jeweils mit verschiedenen E-Mail-Adressen anlegen. Nachrichten lassen sich aus dem Tool heraus auch an mehrere Adressen senden. All-Mail 1.0b1 Das Tool plaziert ein Icon im Systemtray der Taskleiste und bezieht automatisch alle neuen E-Mails von einem oder mehreren POP3-Servern. 19,99 $. Avir Mail 1.31 Freeware. Das Tool unterstützt zwei E-Mail-Accounts und sucht nach neuen E-Mails, sobald Sie online gehen. Mit vielen Sonderfunktionen. CDH Mail Bagger 1.2 Das Programm empfängt und verschickt Ihre E-Mails und ist dabei besonders einfach zu bedienen. Mit integriertem Adressbuch. 50 $. CheckIMAP Lite for LANs 1.0b1 Freeware. Ein IMAP4r1-kompatibles E-Mail-Programm, das Laut gibt, wenn neue Nachrichten eingetroffen sind. Es unterstützt kein Dial-Up-Networking (DUN). CheckPOP 1.2b1 Mit CheckPOP überwachen Sie Ihren POP3-Briefkasten und lassen sich - gerne auch akustisch - informieren, wenn neue Mails eingetroffen sind. 12,99 $. Cie-Check Lite 3.75 Freeware. Das Programm überwacht mehrere E-Mail-Accounts und meldet sich, wenn neue Nachrichten eingetroffen sind. Spams lassen sich dabei gleich löschen. Cyber-Info E-Mail Notify 3.75a Neu aufgelaufene E-Mail-Nachrichten aus mehreren Accounts werden von diesem Tool gemeldet, das Spams automatisch löscht. In der neuen Version werden auch Hotmail-Accounts berücksichtigt. HTML-Mails lassen sich ebenfalls lesen. 20 $. Cyber-Info Hotmail Notify 1.55 Freeware. Mehrere Hotmail-Accounts lassen sich auf der Suche nach neu eingetroffenen E-Mails abfragen. ElectroMail 2.0 E-Mail-Client speziell für Schulen oder Universitäten, wo die Anwender ständig von einem Rechner zum anderen wechseln und wo die Rechner mit regiden Zugriffsbeschränkungen auf viele Systemfunktionen ausgestattet sind. Email Assistant 1.01 Professionelles E-Mail-Programm für den Business-Bereich mit Rechtschreibkontrolle, ZIP-Support, E-Mail-Versand im Hintergrund, Scheduler und mehr. Das Programm kann eigenständig eingesetzt werden. 79 $. Email Signature Application 1.0 Freeware. Das Programm fügt Ihrer E-Mail-Signaturliste eine zufällig ausgewählte Tagline hinzu. Ein Scheduler liegt der Software allerdings nicht bei, so daß man selbst daran denken muß, die Software aufzurufen, um die Änderungen durchzuführen. EmailGroup 98 2.0 Das Tool verschickt E-Mails an tausende Adressen gleichzeitig, die aus einer einfachen Textdatei extrahiert werden. An die Mails lassen sich Signaturen und binäre Attachments anhängen. 39 $. ExSign - Advanced Signature 1.1 Das Tool wertet des MS-Exchange-Client, das MS Windows Messaging und Outlook auf, so daß sich Signaturen und Taglines an Faxe, Nachrichten und E-Mails anhängen lassen. Die Signaturen können u.a. in RTF-Textdateien verwaltet werden. 19,95 $ EZ-Mail 1.0 Das E-Mail-Programm zeichnet sich durch seine einfache Bedienung aus. Mit Adreßbuch und der Möglichkeit, seine Mails bereits vor dem Download zu lesen. 14,95 $. FTGate 2.1.0.5 SMTP/POP3-Mail-Server, der sehr schnell konfiguriert werden kann. Mit vollem Dialup/LAN-Support, Integration mit Proxy-Servern und vielen Schedule-Optionen. Mit User-Mailboxen, List-Mailboxen, Auto-Responder-Mailboxen, Robot-Mailboxen, Gruppen-Mailboxen und Aliases. Die integrierte Kill-Liste löscht Spams im ganzen Netzwerk. GetMail 1.14 Das Tool zieht den Inhalt einer POP3-Mailbox auf die eigene Festplatte. 15 $. Ghost Mail 5.1 Freeware. Das Tool verschickt anonyme Mails an jede andere E-Mail-Adresse oder an eine Newsgruppe im Internet. HotNoti 1.41 Freeware. Das Tool checkt Ihren Hotmail-Account und gibt Bescheid, wenn neue Nachrichten eingetroffen sind. HTMaiLer 1.5 Das CGI-Programm erlaubt den Zugriff auf E-Mail-Accounts aus einem Web-Browser hinaus - unter Verwendung eines Web-Servers. Ideal geeignet, die unterwegs sind und von Fremdrechnern aus auf ihre neue Post zugreifen möchten. Die gelesene E-Mail kann derweil in einem "Verzeichnis" auf dem Web-Server gespeichert werden. 25 $. Lydia 3.1 Mit diesem Programm fragen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Briefkasten ab, ob neue Post eingetroffen ist. Bis zu drei Accounts lassen sich überwachen. Neue E-Mails können noch vor dem Bezug gelesen und ggf. gelöscht werden. 10 $. MailBeamer 3.17 Gateway für MS Mail, das SMTP-, POP3 und Web/HTML-Accounts unterstützt. 79 $. MAILguardian 1.0P Sehr transparent aufgebautes E-Mail-Programm, das auch Laien schnell benutzen können. 