Contents
Previous
Next
Die Zeichenwerkzeugs Einstellungen bieten alle Optionen und eine
Auswahl-/Wechselmöglichkeit für die verfügbaren Zeichenwerkzeuge.

Unter "Werkzeug" können Sie das zu verwendende Werkzeug für das
aktuelle Bild/Projekt wechseln. Die Optionen, Shortcuts und
Wissenswertes über die Zeichenwerkzeuge werden im Folgenden näher
ausgeführt. Für die meisten Zeichenwerkzeuge gilt, dass mit linker
Maustaste gezeichnet und mit rechter Maustaste gelöscht wird, dies wird
daher nicht weiter ausgeführt.
4.2.17.1 Freihand (durchgehend)
Dieses Werkzeug zeichnet mit dem aktuellen Pinsel eine durchgehende
Linie. Gerade bei schneller Zeichenbewegung in Kombination mit großen
Pinseln kann es zu unschönen "Zacken" kommen. Die Erhöhung der "Maximal
gespeicherten Mausschritte" in den Einstellungen beseitigt dieses
Problem.
4.2.17.2 Freihand (unterbrochen)
Dieses Werkzeug zeichnet mit dem aktuellen Pinsel überall dort, wo vom
System eine Mausbewegungsnachricht empfangen wurde. Da der Mauszeiger,
wenn auch nicht immer direkt sichtbar und je nach Geschwindigkeit der
Bewegung, springt, entstehen hier in der Regel keine durchgehenden
Linien. Dieses Werkzeug eignet sich daher gut zum behutsamen Auftragen
von Farbe und ist vor allem im Zusammenhang mit dem Pyro Plugin von
Vorteil.
4.2.17.3 Freihand (gestreut)
Wie der Name andeutet, "sprüht" es den Pinsel zufällig auf die
Zeichenebene. Folgende Einstellungen sind verfügbar:
Punkte
Bestimmt wie häufig der Pinsel pro Bewegung aufgesprüht werden
soll.
X- und Y-Abstand
Bestimmt die maximale Abweichung der Aufsprühkoordinaten vom
eigentlichen Zeichenpunkt.
4.2.17.4 Linie
Zu diesem Werkzeug sind keine Optionen oder Shortcuts verfügbar.
4.2.17.5 Kreis (leer)
Dieses Werkzeug zeichnet mit dem aktuellen Pinsel einen leeren Kreis.
Wollen Sie tatsächlich einen Kreis und keine Ellipse erzeugen, so
drücken Sie vor dem eigentlichen Zeichenvorgang die
Umschalt(Shift)-Taste und halten Sie sie währenddessen gedrückt.
4.2.17.6 Kreis (gefüllt)
Dieses Werkzeug zeichnet einen gefüllten Kreis. Shortcut siehe "Kreis
(leer)".
4.2.17.7 Kreis (Verlauf)
Dieses Werkzeug zeichnet einen mit einem Verlauf gefüllten Kreis.
Shortcut siehe "Kreis (leer)".
4.2.17.8 Schmieren (kein Undo)
Mit diesem Werkzeug ist es möglich den Bildinhalt zu verschmieren. Als
"Finger" wird der aktuelle Pinsel verwendet. Für eine korrekte Funktion
muß die Zeichenebene zuvor geleert werden. Vorsicht: Diese Operation
kann nicht rückgängig gemacht werden.
4.2.17.9 Viereck (leer)
Dieses Werkzeug zeichnet mit dem aktuellen Pinsel ein leeres Rechteck.
Wollen Sie tatsächlich ein Viereck und kein anderes Rechteck erzeugen,
so drücken Sie vor dem eigentlichen Zeichenvorgang die
Umschalt(Shift)-Taste und halten Sie sie währenddessen gedrückt.
4.2.17.10 Viereck (gefüllt)
Dieses Werkzeug zeichnet ein gefülltes Rechteck. Shortcut siehe
"Viereck (leer).
4.2.17.11 Viereck (Verlauf)
Dieses Werkzeug zeichnet ein mit einem Verlauf zwischen zwei
Intensitätswerten gefülltes Rechteck. Shortcut siehe "Viereck (leer).
Zusätzlich sind volgende Optionen verfügbar:
Art
Wählen Sie hier (von links nach rechts) zwischen horizontalem,
vertikalem, diagonalem, vertikal- und Horizontal-zentrierten
Verlaufsarten:

