Es kann nicht nur zur anspruchsvollen Bearbeitung und Verfremdung von Bildern verwendet werden, sondern bietet darüberhinaus weitergehende Funktionalität, die Ihnen zusätzliche Anwendungsgebiete erschließt.
Bilderstellung - vielfältige Zeichenwerkzeuge
fxPAINT stellt Ihnen 18 verschiedene Zeichenwerkzeuge zur
Verfügung, darunter Standardwerkzeuge wie Rechtecke, Linien, Ellipsen,
Polygone, etc. und Profiwerkzeuge wie etwa Zauberstab, Bézierkurven,
Verläufe aller Art (linear, radial, konisch, ..), uvm. Diese können Sie
beliebig mit Pinseln kombinieren, die reale Materialien nachempfinden
(z.B. Kreide, Spraydose, Bleistift) oder aber einfach selbst definiert
sein können. Neben dem Zeichnen mit einer Farbe können Sie in fxPAINT
auch direkt mit Effekten (siehe weiter unten) oder Farbverläufen
zeichen. Die Farbverläufe sind mit dem komfortablen Verlaufseditor frei
definierbar - einschließlich Transparenzen. Darüberhinaus können Sie
direkt aus fxPAINT heraus scannen, Bildschirmfotos machen,
Digitalkameras und Videokarten ansteuern, Fraktale erstellen, uvm. In
jedem Falle bekommen Sie aber genau das Ergebnis, dass Sie auch auf dem
Bildschirm sehen (WYSIWYG).
Bilbearbeitung - mehr als 90 Effekte
Wie das "fx" (engl. Abkürzung für "effects", Effekte) im Namen
bereits andeutet, kann fxPAINT mit einer großen Zahl an Effekten
aufwarten, die in dieser Zahl und Zusammenstellung einmalig sind.
Pyroeffekte, Bildmosaike, vielfältige Lichteffekte, ein Profibumpmapper
für Pseudo-3D-Effekte, Gradationskurven, Glaseffekte, verschiedene
Kunsteffekte, Kompositionseffekte und viele weitere Spezialfilter und
-effekte sorgen neben den Standardkorrekturen wie z.B. Helligkeit,
Schärfe und Farbintensität für brilliante Ergebnisse, die Ihnen so
schnell keiner nachmacht!
fxALBUM - Bildverwaltung und -sharing
fxALBUM ist fest in fxPAINT integriert und ermöglicht Ihnen die
komfortable Verwaltung auch größerer Bildbestände. Neben der
alphabetischen Sortierung ist es auch möglich, Übersichten
auszudrucken, Diashows mit Überblendungen zu erstellen und Bilder per
"Drag and Drop" manuell zu ordnen. Besonders wenn Sie eine
Digitalkamera besitzen, dürften für Sie die integrierten Tools zur
schnellen Rotation und Kommentierung vieler Bilder interessant sein.
Wenn Sie Ihre Bilder schnell ins Web bringen wollen, erstellt fxALBUM
auf Wunsch HTML-Bildübersichten, die sich leicht an die eigenen
Bedürfnisse anpassen lassen - bis hin zum eigenen Albumskin! Selbst
Internetgrußkarten sind möglich. Nicht umsonst verwenden große und
qualitätsbewußte AMIGA-Websites seit Jahren fxPAINT um Bilder schnell
und einfach ins Web zu bringen.
fxCONV - Batchprocessing
fxCONV, ebenfalls fester Bestandteil von fxPAINT, hilft Ihnen dabei
viele Bilddateien schnell und unkompliziert zu konvertieren und, wenn
gewünscht, in einem Rutsch zu bearbeiten. Neben dem Skalieren, Rotieren
und Umbenennen der Grafiken haben Sie auch die Möglichkeit, eigene und
bereits mitgelieferte ARexx-Skripte einbinden, die dann auf die
mächtige ARexx-Schnittstelle von fxPAINT zugreifen und gegebenenfalls
weitere Anwendungen einbinden können.
Internet - Tools und Fähigkeiten
Auch in Sachen Internet greift Ihnen fxPAINT (tat)kräftig unter die
Arme. Mit dem Navigation Builder etwa können Sie aus zwei Bildern
(normal und selektiert) in wenigen Sekunden eine komplette
Navigationsleiste inkl. HTML-Code erstellen. Auch HTML-ImageMaps sind,
dank dem Modul fxIMAGEMAP, intuitiv und schnell erstellt. Selbst
PNG-Dateien mit Transparenz und eine Vorschau für
JPEG-Kompressionsartefakte stellen für fxPAINT kein Problem dar. Und
dann wäre da noch das weiter oben bereits erwähnte fxALBUM, dass Ihnen
auch eine HMTL-Export-Option anbietet - von der HTML-basierten
Multimedia-CD oder Diashow bis hin zu "einfachen" Bildübersichten und
Berichten ist alles machbar - in nahezu beliebigem Design und
Topqualität!
Benutzerfreundliche Oberfläche
Besonderer Wert bei der Entwicklung von fxPAINT wurde auf dessen
Benutzerfreundlichkeit gelegt. Alle wichtigen Funktionen sind leicht
zugänglich, die Oberfläche mit Sprechblasenhilfe und selbsterklärenden
Grafiken in vollen 24 Bit ausgestattet. Außerdem stehen Ihnen viele
nützliche Hilfsmittel, wie etwa der Größenmanager, zur Verfügung. Dank
hochoptimierter Routinen und der weitreichenden Hardwareunterstützung
von fxPAINT können Sie fast durchgängig in Echtzeit arbeiten und so
Ihrer Kreativität freien Lauf lassen!
Weitreichende Hardwareunterstützung
fxPAINT ist wohl das Grafikprogramm mit der weitreichendsten
Hardwareunterstützung. Es läuft nativ auf drei verschiedenen
Prozessorarchitekturen: 680x0 (OS 3.x), PPC (MorphOS, WarpUP, PowerUP)
und x86 (Amithlon). Außerdem kann fxPAINT Scanner- (fxSCAN, ScanQuix),
Digitalkamera- und Videokartensoftware (VHI Studio) einbinden und
unterstützt Flachbildschirme (eingebaute Kalibration), Grafikkarten,
Mausräder und Grafiktabletts (mit vielen Optionen!) direkt. Drucker
können über drei verschiedene Systeme - AmigaOS 3.x, AmigaOS 3.5+,
TurboPrint - angesprochen werden.
Viele weitere Funktionen
Mit den bereits vorgestellten Funktionskomplexen ist fxPAINT aber
noch lange nicht am Ende seiner Leistungsfähigkeit angelangt. Über die
Plugin- und ARexxschnittstellen ist fxPAINT in seinem Funktionsumfang
nahezu grenzenlos erweiterbar, mitgelieferte Plugins erlauben schon
jetzt spezielle Anwendungen wie Steganographie (Verstecken von Dateien
in Bildern), das Erzeugen von WBMP-Bildern für WAP-Seiten oder das
Erzeugen von Workbench-Icons. Selbst das direkte Erstellen von
PDF-Dateien stellt, ein installiertes fxSCAN 4.0 vorrausgesetzt, kein
Problem dar. Einen detailierten Überblick über die Funktionen von
fxPAINT finden Sie hier.