69 $. MailShot 2.00 E-Mail-Broadcasting-System mit Datenbankanbindung. Geeignet für elektronische Newsletter, E-Mail-Markerting, Produktupdates, PR-Aktionen und mehr. Unterstützt die Mail-Systeme SMTP, MAPI, Active Messaging, VIM, MHS und Banyan VINES. 99 $. Netmail 2.10 Freeware. Mailing-Programm für SMTP/POP3-Protokolle mit Flood- und E-Mail-Bomben-Schutz und einem regelmäßigen automatisierten Bezug der neu aufgelaufenen E-Mails. Paladin IMAP4 Email 3.07 E-Mail-Client mit Unterstützung für IMAP4 und SMTP/ESMTP. Außerdem mit PGP-Verschlüsselung, Rechtschreibkontrolle, Mülleimer, URL-Highlightning, Vorlagen für neue Mails, Mailing-Listen und Adressbuch. 30 $. Pegasus Mail 3.01b Freeware. Kostenloses und sehr populäres E-Mail-Programm mit Rechtschreibkontrolle, Mailing-Listen-Unsterstützung und mehr. POP3 Mail Checker 2.1 Freeware. Das Tool geht über eine TCP/IP-Verbindung in regelmäßigen Abständen online und bezieht die neuen E-Mails von einem POP3-Account. POPAlarm 1.6 Freeware. Das Systemtray-Tool überwacht einen POP3-Account und meldet alle neu aufgelaufenen E-Mails. POPBeamer 3.01 Der POP3-Router sammelt E-Mail-Nachrichten von mehreren POP3-Accounts ein und reicht sie über eine dynamische IP-Adresse an den MS-Exchange-Server weiter. 129 $. POPIt Mail Notifier PLUS 1.86 Das Programm überwacht bis zu zehn POP3-Mailboxen und gibt Laut, wenn neue Mails aufgelaufen sind. Spam-Mails lassen sich dabei gleich ausfiltern. 10 $. POSTIE 4 Freeware. Kommandozeilen-Mailer, der multipart-MIME-Anhängsel, SMPEP, NNTP, POP3, IMAP4 und HTML unterstützt. RandomSig 1.0 Freeware. Signaturen und Taglines für die E-Mail-Korrespondenz werden mit diesem Tool aufgesetzt. The Bat! 1.023 E-Mail-Client, der mehrere IMAP/POP-Mailboxen und mehrere User zur gleichen Zeit unterstützt, das Chiffrierungssystem PGP auslesen kann, einen Mail-Ticker anbietet und Nachrichten-Vorlagen speichert. 35 $. ToThem 1.00 Betreiber einer Mailing-Liste nutzen das Tool, um alle Arbeiten, die in Zusammenhang mit dem Massenversand der Mails stehen, in einer übersichtlichen Oberfläche abzuwickeln. 25 $. TransSoft's Mail Control 4.0 Beta Preisgekrönter E-Mail-Client, mit dem sich die tägliche E-Mail-Post leicht empfangen und verschicken läßt. Nach Ablauf der Testphase verwandelt sich das Programm in eine abgespeckte Freeware-Version. 49 $. VPOP3 1.2.8 Internet Mail Server/Gateway für Internet Service Provider, die es erlauben, bei einem POP3-Account unbegrenzt viele E-Mail-Adressen zu nutzen. Arbeitet mit allen E-Mail-Clients wie Eudora oder MS Internet Mail zusammen. 52,50 $. WinBiff 2.0 Freeware. Das Tool meldet sich, wenn neue E-Mails in Ihrem Postfach aufgelaufen sind. Kategorie:Share - FTP-Clients 1st Choice FTPPro98 6.2 Das Programm sieht zwar aus wie der Windows-Explorer, kümmert sich aber allein um den Dateiaustausch mit einem FTP-Server. Verzeichnisse lassen sich mit diesem Tool in einem Rutsch kopieren. 95 $. AblyFTP Uploader 2.8.0 Freeware. FTP-Uploader für WebMaster mit vielen interessanten Profi-Funktionen. Bullet Proof FTP 1.07b Der FTP-Client nimmt die Pfade von Dateien auf einem FTP-Server entgegen und kümmert sich selbständig um einen Download. Dabei wählt das Programm einen Server so lange immer wieder neu an, bis eine Verbindung aufgebaut wurde. Und unterbrochene Downloads werden automatisch wieder aufgenommen. Wer möchte, der cacht außerdem eine komplette FTP-Struktur auf der eigenen Festplatte, um das Material schneller sichten zu können. 29,95 $ CuteFTP 2.5 beta 2 FTP-Client mit Drag-and-Drop-Download, Bookmarks, Auto-Rename, Resume Download, Makrorekorder, komplettem Verzeichnis-Upload/Download, Schnellverbindung zu den letzen fünf besuchten Servern uvm. 34,95 $ Dexter The FTP Indexer 0.91 Beta Freeware. FTP-Sitelist-Manager, der eine Liste von FTP-Adressen entgegennimmt und dann einen Index aller Dateien erstellt, die auf diesen Servern gespeichert sind. Der Index wird in eine HTML-Datei geschrieben. FTP Edit SL 1.0 Freeware. Kostenloser Editor und FTP-Client, der erst dann richtig funktioniert, wenn die Datei FTP_EDIT.INI ins Windows-Verzeichnis kopiert wird. FTP Serv-U 2.4 FTP-Server für alle Windows-Plattformen mit vielen Spezialfunktionen. Jeder PC mit einer Internet-Anwendung kann so in einen FTP-Server verwandelt werden. 