Von, Bis
Bestimmt die Anfangs- und Endintensitäten für den Füllverlauf.
Austauschen
Tauscht die Werte von "Von" und "Bis" miteinander aus.
4.2.17.12 Verlaufswerkzeug
Das Verlaufswerkzeug füllt den gesamten Layer mit einem wählbaren
Verlaufsmuster und dessen Wiederholung aus. Alle Verläufe können dabei
frei positioniert, gestreckt und gedreht werden, was sie für weiche
Übergänge prädestiniert. Seine Fähigkeiten voll ausspielen kann das
Verlaufswerkzeug allerdings erst in Kombination mit dem Zeichmodus
"Verlauf".
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Typ
Die Verlaufstypen linear, bilinear, radial und konisch stehen zur
Wahl. Von links nach rechts, jeweils von der Bildmitte bis zum rechten
unteren Rand angesetzt ergeben Sie folgende Ergebnisse.

Wiederholung
Standardmäßig werden alle Pixel jenseits des Verlaufs entweder mit
voller oder mit keiner Intensität gefüllt. Dieses
Wiederholungsverhalten kann sich jedoch ändern und für spezielle
Effekte nutzen lassen.
Zur Verfügung stehen die Modi, "Keine" (Standard), "Einfach",
"Wellenartig", in der untenstehenden Abbildung von links nach rechts zu
sehen.

4.2.17.13 Polygon (ungefüllt)
Mit diesem Werkzeug können Sie ungefüllte Polygone zeichnen, die für
die Linien auf den aktuellen Pinsel zurückgreifen. Sie beenden den
Polygonmodus immer mit dem Pressen der jeweils anderen Maustaste.
Beispiel: Sie beginnen mit der linken Maustaste und klicken an jedem
weiteren Polygonpunkt an der entsprechenden Stelle mit der linken
Maustaste. Haben Sie so alle Polygonpunkte eingegeben, klicken Sie mit
der rechten Maustaste.
4.2.17.14 Polygon (gefüllt)
Siehe "Polygon (ungefüllt)". Dieses Werkzeug erstellt allerdings ein
gefülltes Polygon.
4.2.17.15 Bézierkurve
Mit diesem Werkzeug können Sie eine Bezierkurve erstellen.
4.2.17.16 Zauberstab
Der Zauberstab wählt Pixel des Basisbildes an, die in Ihrer Farbe dem
angeklickten Pixel gleichen oder in definierbaren Grenzen ähneln,
entweder in seiner Umgebung oder im gesamten Bild.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Modus
Hier haben Sie die Wahl zwischen "Regional" und "gleiche Farbe". Es
bestimmt, wie die Pixel ausgewählt werden. "Regional" beschränkt die
Auswahl auf Pixel, die sich in der Umgebung des angeklickten Pixels
befinden, "gleiche Farbe" hingegen wählt alle Pixel an die als "gleich"
angesehen werden.
Die nachfolgende Illustration soll dies verdeutlichen:

Links zu sehen ist das Originalbild. Bei den nachfolgenden Bildern
wurde jeweils in der Bildmitte der Zauberstab angewendet. Bei dem Bild
in der Mitte mit dem Modus "Regional", beim rechten Bild mit dem Modus
"gleiche Farbe".
R, G, B, Alle
Hier bestimmen Sie die maximalen Abweichungen von der Originalfarbe
innerhalb der ein Pixel als "gleichfarbig" anerkannt wird. "Alle"
verändert dabei die Werte für alle drei Toleranzwerte.
Shortcuts
Um den Zauberstab möglichst flexibel einsetzen zu können, können
Sie die Auswahl sowohl ersetzen, als auch auch erweitern oder
subtrahieren. Halten Sie keine Taste gedrückt, ersetzt der Zauberstab
den gesamten Layerinhalt, bei gedrückter Alt-Taste fügen Sie Bereiche
hinzu und eine gedrückte Umschalt(Shift)-Taste subtrahiert die Auswahl
des nächsten Klicks.
4.2.17.17 Füllen
Dieses Zeichenwerkzeug arbeitet ähnlich dem Zauberstab, es fügt
allerdings generell hinzu und füllt nur Bereiche der exakt selben
Intensität auf der Zeichenebene.
4.2.17.18 Ausschneiden
Hierbei handelt es sich nicht wirklich um ein Zeichenwerkzeug. Sie
können es verwenden um rechteckige Ausschnitte aus einem Bild in ein
neues Bild/Projekt zu übernehmen. Auch hier können Sie wieder die
Umschalt(Shift)-Taste verwenden, um einen rechteckigen Ausschnitt zu
bekommen.
Contents
Previous
Next