Contents
Previous
Next
Der Pinselmanager ist die zentrale Stelle zur Verwaltung von Pinseln.
Hier können neue Pinsel erstellt, vorhandene modifiziert, gelöscht oder
umgewandelt werden.

Die Funktionen der Nummerierung nach:
4.2.13.1 Neuen Pinsel erstellen
Mit dieser Funktion können neue Zeichenpinsel erstellt werden.

Verfügbare Optionen:
- Typ
Wählen Sie hier den Typ des Pinsels aus, den Sie erstellen wollen.
Sie haben dabei die Auswahl zwischen verschiedenen, natürlichen
Materialien nachempfundenen Pinseltypen.
- Name
Geben Sie hier den Namen ein, den der Pinsel später tragen soll
- Größe
Die Größe bzw. der Radius des neuen Pinsels in Pixeln.
- Dichte
Die Dichte bzw. Stärke des neuen Pinsels. Umso höher sie ist, umso
schneller ist die Intensität bei 255 angelangt.
- Erstellen
Mit einem Klick auf diese Schlatfläche wird der Pinsel mit den
gemachten Einstellungen erstellt.
4.2.13.2 Neuen Textpinsel erstellen
Mit dieser Funktion können Sie Textpinsel erstellen, die später noch
verfremdet und an beliebiger Stelle in der Zeichenebene eingefügt
werden können.

Verfügbare Optionen:
- Text
Geben Sie hier den Text ein, für den der Textpinsel erstellt werden
soll.
- Fontsystem
fxPAINT unterstützt zwei Zeichensatzsysteme - das alte, 2-farbige
und bitmapbasierende Diskfont-System des Betriebssystems und die
TTEngine von Gregorz Kraszewski, welche durchweg ein besseres
Schriftbild und eine höhere Geschwindigkeit aufweist. Außerdem kann es
mit den heute weit verbreiteten TTF-Zeichensätzen umgehen.
- TT Font
Haben Sie "TTEngine" als System gewählt, können Sie hier unter den
von Ihnen installierten TTF-Zeichensätzen auswählen. Da es im System
kein Standardverzeichnis für Zeichensätze dieses Formats gibt, sucht
fxPAINT standardmäßig in fxPAINT:Storage/TTFonts/, dieses Verzeichnis
lässt sich aber in den Einstellungen auch ändern.
- Fontname und Font wählen
Haben Sie "Diskfont" als System gewählt, können Sie hier den
gewünschten Zeichensatz mit einem Standardrequester auswählen oder
manuell eingeben.
- Fontgröße
Geben Sie hier an, welche Schriftgröße zur Erstellung des neuen
Textpinsels verwendet werden soll.
- Fett/Kursiv/Unterstrichen
Hier haben Sie die Möglichkeit den Stil des neuen Textes zu
beeinflussen. Für die TTEngine haben diese Optionen keine Wirkung, da
bei TTF-Zeichensätzen hier i.d.R. jeweils verschiedene
Zeichensatzdateien eingesetzt werden.
- Antialias
Diese Option glättet die Kanten und Rundungen von Text, damit
dieser klarer und "sauberer" aussieht. Beim Diskfont-System übernimmt
fxPAINT diese Aufgabe, hat dazu die Zeichensatzdaten nicht direkt zur
Verfügung. Die TTEngine liefert hier durchgehend bessere Ergebnisse.
- Erstellen
Mit einem Klick auf diese Schlatfläche wird der Pinsel mit den
gemachten Einstellungen erstellt.
4.2.13.3 Pinsel löschen
Benötigen Sie einen Pinsel nicht mehr, so können Sie ihn, mit Ausnahme
der Standardpinsel die beim nächsten Start wieder eingebunden werden,
mit einem Klick auf diese Schaltfläche löschen.
4.2.13.4 Pinsel Tools
Die Pinseltools ermöglichen Ihnen eine schnelle und einfache
Durchführung von Standardoperationen an Pinseln.

Um eine Operation durchzuführen, wählen Sie diese aus, stellen Sie
die Stärke ein und klicken dann auf "Durchführen". Folgende Operationen
stehen zur Auswahl:
Invertieren
Berechnet das Negativ des Pinsels für den eingestellten
Wertebereich. Geben Sie Stufe 100 an, so wird das exakte Negativ des
gesamten Pinsels berechnet.
Rotieren
Hiermit können Sie den Pinsel frei drehen. Stufe 100 bedeutet eine
Rotation um 360°, Stufe 0 eine Rotation um 0°, jede Stufe also 3,6°.
Eine Stufe von 25 bedeutet also 90°, eine Stufe von 50 genau 180° etc.
Silhouette
Benötigen Sie die Silhouette eines Pinsels, verwenden Sie diese
Operation. Mit der Stufe stellen Sie ein wie stark (in Pixeln+1) die
berechnete Silhouette sein soll.
Glühen
Hiermit bringen Sie einen beliebigen Pinsel zum Glühen. Die Stärke
der Glut stellen Sie wiederum mit "Stufe" ein.
Skalieren 1/10
Diese Operation verkleinert oder vergrößert den Pinsel um den
Faktor "Stufe" geteilt durch 10. Wollen Sie den Pinsel in der Größe
halbieren, wählen Sie also eine Wert von 5, für eine Verdopplung
hingegen 20.
Weichzeichnen
Mit dieser Operation können Pinsel weichgezeichnet werden. Die
Stärke kann über "Stufe" eingestellt werden.
Optimieren
Hiermit können Sie den Pinsel automatisch in seiner Größe
optimieren lassen, indem Teile des Pinsels, die nicht zur Verwendung
kommen weggeschnitten, der Pinsel und somit die Berechnungszeiten aller
Zeichenoperationen, verkleinert werden.
4.2.13.5 Bild nach Pinsel
Mit dieser Funktion kopieren und wandeln Sie das aktuelle Bild in einen
Pinsel.
4.2.13.6 Pinsel nach Bild
Mit dieser Funktion kopieren und wandeln Sie den aktuellen Pinsel in
ein Bild.
Contents
Previous
Next