20 $. FTP Voyager 6.0.0.3 Das Programm gewährt Ihnen den Zugriff auf FTP-Server und arbeitet dabei so, als ob Sie es mit dem Explorer zu tun hätten. Dateien lassen sich per Drag and Drop austauschen, es gibt ein Synchronisations-Tool, es können simultane Übertragungen durchgeführt werden und eine Auto-Resume-Funktion sorgt dafür, daß alle Dateien sicher auf der Festplatte ankommen. 37,95 $. FTPMap98 Pro 2.0 Das Programm richtet ein kleines Icon auf dem Desktop ein. Werden Dateien per Drag and Drop auf dem Icon abgelegt, so wählt das Tool einen voreingestellten FTP-Server an, überträgt die Dateien und beendet die Verbindung. Das Programm ist optimal dafür geeignet, die eigene Homepage zu aktualisieren. 29 $. Internet Neighborhood 2.02 Das Tool integriert sich in den Explorer und erlaubt es Ihnen, auf FTP-Server zuzugreifen - so, als würde die FTP-Ordner-Struktur auf dem eigenen Rechner vorliegen. 25 $. LeapFTP 2.51a Der FTP-Client merkt mehrere Dateien aus unterschiedlichen Ordnern für einen Upload/Download vor, und kümmert sich dann darauf, daß dieser Dateitransfer auch vollständig abgeschlossen wird. Mit vielen Sonderfunktionen. 30 $. Liquid ftp 32 1.0.412 BETA Freeware. Programmpaket mit FTP-Client, HTML-Editor, Proxy-Server, privatem Chat-System, Verschlüsselungs-Tool und einem POP3-Mail-Clearer. Static FTP 3.1 FTP-Client mit FTP-Server-Datenbank, Drag-and-drop-Support und automatischer URL-Analayse im Netz, um neue FTP-Adressen ausfindig zu machen. 20 $. TransSoft's Broker 1.0 FTP-Server, mit dessen Hilfe der eigene Rechner im Internet angesteuert werden kann. TransSoft's FTP Control 2.8 build2 Der preisgekrönte FTP-Client verwaltet die Adressen häufig genutzer FTP-Server in einer Datenbank, tauscht Dateien mit einem angewählten Server per Drag and Drop aus, nutzt einen Scheduler fürs zeitversetzte Senden und Empfangen und kann unterbrochene Downloads wieder aufnehmen. Nach Ablauf der Testphase reduziert sich das Programmpaket auf eine abgespeckte Freeware-Version, die Sie weiter verwenden können. 29 $. TransSoft's FTP Performer 1.0 FTP-Hilfsprogramm für Anwender, die Dateien mit einem FTP-Server austauschen möchten. War FTP Daemon 1.70 Beta 1 sub 02 Freeware. FTP-Server mit UNIX-Sicherheitsfunktionen und einem Windows-Interface, das dem System-Operator die Pflege des Bestandes erleichtert. Kategorie:Share - Gebührenzähler u.ä INet Timer 1.7 Das Programm überwacht die auflaufenden Online-Gebühren und stellt dabei eine bestehende Online-Verbindung selbständig fest. Nach einer vorgegebenen Zeit kann die Verbindung auch automatisch getrennt werden, um Kosten zu sparen. 15 $. KillTimer 4.8 Das Programm schließt automatisch Infofenster, die oft beim Surfen im Web aufpoppen - u.a. die Timer- und Idle-Nachrichtenfenster, aber auch die Einladungen von anderen Anwendern, sich vielleicht an einem Chat zu betieligen. Logtime 2.0c Freeware. Das Programm mißt die online verbrachte Zeit und rechnet die auflaufenden Kosten hoch. Modem Logger 0.66 Freeware. Das Programm bemerkt es selbstsändig, wenn Sie online sind, und hält die entsprechenden Zeitspannen fest. Wer möchte, kann sich darauf basierend die aufgelaufenen Online-Gebühren ausrechen lassen. OnlineTimer Pro 7.20 Deutscher Gebührenzähler mit automatischer Online-Überwachung, Alarm-Sounds und Support für Spezialtarife und ISDN-Kanal-Bundling. 10 $. RAS Logger 0.11b Freeware. Alle Netzwerk-Verbindungen werden in einer Textdatei festgehalten. RasMon 1.0 Freeware. Das Tool überwacht alle Verbindungen, die über das DFÜ-Netzwerk vorgenommen werden, und protokolliert sie. TariffCalc 1.00 Das Programm findet die online zugebrachte Zeit heraus und merkt sich auch jeden ausgehenden Anruf. Die Gebühren für diese Verbindungen lassen sich im Programm berechnen. 15 $. Time On Line 1.0.7 Das Programm analysiert das "Logbuch" des Modems, um eine Aufstellung aller DFÜ-Netzwerk-Verbindungen während einer bestimmten Zeitspanne auszuarbeiten. 