Go to the previous, next section.

Wie konvertiere ich die Amiga-Libraries für den gcc?

Linklibrarues im Amigastil wie amiga.lib können von gcc nicht ohne weiteres verwendet werden. Man muß sie zunächst mit hunk2gcc, einem Programm von Markus Wild, übersetzen.

Dazu braucht man zunächst eine aktuelle Kopie der amiga.lib (aus dem NDU,, see section Wo bekomme ich die Amiga-Include-Dateien?). Nachdem man sich ein Directory erstellt hat, in das die konvertierten Dateien sollen, wechselt man mit cd in dieses Directory und gibt das folgende ein:

	hunk2gcc amiga.lib [..further libs if you like..]
Dies erzeugt ein Objektfile wie a.out für jedes einzelne Modul, das die Library enthält. Diese Module muss man anschließend in einer gcc-Library zusammenfassen:
	ar qc libamiga.a obj.*
	ranlib libamiga.a
Das Programm ranlib fügt eine Symboltabelle in die Library ein. (Dadurch wird der Zugriff auf die Library sehr viel schneller.)

Solange mann keine reinen AmigaDOS-Funktionen verwendet, kann man auch eine Pseudo-Library erzeugen:

  cat "int dummy;" >dummy.c
  gcc -c dummy.c
  ar crv libamiga.a dummy.o
  mv libamiga.a gcc:lib

Go to the previous, next section.