Klicken Sie auf das Register Source Image (Quellbild). |
Weitere Informationen zum Laden von Quellbildern finden Sie hier. |
In diesem Fenster werden die Steuerelemente (Schaltflächen usw.) für die Anzeige Source image (Quellbild) erläutert. |
|
|
Register Source image (Quellbild) |
|
 |
 |
|
Funktionen und Verwendung der Steuerelemente |
|
 |
|
|
Einzelbild-Schieberegler Zeigt die Position des angezeigten Einzelbildes an. Durch Bewegen des Schiebereglers nach rechts oder links können Sie die angezeigte Einzelbild verändern. |
 |
|
 |
Schaltfläche zum Stoppen der Wiedergabe. Stoppt die Wiedergabe des Quellbildes. |
 |
|
 |
Schaltfläche zum Starten der Wiedergabe. Startet die Wiedergabe des Quellbildes vom ersten Einzelbild. Die Audiowiedergabe wird nicht unterstützt. Wenn Sie während der Pause auf diese Schaltfläche klicken, wird die Wiedergabe bei dem Einzelbild fortgesetzt, bei dem Sie die Wiedergabe beendet haben. |
 |
|
 |
Schaltfläche zum kurzzeitigen Anhalten der Wiedergabe. Hält die Wiedergabe des Quellbildes kurzzeitig an. Wenn Sie erneut auf „Pause“ klicken, wird die Wiedergabe bei dem Einzelbild fortgesetzt, bei dem Sie die Wiedergabe angehalten haben. |
 |
|
 |
Die Anzeige kehrt zum ersten Einzelbild zurück. |
 |
|
 |
Die Anzeige wechselt zum vorigen Einzelbild. |
 |
|
 |
Die Anzeige wechselt zum nächsten Einzelbild. |
 |
|
 |
Die Anzeige wechselt zum letzten Einzelbild. |
 |
|
 |
Wenn das Quellbild ein Einzelbild ist, wie z. B. ein Standbild, sind die oben dargestellten sieben Schaltflächen (zum Steuern der Wiedergabe von Bildern) deaktiviert. Diese Schaltflächen sind jedoch für Quellbilder aktiviert, die aus mehreren Einzelbildern bestehen, beispielsweise Videobilddateien. |
 |
|
 |
|
|
Wählen Sie einen Animationseffekt. Weitere Informationen zu den einzelnen Effekten finden Sie hier. |
 |
|
 |
|
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie einen Teil jedes bewegten Einzelbildes zur Wiedergabe ausschneiden und Größe und Position des ersten ausgeschnittenen Einzelbildes beibehalten möchten. Sie können die gleiche Einzelbildposition vor und nach dem Ändern der Bildlaufrichtung beibehalten, wenn Sie im Standbild eine andere Bildlaufrichtung wählen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Bildlaufrichtung gleichmäßig ändern. |
 |
|
|
|
 |
|
|
Das vertikale und horizontale Verhältnis der ausgeschnittenen Einzelbilder entspricht standardmäßig dem der kompatiblen JVC Audiogeräte. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie beim Ändern der Einzelbildgröße das Standardverhältnis beibehalten möchten. Wenn Sie die Größe ändern, ohne das Kontrollkästchen aktiviert zu haben, wird die Länge oder Breite der Aufnahme vergrößert, so dass die ursprünglichen Proportionen in nur eine Richtung verzerrt werden. Die Bilder werden entsprechend des festgelegten vertikalen/horizontalen Verhältnisses vergrößert bzw. verkleinert, wenn der Mauszeiger so oder so dargestellt wird. |
|
 |
|
|
|
 |
Setzt die Größe des ausgeschnittenen Einzelbildes zurück. |
 |
|
|
|
 |
Ändert die angezeigte Bildgröße. Zeigt die Größe im Verhältnis zum Originalbild an. (Sie können eine Anzeigegröße in einem Bereich von 25 % und 200 % festlegen). |
 |
|
|
|
 |
Zeigt die Nummer des angezeigten Einzelbildes an. Sie können eine Einzelbildnummer direkt eingeben, um ein anzuzeigendes Einzelbild auszuwählen. |
 |
|
|
|
 |
Zeigt die Anzahl der Einzelbilder an, die von einem Quellbild importiert werden sollen. Zeigt die Anzahl der zuvor importierten Einzelbilder an, standardmäßig 30 Einzelbilder. Die angegebene Anzahl der Einzelbilder wird in das rechte Vorschaufenster importiert. |
 |
|
|
|
 |
Wenn Sie ein Einzelbild aus einem Quellbild ausschneiden möchten, legen Sie die Position des ersten Einzelbildes fest. Zeigt einen Einzelbildrahmen auf dem Quellbild an. |
 |
|
|
|
 |
Wenn Sie ein Einzelbild aus einem Quellbild ausschneiden möchten, legen Sie die Position des letzten Einzelbildes fest. Zeigt einen Einzelbildrahmen auf dem Quellbild an. |
 |
|
|
 |
|
|
Schneiden Sie die Aufnahme von der Position aus, die mit der Schaltfläche Start (Start) festgelegt wurde, bis zu der Position, die mit der Schaltfläche End (Ende) festgelegt wurde, fügen Sie den in Creation method (Animationseffekte) ausgewählten Animationseffekt hinzu und importieren Sie das ausgeschnittene Einzelbild mit der angegebenen Anzahl von Einzelbildern als Display-Animationsbild in das rechte Vorschaufenster. |
|
 |
Wenn sich bereits eine andere Display-Animation im Vorschaufenster befindet, wird ein Dialogfeld angezeigt, im dem Sie nach der Einfügeposition des neuen Displays im Verhältnis zum momentan angezeigten Einzelbild gefragt werden.=>Weitere Informationen finden Sie hier. |
 |
|
|