Go to the first, previous, next, last section, table of contents.


Import und Export

Um Datensätze mit anderen Datenbanken zu teilen, bietet MUIbase eine Möglichkeit zum Im- und Export von Datensätzen von und zu anderen Datenbanken an. Der Im- und Export wird durch das Lesen und Schreiben von ASCII-Dateien bewerkstelligt. Aus diesem Grund müssen die zu importierenden Daten in einem besonderen Format vorliegen, das im nächsten Abschnitt beschrieben wird.

Dateiformat

Zum Importieren von Datensätzen in MUIbase müssen alle Datensätze in einer einzelnen ASCII-Datei vorliegen. Wenn Datensätze mehrerer Tabellen importiert werden sollen, so müssen mehrere Importdateien verwendet werden, d.h. eine für jede Tabelle.

Eine Importdatei besteht aus Zeilen und Spalten. Zeilen werden durch ein Datensatztrennzeichen und Spalten durch ein Feldtrennzeichen aufgeteilt. Die Trennzeichen können in den Import- und Exportfenstern festgelegt werden. Da Datensatzfelder selbst auch diese Trennzeichen enthalten können, ist es möglich, diese mit doppelten Anführungszeichen um alle Felder zu schützen.

Die Importdatei muß folgende Struktur haben:

Beispiel-Importdatei

Die folgende Beispiel-Importdatei verwendet \n und \t als Datensatz- und Feldtrennzeichen und doppelte Anführungszeichen um alle Felder. Die Datei kann dann in eine Tabelle mit folgenden Feldern importiert werden:


"Name"	"AnzKinder"	"Weiblich"	"Job"	"Anmerkungen"
"Janet Jackson"	"???"	"TRUE"	"Musikerin"	"Neueste CD: The velvet rope"
"Bernt Schiele"	"???"	"NIL"	"Wissenschaftler"	"Wissenschaftsgebiete:
Robotik, Autonomie und Bilderkennung"
"Gerhard"	"0"	"NIL"	"Feinwerkzeugmechaniker"	""

Datensätze importieren

Um Datensätze in die aktive Tabelle zu importieren, wird der Menüpunkt `Tabelle - Importiere Datensätze...' ausgewählt. Dies öffnet ein Fenster, das folgende Punkte enthält:

Wenn der Knopf `Importieren' gedrückt wird, beginnt MUIbase, die angegebene Datei einzuladen und alle gefundenen Datensätze zu importieren. Falls keine Fehler auftraten, fragt MUIbase nach, ob die importierten Datensätze wirklich zur Tabelle hinzugrfügt werden sollen. An dieser Stelle läßt sich der Vorgang noch abbrechen.

Tritt während des Lesens der Importdatei ein Fehler auf, dann wird eine Fehlermeldung angezeigt.

Falls eine umfangreichere Import-Funktion benötigt wird, dann wird empfohlen, eine eigene Importfunktion als MUIbase-Programm zu schreiben.

Datensätze exportieren

Um aus der aktiven Tabelle Datensätze zu exportieren, wählt man den Menüpunkt `Tabelle - Exportiere Datensätze...'. Dies öffnet ein Fenster mit folgender Struktur:

Nach dem Druck auf den Knopf `Exportieren' öffnet MUIbase die angegebene Datei und schreibt die Datensätze einschließlich der Kopfzeile mit den Feldnamen hinein. Die Exportfunktion schreibt grundsätzlich alle Felder einer Tabelle in die Exportdatei.

Für eine Exportfunktion mit mehr Möglichkeiten kann man entweder den Abfrageeditor von MUIbase (siehe Datenabfragen) verwenden oder eigene Exportfunktionen als MUIbase-Programm schreiben.


Go to the first, previous, next, last section, table of contents.