Weiter Zurⁿck Inhaltsverzeichnis
Sie k÷nnen die folgenden Anwendungen aus dem kdegraphics-Paket bekommen.
Stabile Anwendungen sind relativ fehlerfrei und sind als Quelltexte oder als ausfⁿhrbare Programme erhΣltlich.
ftp.kde.org/pub/kde/stable/1.1/distribution/stable
Instabile Versionen Σndern sich tΣglich und sind nur als Quelltexte erhΣltlich, was bedeutet, da▀ Sie sie compilieren mⁿssen, um eine funktionierende Version zu erhalten. Denken Sie daran, da▀ sie instabil sind, und m÷glicherweise nicht zu compilieren sind. Falls Sie ein Problem mit einer instabilen Anwendung haben, melden Sie das Problem und es wird sehr wahrscheinlich in einer kⁿnftigen Version behoben sein.
ftp.kde.org/pub/kde/unstable/CVS/snapshots/current
Kview ist ein Bildbetrachter, der folgende Formate darstellt: JPEG, GIF, XPM, XBM PNM, BMP, PCX, ILBM, TGA und EPS. KView unterstⁿtzt Drag&Drop mit anderen KDE-Anwendungen.
Die Liste aller Bilder, die Sie in KView geladen haben. Sie k÷nnen Bilder
zur Anzeige mit folgender Befehlszeile auswΣhlen:
kview
$KDEDIR/share/wallpapers/*
Das ÷ffnet KView mit allen installierten Hintergrundbildern auf Ihrem System.
Sobald KView lΣuft, k÷nnen Sie per Drag&Drop mit dem Dateimanager Dateien
in die Liste ziehen. Die anderen zwei Methoden, ein Bild zu laden, sind der
neue Datei ÷ffnen
-Button und der Datei -> ╓ffnen
-Menⁿpunkt.
Um ein Bild in der Liste anzuzeigen, doppelklicken Sie darauf und ein Bildfenster mit dem Bild wird ge÷ffnet.
Ein rechter Mausklick auf einem Bild erzeugt ein Menⁿ mit den folgenden Optionen:
Falls Sie das Bild gr÷▀er oder kleiner darstellen m÷chten, benutzen Sie einen der Vergr÷▀erungsfaktoren: -50%, -10%, +10%, +50%.
Sie k÷nnen das Bild mit dieser Option drehen oder spiegeln.
Weiter Zurⁿck Inhaltsverzeichnis