next up previous contents
Next: Linux-Mandrake Up: Vorwort Previous: Freie Software/Open Source   Inhalt

Das "K Desktop Environment"

Eine Zeit lang hatte Linux nur grafische ``Multi-Windows''-Benutzeroberflächen, die von proprietären Unix(tm) Systemen stammten, z.B.: mwm, olwm, fvwm, und afterstep, die komplett auf dem ``X-Window-System'' aufsetzen. Ende 1996 entschloss sich ein kleines Entwicklerteam, zusammengeführt von Matthias Ettrich, zu dem Wagnis, eine ``richtige'' grafische Oberfläche mit weitergehenden Funktionen wie ``Drag´ n´ Drop'' und einem integrierten HTML Browser zu schaffen. Durch seine hohe Qualität wurde dieses Paket mit dem Namen "K Desktop Environment''2.8 oder einfach "KDE" ein sofortiger Erfolg. KDE wird von der Linux-Mandrake Distribution als vorgegebene grafische Oberfläche installiert.




1999-01-31