10 $. WebWatch 1.0 Das Programm überwacht im Hintergrund die online zugebrachten Zeiten und berechnet die aufgelaufenen Kosten. Wer häufiger surft als gut fürs eigene Portemonnaie ist, der gibt ein Monatslimit vor - das Programm unterbricht sofort die Verbindung, wenn das Limit erreicht ist. 30 $. Kategorie:Share - Grafik & HTML Character Builder 1.0 Beta 3D-Comicfiguren lassen sich mit dieser Software am Bildschirm entwerfen und in ihren Bewegungen steuern. Als kleine VRML-Animationen werden die Cartoons dann in die eigene Homepage übernommen. Firehand Ember 3.5.10 Der äußerst komfortable und sehr rasante Bildbetrachter stellt eine Thumbnail-Übersicht zusammen, konvertiert Dateien und benennt sie in einem Rutsch um, fährt eine programmierbare Slideshow ab und bietet viele Funktionen zur Nachbearbeitung der Bilder. Paint Shop Pro 5.01 Der König unter den Shareware-Bildbearbeitungen ist immer noch der PaintShop Pro. Von der gerade erst erschienenen Version mit Layertechnik-Support gibt es nun bereits ein erstes Bugfix. Photo Base Deluxe 1.48 Bilderdatenbank mit 24 Kategorien, denen sich die erfaßten Bilder zuordnen lassen. Die einzelnen Bilder können jederzeit wieder in ihrem Originalformat aus der Datenbank freigesetzt werden. Mit Batchmodus, Slideshow und Thumbnail-Übersicht. Pixel 3D 1.10 3D-Schriftzüge aller Art lassen sich mit diesem Programm sehr leicht realisieren. Als Basis kann jeder Text verwendet werden; unterstützt werden außerdem alle im Rechner aktiven TrueType-Schriften. Der Software liegen bereits viele Oberflächentexturen bei, die sich auf die Buchstaben rendern lassen. Xara 3D 2.11 3D-Schriftzüge aller Art lassen sich mit diesem Programm sehr leicht realisieren. Als Basis kann jeder Text verwendet werden; unterstützt werden außerdem alle im Rechner aktiven TrueType-Schriften. Der Software liegen bereits viele Oberflächentexturen bei, die sich auf die Buchstaben rendern lassen. Xara Webster 2.0 Build 1438 Professionelle Web-Grafiken lassen sich mit dieser hochwertigen Grafiksuite umsetzen. Der Webster verfügt über alle Funktionen eines leistungsstarken Vektor-Zeichenprogramms, kann die fertigen Bilder aber auch als farbreduziertes GIF oder als JPEG exportieren. Selbst GIF-Animationen können angelegt werden. 49 $ Xara WebStyle 1.10 "WebStyle" generiert wahlweise Überschriften, 3D-Logos, Hintergrundtexturen, Buttons, Bullets und Trennlinien zur Verwendung in einer Internet-Homepage. Wer diese grafischen Elemente nutzen möchte, muß keinerlei zeichnerischen Talente mitbringen, da sich das Programm komplett in Eigenregie um die Umsetzung kümmert. ab 69 $ Kategorie:Share - HTML-Editoren #Includer 1.3 Freeware. Site-Management-Hilfsprogramm, das Konsistenz bei den Cascading Style Sheets, den Seitenfarben etc. sicherstellt. AAA Web Editor 4.1 Freeware. Textbasierter HTML-Editor mit allen grundlegenden Funktionen und einer Buttonleiste. AC Color Picker 3.01b Freeware. Mit dem Programm setzen Sie die Farben für alle Texte auf einer Homepage und wählen auch eine Bilddatei für den Hintergrund einer Seite aus. AC LinkWiz 1.2 Freeware. Sie wollen einen Link in eine Homepage eingeben? Schreiben Sie die URL und die Beschreibung in das Fenster dieses Tools und es generiert den HTML-Code per Buttondruck. Alert LinkRunner 2.0 Das Programm bezieht alle HTML-Dokumente von Ihrer Web Site und überprüft alle Links, ob sie noch funktionieren oder mittlerweile bereits ins Leere greifen. "Broken Links" lassen sich mitunter reparieren, weil das Tool versucht, über die Suchmaschinen die neue URL in Erfahrung zu bringen. 29 $ AutoPub 1.1.0 Produktivitäts-Tool für Autoren, die lange Dokumente im Netz veröffentlichen möchten. Sie lassen sich einfach ins HTML-Format konvertierren und ins Netz hochladen. 75 $ CGI Webstat 1.1 Das CGI-Skript stellt Informationen und Statistiken zur eigenen Homepage im Internet zusammen. CoffeeCup HTML Editor ++ 98 5.1 HTML-Editor mit 100 animierten GIFs und 20 Java-Skripten. Per Drag and Drop lassen sich Dateien direkt von der Festplatte in die Homepage übernehmen. Der HTML-Code kann farbig indiziert werden, um Tags sofort sichtbar zu machen. 40 $. CoffeeCup StyleSheet Maker++ 3.0 Cascading Style Sheets für die eigene Homepage lassen sich mit diesem Editor sehr gut anlegen und verwalten. 30 $ ColorScale 1.2 Alle Farben, die Sie in einer Homepage verwenden können, um Texte, Buttons, etc. einzufärben, lassen sich mit diesem Tool leicht sichten und den einzelnen HTML-Elementen zuweisen. 5 $. ColorSnuff 1.40 Freeware. Das kleine Utility generiert coole HTML-Texteffekte - etwa Farb-Slides. Constructor 98 1.0 Hochwertiger HTML-Editor, der mit Inline-Styles und Cascading Style Sheets arbeitet. Mit Site-Management. 20 $. CS Scribbler 98 1.1.4 Java-Skript- und DHTML-Editor für Windows mit Syntax Highlightning und mit vielen vorgefertigten Skriptdateien für die sofortige Verwendung im Editor. CSE HTML Validator 3.00 Beta 1B Das Tool analysiert eine Web-Site und zeigt in einem Report alle Fehler auf, die in den HTML-Dokumenten gemacht wurden. So kann man vor einem Upload ins Netz so manche peinliche Fehlfunktionen bei den Links und Tags noch beseitigen. 