Contents
Previous
Next
Diese Funktion exportiert die Bilder eines Albums webtauglich mitsamt
den benötigten HTML-Seiten und bietet Ihnen dabei viele
Zusatzfunktionen an.

Die Optionen im Detail (spaltenweise, von oben nach unten, links
nach rechts):
4.3.9.1 Format
Hier stellen Sie das Format ein, in dem die Bilder und deren
Miniversionen abgespeichert werden sollen. "PNG" wird, mit Ausnahme
einiger Spezialfälle, immer wesentlich größere Dateien erzeugen als
"JPEG", da es keine Verluste bei der Kompression zulässt. Es eignet
sich daher eher für Bilder-CDs auf HTML-Basis, wo genügend Platz und
"Bandbreite" zur Verfügung stehen.
4.3.9.2 Zielverzeichnis
Geben Sie hier an, wohin die erzeugten HTML- und Bilddateien
gespeichert werden sollen. VORSICHT: Vorhandene, gleichnamige Dateien
werden überschrieben.
4.3.9.3 Thumbnail Qualität
Ist JPEG als Format ausgewählt, können Sie hier die JPEG-Qualität für
die Thumbnail-Dateien einstellen.
4.3.9.4 Vollbild Qualität
Ist JPEG als Format ausgewählt, können Sie hier die JPEG-Qualität für
die Vollbild-Dateien einstellen.
4.3.9.5 Bilder / Zeile
Geben Sie hier an, wieviele Thumbnails pro Zeile untergebracht werden
sollen.
4.3.9.6 Zeilen / Seite
Geben Sie hier an, wieviele Zeilen pro Seite untergebracht werden
sollen. "0" steht für "nur eine Seite".
4.3.9.7 Tabellenrand
Geben Sie hier an, wie groß der HTML-Tabellenrand der Übersichtstabelle
sein soll.
4.3.9.8 Bildrand
Geben Sie hier an, wie groß der HTML-Bildrand um die einzelnen Bilder
sein soll.
4.3.9.9 Untertitel
Standardmäßig werden zu jedem Bild nur die Bildinformationen mit
ausgegeben. Haben Sie allerdings die (später erklärten) Albumtools
genutzt, um Ihren Bildern Kommentare hinzuzufügen, können Sie diese
hier alternativ zusätzlich oder als alleinige Bildbeschreibung ausgeben
lassen.
4.3.9.10 Kopfdatei
In der Grundeinstellung gibt fxALBUM am Kopf einer jeden erzeugten
HTML-Seite einen minimalen und neutral gehaltenen Kopf aus. Wenn Sie
das exportierte HTML-Album allerdings möglichst nahtlos in Ihre Seiten
einbinden wollen, können Sie hier eine eigene Datei angeben, die einen
Kopf mit z.B. einer Navigationsleiste für Ihre Seite enthält.
4.3.9.11 Fußdatei
Diese Option hat die gleiche Aufgabe wie "Kopfdatei", nur dass es sich
hierbei um den HTML-Code handelt, der am Ende jeder generierten
HTML-Seite eingefügt wird.
4.3.9.12 Skin
Skins (skin, engl. für "Haut") ermöglichen es Ihnen quasi "Masken" über
Ihre HTML-Alben zu ziehen und Sie somit Ihren eigenen Anforderungen und
Wünschen anzupassen. Eine Beschreibung und Definition des Aufbaus der
Skins finden Sie entweder im Anhang oder in fxPAINT:Storage/Web/Skins/.
4.3.9.13 Nur Übersicht erzeugen
Ist diese Option aktiv, werden keine HTML-Diashows, -Grußkarten und
Vollbildansichten generiert. Sinnvoll ist diese Option zum Beispiel
dann, wenn Sie nur kleine Grafiken präsentieren, eine vergrößerte
Ansicht nicht brauchen oder anbieten wollen.
4.3.9.14 Dateiendung
Hier bestimmen Sie die Dateiendung der HTML-Dateien. In der Regel
sollten Sie es auf "html" belassen. Nutzen Sie aber z.B. Serverside
Includes (SSI) oder eine Skriptsprache wie PHP in Ihren angegebenen
Kopf- und Fußdateien, dann machen andere Endungen wie "shtml" oder
"php" Sinn.
4.3.9.15 Thumbnail: Größe
Geben Sie hier an, wie breit und hoch die Thumbnails maximal sein
sollen. In der Grundeinstellung ist dieser Wert identisch mit dem Wert,
den Sie für die Thumbnails im fxALBUM eingestellt haben.
4.3.9.16 Thumbnail: Hohe Qualität
Diese Option sorgt für die Verwendung eines anderen Algorithmus zur
Berechnung der Miniansichten, braucht aber - umso kleiner die
Miniansichten sind - deutlich mehr Zeit.
4.3.9.17 Thumbnail: Weicher Rand
Diese Funktion fügt den gespeicherten Thumbnails einen weichen Rand
hinzu, der sie dreidimensional wirken lässt.
4.3.9.18 Vollbild: Skalieren auf und Maximalgröße
Wenn Sie die Vollbilder nicht in der Originalgröße exportieren möchten,
können Sie hier entweder eine "Maximalgröße" einstellen, in das Bild
dann "eingepasst" wird oder aber einen prozentualen Anteil von der
Originalgröße wählen. Bei der Maximalgröße können Sie auch auf die
definierten Standardgrößen des Größenmanagers zurückgreifen.
4.3.9.19 Vollbild: Weicher Rand
Diese Funktion fügt den gespeicherten Vollbildern einen weichen Rand
hinzu, der sie dreidimensional wirken lässt.
4.3.9.20 Vollbild: Pinsel einfügen und Pinsel
Hiermit können Sie einen Pinsel quasi als Stempel bzw. Wasserzeichen in
Ihre Vollbilder einrechnen lassen. Dies ist z.B. dann von Nutzen, wenn
Sie exklusive Bilder online stellen und illegale Kopien möglichst
wirksam unterbinden wollen.
4.3.9.21 fxCARDs erstellen
Ist diese Option aktiv, erstellt fxPAINT den notwendigen HTML-Code und
ein angepasstes PHP4-Skript, mit dem Sie Internetgrußkarten auf Ihrer
Seite anbieten können. Dazu benötigen Sie allerdings einen PHP4-fähigen
HTTP-Server. Das Copyright für das exportierte Skript liegt weiterhin
bei IOSPIRIT. Die Verbreitung von Originalen oder modifizierten Kopien
des Skripts ist untersagt. Es darf einzig und allein von registrierten
Nutzern von fxPAINT genutzt werden. Die Sicherheit des Quelltexts des
Skripts vor dessen Verbreitung muß durch Sie sichergestellt werden.
Trotz großer Sorgfalt bei Erstellung des Skripts, kann IOSPIRIT in
keinster Weise für dessen Verhalten und Funktion verantwortlich gemacht
werden.
4.3.9.22 Diashow erstellen und Verzögerung
Ist diese Option aktiv, erstellt fxALBUM eine zusätzliche Serie von
HTML-Dateien, die per Metarefresh auf einem marktüblichen Browser eine
Diashow anzeigen.
4.3.9.23 Profile laden und speichern
Wenn Sie regelmäßig HTML-Alben mit von den Vorgaben abweichenden
Einstellungen erstellen, können Sie die einmal gemachten Einstellungen
einfach abspeichern und bei Bedarf wiederverwenden.
4.3.9.24 HTML-Album erstellen
Dies startet die eigentliche Berechnung und Erstellung des HTML-Albums.
Contents
Previous
Next