HP Image Library and Diagnostics |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie können die Image Library bei der erneuten Installation des gesamten Betriebssystems, einschließlich aller ursprünglich installierten Treiber und Dienstprogramme verwenden. Sie können die Image Library jedoch auch separat verwenden und nur einen oder mehrere Treiber und/oder Dienstprogramme neu installieren, indem Sie die Elemente individuell auswählen. Im Normalfall sollten Sie die gesamte Neuinstallation, einschließlich aller ursprünglich installierten Treiber und Dienstprogramme, durchführen.
e-Diagtools überprüft die Konfiguration Ihres Systems und kontrolliert, ob dieses einwandfrei funktioniert. Es erkennt Hardware-Probleme und stellt exakte Informationen bereit, die ggf. an Ihren von HP dedizierten Unterstützungs-Agenten weitergeleitet werden können. Hinweis: In diesem Dokument wird die Image Library and Diagnostics System CD-ROM mit ILD-CD oder einfach nur ILD abgekürzt. |
|
|
|
|
||
|
|
|
|
||
Alternativ (oder wenn die AutoPlay-Funktion deaktiviert ist) können Sie auch in der Befehlszeile den Befehl D:\FrontPanel.exe eingeben (wobei D:\ dem Laufwerksbuchstaben Ihres CD-ROM-Laufwerks entspricht). Um diesen Befehl in Windows einzugeben, klicken Sie auf Start, und wählen Sie dann die Option Ausführen aus. Geben Sie jetzt den Befehl im leeren Eingabefeld ein, und klicken Sie auf OK. Wenn der Begrüßungsbildschirm erscheint, wählen Sie die Option Installationsprogramm für Treiber und Dienstprogramme starten aus, um mit der Neuinstallation zu beginnen. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Sie müssen auswählen, welche Installationsart verwendet werden soll: MINIMUM: Es werden nur Treiber für die automatisch
erkannte Hardware installiert. Eine Protokolldatei für die Installation wird automatisch aufgezeichnet. Weitere Informationen zur Installationsroutine finden Sie in Kapitel 3 im Benutzerhandbuch. Starten von e-Diagtools: Um die Hardware-Diagnose (e-Diagtools) zu starten, müssen Sie Ihren PC von dieser CD-ROM starten. Die "ILD" CD-ROM muss sich im CD-ROM-Laufwerk befinden. Fahren Sie Ihren PC mit einem normalen Systemabschluss herunter. Aus Sicherheitsgründen warten Sie einige Sekkunden (um Stromspitzen zu vermeiden), schalten Sie dann den PC wieder ein, um mit dem Systemstart zu beginnen. Am Anfang des Systemstarts drücken Sie die Taste F8, um den Bildschirm für das BIOS-Setup Ihres PC auszuwählen. Vergewissern Sie sich, dass die Option "PNP" auf "Nein" gesetzt ist und dass die BIOS-Startfolge so eingestellt ist, dass zuerst vom CD-ROM-Laufwerk gestartet wird. Wenn der PC vom CD-ROM-Laufwerk startet, wird das Programm e-Diagtools automatisch aufgerufen. Es erscheint der erste Bildschirm der Hardware-Diagnose. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Beachten Sie, dass unter einem Windows-Betriebssystem e-Diagtools auf dieser CD nur über einen Systemstart von der CD aufgerufen werden kann. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf Ihrem PC muss eines der folgenden Betriebssysteme installiert sein: Windows NT 4.0 Für Angaben zu den exakten Konfigurationen beachten Sie den Abschnitt Updates und Neuigkeiten. |
|
|
|
|
Das Image Library and Diagnostic System CD-ROM Benutzerhandbuch befindet sich auf dieser CD in der Datei D:/UsersGuide/German/Imagelibrary.pdf (wobei D:/ dem Laufwerksbuchstaben Ihres CD-ROM-Laufwerks entspricht). |
Vollständige Wiederherstellung der |
|
|
|
SCHRITT 1: Stellen Sie mit der HP Abbilderstellungs- und Wiederherstellungs-CD-ROM das Betriebssystem wieder her.
Alternative proprietäre OS-Installation: Wenn Sie die Abbilderstellungs- und Wiederherstellungs-CD-ROM nicht verwenden wollen, können Sie das Betriebssystem mit der proprietären Installations-CD des Betriebssystems neu installieren (z.B. die Microsoft Installations-CD). |
Auswahl
eines oder mehrerer Treiber oder Dienstprogramme für die Installation |
|
|
|
|
|
Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Eine schrittweise Anleitung hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch in Kapitel 3. Das Benutzerhandbuch finden Sie auch im PDF-Format auf dieser CD. |
Liste der
Komponenten auf dieser CD |
|
|
|
|
|
|
|
|
F: In welchem Verzeichnis befinden sich die Treiber für das Betriebssystem Windows 2000 (es scheint, sie wären auf der CD nicht vorhanden)? A: Die meisten Windows 2000-Treiber sind im Betriebssystem Windows 2000 selbst integriert. Sie stellen einen Bestandteil der ausführbaren Betriebssystemdatei dar und sind somit nicht als separate Dateien vorhanden. |
Treiber für Netzwerkkarten |
|
|
|
Wenn die Treiber für die Netzwerkkarten installiert sind, wird automatisch ein willkürlicher Host-Name generiert, um sicherzustellen, dass keine Konflikte mit anderen im Netzwerk vorhandenen PCs auftreten. |
Die Image Library wird automatisch gestartet, sobald Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk einlegen und Ihr PC bereits hochgefahren ist. |
|
Wenn die AutoPlay-Funktion für CDs deaktiviert ist, wird die Image Library Software nicht automatisch gestartet. Um die AutoPlay-Funktion in Windows NT4, Windows 95/98 oder Windows 2000 zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor: 1 - Wählen Sie
"Start/Einstellungen/Systemsteuerung", und doppelklicken Sie auf
das Symbol "System". Alternativ können Sie auch in der Befehlszeile: FrontPanel.exe eingeben. |
|
|
|
|
|
|
|
Standardmäßig ist die Protokollierung aktiviert: In Ihrem Hauptverzeichnis wird automatisch eine Protokolldatei angelegt. Diese ASCII-Textdatei trägt den Namen 'C:\ImageLibrary.log' (wobei 'C:' dem Hauptverzeichnis Ihrer Festplatte entspricht). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Handbücher im PDF-Format für HP PCs, technische Tipps und andere Informationen sowie Treiber-/Software-Updates: HP Customer Care: |
|