24,95 $ DiDaPro HTML Editor & Viewer 2.50 Schneller HTML-Code-Editor mit eingebautem Preview der Seiten, Mit Spreadsheet-Tabelleneditor, Formulargenerator, Bildbetrachter, Body-Wizard und mehr. 30 $. Editor+ 2.0 Texteditor, der auch als Ersatz für den Notizblock von Windows dienen kann und mit dem sich der HTML-Code für eine Homepage aufsetzen läßt. GhostHTML 0.6.2 Build 1401 Freeware. HTML-Editor, der sich auch mit Java-Applets und Formularen auskennt. go Splash! 1.1 deutsch 30-Tage-Testversion. Mit dem HTML-Editor "für alle" stellen Sie Ihre eigene Homepage ganz leicht am Bildschirm zusammen. Hex THIS! 1.00.0012 Freeware. Wählen Sie eine Farbe in der Vorschau aus, um sie dann als reguläre HTML-Tags in Ihren Web-Browser zu übernehmen. Horizon Web Text 3.7 Mit dem HTML-Editor lassen sich eigene Homepages leicht anfertigen. Das Programm arbeitet mit Vorlagen und Makros, verwaltet alle Dateien passend zu einem Projekt, bietet eine Multidateien-Suchen-und-Ersetzen-Funktion, eine Farbkodierung der HTML-Tags und eine Rechtschreibkontrolle. 15 $. HTML (Un)Compress 4.0 Das Tool komprimiert HTML-Dateien um bis zu 20 Prozent, ohne daß das Erscheinungsbild der Homepage darunter leidet. 20 $ HTML Flux 1.0 Wunderschöne HTML-Textfarbgradienten entstehen mit dieser Software ganz auf die Schnelle und ersetzen im Web die speicherplatzfressenden Bilddateien. 10 $ HTML Optimizer 1.3 Beta 8 Freeware. Sicherheit ist machbar bei der HTML-Programmierung. Das Programm repariert ins Leere führende Links, führt eine Syntax-Analyse durch und meldet übergroße Dateien, die mit in die Homepage eingebaut wurden. HTMLCleaner 1.1 Freeware. Das Programm untersucht alle Ihre HTML-Dateien auf der Festplatte und kopiert sie dann in das Publish-Verzeichnis - und zwar ohne die irritierenden Header-Informationen, die von vielen HTML-Editoren ungefragt als Werbung in den Dateien verewigt werden. Linkbot 3.6a Build 120 Das geniale Programm überprüft alle HTML-Dateien, die zu einer Web-Site gehören und checkt die Links. Dabei spürt das Programm nicht nur Links auf, die defekt sind, weil vielleicht ein Buchstabe fehlt, sondern auch Links, die auf Seiten im Web verweisen, die es inzwischen nicht mehr gibt. 249,95 $ pop!site 2.0.145B Freeware. Mit dem Programm lassen sich eigene HTML-Tags programmieren und nutzen, um das Schreiben einer Homepage zu erleichtern. Benötigt Internet Explorer 4.0. RaDaSoft HexColor 1.1 Freeware. Wählen Sie eine Farbe in der Vorschau aus und weisen Sie sie dann einem Element im HTML-Editor Ihrer Wahl zu. Shades of the WEB! 2.0 Freeware. Das Programm erlaubt es, die Farben für die Textgestaltung auf einer Homepage auszuwählen. Steht die Farbe fest, kann der dazugehörende HTML-Code über die Zwischenablage in einen HTML-Editor übernommen werden. Site Builder 1.1 Hochwertiger HTML-Editor mit vielen Funktionen und der Option, die fertigen Seiten via FTP-Transfer gleich ins Netz hochzuladen. 19 $. Spider Edit Professional 1.00e Der HTML-Editor ist mit mehreren Wizards ausgestattet, die bei der Erstellung der Seiten behilflich sind. Mit eingebautem Web-Browser, Projektmanagement, Syntax-Highlightning, Rechtschreibkontrolle, Link-Analyse und der Option, Seiten aus dem Internet direkt in den Editor zu laden. 40 $. The Colormixer 1.02 Freeware. Stellen Sie mit dem Schieberegler eine passende Farbe für die Texte auf Ihrer Homepage zusammen. Der entsprechende HTML-Code wird dann automatisch generiert. Top Dawg HTML Editor 0.85 Der HTML-Editor unterstützt Tabellen, Listen, Frames, und das Einfügen von Links und Bildern per Drag and Drop. Mit Farbkodierung von HTML-Tags. 20 $. Web Thumbnailer 1.0 Das Programm generiert Thumbnail-Übersichten passend zu einem im Web ausgestellten Bilddepot. Natürlich werden die entsprechenden HTML-Seiten ebenfalls gleich mit angelegt. 10,95 $ Web-O-Rama 4.70 Freeware. Mit dem Programm ist es ein Leichtes, eine Homepage zusammenzustellen, weil sich die einzelnen HTML-Elemente leicht aus verschiedenen Auswahlboxen übernehmen lassen. Mit Tabellen, Listen und Formularen. WWW Publisher 3.0 Freeware, Schneller Texteditor, der auf die Programmierung von Homepages ausgerichtet ist. Mit Unterstützung für Frames und Tabellen. Xenu's Link Sleuth 1.0m Freeware. Das Tool untersucht eine Homepage, um Links zu finden, die ins Leere weisen. Dabei kann es sich um simple Grafik-Links handeln, aber auch um Links auf andere Seiten im Web. Kategorie:Share - Java-Tools 1 Cool Button Tool 2.54 Mit dem Tool generieren Sie Java-basierende Buttons fürs Web. Die Buttons können sogar mit einem Sound verhunden sein, animierte Schrift zeigen und als Drag&Drop-Buttons funktionieren. 