next up previous contents
Next: Die grundlegenden Befehle der Up: Benutzung Ihres neuen Linux Previous: Linux shells   Inhalt

Entdecken Sie die Bash Shell

Einige Befehle.

Bash macht das Arbeiten mit den Kommandozeilen einfacher.

Sie können zum Beispiel mit:

Ctrl + A direkt zum Anfang der Zeile springen.

Ctrl + U die aktuelle Zeile löschen.

Ctrl + C den laufenden Task beenden.
Mit dem Semikolon reihen Sie mehrere Befehle in einer Zeile aneinander. Mit den Pfeiltasten bewegen Sie sich innerhalb des Befehlsspeichers vor und zurück. Um einen bestimmten Befehl zu finden ohne den gesamten Befehlsspeicher durchsuchen zu müssen, schreiben Sie:

history
Sie erhalten eine numerierte Liste der im Speicher befindlichen Befehle. Nun müssen Sie nur noch eingeben:

! Nummer_des_gesuchten_Befehls
Mit der Eingabe:

!!
wiederholen Sie den letzten Befehl.

Manchmal sind die Befehle unter Unix ziemlich lang. Glücklicherweise erlaubt die Bash mittels der Taste [TAB] eine Vervollständigung des Befehls, Programms oder Datei- und Verzeichnisnamens. Lassen Sie uns zum Beispiel annehmen, Sie wollen das Dekomprimierungsprogramm bunzip2 aufrufen. Schreiben Sie:

bu
und drücken Sie die Taste [TAB]. Da es mehrere Möglichkeiten der Komplettierung gibt, passiert erst einmal garnichts.

Bei nochmaligem Drücken der Taste [TAB] gibt Ihnen die Bash eine Liste mit allen vorkommenden Namen mit ``bu''.

In diesem Beispiel erhalten Sie:

  $ bu buildhash builtin bunzip2

Schreiben Sie:

n
(bunzip2 ist der einzige Name, der an dritter Stelle ein "n" hat) und drücken Sie [TAB]. Die Shell komplettiert den Namen und Sie müssen nur noch "Enter" drücken!


next up previous contents
Next: Die grundlegenden Befehle der Up: Benutzung Ihres neuen Linux Previous: Linux shells   Inhalt

1999-01-31