29,95 $ Applet Button Factory 3.0 Mit diesem Programm generieren Sie Java-basierende Web-Buttons, ohne von der Java- oder HTML-Sprache Ahnung zu haben. 25 $ Applet Headline Factory 2.0 Scrollende Überschriften für die eigene Homepage bringen etwas mehr Leben ins Web. Mit diesem Tool lassen sich die entsprechenden Java-Applets programmieren. 25 $ Applet MarqueeWizard 2.0 Scrollende Java-Banner lassen sich mit diesem Modul zusammenstellen - ohne großes Fachwissen und ganz einfach per Mausklick. 25 $ CooTank 1.10 Freeware. Ein JavaBean/Applet-Menüsystem fürs Web. Es zeigt ein buntes Aquarium mit vielen Tieren darin. Jedes Tier kann dabei als Link auf eine andere Homepage fungieren. JavaIDE 0.92 Freeware. Mit dem Java-Modul entwickeln Sie HTML-Seiten oder Java-Programme per Buttondruck. Ozzino Studio 2.2 Animierte interaktive Java-Applets lassen sich mit diesem Programm entwerfen. Mit freier Mitgliedschaft im Ozzino-Club - und somit mit direktem Zugriff auf hunderte von fertigen Applets für das Programm. 19,95 $ Ozzino Texter 2.1 Das Programm generiert aufregende Textanimationen als Java-Applets - jeder Buchstabe kann dabei individuell animiert und als Hotspot verwendet werden. 13,95 $ SiteEater 1.0 Das Java-Applet bezieht komplette Homepages aus dem Netz und speichert sie auf der Festplatte. 49 $ Kategorie:Share - Newsticker & Usenet Autopix 2.0 Der News-Robot bezieht binäre Dateien aus dem Usenet - vornehmlich Bilder. Mit Bildbetrachter. 5 $. BackWeb 4.2 Freeware. Multimedia-Autorensystem für Broadcasting-Dienstleistungen im Internet. Shockwave-, Java- und Photoshop-Elemente lassen sich mit dem Programm geschickt kombinieren. Binary Boy 1.00f Freeware. Das Programm durchforstet tausende Newsgruppen-Beiträge in wenigen Minuten, um alle binären Attachments ausfindig zu machen und automatisch zu downloaden. Mit Scheduler. Bologna Pony 2.6 Das Tool bezieht selbständig alle binären Attachments von Artikeln aus den Newsgruppen im Usenet - und dekodiert sie. Mit Bildervorschau und Bildbetrachter. Mehrere Newsserver lassen sich parallel ansprechen, Spams werden automatisch aussortiert. 19,95 $. DejaPost 1.0 Das Programm verschickt Nachrichten an bis zu vier Newsgruppen im Usenet zur gleichen Zeit, benötigt zum Funktionieren allerdings den Internet Explorer 3.x oder höher. 29 $. Free Harvester 1.0 Freeware. Kodierte Bilder-Attachments aus dem Usenet lassen sich mit diesem Tool ausfindig machen, downloaden und dechiffrieren. Mit Spam-Filter. News Mate 3.6 Mit dem Usenet-Programm sprechen Sie mehrere Newsserver an und beziehen Nachrichten und Attachments aus den Newsgruppen. Mit Spamfilter, interner Datenbank, schwarzer Autorenliste und mehr. 34,95 $. NewsBin 2.21 Mehrere binäre Anhängsel aus dem Usenet lassen sich mit diesem Tool zugleich downloaden und dekodieren. Auch Multipart-Postings werden unterstützt. Mit Bildbetrachter, integriertem Web-Server und mehr. 19,95 $. NewsGrabber 2.1.11 Der Newsreader bezieht Nachrichten aus dem Usenet, filtert Spams aus, zeigt Bilder im Viewer an und setzt einen Filter, um unerwünschte Nachrichten gar nicht erst zu beachten. 20 $. Option Guru 1.00 Freeware. Das Programm europäische und amerikanische Call- und Put-Preise fpr den Aktienmarkt. Personal Stock Monitor 2.5.7 Das Programm bringt Börsennachrichten auf den Schirm und läßt sogar einen Alarm ertönen, wenn bestimmte Kurse in die Höhe schnellen. Eine 10-Minuten-Zeitverzögerung muß in Kauf genommen werden. 25 $ Pilot Weather 1.0 Freeware. Das Programm zeigt Ihnen die neuesten Wetterreporte von der NOAA-FTP-Site an - für Amerika-Urlauber. PointCast 2.5.2232 Freeware. Das werbefinanzierte Programm besucht automatisch mehrere dutzend amerikanische Info-Seiten von CNN bis EOnline und zeigt die neuesten Nachrichten in seinem Fenster an. Mit Tickerleiste. QuotesNow! 2.01 Das Programmpaket spricht viele kostenfreie Server im Internet an und besorgt die neuesten Börsenkurse. 29,95 $ QuoteWatch - Catch the Wave 2.01 Aktienverwaltung und -analyse für die amerikanische Börse mit Internet-Anbindung. 29,95 $. SB NewsBot 5.9 Bilder aus dem Usenet werden mit dieser Software auf die Festplatte gezogen und dabei dekodiert. Die Motive werden bereits beim Download in der Vorschau angezeigt, lassen sich aber auch in einen internen Bildbetrachter laden. 15 $. SFUK View 2.0 Freeware. Das Programm zeigt an, wo es derzeit auf der Erde blitzt und stürmt. Die Positionen werden in einen gezeichneten Globus eingezeichnet. Sportsweb World Cup D. Ticker 1.0 Freeware. Das Programm bezieht die neuesten Sportnachrichten direkt vom Reuters-Server und zeigt sie auf dem Bildschirm an - ohne daß dafür der Browser geladen werden muß. TIFNY 2.02 Suchprogramm für die Usenet-Newsgruppen mit Filtertechnik und Download-Option auch für Bilder und Texte. Mit integriertem Bildbetrachter und Datenbank. 35 $. Tray Temperatur 2.2a Das Programm lädt Wettervorhersagen auf internationaler Basis vom "The Weather Channel" und zeigt sie im Systemtray an. Unterstützt werden derzeit 1450 US-Städte und 250 internationale Städte. 9,95 $. Kategorie:Share - Offline-Tools HTML-View 1.61 Offline-Betrachter für HTML-Dateien, der auch animierte GIFs anzeigen kann. Mit Suchroutine und vielen Dateifunktionen. 10 $. MemoWeb 98 2.02 Das Programm downloadet eine Web-Site komplett, sogar mit Java-Applets und VRML-Szenen und zeigt sie offline an. Mit Update-Option und Druckmöglichkeit. 39,95 $ NearSite Build 556 NearSite verwaltet die Adressen Ihrer häufig besuchten Web-Seiten auf der Festplatte, lädt die täglichen News aus dem Netz in einen Ticker, und zeigt besuchte Web-Sites zu einem späteren Zeitpunkt offline an. 49,95 $. Web Downloader 2.2e Freeware. Alle Dateien einer Homepage können aus dem Internet auf die Festplatte übertragen und offline begutachtet werden. WebMirror 1.20 Ganze Homepages aus dem Netz lassen sich downloaden und später offline sichten. 25 $. WebVCR 2.02 Komplette Web-Sites aus dem Internet können mit diesem Tool auf die Festplatte übertragen und offline gesichtet werden. 29,95 $. WebZip 2.32 Das Programm bezieht ganze Web-Sites auf die Festplatte, zeigt während des Downloads den Status der Verbindung an, zeigt die Homepages nach dem Download offline an und kann alle Dateien packen. 39,95 $. Kategorie:Share - Speedup´s MidPoint Teamer 3.0 Das Programm geht über zwei parallele Accounts beim Internet-Provider gleichzeitig online - über zwei Modems oder ISDN-Anschlüsse - und beschleunigt so den Download von Dateien oder den Aufbau von Seiten erheblich. 29 $. Net lightning 2.5 Freeware. Das Tool hilft dabei, fortan schneller durch das Internet zu surfen. Die Registry und die Host-Dateien werden zuvor per Mausklick gesichert. Netmedic 1.2 Im Internet steht so manches Datenpaket lange Zeit im Stau, bis es endlich auf den Rechner des Anwenders übertragen wird. NetMedic bietet seine Hilfe als Diagnoseprogramm an, wenn es gilt herauszufinden, an welcher Stelle es denn gerade wieder einmal zu zeitraubenden Lieferengpässen kommt. 50 $. Speednet 1.0 Wird das DFÜ-Netzwerk zum Einloggen ins Netz verwendet, so kann dieses Tool das Modem laut Meinung der Entwickler um bis zu 50 % beschleunigen.10 $. TuneDUN 2.00a Das Programm tunt das komplette Windows-System, so daß es in Internet-Angelegenheiten laut Angaben der Programmierer um bis zu 40 Prozent schneller wird. Vor allem im IRC, beim Dateien-Download und beim Web-Surfen soll der Geschwindigkeitszuwachs sofort zu bemerken sein. Unterstützt ISDN und Modem der Typen 33.6 und 56 kbps. 14,50 $ Kategorie:Share - Suchen & Promoten AddWeb WebSite Promoter 2.44 Das Programm meldet die Daten Ihrer Homepage bei über 470 Suchmaschinen im Internet an - das Ergebnis können Sie schon bald kontrollieren. Außerdem generiert das Tool Metatags für die eigene Homepage. 49 $ CyberSense Search Center 3.0 Freeware. Das Programm spricht über ein dutzend Suchmaschinen zur gleichen Zeit an. Das Ergebnis wird im Netscape Navigator ab 3.0 oder im Internet Explorer 4.0 angezeigt. Elephant Tracks 1.0 Das Tool hilft dabei, bestimmte Web-Seiten im Netz wiederzufinden. Es indiziert Seiten, während man sie online liest, und zeigt später alle Seiten an, die mit einem eingegebenen Suchwort aufwarten können. Arbeitet derzeit nur mit dem Internet Explorer 4.0 zusammen. 24,95 $. Exploit Submission Wizard 4.2 Das Programm meldet Ihre Homepage mit URL bei über 300 Sites an - bis zu 650 Suchmaschinen werden unterstützt. 30 $ File Mag-Net 1.13 Mischung aus FTP-Client, Suchmaschine und Bildbetrachter. Mit dem Tool kann man u.a eine Suchabfrage auf jeder beliebigen Homepage in Echtzeit durchführen. 10 $. Free Link Submitter 1.1 Das Programm meldet Ihre Homepage nicht wie üblich bei den Suchmaschinen an, sondern bei freien Linklisten, wie sie von vielen Leuten im Web unterhalten werden. Auch so kann man Werbung machen. 49,95 $ Hurricane WebSearch 1.11 Internet-Suchhilfe, die eine Suchfrage an 12 große Suhmaschinen weiterleitet und das Ergebnis in kürzester Zeit auf den Bildschirm holt. 14,95 $ Lundin Site Search Applet Such-Applet, das eine komplette Web-Site nach Schlüsselwörtern durchstöbert und dabei auch Links folgen kann. Läßt sich ideal in eine Homepage einfügen. 15 $. Mata Hari Search Tool 1.02 Über 140 Suchmaschinen lassen sich gleichzeitig ansprechen, um eine Suchabfrage zu starten. Durchsucht werden außerdem Internet-Seiten, Newsgruppen, Mailing-Listen, lokale Datenbanken oder Bookmark-Listen. 34,95 $. Quick Search 1.24 Suchhilfe, die eine Anfrage an bekannte Suchmaschinen weiterleitet und das Ergebnis als Linkliste zusammenfaßt. 25 $. Search Magnet 1.0 Freeware. Im Programmfenster läßt sich eine Suchanfrage formulieren, die simulatan an über 1000 Suchmaschinen abgeschickt wird. Mit Suchstring, um bestehende Patente und Trademarks im Netz abzufragen. Web Sleuth 2.0 Über 35 Suchmaschinen im Internet lassen sich gleichzeitig ansprechen, um eine Suchanfrage abzugeben. Die Ergebnisse werden gesammelt und zu einem Index zusammengestellt. Das Ergebnis ist eine ganz persönliche Enzyklopädie, die sich offline verwenden läßt. 39,95 $. Kategorie:Share - Web-Browser FreeWebBrowser 98/7 Freeware. Einfacher Web-Browser für Einsteiger, der allerdings den installierten Internet Explorer von Microsoft voraussetzt. Web Prowler 5.00 Sehr sicherer Web-Browser fürs Internet, der mit vielen Anti-Hacking-Funktionen ausgestattet ist. 25 $. Kategorie:Share - Web-Server OmniHTTPd Professional 2.0 Beta 1 Freeware. Schneller und effizienter Web-Server mit bis zu 512 simultanen Verbindungen. Die VErsion läuft nur bis zum 1. Januar 99. Xitami Multi. Web Server 2.3c Freeware. Schneller Web-Server, der hunderte von Verbindungen zugleich steuern kann. Mit den Standard-HTTP/1.0-Funktionen: CGI, NSCA/HTTP-Logging, keep alive, Passwortschutz, User-definierte MIME-Typen und mehr. Ideal auch fürs Intranet geeignet. Kategorie:Share - Web-Zugang Alive and Kicking 2.8 Das Programm downloaded ganze Homepages in vorgegebenen Zeitabständen und verhindert so, daß die Internet-Verbindung wegen zu langer Passivität unterbrochen wird. 10 $. AutoDial 2.40 Erweiterung für das DFÜ-Netzwerk mit der Möglichkeit, mehrere Telefonnummern zu speichern, die Wählsequenz zu manipulieren und nach einer Verbindungsaufnahme automatisch Programme zu starten. Eine ausgewählte Nummer wird solange neu angerufen, bis die Verbindung steht. 15 $. Automated Internet Dialer 1.0 Erweiterung für das Windows-Dial-Up-Networking (DUN). Das Programm hilft dabei, Sie mit Ihrem Internet Service Provider (ISP) zu verbinden - gerne auch zu vorgegebenen Zeiten. Zusätzlich kann das Programm gleich beim Connect bis zu vier vorgegebene Homepages laden und mehrere externe Programme hochfahren. 15 $. ConnectPal Professional 5.0 Das Programm erweitert das DFÜ-Netzwerk von Windows um mehrere Funktionen, etwa um einen Autoredial und eine Kostenverwaltung der Online-Gebühren. Einmal online, startet das Tool bis zu fünf Programme, die Sie zuvor benannt haben - vom Web-Browser bis hin zum E-Mail-Client. Mit Ping-Modul, um einem plötzlichen Verbindungsabbau vorzubeugen und einer E-Mail-Benachrichtigung, wenn neue Post eingegangen ist. 17 $. InternetBar 1.1a Das Programm verwaltet alle auf der Platte vorliegenden Internet-Programme und konfiguriert die DialUp-Einstellungen. Das Programm startet andere Anwendungen automatisch, wenn sie denn benötigt werden. 9,95 $ KeepKonnected 1.2 Das Tool hält Ihre Internet-Verbindung "lebendig", indem es einen regen Netzwerk-Verkehr initiiert. So wirft Sie Ihr Provider nicht aus der Leitung, weil Sie zu lange Zeit über passiv waren. 27,19 $. QuickIP 4.12 Freeware. Das Programm zeigt Ihre IP-Adresse im Systemtray der Taskleiste an. Mit Alarmfunktion, Logdatei zur Überwachung von Web-Verbindungen und Dialer für eine RAS-Verbindung. Per Doppelklick läßt sich eine Internet-Verbindung auf- oder abbauen.